Nachrichtenarchiv "BMM/BFL"

Terminplan 2018/19 veröffentlicht

Veröffentlicht von Andreas Rehfeldt am

Wie im Vorjahr kann ich schon im November die Termine der nächsten Saison veröffentlichen. Offen sind noch: einige DSAM-Termine, Frauen-Bundesligen, NDBEM/NDBMM und DPMM (Variante A oder B). Die Termine der letzten 3 Wettbewerbe werden am 06.01.2018 in Kassel auf der Tagung der Bundesspielkommission festgelegt.

Die BEM 2019 kann sich noch um 1 Woche nach vorn verschieben, wenn vom 26.-28.04.2019 wieder die zentrale Endrunde der 1. BL in Berlin stattfindet. Dies ist aber noch nicht bestätigt. Dann müsste die BEM wieder auf den ungeliebten Termin rücken, was die deutliche Mehrheit bei der Umfrage unter den Teilnehmern in Lichtenrade nicht möchte. Beschwerden bitte nicht an mich sondern an die Planer der Zentralen Endrunde.

Kategorien: BMM/BFL, Bundesliga/Oberliga, Spielausschuß

Die BFL 2017/18 ist ausgelost

Veröffentlicht von Andreas Rehfeldt am

Die BFL 2017/18 ist ausgelost. Es spielen wieder idealerweise 30 Mannschaften in den 3 Staffeln A+B+C. Einige Spieler fehlen noch und werden noch nachgetragen. In den nächsten Tagen macht dann Benjamin auch die Hefte fertig. Los geht es am Mo, den 13.11.2017 mit den 15 Paarungen der 1. Runde. Die JVA Tegel spielt diese Saison nicht mit. Dafür rückt der SK Zehlendorf eventuell als Geradermacher noch rein.

Alles Wichtige - inkl. der aktuellen Hefte - findet Ihr auf der Turnierseite.

Kategorien: BMM/BFL, JVA Tegel, Spielausschuß

BMM-Schiedsrichter 2017/18

Veröffentlicht von Andreas Rehfeldt am

Wer in der neuen Saison in der BMM für seine Mannschaft(en) im Einsatz sein will, muss die Änderungen zur TO beachten. Wettkämpfe dürfen nur noch Schiedsrichter leiten, die hier registriert sind bzw. nach dem 09.08.2017 einen Lehrgang erfolgreich abgeschlossen haben. Wer sich in der Liste nicht findet (die Absolventen vom September-Lehrgang werden noch nachgepflegt und sind schon im Skript eingetragen, in die BMM-Hefte haben sie es nicht mehr geschafft), sollte schnell bei Benjamin nachfragen, wieso der gesuchte Schiedsrichter nicht in der Liste auftaucht. Bei einigen ist der Einsatz bis zur 4. Runde befristet, wenn sie die Lizenz nicht noch dieses Jahr erneuern.

Weiterlesen …

Kategorien: Ausbildung, BMM/BFL, Spielausschuß

Auslosung BMM 2017/18 - Version 1

Die BMM 2017/18 ist ausgelost - Version 1

Veröffentlicht von Andreas Rehfeldt am

Die Auslosung der BMM 2017/18 konnte nach über 26 Stunden - 5 Stunden Schlaf von heute 3:30-8:30 miteingerechnet - erfolgreich abgeschlossen werden. Die Version 1 ist nun fertig. 171 Mannschaften haben gemeldet. Dadurch haben wir wieder 18 Staffeln, davon 3 Achter (spielfrei am 17.12.2017+14.01.2018) und 3 Neuner, wobei die 3.4 reaktiviert wurde.

Hier ist nun auch die Auslosung im pdf.

Alle Aufstellungen und Paarungen findet Ihr im BMM-Skript. Über Änderungen werdet Ihr wie gewohnt auf der Hauptseite informiert.

Kategorien: BMM/BFL, Spielausschuß

Terminverschiebungen 2017/18

Veröffentlicht von Andreas Rehfeldt am

Ich möchte auf zwei wichtige Terminverschiebungen für 2017/18 hinweisen:

Die 11./12. Runde der 1. Schachbundesliga geht vom 17./18.03. auf den 10./11.03.2018 aufgrund der EM, die gerade terminiert wurde, es ist noch unklar, ob die 2. BL und die OLNO auch aufrutscht, dann würde die 8. Runde der BMM (aktuell 11.03.2018) auf den 18.03.2018 gehen. Das entscheidet demnächst die Bundesspielkommission. Worst-Case: nur die 2. BL wird verschoben, dann gute Nacht.

Die 8. Runde der BMM 2017/18 hängt somit aktuell in der Luft, die Überschneidung mit der 1. BL ist unproblematisch, da die SF Berlin auswärts spielen.

Die Zwischenrunde DPMM rutscht vom 10./11.03. auf den 03./04.03.2018, hier kommt es damit zu einer Überschneidung mit der NDBMM, aus Berliner Sicht wohl akzeptabel. Pokal spielen Empor, Zehlendorf und Rotation Pankow. Alle drei waren 2017 nicht bei der NDBMM dabei. Einen besseren Spieltermin für die NDBMM als den 04.03.2018 sehe ich momentan auch nicht.

