Nachrichtenarchiv "Wertungszahlen"

Veröffentlicht von am

Endlich die Erfolgsmeldung! Die BMM ist ausgewertet auf dem DEWIS-Server, die Auswertung sollte ab morgen auf der DSB-Seite zu sehen sein. Schuld am zeitlichen Verzug waren neben hauptsächlich zeitlichen Engpässen zwei Fehler – einerseits die Listung der nachgemeldeten Spieler in den Dateien sowie eine geänderte Standardeinstellung in meinen Editorprogrammen.

Rückfragen à la „Meine DWZ ist zu hoch.“ oder Ähnliches gern an mich. Bitte mit konkretisierten Angaben. Bei Fragen in Bezug auf Ergebnisse bitte immer die Runde und die Staffel, in welcher gespielt wurde, mit angeben. Sonst muss ich das erst erfragen, weil mir der Aufwand des Nachschauens ohne diese Angaben zu hoch ist.

Auch mit allen anderen Arbeiten sollte ich jetzt up-to-date sein: DWZ-Auswertungen anderer Turniere sowie Mitgliedermeldungen.

Nach der BMM ist vor der BMM: Bitte beachtet den Stichtag 31.Juli (Montag)! Danach einkommende Anmeldungen werden für der BMM wie Nachmeldungen behandelt, also diese Spieler kommen hintendran an die Aufstellungen. Hintergrund ist, dass das Setzen der Staffeln Anfang September mit dem Datenbestand vom 1.August gemacht wird.

Kategorien: Mitgliederverwaltung, Wertungszahlen

für 22/23 verzögert sich

Veröffentlicht von am

Liebe Schachfreundinnen und Schachfreunde, eine Wasserstandsmeldung von mir bezüglich der BMM-Auswertung für die DWZ: Die Daten sind vor Tagen bei mir eingetroffen. Benjamin hat mir alles „mundgerecht“ gemacht, trotzdem klappen die Importe der Staffel-Dateien nur zum Teil. Ich habe erst am Wochenende Zeit, mich auf die Fehlersuche zu begeben.

Kategorie: Wertungszahlen

Übergangszeit Mitte Juli bis Saisonbeginn 23/24

Veröffentlicht von am

„Da der DSB ab dem 15.07.2023 sein altes Mitgliederverwaltungssystem (MIVIS) durch ein neues System der Fa. Nu ersetzen wird, sind in der zweiten Juli-Hälfte in MIVIS keine Eingaben mehr möglich.“ (Auszug aus einer Information des Deutschen Schachbundes.) Da die Firma Nu. schon ein ähnliches System (Mitgliederverwaltung + Elozahlen) in Betrieb hat, erwarten wir, dass das neue System rechtzeitig zur Saison fertig wird. Die erforderlichen Arbeiten sind in vollem Gange, und das Testen hat begonnen.

Für die Zeit des Übergangs können die BSV-Vereine gern wegen Informationen/Tabellen anfragen. Die Mitgliederverwaltung wird in dieser Zeit von mir manuell weitergeführt.

Kategorien: Mitgliederverwaltung, Wertungszahlen

Meldefristen beachten

Veröffentlicht von am

Liebe Schachfreundinnen und Schachfreunde,

wir befinden uns wieder in der Wechselzeit – denn: Nach der Saison ist vor der Saison. Wechselwillige Spieler sollten immer auch ihren alten Verein informieren, dass sie gehen möchten, und die „alten Vereine“ sollten bitte umgehend mir die Abmeldungen bekannt geben.

UPDATE 3-6: Zu klärende Wechsel sind derzeit 1 auf dem Tisch.** (21 ehemals zu klärende Wechsel sind inzwischen über die Bühne gegangen. Danke, weiter so!)

