Nachrichtenarchiv

März 2023

" Wie der Panther aus Riga die Zehlendorfer Ehre rettet!" Erinnerung an den achten Weltmeister Mischa Tal

Veröffentlicht von am (Kommentare: 0)

Liebe Schachfreunde,

im vergangenen Jahr wurde der SK Zehlendorf 75. Jahre alt. Dies ist Anlass genug, um auf die bewegte Geschichte unseres Vereins zurückzublicken, die durch einige namhafte und starke Schachspieler geprägt wurde.

Den Anfang macht unser Fidemeister Jürgen Brustkern, der am Donnerstag, den 30.03.2023, um 20:00 Uhr im Hans-Rosenthal-Haus (Bolchener Str. 5, 14167 Berlin), einen Vortrag mit dem Titel

" Wie der Panther aus Riga die Zehlendorfer Ehre rettet!" Erinnerung an den achten Weltmeister Mischa Tal

halten wird.

Hierzu sind alle Schachinteressierten natürlich herzlich eingeladen. Der Eintritt ist kostenlos. Wir freuen uns über zahlreiche Gäste.

FM Jürgen Brustkern ist nicht nur ein starker Schachspieler, sondern auch ein bekannter Schachautor. Von ihm ist im letzten Jahr im Joachim Beyer Verlag das Buch

"100 Jahre Schachturniere in Hastings"
Wie aus Träume Traditionen wurden
(ISBN: 978 3 95 920 144 5)
 
erschienen.
 
Seit November 2022 gibt es auch eine
englischsprachige Ausgabe:
"The Chess Battles of Hastings"
(New in Chess, ISBN: 978 90 56919 95 5)
 
 
Bis dann!

Kategorie: Aus den Vereinen

Veröffentlicht von am (Kommentare: 0)

Liebe Schachfreunde,

den Kalender für die nächste Saison findet ihr hier. Er wird laufend aktualisiert werden, wenn zum Beispiel Termine für Jugendmeisterschaften oder für die BPEM feststehen.

Für diejenigen, die sich fragen, was der Spielausschuss eigentlich ist: Zum Jahreswechsel bestand der Spielausschuss neben mir als Landesspielleiter aus Swenja Wagner, die die Schnellschacheinzel- und -mannschaftsmeisterschaft organisiert, Klaus Welke, der die Berliner Pokaleinzel- und -mannschaftsmeisterschaft organisiert, Thomas Seeger, der die Blitzeinzel- und -mannschaftsmeisterschaft organisiert, Erdal Caglar, der sich um die M-Klasse und das Qualifikationsturnier kümmert und Hartmut Riedel, der die Klassenberechtigungen sowie die Informationen zu den Klassenturnieren verwaltet und die Feierabendliga organisiert. Ich selbst übernehme die Organisation der BMM.

Ihr seht also, die Arbeit ist auf viele Schultern verteilt. Es gibt Posten, wo mehr oder weniger ganzjährig ein bisschen was zu tun ist (BMM, Feierabendliga, Klassenturniere) und es gibt Posten, wo ein mal im Jahr eine Meisterschaft (meistens Einzel + Mannschaft) organisiert werden muss und im restlichen Jahr dann nicht viel ansteht (mit Ausnahme von Klaus, wo sich sowohl die Pokaleinzelmeisterschaft im Herbst als auch die Pokalmannschaftsmeisterschaft im Frühjahr über jeweils mehrere Monate strecken).

Thomas und Swenja haben nun leider zum Jahresbeginn bekannt gegeben, dass sie ihren Posten im Spielausschuss aufgeben.

Es sind also zwei Plätze und somit zwei Meisterschaften frei: Die Schnellschach- und die Blitzmeisterschaften. Bitte meldet euch unter spielleiter@berlinerschachverband.de wenn ihr euch vorstellen könnt, einen der Posten zu übernehmen. Ihr würdet natürlich für den Einstieg so viel Unterstützung bekommen, wie ihr braucht und möchtet :-)

 

UPDATE 21.3.: Es gab eine Änderung am Terminkalender: Die neunte Runde der BMM wird um eine Woche nach hinten verschoben (und damit ebenso das Achtel- und Viertelfinale der BPMM), da am ursprünglich geplanten Termin noch die Deutschen Jugendeinzelmeisterschaften stattfinden. Wir haben damit leider wieder die letzte Runde im Juni (knapp, am zweiten). Ich habe mich bemüht, das zu vermeiden, so haben wir sogar einen Doppelspieltag (die Runden 7 und 8 sind an zwei aufeinanderfolgenden Wochenenden), aber die überregionalen Termine und die Schulferien (relativ dazu gesehen) liegen dieses Jahr leider sehr ungünstig.

