Nachrichtenarchiv "BMM/BFL"

Berliner Feierabendliga startet in die 14. Saison

Veröffentlicht von Carsten Schmidt am

Die Zeit vergeht: 2005 wurde das erste Mal die Berliner Feierabendliga ausgespielt. Damals noch als Versuch nahmen 14 Mannschaften aus 9 Vereinen teil. In der letzten Saison waren es dann 30 Mannschaften aus 14 Vereinen. Es besteht also deutlich Luft nach oben. Die Idee ist, dass die Vereine an einigen Vereinsabenden Heimspiele haben, sodass neben möglichen Vereinsturnieren (wie Vereinspokal oder Blitzmeisterschaft o.ä.) der schachliche Vergleich gegen andere Vereine möglich ist. Einerseits sorgt das für Abwechslung, andererseits kann man bei Auswärtsspielen auch mal Vereinsabende anderer Vereine erleben und so auch Erfahrungen mit nach Hause nehmen. Auch eine seit Jahren durchgeführte zentrale Schlussrunde hat für viele einen besonderen Reiz. Die Bedenkzeit liegt wie beim Betriebsschach bei 2 Stunden für die gesamte Partie. Begeisterte Schachspieler, die sich Sonntag am Morgen in der BMM nicht in der Lage sehen, schachliche Höchsleistungen zu vollbringen, oder die neben der BMM weitere Partien gegen Spieler anderer Vereine spielen möchten, kommen hier zum Zug. Ein lohnenswertes Angebot. Wir hoffen, dass sich viele Vereine finden, viele Mitglieder dieses schöne Angebot nutzen. Die Ausschreibung ist hier zu finden. Meldeschluss ist Sonntag, der 14.10.2018 durch die Vereine.

Kategorie: BMM/BFL

Auslosung BMM 2018/19 - Version 1

Die BMM 2018/19 ist ausgelost - Version 1

Die BMM-Hefte sind online

Veröffentlicht von Andreas Rehfeldt am

Die Auslosung der BMM 2018/19 konnte nach über 26 Stunden - 6 Stunden Schlaf von heute 3:00-9:00 Uhr miteingerechnet - erfolgreich abgeschlossen werden. Die Version 1 ist nun fertig. 167 Mannschaften hatten gemeldet. Dadurch haben wir wieder 17 Staffeln, die 3.4 wurde wieder aufgelöst.

Alle Vereine (ChWe, Fred, Frei, Frie, Roch, Siem, TSG), deren Wünsche wir nicht komplett erfüllen konnten, werden von Benjamin informiert. Teilweise müssen nur einzelne Runden woanders gespielt haben, da die Mannschaften zur gewünschten Runde kein Spiellokal haben.

Weiterlesen …

Kategorien: BMM/BFL, Spielausschuß

Alle gemeldeten 167 BMM-Mannschaften 2018/19

Auslosung BMM 2018/19

Veröffentlicht von Andreas Rehfeldt am

Morgen (am Sonntag) findet die Auslosung der BMM 2018/19 statt. Sie wird wie gewohnt je nach Schwierigkeiten zwischen 12 und 16 Stunden dauern. Es haben insgesamt 167 Mannschaften gemeldet, wobei alle Vereine im Melde-Skript angeben konnten, ob sie in der erspielten Klasse der Vorsaison antreten wollen oder höher (bei freien Plätzen) oder auch tiefer (wenn gewünscht, z.B. Verzicht auf Aufstieg). Damit wird die 3.4 wieder aufgelöst.

Weiterlesen …

Kategorien: BMM/BFL, Spielausschuß

Erinnerung: morgen Meldeschluss für die BMM

Die Ferien sind vorbei - Die neue Saison startet - 167 Mannschaften gemeldet - Aufsteiger gesucht

Veröffentlicht von Carsten Schmidt am

Die Vereinsvertreter haben die Ausschreibung schon bekommen und bis morgen (26.08.2018) kann man die Anzahl der Mannschaften (mit Spielklasse) melden, bis zum 30.08.2018 sollten die Aufstellungen abgegeben sein. Unser BMM-Turnierleiter Benjamin Dauth und unser Landesspielleiter Andreas Rehfeldt werden am 02.09.2018 die aufwändige Einteilung vornehmen, bevor wir alle am 30.09.2018 wieder am Brett sitzen, das beste für unser Teams geben und mit Spannung Spieltag für Spieltag im BMM-Skript Ergebnisse verfolgen und mitfiebern.

Weiterlesen …

Kategorie: BMM/BFL

Neue TO ab sofort gültig

Veröffentlicht von Andreas Rehfeldt am

Der Spielausschuss hat sich in den letzten Wochen wieder mal die TO vorgenommen und an drei Stellen Veränderungen vorgenommen. Die neue TO wurde am Mittwoch durch das Präsidium verabschiedet.

Weiterlesen …

Kategorien: BMM/BFL, Spielausschuß

DWZ-Auswertung der BMM - Die Zweite

Veröffentlicht von Olaf Kreuchauf am

Nach langen Schwierigkeiten konnte gestern die BMM 2017/18 endlich hochgeladen werden. Damit sind die neuen DWZ-Zahlen seit heute Morgen online.