Der Spielbetrieb hat sich normalisiert, deshalb sind folgende Wechsel-Meldefristen zu beachten:

  • 30.Juni/1.Juli: überregionaler Spielbetrieb (Oberliga)
  • 30.Juni/1.Juli: überregionaler Spielbetrieb (Deutsche Schachjugend)
  • 30.Juni/1.Juli: einige Landesverbände, u.a. Land Brandenburg
  • 30./31.Juli: Berliner Mannschaftsmeisterschaft
  • 1.Juli/1.August: überregionaler Spielbetrieb (1. und 2.Bundesliga)*
  • 15.August: Europapokal der Mannschaften

Für die Berliner Mannschaftswettkämpfe, die BMM, bedeutet das, dass ab dem 1.August eingehende Meldungen nicht für die Stammaufstellungen Berücksichtigungen finden. Jene Spieler und Spielerinnen können nur als Nachgemeldete bei den Ersatzspielern angehängt werden — bis zum 6.Spieltag.

* UPDATE 2+4
›› Wechselfrist verschoben (Dank an Andreas Rehfeldt für diesen Hinweis) Achtung: Die Oberliga ist in diesem Artikel nicht erwähnt. Sofern nichts anderes bekannt wird, fällt hier am 1.Juli das Plättchen.


Weiteres:

1) Die BMM-Auswertung muss noch warten, ich habe noch keine Daten erhalten.

2) Mich erreichte eine Anfrage wegen der DWZ-Auswertung zum Pfingstopen, deren Beantwortung ich wenige Tage später wegen Unerreichbarkeit der E-Mail-Adresse nicht erfolgreich senden konnte: In die DWZ-Berechnung gehen nur Partien ein gegen Gegner mit DWZ, deswegen werden in den Auswertungstabellen nur 4 Partien statt 5 angezeigt. (Die 4 Partien werden als „Restpartien“ zur nächsten Turnierauswertung weitergereicht und fließen dann in die Berechnung einer Erst-DWZ ein.)

3) UPDATE 1: Ein Schachfreund wies mich darauf hin, dass der LSBB Mitte des Monats eine Nachricht platziert hat: „Wir begrüßen recht herzlich … die Schachabteilung des SV Babelsberg 03 e.V. (Mitgliedsnummer D 300G) in der LSBB-Familie.“ Ich melde den Verein also komplett aus dem BSV ab.

** Der Artikel wird nicht weiteren Updates unterzogen. Wenn die Stichtage vorbei sind, wird es ggf. Extrabeiträge geben. (Letztes Update 30.6.23, 16:10 Uhr)

Kategorien: Mitgliederverwaltung, Wertungszahlen

2.Update 28.4.23, 21:15 Uhr

Veröffentlicht von am

Liebe Schachfreundinnen und Schachfreunde, da der Provider der BSV-Website den E-Mail-Verkehr kürzlich anders organisiert hat, konnte man mit den alten Logins nicht mehr rein. Heißt: Ich konnte zeitweise via mv- bzw. dwz-Mailadresse nichts einsehen, empfangen, senden. – Das Login beim Provider funktioniert seit freitag Abend für mich wieder. Es kann  deshalb alles ab 21:15 Uhr bearbeitet werden, was inzwischen aufgelaufen ist.

Kategorien: Mitgliederverwaltung, Wertungszahlen

Veröffentlicht von am

Die Arbeiten an den BMM-Dateien für die DWZ-Auswertungen befinden sich in der Schlussphase, so dass damit gerechnet werden kann, dass ab morgen, Freitag, 29.Juli 2022, die neuen DWZ auf der Schachbund-Seite zu sehen sind.

Reklamationen und Fragen bitte nur an mich! Ich prüfe umgehend, lokalisiere ggf. den Fehler und behebe ihn, soweit nachvollziehbar. Also: Tony nicht in cc nehmen, er bekommt genug Mails. ;-)

Rückfragen, Meldungen an unseren Landesspielleiter bitte nur die nächste Saison betreffend.

Update 1 (30.7.2022): In der Auswertung fehlen noch die bzw. die meisten Resultate von zurückgezogenen Mannschaften. Das wird von unserem Landesspielleiter geprüft und nachgeliefert. Zurzeit sind allerdings die DWZ- und die Mivis-Plattformen nicht erreichbar, und es kann nichts bearbeitet werden. Demzufolge ist auf schachbund.de auch keine DWZ-Anzeige zu sehen.

