Nachrichtenarchiv "BMM/BFL"

Die BMM startet am kommenden Sonntag

Am kommenden Sonntag, den 27.10.2019 startet das für die meisten von uns wichtigste Berliner Schachturnier, die Berliner Mannschaftsmeisterschaft.

Veröffentlicht von Carsten Schmidt am

Diejenigen, die sich wegen der in den letzten Jahren zuverlässigen Versorgung mit Staffelheften und Informationen über diesjähriges Fehlen beklagen, sei gesagt: WIR SPIELEN, aber leider werden die Hefte vermutlich erst nach der Runde verfügbar sein. Grund der Verzögerung ist ein Protestfall, über den der Vermittlungsausschuss heute sein Urteil gefällt hat. Nur in der Landesliga und in der Stadtliga gibt es geringfügige Änderungen, Heim- und Auswärtsspiele sowie die meisten Gegner bleiben gleich. Alle anderen Klassen sind nicht betroffen. Die genaue (aktualisierte und geltende) Auslosung wird spätestens morgen im BMM-Skript zu finden sein. Dann wird auch noch eine Auflistung aller Wettkämpfe inklusive der Spielorte veröffentlicht und an die Vereine (per E-Mail) verschickt. Wir bitten für die Verzögerung um Entschuldigung, freuen uns jetzt aber, dass es endlich losgehen kann. Schon jetzt sei darauf hingewiesen, dass die Uhren am Sonntag um eine Stunde zurückgestellt werden (noch gilt es - die Nacht ist also eine Stunde länger).

Kategorie: BMM/BFL

BMM-Auslosung 2019/20-Version 1

Auslosung BMM 2019/20

Veröffentlicht von Andreas Rehfeldt am

Im Vergleich zur Vorsaison 2018/19 mit 171 Mannschaften haben wieder 4 Mannschaften mehr gemeldet. Somit haben wir in den untersten 3 Ligen jeweils drei 9er-Staffeln sowie eine 10er in der 2. und 3. Stadtklasse.

Die Ansetzungen sind nun auch im BMM-Skript zu sehen. Nach über 16 Stunden Arbeit gestern und heute steht nun die 1. Version.

Kategorien: BMM/BFL, Spielausschuß

BMM-Auslosung Vorsaison 2018/19

BMM 2019/20 – News

Veröffentlicht von Andreas Rehfeldt am

Zum Meldeschluss haben 170 Mannschaften und damit 3 mehr als letzte Saison gemeldet. Um allen Mannschaften ihre Wunschklasse zu ermöglichen, werden wir am kommenden Samstag und Sonntag 18 Staffeln auslosen: LL (10), SL (20), 1. SK (40), 2. SK (37: 10, 9, 9, 9), 3. SK (37: 10, 9, 9, 9), 4. SK (26: 9, 9, 8). Rückzüge und neue Mannschaften sind jetzt nach der Ausschreibung nicht mehr möglich. Wer doch Bedarf hat, möge sich per E-Mail an Benjamin wenden.

Wenn jetzt eine Mannschaft aus der 3. oder 4. Stadtklasse doch noch hochrutschen möchte, kann auch dies noch bei Benjamin beantragen. Die Spieler sind noch bis Freitag ins Skript eintragbar.

Kategorien: BMM/BFL, Spielausschuß

BMM 2019/20

Veröffentlicht von Andreas Rehfeldt am

Aufgrund von technischen Problemen mit dem BMM-Server und gesundheitlichen Problemen unseres Turnierleiters Benjamin Dauth wird der Meldeschluss für die BMM 2019/20 um jeweils 1 Woche verlängert: für die Mannschaften vom So, den 25.08.2019 auf So, den 01.09.2019 und für die Spieler vom Fr, den 30.08.2019 auf Fr, den 06.09.2019.

Die Auslosung wird dann am Sa, den 07.09.2019 um 10:00 Uhr beginnen. Bei Fragen unserseits wäre es dann von Vorteil, wenn wir die Spielleiter oder Vorsitzenden telefonisch erreichen können.

Die Ausschreibung steht und wurde heute zur Abstimmung an den Spielausschuss und das Präsidium verschickt und sollte damit auch am Montag oder Dienstag an die Spielleiter der Vereine rausgehen können.

  • Hier findet Ihr nun die BMM-Ausschreibung.
  • Hier können die Spielleiter die Mannschaften melden.

Kategorien: BMM/BFL, Spielausschuß

Gibt es einen Sonderabsteiger?