Kategorien: BMM/BFL, Spielausschuß, Wertungszahlen

DWZ-Auswertung der BMM

Veröffentlicht von Olaf Kreuchauf am

Die DWZ-Auswertung der BMM 2017/18 (vorgenommen vom 4.5. zum 5.5.2018) ist, wie viele von Euch bemerkt haben, fehlerhaft: U.a. ist eine stattliche Anzahl von Spielern beim Einlesen der BMM-Datei nicht übernommen worden, weshalb nicht nur jene Spieler fehlen, sondern den Gegnern die jeweiligen Partien fehlen. Da ich beim Korrigieren Inkonsistenzen bemerkt habe, werde ich gegen Mitternacht die BMM-Auswertung löschen und das Erfassen via Swiss-Chess manuell vornehmen. Aufgrund der Anzahl an BMM-Teilnehmern ist dies nicht in ein paar Stunden zu bewerkstelligen, ich bitte daher um etwas Geduld. Rückfragen werden ab jetzt nicht beantwortet, bis die neue Auswertung online ist.

Kategorien: BMM/BFL, Spielausschuß, Wertungszahlen

Zentrale Endrunde BFL und BPMM am 29.04.2018

Veröffentlicht von Andreas Rehfeldt am

Wer am Sonntag, den 29.04.2018 schachlich in Berlin nichts verpassen will, muss sich entscheiden, ob er um 10 Uhr lieber ins Andreas-Gymnasium fährt zu den 7. Runden der BJMM 2018 (U12/U14/U16), wo sich an 56 Brettern jeweils die beiden besten Mannschaften für die NDVMs qualifizieren.

Im Hotel Maritim beginnen auch um 10 Uhr das Politikerturnier 2018 und die Zentrale Endrunde der BFL 2017/18, wo an sogar 60 Brettern die drei Sieger der Staffeln A, B und C ermittelt werden.

Die Partien sind 14 Uhr spätestens beendet, wer dann noch Luft hat kann gegen Eintritt den Spielsaal der 1. Schachbundesliga an 64 Brettern besuchen, wo um 14 Uhr die 13. Runde der 1. BL beginnt, in der die Reisepartner aufeinander treffen. Der Abstiegskampf verspricht Spannung pur, da die letzten 4 noch alle aufeinander treffen, wodurch auch die Mannschaften darüber noch zittern müssen.

Am Montag (14 Uhr) und Dienstag (10 Uhr) folgen dann die Runden 14+15. Im gleichen Saal findet zeitgleich Mo+Di die Zentrale Endrunde der JBL Nord 2017/18 Staffel Ost an 30 Brettern statt. Die Top 2 qualifizieren sich für die DVM 2018 (U20) in Osnabrück.

Am Sonntag um 15 Uhr muss man sich dann wieder entscheiden, ob man weiter die Partien der 13. Runde der 1. BL verfolgen will oder lieber den Spielsaal wechselt zum Achtelfinale der BPMM 2018. Hier baut der Spielausschuss dann rasch um und stellt die 32 Bretter auf.

Am Montag findet als weiteres Highlights dann noch um 18:30 Uhr der Verbandstag statt.

Kategorien: BMM/BFL, Spielausschuß, Turniere

Überregionales nach der 7. Runde

Veröffentlicht von Andreas Rehfeldt am

Gibt es einen Sonderaufsteiger?

*1. BL: Die SF Berlin 1903 (9.) mit 10:10 MP befinden sich im sicheren Mittelfeld.

*2. BL Nord: Dem SK König Tegel 1949 gelang heute das Husarenstück gegen die bisher verlustpunkfreien SG Turm Kiel, die mit allen 8 GMs angetreten waren, mit 4½:3½ zu gewinnen. Wann gab es das schon mal in der Geschichte der 2. BL Nord. Wer findet es raus?

Aufsteigen wird wohl trotzdem die SG Turm Kiel mit 12:2 MP (Vorsprung mit 2 MP und 5 BP). Dahinter folgen der SK König Tegel 1949 (2.) mit 10:4 MP, der SK Zehlendorf (3.) mit 10:4 MP. Die SF Berlin 1903 II (6.) mit 8:6 MP können nicht mehr absteigen, spielen aber nächste Runde in Kiel. Kommt da noch Berliner Schützenhilfe? Der SC Kreuzberg (9.) mit 2:12 MP muss wohl runter bei 4 MP Rückstand auf den rettenden Platz 7 – trotz des 1. Mannschaftserfolges heute.

Weiterlesen …

Kategorien: BMM/BFL, Bundesliga/Oberliga, Spielausschuß

Terminplan 2018/19 aktualisiert

Veröffentlicht von Andreas Rehfeldt am

Wie immer stand am 1. Samstag im neuen Jahr für mich die Reise zur Tagung der Bundesspielkommission nach Kassel an. Die Probleme fingen hier in Berlin an, da mein ICE zwar pünktlich am Ostbahnhof losfuhr, aber am Hauptbahnhof dann eine unplanmäßige Pause von über eine Stunde einlegte: Schuld war ein Schaden ausgelöst durch einen Wildunfall (wohl am Vortag). Alle 10 min eine Durchsage, zum Schluss lag noch Wechsel in den eine Stunde später folgenden ICE in der Luft (natürlich dann ohne Platzkarte und doppelt so voll, statt geschätzten 70% dann 140% Auslastung … grrr), aber kurz vor alles oder nichts konnte dann doch der Fehler behoben werden und es ging mit 59 min Verspätung weiter. 10 davon konnten aufgeholt werden. Na pünktlich sollte ich nicht mehr den Beginn der Sitzung erreichen, aber zum Glück hatte ich noch nicht so viel verpasst und besorgte mir in der Pause alle wesentlichen Informationen.

Weiterlesen …

Kategorien: BMM/BFL, Bundesliga/Oberliga, Spielausschuß, Turniere