Offene Berliner Schnellschach-Einzelmeisterschaft 2019
Haus des Sports in Kreuzberg
11./12. Mai 2019 beim Schach-Club Kreuzberg, Haus des Sports, Böcklerstr. 1, 10969 Berlin
Zum Modus:
Am Samstag findet die Vorrunde mit allen Spielern statt. Es werden 7 Runden im Schweizer System mit der Bedenkzeit 15+10 gespielt. Die Top 8 qualifizieren sich für das Finale am Sonntag und spielen den Berliner Meister in einem Rundenturnier aus, wo die Ergebnisse vom Samstag dazuaddiert werden. Nach der 7. Runde am Samstag folgt die Siegerehrung für die beiden Rating-Kategorien . Damit tragen wir Rechnung, dass die Mehrheit der Spieler sich ein Turnier an einem Tag wünscht und die besten 8 Spieler nach dem ersten Tag das Prodezere der Deutschen Schnellschachmeisterschaft (hier wird über 2 Tage gespielt) durchleben sollen.
Näheres regelt die Ausschreibung .
Zur Liste der Anmeldungen geht es hier .
Finalisten BSEM 2019 mit Landesspielleiter Andreas Rehfeldt und Finalschiedsrichter Matthias Bandlow © Brigitte Große-Honebrink
Finale am Sonntag
Nr.
Teilnehmer
DWZ
1.
2.
3.
4.
5.
6.
7.
8.
Pkt
SoBe
P-Sa
R-Sa
P-G.
R-So
Rang
1.
GM René Stern
2521
X
1
1
1
½
1
1
1
6,5
18,50
7,0
1.
13,5
1.
1.
2.
J. Tschernatsch
2049
0
X
0
0
0
½
0
1
1,5
4,25
6,0
2.
7,5
7.
7.
3.
R. Nitsche-Hahn
2143
0
1
X
1
0
1
1
1
5,0
10,50
5,5
3.
10,5
3.
3.
4.
Constantin Vogel
2152
0
1
0
X
0
0
1
0
2,0
3,00
5,5
4.
7,5
6.
6.
5.
FM Dirk Paulsen
2283
½
1
1
1
X
1
1
½
6,0
17,25
5,0
5.
11,0
2.
2.
6.
Vitalij Major
2206
0
½
0
1
0
X
½
½
2,5
5,00
5,0
7.
7,5
5.
5.
7.
Fabian Wilde
2106
0
1
0
0
0
½
X
0
1,5
2,75
5,0
8.
6,5
8.
8.
8.
Matthias Schöwel
2182
0
0
0
1
½
½
1
X
3,0
7,75
4,5
11.
7,5
4.
4.
Finale R. 1
Tisch
Teilnehmer
-
Teilnehmer
Erg.
1
GM René Stern
-
Matthias Schöwel
1-0
2
Constantin Vogel
-
FM Dirk Paulsen
0-1
3
Johannes Tschernatsch
-
Fabian Wilde
0-1
4
Raphael Nitsche-Hahn
-
Vitalij Major
1-0
Finale R. 2
Tisch
Teilnehmer
-
Teilnehmer
Erg.
1
Constantin Vogel
-
Matthias Schöwel
0-1
2
Fabian Wilde
-
GM René Stern
0-1
3
FM Dirk Paulsen
-
Raphael Nitsche-Hahn
1-0
4
Vitalij Major
-
Johannes Tschernatsch
½-½
Finale R. 3
Tisch
Teilnehmer
-
Teilnehmer
Erg.
1
Matthias Schöwel
-
Fabian Wilde
1-0
2
Raphael Nitsche-Hahn
-
Constantin Vogel
1-0
3
GM René Stern
-
Vitalij Major
1-0
4
Johannes Tschernatsch
-
FM Dirk Paulsen
0-1
Finale R. 4
Tisch
Teilnehmer
-
Teilnehmer
Erg.
1
Raphael Nitsche-Hahn
-
Matthias Schöwel
1-0
2
Vitalij Major
-
Fabian Wilde
½-½
3
Constantin Vogel
-
Johannes Tschernatsch
1-0
4
FM Dirk Paulsen
-
GM René Stern
½-½
Finale R. 5
Tisch
Teilnehmer
-
Teilnehmer
Erg.
1
Matthias Schöwel
-
Vitalij Major
½-½
2
Johannes Tschernatsch
-
Raphael Nitsche-Hahn
0-1
3
Fabian Wilde
-
FM Dirk Paulsen
0-1
4
GM René Stern
-
Constantin Vogel
1-0
Finale R. 6
Tisch
Teilnehmer
-
Teilnehmer
Erg.
1
Johannes Tschernatsch
-
Matthias Schöwel
1-0
2
FM Dirk Paulsen
-
Vitalij Major
1-0
3
Raphael Nitsche-Hahn
-
GM René Stern
0-1
4
Constantin Vogel
-
Fabian Wilde
1-0
Finale R. 7
Tisch
Teilnehmer
-
Teilnehmer
Erg.