Veröffentlicht von Andreas Rehfeldt am

Einen Sonderabsteiger gibt es, wenn aus der OLNO 2 Berliner Mannschaften in die LL absteigen. Dann muss gemäß TO aus den 3 obersten BMM-Spielklassen (LL, SL, 1. SK) jeweils 1 Mannschaft extra absteigen. In der 2. SK bremst 1x spielfrei den Sonderabsteiger aus. Da Platz 10 schon sicher an die SG Güstrow-Teterow geht, gibt es den Sonderabsteiger nur, wenn auf Platz 8+9 nach dem letzten Spieltag 2 Berliner Mannschaften liegen und aus McPomm der für uns ungünstige Verein östlich der Autobahn Rostock-Berlin aufsteigt.

Weiterlesen …

Kategorien: BMM/BFL, Bundesliga/Oberliga, Spielausschuß

Schon über 350 Voranmeldungen für die offenen Turniere

- und immer noch jede Menge Plätze frei

Veröffentlicht von Aleksandar Jovalekic am

Bald ist es wieder soweit: Vom 1. bis zum 3. März finden die Zentralen Runden der Schachbundesliga in Berlin statt. Bei dem Wettkampf am Samstag zwischen Baden-Baden und Hockenheim könnten mit Anatoly Karpov, Hou Yifan, Vishy Anand, Ruslan Ponomariov, Rustam Kasimdzhanov gleich mehrere Ex-WeltmeisterInnen an die Bretter gehen. Plus Fabiano Caruana, Levon Aronian, Maxime Vachier-Lagrave, Peter Svidler und erstmals in Deutschland Wei Yi und Samuel Shankland. Und auch in der Frauenbundesliga steht noch nicht fest, wer Deutscher Meister wird, auch wenn Bad Königshofen die besten Chancen hat.

Und wer selbst aktiv werden kann beispielsweise am großen Laskerblitzturnier oder am U25 Schnellturnier teilnehmen.

NEU: Jetzt auch mit einem offenen Hochschulschnellschachturnier am 3.März - Turnierdetails & Anmeldung.

Die Übersicht der einzelnen Veranstaltungen:

DATUM ZEIT VERANSTALTUNG RAUM
Freitag,
01.03.2019
09:00 – 13:30 Uhr Bundesvereinskonferenz Saal Wien, Moskau, London (EG)
  ab 16:00 Uhr Wettkämpfe der Schach-Bundesligen
9. Runde: Bundesliga 9. Runde: Frauenbundesliga
Saal Maritim (EG)
  ab 16:30 Uhr Live-Kommentierung GM Robert Rabiega Foyer Saal Maritim (1. OG)
  ab 17:00 Uhr DSB-Simultan mit Robert Hübner Saal Berlin (EG)
  18:00 – 20:00 Uhr ChessBase-Blitzturnier
9 Runden Schweizer System, Bedenkzeit 5 Min.
Saal Madrid (1. OG)
Samstag, 02.03.2019 9:00 – 16:00 Uhr Offenes Jugendschnellschachturnier Saal Berlin (EG)
  9:00 – 12:00 Uhr Mitgliederversammlung Schachbundesliga e.V. Saal Madrid (1. OG)
  9:00 – 13:30 Uhr Bundesvereinskonferenz Saal Wien, Moskau, London (EG)
  9:30 Uhr Berliner Feierabendliga Foyer Saal Maritim (EG)
  10:00 – 14:00 Uhr Politiker spielen Schach – Alfred-Seppelt-Gedenkturnier für Politiker und Diplomaten Saal Paris (1. OG)
  ab 12:00 Uhr Jugendbundesliga Nord-Ost / 8. Runde Saal Riga (1. OG)
  ab 13:00 Uhr Wettkämpfe der Schach-Bundesligen
10. Runde: Bundesliga     10. Runde: Frauenbundesliga
Saal Maritim (EG)
  ab 13:30 Uhr Live-Kommentierung GM Robert Rabiega Foyer Saal Maritim (1. OG)
  14:00 –
15:30 Uhr
Vortrag von Robert Hübner
„Momente aus meinen Kämpfen um die Qualifikation zur Weltmeisterschaft“
Saal Wien (EG)
  14:00 – 16:00 Uhr ChessBase-Blitzturnier
9 Runden Schweizer System, Bedenkzeit 5 Min.
Saal Madrid (1. OG)
  18:00 – 23:00 Uhr 2. Internationales Blitzturnier Saal Berlin (EG)
Sonntag,
03.03.2019
9:00 – 13:30 Uhr Bundesvereinskonferenz Saal Wien, Moskau, London (EG)
  ab 10:00 Uhr Wettkämpfe der Schach-Bundesligen
11. Runde: Bundesliga 11. Runde: Frauenbundesliga
Saal Maritim (EG)
  ab 10:00 Uhr BJMM U19 Saal Paris (1. OG)
  ab 10:30 Uhr Live-Kommentierung GM Robert Rabiega Foyer Saal Maritim (1. OG)
  ab 10:30 Uhr d-fine Offene Berliner Hochschul-Schnellschachmeisterschaft Saal Berlin (EG)
  ab 10:30 Uhr Jugendbundesliga Nord-Ost / 9. Runde Saal Riga (1. OG)
  11:00 – 13:00 Uhr ChessBase-Blitzturnier
9 Runden Schweizer System, Bedenkzeit 5 Min.
Saal Madrid (1. OG)
  13:15 – 15:15 Uhr ChessBase-Blitzturnier
9 Runden Schweizer System, Bedenkzeit 5 Min.
Saal Madrid (1. OG)