Kategorie: Spielausschuß

Veröffentlicht von am

Am 21.03.2023 findet die nächste Leistungssportsitzung statt. Ort: Geschäftsstelle des Berliner Schachverband e.V., Lehrter Str. 59, 10557 Berlin (Poststadion) Beginn:

Keine Kategorie zugeordnet

Veröffentlicht von am

Liebe Schachjugend Berlins, vom 03.03.2023 bis zum 05.03.2023 fand in Frankfurt am Main die diesjährige Jahresversammlung der Deutschen Schachjugend statt.

Keine Kategorie zugeordnet

Veröffentlicht von am

Auch in diesem Jahr führt Anastasias Matt e.V. wieder ein Camp am Ende der Sommerferien durch. Es geht einmal mehr

Keine Kategorie zugeordnet

Veröffentlicht von am (Kommentare: 0)

Jugendspieler aufgepasst!

Bekanntlich sind die Schachfreunde Berlin 1903 e.V. am Wochenende 01.04./02.04.2023 Gastgeber in zwei Runden der Schachbundesliga. Während es am Samstag gegen die OSG Baden-Baden darum geht, nicht unterzugehen, sollen am Sonntag gegen den TSV Schönaich möglichst zwei Punkte eingefahren werden.

Am Sonntag, 02.04.2023 findet parallel hierzu ein Kinder- und Jugendschnellturnier statt- mit freundlicher Unterstützung des Willy-Brandt-Hauses und ChessBase: Während im Atrium die Profis um die besten Züge der Schachgeschichte ringen, kämpfen ab 10 Uhr bis zu 140 Teilnehmer (der Geburtsjahrgänge 2005 und jünger) in 7 Runden Schweizer System um Siege, Preise und Anerkennung. Nebenbei können natürlich auch die Partien der Bundesliga verfolgt werden.

Anmeldung hier. (Bereits über 100 Spieler sind registriert)

 

Wann?

Sonntag, 3. April 2023 ab 10:00 Uhr

Wo?

WILLY-BRANDT-HAUS, Wilhelmstraße 140, 10963 Berlin

Wer?

Teilnahmeberechtigt sind Kinder und Jugendliche der Jahrgänge 2005 und jünger

Bedenkzeit?

15 Minuten pro Partie und Spieler*in

Modus?

7 Runden beschleunigtes Schweizer System

Preise?

Sachpreise der Firma ChessBase u.a. für die Sieger*innen und in vielen verschiedenen Kategorien U14, U12, U10, beste Mädchen, beste vereinslose Spieler*innen und mehr

 

 

Kategorien: Bundesliga/Oberliga, Einladungen, Turniere

Veröffentlicht von am

Am 11. und 12. März findet die BJEM u8 statt – dieses Jahr auch mal wieder mit einer eigenen BJEM

Keine Kategorie zugeordnet

Veröffentlicht von am (Kommentare: 0)

Liebe Schachfreunde,

in ein paar Tagen ist Anmeldeschluss für die diesjährige Berliner Pokalmannschaftsmeisterschaft. Aktuell gibt es 11 Anmeldungen. Sollte es nicht mehr als 16 Anmeldungen geben, so entfällt die Vorrunde. Hier ist nochmal die Ausschreibung.

Für alle Termine werden noch Ausrichter gesucht! Bei Interesse bitte an Klaus Welke, klaus.welke@berlinerschachverband.de, wenden.

Hier ist nochmal der Zeitplan:

Achtelfinale: Samstag, 3.6.2023, 10 Uhr

Viertelfinale: Sonntag, 4.6.2023, 10 Uhr

Halbfinale: Samstag, 24.6.2023, 10 Uhr

Finale: Sonntag, 25.6.2023, 10 Uhr

Die Vorrunde, falls nötig, findet am Samstag, den 18.3.2023, 10 Uhr statt.