Update 2 (31.7.2022, 9:20 Uhr): Die o.g. Seite ist wieder aufrufbar. Alle bisher eingegangenen Aktualisierungen in den Mitgliederbeständen werden ausgeführt. — Die via Mail gemeldeten Korrekturen in der Wertung der BMM sind vorgenommen. Morgen beim DSB sichtbar.

Update 3 (1.8.2022, 9:00 Uhr): Der Württembergische Schachverband hat erneut mit Schwierigkeiten, seine Homepage betreffend, zu kämpfen: Die Landesreferenten für Mitgliederverwaltung und DWZ-Wertung müssen wieder stoppen, denn zurzeit kommt man weder zu Mivis noch zu Dewis. 10 Mails von drei Berliner Vereinen bleiben daher vorerst unbearbeitet. (Heute ist Stichtag für die An- und Abmeldungen?!)

Update 4 (1.8.2022, 18:45 Uhr): Am Nachmittag ging es wieder. Hoffen wir, dass es so bleibt.

Update 5 (2.8.2022, 3:00 Uhr): Wie es aussieht, sind die Korrekturen vom Wochenende (vielen Dank an alle Lieferanten) wegen des Ausfalls  am 31.7./1.8. noch nicht sichtbar auf schachbund.de. Es müsste sich in wenigen Stunden ändern, wenn die Daten abgeglichen werden. – Mir liegen viele Ergebnisse der zurückgezogenen Mannschaften noch nicht vor. Wer in der Lage ist, mir Ergebnismeldungen (Mail), Scans von Mannschaftskämpfen oder Schreenshots von mattzug.de von fehlenden Kämpfen zu liefern, kann mir diese gern „vorab“ zusenden. Bitte achtet darauf, dass die Staffel und die Runde mit angegeben werden, denn es sind „Staffeldateien“ angelegt worden, die vom DWZ-Programm zu einer Auswertung zusammengefasst werden.

Kategorien: BMM/BFL, Wertungszahlen

Turniere wieder hochladbar

Veröffentlicht von am

Vor einigen Minuten habe ich wieder ein Turnier zur Auswertung hochgeladen. Der Grund für die Umleitung (siehe Teil 2) ist - das wird mitlesende DWZ-Referenten-Kollegen interessieren – merkwürdigerweise das Verwenden des Firefox-Browsers.

Ob nun alles reibungslos läuft, werden wir sehen. Bisher gab es bei Nachberechnungen von Turnieren Fehler. (Nachberechnungen sind unumgänglich, zum einen wegen möglicher Korrekturen und zum anderen, weil die Turniere nicht chronologisch hochgeladen werden, aber von Dewis nach dem Turnier-Abschlusstag sortiert werden müssen.)

Kategorie: Wertungszahlen

Mitgliederverwaltung ist wieder okay, die DWZ-Plattform noch nicht

Veröffentlicht von am

Gestern wurde auf schachbund.de gemeldet, dass DeWIS und Mivis wieder zur Verfügung stehen. Die Mitgliederverwaltung ist zum Bearbeiten frei. Anders sieht es derzeit bei der DWZ-Plattform aus. Die DWZ-Abfrage unter schachbund.de funktioniert zwar wieder, aber statt der DeWIS-Begrüßungsseite für die DWZ-Referenten wird zurzeit auf eine andere Seite umgeleitet. Wie aus einigen Mails meiner Referentenkollegen und -kolleginnen zu erfahren ist, gibt es noch Probleme: Einige Funktionen müssen noch nachgebessert werden. – Da die „MV“ wieder funktioniert, kann ich aber nun immerhin die 4½ Wochen mit aufgelaufenen Meldungen abarbeiten …

EDIT 22:30 Uhr: Die Meldungen ab dem 13.Mai 2022 sind nun komplett aufgenommen, und auch die Berliner MDB ist up-to-date.