Für die hoffentlich zahlreichen Zuschauer im MARITIM Hotel ist also für Spannung gesorgt.

Informationen zu Tickets finden sich hier.  Robert Rabiega kommentiert live!

Kategorien: Aus den Vereinen, BMM/BFL, Bundesliga/Oberliga, Einladungen, Frauenschach, Jugendschach, Turniere

Zentrale Runde der BFL am 2.3.

Veröffentlicht von Andreas Rehfeldt am

Gestern ging die 6. Runde der BFL 2018/19 zu Ende. Die 7. Runde findet heute in 2 Wochen zentral im Hotel Maritim im Rahmen des Bundesligawochenendes statt. Rundenbeginn ist am Samstag, den 02.03.2019 um 09:30 Uhr, damit wir pünktlich um 13:30 Uhr fertig sind, wenn die Live-Berichterstattung der 10. Runde der 1. Schach-BL und der 1. Frauen-BL beginnt.

Kategorien: BMM/BFL, Spielausschuß

Nachmeldefrist BMM 2018/19 endet am 26.01.2019

Veröffentlicht von Andreas Rehfeldt am

Bitte bechtet, dass Nachmeldungen für die BMM 2018/19 nach §13. Abs. 3 TO für die 6. Runde nur noch bis Fr, den 25.01.2019 und für die 7.-9. Runde bis Sa, den 26.01.2019 möglich sind.

Kategorien: BMM/BFL, Spielausschuß

Eingeschränkter Spielbetrieb bei den Schachfreunden

Veröffentlicht von Aleksandar Jovalekic am

In dem großen Saal in der Bülowstraße gibt es leider einen großen Wasserschaden, der uns zu dazu zwingt den Spielbetrieb in den nächsten Wochen einzuschränken. Insbesondere die regelmäßigen Blitz- und Schnellturnier sind davon betroffen.

Ein Überblick über die nächsten Spieltage:

Mittwoch, den 28.11.2018: 3 Mannschaftskämpfe in der Feierabendliga im Hausraum, KEIN zusätzliches Turnier

Mittwoch, den 5.12.2018: Monatsschnellturnier im kleinen Raum sowie im Analyseraum

Sonntag, den 9.12.2018: Die 6., 8. und 9. Mannschaft spielen ihre Heimkämpfe in der BMM in der Bülowstraße im Hausraum und im kleinen Raum, die 4., 5. und 7. Mannschaft weichen in die Holzmannstr. 18 aus

Mittwoch, den 12.12.2018: Monatsblitzturnier im Hausraum

Schachfreunde Berlin

Kategorien: Aus den Vereinen, BMM/BFL, Turniere

Terminplan 2019/20 veröffentlicht

Veröffentlicht von Andreas Rehfeldt am

Wie im Vorjahr kann ich schon im November die Termine der nächsten Saison veröffentlichen. Offen sind noch: die DSAM-Termine, Frauen-Bundesligen, NDBEM/NDBMM und DPMM (Variante A oder B). Die Termine der letzten 3 Wettbewerbe werden am 05.01.2019 in Kassel auf der Tagung der Bundesspielkommission bzw. 1 Woche später durch die Frauen-Kommission festgelegt.

Kategorien: BMM/BFL, Bundesliga/Oberliga, Spielausschuß