Kategorie: Spielausschuß

Veröffentlicht von am (Kommentare: 0)

Das Kreuzberger Monatsturnier im Schach 960 findet am morgigen Freitag ab 19.30 im Haus des Sports statt. Das Turnier geht über 7 Runden im Schnellschachformat, Meldeschluß ist um 19.15 Uhr. Bei kleinem Startgeld gibt es Preise für die ersten drei und in den Ratingkategorien.

Kategorien: Aus den Vereinen, Schach960, Turniere

Veröffentlicht von am (Kommentare: 0)

Auch in diesem Jahr findet das Turnier wieder in Berlin statt – allerdings mussten wir erneut den Spielort wechseln. Diesmal sind wir im Casino des Poststadions, das vielleicht manchen vom Neujahrsopen bekannt ist. Termin ist der 12. März, ein Sonntag. Es wird wieder einen kleinen Verpflegungsstand geben. Hier die Ausschreibung.

Die Auswertung hat übrigens Frank Hoppe dankenswerterweise beim DSB raufgestellt. Sie ist unter folgendem Link zu finden: DSB-Seite DFamM

Kategorie: Breitenschach

Veröffentlicht von am

Nachfolgend findet ihr Turniere, die von Gesellschaften oder Vereinen in den kommenden Monaten ausgerichtet werden:   „10 oder Null“ von

Keine Kategorie zugeordnet

Veröffentlicht von am

Nachfolgend findet ihr Turniere, die von Gesellschaften oder Vereinen in den kommenden Monaten ausgerichtet werden:   „10 oder Null“ von

Keine Kategorie zugeordnet

Veröffentlicht von am (Kommentare: 0)

Das Kreuzberger Monatsblitz März findet am kommenden Dienstag, 07. März ab 19.30 Uhr statt. Mit kleinem Startgeld geht es über 11-13 Schweizer Runden im Modus 3+2 um Preisgelder für die ersten 3 und Ratingpreise. Meldeschluss ist um 19.15 Uhr.

Kategorien: Aus den Vereinen, Turniere

Veröffentlicht von am (Kommentare: 0)

Am Sonntag, den 19.03.2023 startet der SK Caissa Hermsdorf-Frohnau ein neues Turnier mit dem Titel „10 oder Null" - DWZ - Turnier bis 1.800 DWZ. Es richtet sich an Kinder, Jugendliche, Amateure, Jung und Alt, die sich um eine Erlangung bzw. Verbesserung Ihrer DWZ bemühen. Nähere Informationen zu dem Turnier in der Ausschreibung.

Kategorien: Aus den Vereinen, Turniere

Das dritte Turnier findet am 25.04.2023 statt.

Veröffentlicht von am (Kommentare: 0)

Nach drei Jahren Unterbrechung wurde die Chess 960-Trilogie am 28.02.2023 beim SC Zitadelle Spandau fortgesetzt. 16 Spieler nahmen am zweiten Turnier teil, das mit Terry van der Veen einen eindeutigen Sieger hatte, der alle Partien gewinnen konnte. Mit seinem Teampartner Michael Ziems gewann Terry auch die Mannschaftswertung. Sowohl in der Einzel- als auch in der Teamwertung führt Terry jetzt deutlich und peilt damit den Gesamtsieg in der Trilogie an.

Zu den Ergebnissen und Tabellen des zweiten Turniers der Trilogie auf chess-results geht es hier.

Zur Abschlußtabelle des zweiten Turniers der Trilogie als PDF geht es hier.

Zur Abschlußtabelle der Teamwertung des zweiten Turniers der Trilogie als PDF geht es hier.

Zur Ewigen Tabelle nach zwei Turnieren der Trilogie geht es hier.

Zur Ewigen Tabelle der Teamwertung nach zwei Turnieren der Trilogie geht es hier.

Zur PGN mit den Chess 960-Ausgangsstellungen der Trilogie geht es hier.

Der dritte Teil der Trilogie, zu dem wir herzlich einladen, findet am Dienstag, dem 25.04.2023 um 19:30h beim SC Zitadelle Spandau statt. Anmeldeschluß ist um 19:15h.

Alle Details können der aktualisierten Ausschreibung entnommen werden.

 

Kategorien: Aus den Vereinen, Schach960, Turniere