Nachrichtenarchiv "BMM/BFL"

BMM (2020)/2021

Veröffentlicht von Tony Schwedek am

Hier ist sie, nach langem Warten und vielen Überlegungen und Abwägungen im Spielausschuss: Die Ausschreibung zur BMM Übergangssaison.

Der Link: Ausschreibung BMM

Doch dazu einige wichtige Anmerkungen: Als erste Runde ist der 23./24.1. angegeben, ein Termin der mehr und mehr unrealistisch erscheint. Sollte es durch die Infektionsschutzverordnung nicht möglich sein, in Berlin am 23./24.1. BMM zu spielen, so wird die erste Runde ersatzlos entfallen und es wird auf sechs Runden verkürzt. In diesem Fall würde auch die Meldefrist (aktuell 2.1.2021) um vier Wochen verschoben werden, auf den 30.1.2021. Sollte es sich im Laufe des Januars herausstellen, dass auch die Runde Ende Februar nicht gespielt werden kann, so wird dann anhand der aktuellen Entwicklung entschieden, ob die Runde verschoben oder ebenfalls gestrichen wird.

Ich möchte mich auf diesem Wege nochmal für das viele konstruktive Feedback bedanken, was ich erhalten habe!

Kategorie: BMM/BFL

Spielbetrieb mal wieder ausgesetzt

Veröffentlicht von Christian Kuhn am

Alle Hygienemaßnahmen haben nichts geholfen: Der Berliner Senat hat mal wieder den Sport verboten. Ausnahmen existieren für Kinder bis 12 Jahre im Freien, das dürfte aber für Schach im November nicht relevant sein. Der Wortlauf der Verordnung wird erst morgen bekannt, aber vorbehaltlich ungenauer Formulierungen ist der BSV-Spielbetrieb im November eingestellt. Dies betrifft insbesondere die letzten drei Runden des Mannschaftspokals und die Frauen-Einzelmeisterschaft. Sofern es Nachholtermine gibt, werden die rechtzeitig bekannt gegeben.

Kategorien: BMM/BFL, Frauenschach, Präsidium, Spielausschuß

Spielbetrieb - ein Ausblick

Veröffentlicht von Tony Schwedek am

Liebe Schachfreunde,

seit ein paar Wochen bin ich nun der neue Spielleiter, im Moment bin ich unter Anderem dabei, den Spielausschuss zu vervollständigen. Nichtsdestotrotz warten natürlich schon viele gespannt auf Neuigkeiten in Sachen BMM-Saison 2019/20 und 2020/21.

Die Planung ist noch nicht abgeschlossen, aber ich habe ein paar Neuigkeiten, um euch auf dem Laufenden zu halten.

Weiterlesen …

Kategorien: BMM/BFL, Spielausschuß

2. Vereins-Videokonferenz Ergebnisse

Veröffentlicht von Carsten Schmidt am

Vor zwei Wochen trafen sich zum zweiten Mal in der Corona-Krise Vereinsvertreter der Berliner Schachvereine gemeinsam mit Vertretern aus Präsidium und Spielausschuss zur Videokonferenz hauptsächlich zum Thema der Fortsetzung der BMM und einer neuen möglichen Übergangssaison. Über die Regelung im Deutschen Schachbund, die Saisons 2019/20 der zweiten Bundesligen sowie der meisten Oberligen, auch der Berlin betreffende Oberliga Nord Staffel Ost, bis zum Sommer 2021 auszudehnen, wurde hier auf der Webseite schon berichtet und auch diskutiert. Möglichkeiten der Fortsetzung unserer noch nicht beendeten BMM-Saison 2019/20 und einer möglichen Übergangssaison mit Spielbetrieb, der ohne Auf-und Abstiege ablaufen soll, wurde eingehend diskutiert. Zu den Ergebnissen, auch über die derzeitige Situation in den teilnehmenden Vereinen, und dem derzeitigen Status finden man hier weitere Informationen.

Weiterlesen …

Kategorien: Aus den Vereinen, BMM/BFL, Präsidium

Terminentscheidungen

BEM bis auf weiteres nicht abgesagt

Veröffentlicht von Christian Kuhn am

Das Präsidium hat sich auf seiner heutigen Sitzung mit der Frage befasst, ob die M-Klasse zum jetzigen Zeitpunkt abgesagt werden soll. Nach der aktuellen Senatsverordnung wäre die Durchführung unter Auflagen erlaubt (< 50 Teilnehmer, 1,5 m Abstand, Anwesenheitslisten), und noch ist das Haus des Sports nur bis zum 31.03. geschlossen. Wenn diese Lage so bleibt, würde der BSV bei aller gebotenen Vorsicht die M-Klasse durchführen, da die Experten das offensichtlich im Moment für nicht sonderlich gefährlich halten. Wir rechnen allerdings damit, dass die Schließung des Haus des Sports mindestens bis zum 20.04. verlängert wird und dann die BEM auch komplett abgesagt wird. Im Falle einer Absage würde die M-Klasse im Herbst nachgeholt werden.

Für das QT wurde eine Ersatzregelung gefunden, die noch mit den beabsichtigten Trägern abgestimmt werden muss und dann veröffentlicht wird.

Zur BMM wurde beschlossen, dass ein möglicher Nachholtermin vor den Sommerferien Vorrang vor anderen Meisterschaften haben muss. Sollte sich kein Termin finden und die Tabelle nach Runde 8 den Schlussstand darstellen, gibt es Modelle, dadurch entgangene Chancen auf Aufstieg oder Klassenerhalt durch Stichkämpfe oder mehr Mannschaften pro Klasse auszugleichen, damit niemand einen Nachteil durch die ausgefallene Runde hat.

Kategorien: BMM/BFL, Präsidium

BMM 2019/20: 2. Runde am Sonntag

Veröffentlicht von Carsten Schmidt am

Am kommenden Sonntag, den 10.11.2019 findet um 09:00 Uhr die 2. Runde der Berliner Mannschaftsmeisterschaft 2019/20 statt. Mittlerweile ist ein Großteil der Hefte auf der Startseite des BMM-Skripts zu finden. Weiterhin bieten wir hier eine Übersichtstabelle über alle Spielorte an. Allen Spielerinnen und Spielern wünsche ich einen erfolgreichen Schach-Sonntag und viel Freude an unserem größten und wichtigsten Berliner Schachturnier.

Kategorie: BMM/BFL