1
Matthias Schöwel
-
FM Dirk Paulsen
½-½
2
GM René Stern
-
Johannes Tschernatsch
1-0
3
Vitalij Major
-
Constantin Vogel
1-0
4
Fabian Wilde
-
Raphael Nitsche-Hahn
0-1
Rangliste Samstag nach der 7. Runde
Pl
Teilnehmer
TWZ
Verein/Ort
Punkte
Buchh
GegWrt
1.
René Stern
2521
SK König Tegel
7.0
30.5
2138
2.
Johannes Tschernatsch
2049
USV Potsdam
6.0
27.0
1961
3.
Raphael Nitsche-Hahn
2143
SV Empor Berlin
5.5
26.0
2082
4.
Constantin Vogel
2152
SV Anderssen Arolsen
5.5
23.5
2017
5.
Dirk Paulsen
2283
SC Kreuzberg
5.0
33.5
2162
6.
Olaf Eberhardt
2006
SC Kreuzberg
5.0
26.5
2037
7.
Vitalij Major
2206
5.0
24.0
1975
8.
Fabian Wilde
2106
SV Bau-Union (Berlin)
5.0
22.0
1910
9.
Daniel Malek
2309
SK Zehlendorf
4.5
35.5
2115
10.
Sergej Krefenstein
2126
TuS Makkabi Berlin
4.5
29.5
2055
11.
Matthias Schöwel
2182
TSG Oberschöneweide
4.5
27.5
2086
12.
Werner Püschel
1982
SV Briesen
4.0
29.5
2039
13.
Matthias Ahlberg
2070
SG Weißensee 49
4.0
29.5
2034
14.
Frederick Dathe
2029
SC Kreuzberg
4.0
28.5
2094
15.
Thomas Mahling
1970
SV Mattnetz Berlin
4.0
28.5
2035
16.
Sergejs Simcaks
1838
SSC Graal-Müritz
4.0
28.5
2034
17.
Matthias Bolk
2002
SC Kreuzberg
4.0
27.5
1991
18.
Peter Held
2039
SC Kreuzberg
4.0
26.5
1954
19.
Felix Nötzel
2170
SF 1903 Berlin
4.0
23.5
1977
20.
Nils Fenske
1962
Läufer Reinickendorf
4.0
23.5
1963
21.
Jürgen Federau
2048
SC Kreuzberg
4.0
22.5
1895
22.
Jirawat Wierzbicki
2143
SK König Tegel
4.0
21.5
1900
23.
Frank Hoppe
1959
SV Berolina Mitte
3.5
26.0
2036
24.
Kinan Ibrahim
1718
Läufer Reinickendorf
3.5
26.0
2004
25.
Thomas Frübing
1996
SF Friedrichshagen
3.5
26.0
1988
26.
Wolfram Burckhardt
2053
SF 1903 Berlin
3.5
25.5
2008
27.
Holger Niese
2064
BSV 63 Chemie Weißensee
3.5
23.0
1869
28.
Josef Gelman
1954
SC Weisse Dame (Berlin)
3.0
27.0
2039
29.
Michael Ziems
1766
SV Empor Berlin
3.0
26.5
1988
30.
Ingo Voigt
1915
BSV 63 Chemie Weißensee
3.0
26.0
2012
31.
Ralf Gebert-Vangeel
2014
TSV Mariendorf
3.0
24.0
1921
32.
Thorben Lindhauer
1984
SF 1903 Berlin
3.0
22.5
1886
33.
Martina Skogvall
1895
SF 1903 Berlin
3.0
22.5
1853
34.
Nikolai Nitsche
1856
SV Empor Berlin
3.0
21.5
1945
35.
Paul Noll
2043
SF 1903 Berlin
3.0
21.5
1928
36.
Jens Kutschke
1966
SF 1903 Berlin
3.0
20.0
1959
37.
Maik Kopischke
1867
SC Zugzwang 95 (Berlin)
3.0
19.5
1921
38.
Thomas Heerde
1924
SK Zehlendorf
2.5
31.5
2075
39.
Fabian Schmidt
1894
Königsjäger Süd-West
2.5
25.0
1993
40.
Jan-Daniel Wierzbicki
1929
SK König Tegel
2.5
23.5
1966
41.
Jonas Christian Hecht
1854
SC Kreuzberg
2.5
23.5
1878
42.
Jörg Hoffbauer
1812
SF 1903 Berlin
2.5
22.5
1986
43.
Prof. Dr. Hans Jung
1855
SF 1903 Berlin
2.5
17.0
1886
44.
Fabrizio Grassi
1871
SV Berlin-Friedrichstadt
2.0
24.0
1935
45.
Somchay Pathasart
1644
SG Weißensee 49
2.0
19.5
1893
46.
Frank Dreke
1834
SV Mattnetz Berlin
2.0
19.0
1918
47.
Claus-Peter Diener
1533
SG Weißensee 49
2.0
15.5
1832
48.
Miguel Olaizola
1774
SK Zehlendorf
1.5
18.0
1851
49.
Thomas Nitsche
1759
SV Empor Berlin
1.0
18.0
1772
50.
Ronald Fiedler
1534
Läufer Reinickendorf
0.5
15.5
1805
Hauptrunde am Samstag 11.05.2019
Zu den LIVE-Ergebnissen der Hauptrunde am Samstag auf chess-results geht es hier .