Nach sechs Runden sechs Punkte zu haben, ist in jedem Turnier eine herausragende Leistung. In der stark besetzten Berliner Meisterschaft kann sich das aber erst recht sehen lassen. Maxim Vavulin ist aktuell der Mann der Stunde — wer sich ihm in den Weg stellt, musste bisher hinterher seine Wunden lecken. Entsprechend ist er dem Feld aktuell komplett enteilt und liegt mit 1,5 Punkten in Führung. In der sechsten Runde war ein taktischer Schlag nach 25... Kf8? letztlich ausschlaggebend für die Fortsetzung der Siegesserie.
Was hat es mit der etwas kryptischen Überschrift auf sich? Gemeint ist das beschleunigte Schweizer System, mit dem dieses Jahr in der Berliner Meisterschaft ausgelost wird und das der ersten Hälfte der Setzliste für die ersten Runde einen virtuellen Punkt, später einen halben dazurechnet. Manch einer hatte die Ausschreibung nicht genau gelesen und war auf dem falschen Fuß erwischt worden, das Ziel unseres Landesspielleiters Kai-Uwe Melchert wurde indes mehr als erreicht. Seit Runde 1 erleben wir durchgängig umkämpfte Partien. Und die Favoriten wackeln kräftig. Nur ein Favorit kann bisher allen Angriffen trotzen.
Traditionell startet am Osterwochenende die Berliner Meisterschaft. 2025 wird diese in einem starken Feld mit vier Großmeistern und vier Internationalen Meistern sowie 18 Titelträgern unter insgesamt 32 Teilnehmern in der Meisterklasse ausgespielt. Mit sieben Spielern ausländischer Förderationen ist das Turnier auch das zweite Jahr in Folge normenfähig. Wir sind gespannt, ob sich dieses Jahr ein Teilnehmer eine begehrte Titelnorm sichern kann. Parallel spielen knapp 120 Schachfreundinnen und Schachfreunde im Qualifikationsturnier um Plätze in der Meisterklasse 2026.
Sehen wir demnächst Magnus Carlsen und die versammelte Weltelite an Berliner Schachbrettern? Mit der Rückkehr der Schachfreunde Berlin in die Schachbundesliga ist dies in der Saison 2025/2026 endlich wieder möglich!
In einem dramatischen Stichkampf um den letzten Aufstiegsplatz in die Schachbundesliga setzten sich die Schachfreunde Berlin heute in der Heimspielstätte im Nachbarschaftstreff der Bülowstraße 94 mit 4 zu 4 nach Brettpunkten und 20 zu 16 nach Berliner Wertung durch die Siege an den höheren Brettern gegen den SV 1920 Hofheim durch.
Als es 3 zu 4 gegen die Berliner stand, war es Jacek Tomczak, der für die Berliner am zweiten Brett zum Held des Tages wurde. In der Diagrammstellung gab der Hofheimer Milos Perunovic nach Lc8+ Kf6 c6! auf, und der Aufstieg war gesichert!
Unter allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern sowie Helferinnen und Helfern der Berliner Einzelmeisterschaft, die am 19. April startet, verlosen wir im Rahmen der Siegerehrung zwei Tickets für die Liveshow von "Gothamchess" am 15. Mai in Berlin.
Als Gäste sind aktuell "The Big Greek", Deutsche Nationalspieler sowie die legendäre Judit Polgar angekündigt!
Wer eine Chance haben will, sollte sich noch schnell anmelden oder dem Aufruf des Landesspielleiters für Helferinnen oder Helfern folgen!