EDIT 22.6.2022, 21:00 Uhr: Eine korrekte DWZ-Berechnung von Turnieren ist zurzeit immer noch nicht möglich. Damit stehen derzeit keine aktuellen DWZ zur Verfügung.

Kategorien: Mitgliederverwaltung, Wertungszahlen

Veröffentlicht von am

DWZ-Abfragen sind weiterhin nicht möglich. Dazu sind noch 2 Schritte erforderlich: Zunächst muss Mivis (Mitgliederverwaltung) zur Bearbeitung freigeschaltet werden können, danach kann Dewis (DWZ) reaktiviert werden. Von Nachfragen beim DSB bzw. beim württembergischen Verband ist bitte weiterhin abzusehen, diese werden aus Zeitgründen nicht beantwortet.

Auszug aus einer Rundmail des DSB-Präsidenten: „Generell besteht das Problem darin, dass nach dem notwendigen Umzug auf einen anderen Server aufgrund der neuen Umgebung einige Fehler auftreten, die behoben werden müssen. Dieser ,gordische Knoten‘ kann jederzeit durchschlagen werden, es kann aber auch noch einige Zeit dauern. Eine Prognose, wann die Anwendungen wieder vollumfänglich laufen, ist daher derzeit schwierig. Vielen Dank an die Württemberger, die mit Hochdruck (und das nach Feierabend) an der Lösung der Probleme arbeiten.“

Die offiziellen Infos vonseiten des DSB (zurzeit Stand 1.Juni) gibt es hier:
>>> weiterlesen auf schachbund.de

Die Mivis-Datenbank ist derzeit einsehbar, aber zum Bearbeiten gesperrt. Deshalb wird eine zweite Mitgliederliste geführt, so dass jederzeit verlässliche Aussagen zum Status aller Spielerinnen und Spieler (allgemeine Spielerechtigung) gemacht werden können. Die für die BMM nachgemeldeten Spieler – siehe BMM-Artikel von Tony – sind alle rechtzeitig angemeldet worden (Stand jetzt).

Kategorien: Mitgliederverwaltung, Wertungszahlen

Mitgliederverwaltung und DWZ-Wertung

Veröffentlicht von am

Liebe Schachfreundinnen und Schachfreunde,

einige werden es schon bemerkt haben: Die DWZ-Abfragen der DSB-Seite sind seit dem 14.Mai 2022 nicht anzeigbar. Da die Datenbanken Mivis (Mitglieder) und Dewis (DWZ) noch vom Schachverband Württenberg (SVW) betrieben werden, muss jener Landesverband an der Lösung des Problems arbeiten. Von dort wurde gemeldet:

„Liebe Schachfreundinnen und Schachfreunde, unsere Homepage ist aktuell nicht erreichbar, da unser Server abgeschaltet ist. Wir arbeiten aktuell bereits an der Lösung des Problems. Wir bitten aktuell von Anfragen bei uns abzusehen. Sobald der Fehler behoben ist, wird die Homepage wieder erreichbar sein.“ Wie zu erfahren war, wurde der Hauptserver des SVW Opfer eines Cyberangriffs.

Dadurch sind mir zurzeit keine Aktualisierungen möglich, weder bei der Mitgliederverwaltung noch bei der DWZ-Berechnung. Wenn neue Spielberechtigungen für die BMM etc. davon betroffen sind, wird Tony ggf. nachfragen bzw. ich versorge unseren Landesspielleiter vorab mit einer Liste.

Die Berliner MDB kann weiter benutzt werden. Sie wurde letztmalig am 13.Mai, 9:37 Uhr, mit den Daten aus der zentralen Datenbank aktualisiert. Alle Meldungen seit dem 13.Mai hängen erst mal in der Warteschleife, das heißt, dass derzeit 21 neuangemeldete Spieler für 6 Vereine davon betroffen sind. Mails habe ich erhalten von: Friesen Lichtenberg, SC Kreuzberg, Spandauer SV, Chemie Weißensee, SK Zehlendorf und SW Lichtenrade.

Kategorien: Mitgliederverwaltung, Wertungszahlen