Kategorien: BMM/BFL, Spielausschuß, Turniere

Landesliga 2016/17, der Berliner Meister berichtet

Veröffentlicht von Thorsten Groß am

Die Berliner Landesliga war in der Saison 2016/17 spannend wie selten zuvor. Keiner der vermeintlichen Favoriten konnte sich frühzeitig absetzen, und Außenseiter-Spitzenreiter Berolina Mitte verpasste erst in der letzten Runde den Berliner Meistertitel und ersten überregionalen Aufstieg seit der Saison 1958/59. Stattdessen konnte sich Oberliga-Absteiger WEISSE DAME 1 mit einem Endspurt noch auf den 1. Platz schieben und den unmittelbaren Wiederaufstieg sichern.

Weiterlesen …

Kategorien: Aus den Vereinen, BMM/BFL

Fotos/Videos vom 1. Tag aus dem Hotel Maritim

Veröffentlicht von Frank Hoppe am

Tag 1 der Bundesvereinskonferenz und der zentralen Bundesliga-Endrunde im Hotel Maritim ist vorbei. In dem riesigen Hotel an der Stauffenbergstraße war gestern enorm viel los. Nicht nur der normale Hotelverkehr mußte abgewickelt werden, auch ein großes Bridgeturnier und natürlich all die Schachspieler erforderten die Aufmerksamkeit des Personals.

Weiterlesen …

Kategorien: BMM/BFL, Bundesliga/Oberliga, Presse

Pixabay

Schock für Langschläfer: BMM beginnt morgen um 8 Uhr!

Veröffentlicht von Frank Hoppe am

Bei wem morgen um 8 Uhr der Wecker klingelt, der sollte sich kurz vergewissern ob sich das nervtötetende Gerät neben ihm (oder ihr) auch wirklich auf Sommerzeit umgestellt hat. Wenn das dann geklärt ist, fällt die Entscheidung leicht, entweder aufzustehen, sich anzuziehen und auf den Weg ins (hoffentlich nahe) Spiellokal zu machen. Oder sich gleich wieder umzudrehen und weiterzuschlafen. Das wäre beim Fall der nichtautomatischen Zeitumstellung des Weckgerätes die schonendere Variante. Bis 9.30 Uhr schafft man es eh' nicht mehr an's Brett.

Weiterlesen …

Kategorie: BMM/BFL

Überregionales nach der 7. Runde

Veröffentlicht von Andreas Rehfeldt am

Gibt es einen Sonderaufsteiger?

*1. BL: Die SF Berlin 1903 (11.) mit 4 MP Vorsprung auf Rang 13 hielten sich, der SK König Tegel 1949 (15.) müsste runter.

*2. BL Nord: Die SF Berlin 1903 2 (7.) mit 4 MP Vorsprung auf Rang 8, der SC Rotation Pankow (10.) muss runter.

*OLNO: Der SC Kreuzberg hat Platz 1 erobert und stiege auf, TuS Makkabi Berlin (3.), SK König Tegel 1949 2 (4.), TSG Oberschöneweide (5.), SV Empor Berlin (6.) mit 1½ BP Vorsprung auf Rang 7 und sogar 3 MP Vorsprung auf Rang 8.

*OLNN: SF Schwerin (2.)

*LL McPomm: SF Schwerin (1.), FHSG Stralsund (2.) stiege in die OLNO auf - ASV Wismar (3.) knapp dahinter würde in die OLNN rutschen, wenn Stralsund verzichtet - Aktuell sind wir davon aber nicht abhängig. Dazu kommen die Aufsteiger aus Brandenburg und Berlin, aktuell der SV Berolina Mitte (1.)

Macht derzeit 3 Absteiger aus der OLNO, kein Berliner. Somit gäbe es weiterhin einen Sonderaufsteiger ab der Stadtliga aus jeder Spielklasse, da kein Absteiger in die LL käme. Drücken wir also den Berliner Mannschaften in der OLNO weiter die Daumen.

Kategorien: BMM/BFL, Bundesliga/Oberliga, Spielausschuß

BMM-Start um 10.00 Uhr?

Antrag von Weiße Dame auf dem Verbandstag

Veröffentlicht von Georg Adelberger am

Angeregt durch den Antrag der Weißen Dame, den Start der BMM ab der kommenden Saison auf 10.00 Uhr zu verlegen, hat der SC Kreuzberg nun ein Stimmungsbild unter seinen Mitgliedern eingeholt. Am Ende entfielen fast 80% der 54 Stimmen auf den Start um 10.00 Uhr.

Hat sich der Wind hier nun gedreht?

Eindrücke aus den anderen Vereinen gerne hier über die Kommentarfunktion. 

Kategorien: Aus den Vereinen, BMM/BFL, Umfragen