Pünktlich um 19Uhr startet in der Bülowstraße am Mittwoch, den 8.6.16 das Finale der Feierabendliga. Am Ende konnten die Schachfreunde Berlin 1903 den Sieg mit einem 3,5:0,5 gegen den BSV 63 Chemie Weißensee und damit den Titel als neuer Meister der Berliner Feierabendliga feiern.
Ich möchte hiermit daran erinnern, dass der nächste Melde-Stichtag für An- und Abmeldungen naht. Der 30.06.2016 ist für Abmeldungen der Stichtag, während Anmeldungen spätestens auf den 01.07.2016 gesetzt werden. Für unsere BMM reichen die Meldungen bis zum 23.09.2016 aus, da am 24.09.2016 ausgelost wird. Die Mannschaften müssen bereits bis zum 18.09.2016 ins BMM-Skript eingetragen werden.
Das Finale der Berliner Feierabendliga Saison 2015/16 steht bevor. Nach einem Kampflossieg der Schachfreunde Berlin 1903 I gegen die 2. Mannschaft vom SC Zugzwang 95 und einem 3,5:0,5 Sieg der BSV 63 Chemie Weißensee über den SK Tempelhof 1931 im Halbfinale stehen sich im Finale
Schachfreunde Berlin 1903 - BSV 63 Chemie Weißensee
gegenüber. Das Finale wird am nächsten Mittwoch, den 08.06.2016 um 19 Uhrbei den Schachfreunden Berlin 1903, Bülowstr. 94, ausgetragen. Parallel dazu findet ab 20 Uhr das neue Vereinstraining (bis DWZ 1800) mit Trainerin WFM Martina Skogvall statt. Es lohnt sich für Interessierte daher allemal am nächsten Mittwoch Abend vorbeizuschauen.
Am Donnerstag ging gegen 23 Uhr die Hauptrunde der diesjährigen Berliner Feierabendliga zu Ende. Insgesamt 24 Mannschaften traten den Wettkampf zur zentralen Endrunde im Vereinslokal der TSG Oberschöneweide an.
Morgen findet um 19:00 Uhr die Zentrale Endrunde in der Berliner Feierabendliga 2015/16 beim TSG Oberschöneweide statt. 28 Mannschaften treffen sich dort zur letzten Runde. In der Staffel C haben der Mariendorfer SV 06 2 und die JVA Tegel bereits vergangenen Samstag vorgespielt. Die JVA Tegel (13 MP) ist sogar Tabellenführer muss aber den Spitzenplatz morgen wieder abgeben, da der Zweite Schwarz-Weiß Neukölln (12 MP) gegen den Dritten SC Zugzwang 95 2 (11 MP) spielt und somit die JVA Tegel auf jeden Fall vom Platz an der Sonne verdrängt wird.
Aktuell haben wir keine Sonderabsteiger, die Pankower sind zwar auf den 8. Platz in der 2. BL abgerutscht sind, der reicht allerdings NOCH, da der Zweite SSC Rostock 07 schriftlich seinen Rückzug bekannt gegeben hat. Alle schlechtesten 8. aller BMM-Klassen können aufatmen.
1. BL (4 Absteiger): Die SF Berlin 1903 holen am letzten Wochenende sensationell 6 MP und verbessern sich noch auf Platz 5 (HAMMER) mit 18:12 MP/67 BP. Die SG Solingen löst Serienmeister OSG Baden Baden ab. Da nächste Saison die zentrale Endrunde der 1. Schachbundesliga in Berlin (29.04.-01.05.2017) geplant ist, braucht Berlin auch nächsten Saison ein Erstligisten, Berlin hat nun 2 :-)
Vor vier Jahren saßen sich der SV Berolina Mitte und der SV Empor das (vor)letzte Mal gegenüber. Damals lagen beide Klubs in der Stadtliga klar vorn nur durch die Brettpunkte getrennt, wobei Berolina davon etwas mehr in die Waagschale warf. Der Wettkampf endete unentschieden, nachdem Peter Müller (Berolina) den wichtigen Punkt zum 4:4 machte. Berolina stieg in die Landesliga auf.
Am 17. April 2016 kam es erneut zum Letztrundenduell zwischen Berolina und Empor. Diesmal würde Empor ein 4:4 wahrscheinlich reichen, um in die Oberliga aufzusteigen. Berolina gehörte zwar zum Verfolgertrio, hatte aber nur noch sehr geringe Chancen den Thron zu erreichen. Es entwickelte sich ein packendes Duell an den acht Brettern. Empor lag 3:4 zurück und um das Brett von IM Marco Thinius (Empor) drängelten sich die Leute. Marco gewann und sicherte seinem Klub die Berliner Meisterschaft 2015/16!
Es werde Licht dank den Pankowern !! Nach dem heutigen 9. Spieltag sieht es wie folgt aus:
1. BL (4 Absteiger): Die SF Berlin 1903 können 3 Spieltage vor Schluss bereits den Klassenerhalt feiern. Glückwunsch. Vor der knappen Niederlage gegen den Tabellenführer SG Solingen lagen sie sogar in der oberen Tabellenhälfte auf Platz 8 - jetzt sind sie 10. mit 12:12 MP/51 BP. Da nächste Saison die zentrale Endrunde der 1. Schachbundesliga in Berlin (29.04.-01.05.2017) geplant ist, braucht Berlin auch nächsten Saison ein Erstligisten, Berlin hat nun 2 :-)
Aktuell leider JA !! Nach dem heutigen 8. Spieltag sieht es wie folgt aus:
1. BL (4 Absteiger): Die SF Berlin 1903 haben sich mit 2 weiteren Siegen weit vom Abstiegsufer entfernt und sind jetzt 10. mit 10:10 MP/42 BP und haben sogar noch ein Spiel Rückstand (findet erst am 22.04.2016 statt). Da nächste Saison die zentrale Endrunde der 1. Schachbundesliga in Berlin (29.04.-01.05.2017) geplant ist, braucht Berlin auch nächsten Saison ein Erstligisten, besser natürlich 2 ;-)
Die SG Solingen steuert auf den Deutschen Meistertitel zu, da Seriensieger OSG Baden-Baden heute gegen den SV Werder Bremen verloren hat.
Erfreulicherweise aktuell NEIN !! Nach dem heutigen 7. Spieltag sieht es wie folgt aus:
1. BL (4 Absteiger): Die SF Berlin 1903 haben gestern einen wichtigen Sieg und heute eine Unentschieden eingefahren und sind jetzt 11. mit 6:10 MP/30½ BP und haben sogar noch ein Spiel Rückstand (findet erst am 22.04.2016 statt) auf 4 der letzten 5 Mannschaften. Da nächste Saison die zentrale Endrunde der 1. Schachbundesliga in Berlin (29.04.-01.05.2017) geplant ist, braucht Berlin auch nächsten Saison ein Erstligisten, besser natürlich 2 ;-)
PS: Die SG Solingen hat heute den Seriensieger OSG Baden-Baden in Bestbesetzung (an Brett 1+2 im Vergleich zu gestern nochmal verstärkt und GM Arkadij Naiditsch an 8 sagt schon alles) mit einem 4:4 - beide Mannschaften haben jetzt 17:1 MP - auf 3 BP Abstand gehalten. GM Levon Aronian hat wohl die vorzeitige Titelverteidigung beim Stand von 4:3 mit seiner Niederlage weggeworfen. Bleibt also spannend, wer diese Saison Meister wird. Bei Gleichstand in den MP am Saisonende gibt es einen Stichkampf. Es folgen noch 6 Runden.