Nachrichtenarchiv "Aus den Vereinen"

Veröffentlicht von am

Liebe Schachfreunde,

in der kommenden Woche fällt der Freitag wieder auf den 13. des Monats. Das bedeutet für uns natürlich, dass wir wieder ein offenes Schnellschachturnier "Freitag den 13." ausrichten. Am Modus (7 Runden Schweizer System, 10 Minuten plus 3 Sekunden Bedenkzeit, 5 EUR Startgeld für Gäste) hat sich nichts geändert. Eine kleine Neuigkeit ist jedoch zu vermelden, es gibt diesmal einen Preis für die beste weibliche Teilnehmerin. Tatsächlich feiern wir sogar ein kleines Jubiläum, es ist nämlich bereits die 40. Austragung dieses Turniers seit 1997!

Wir freuen uns auf zahlreiches Erscheinen!

Zur Turnierübersicht "Freitag der 13."

 

Nachfolgend die Ausschreibung in Textform, am Ende ist diese auch als PDF-Datei beigefügt.

 

Offenes Schnellschach-Turnier für Einzelspieler/-innen „Freitag der 13.“ am 13.10.2023

Modus:
7 Runden Schweizer System nach FIDE-Schnellschachregeln.
Begrenzte Teilnehmerkapazität – max. 50 Teilnehmer möglich (maßgeblich ist die Reihenfolge der Anmeldung vor Ort).
Das Turnier ist zugleich das 5. Wertungsturnier der Clubschnellschachmeisterschaft 2023.

Bedenkzeit:
10 Minuten plus 3 Sekunden/Zug pro Spieler und Partie

Startgeld:
5 € (Barzahlung vor Ort)
Mitglieder des SC Weisse Dame e.V. sind startgeldfrei!

Preisfonds:
50 € / 40 € / 30 € / 25 €

Sonderpreise:
je 25 € für TWZ < 2000, TWZ < 1700, beste weibliche Teilnehmerin

Preisverteilung nach Endrangliste (kein Hort-System), pro Spieler max. ein Preis

Zeitplan:
Anmeldeschluss: 19:15 Uhr
Turnierbeginn: ca. 19:30 Uhr
Preisverleihung: ca. 23:00 Uhr

Spielort:
Haus am Lietzensee
Herbartstr. 25
14057 Berlin-Charlottenburg

– Getränke und ein kleiner Imbiss sind vor Ort erhältlich –

 

Kategorien: Aus den Vereinen, Turniere

Veröffentlicht von am

Am 09. Oktober startet das Eckbauer Open. Für Kurzentschlossene sind noch ein paar Plätze frei. Hier geht es zur Turnierseite

Kategorien: Aus den Vereinen, Turniere

Das Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg und der Schach-Club Kreuzberg laden ein

Veröffentlicht von am

Die Teilnehmerliste liest sich schon ein wenig wie die die Meldung zu einer Berliner Seniorenmeisterschaft, das soll aber die weiteren Interessierten nicht abschrecken, sich ebenfalls anzumelden.

Zusammen mit dem Bezirksamt Kreuzberg und der Seniorenbeauftragten des Bezirks laden wir ein zum 27. überbezirklichen Seniorenturnier und freuen uns auf eure Anmeldungen für Mittwoch, 25. Oktober 2023. Das Turnier beginnt um 14 Uhr, Registrierung bis 13:30 Uhr.  Eine Voranmeldung ist nötig, maximal 32 Spieler*innen.

27. überbezirkliches Senioren-Schachturnier-Ausschreibung-2023

Meldeliste

Kategorien: Aus den Vereinen, Seniorenschach

Veröffentlicht von am

Endlich – nach drei Jahren Zwangspause konnte der „Westpokal“ wieder aufgenommen werden. Vier befreundete Vereine aus dem Berliner Nordwesten treffen sich seit 1981 alljährlich in der Saisonvorbereitung zu einem Freundschaftsturnier mit ernsthaftem schachlichem Anspruch.

Seit einiger Zeit werden die jeweiligen Runden zentral ausgetragen, was Wettkampfatmosphäre und Zusammenhalt zusätzlich fördert. Ungeschriebenes Gesetz des Westpokals ist es zudem, dass die Mannschaftsaufstellung den Querschnitt der Vereinsstruktur abbilden soll, statt  unbedingt die besten 10 Spieler aufzustellen.

Kategorien: Aus den Vereinen, Turniere

Die Schachfreunde Berlin 1903 laden ein

Veröffentlicht von am

Etwa 100 der 120 möglichen Teilnehmenden haben sich inzwischen angemeldet zum 8.Amateurcup der Schachfreunde Berlin. Wer sich kurzfristig zum Mitspielen entscheiden möchte, kann sich noch immer bequem über das Online-Formular anmelden (und dann das Startgeld morgen in bar mitbringen). Wer ohne Anmeldung rechtzeitig vor Ort erscheint, hat eventuell auch noch die Möglichkeit zur Teilnahme. Hier hilft es, den aktuellen Meldestand zu verfolgen. Das Turnierlokal in der Bülowstraße ist ab 9:30 Uhr geöffnet. Die Anwesenheitskontrolle endet um 10:15 Uhr.

Kategorien: Aus den Vereinen, Breitenschach, Turniere

Treffen der jungen Schachszene vom 23.10. bis zum 29.10. in Berlin

Veröffentlicht von am

Der Schachverein Königsjäger Süd-West ist stolz 2023 das 1. Berlin U25 Open präsentieren zu können. Ein neues spielernormenfähiges Turnier exklusiv für die junge Schachszene bis zu einem Alter von 25 Jahren (geboren 1998 oder später). Wir wollen damit ein Highlight der jungen Schachszene schaffen, welches von nun an jährlich stattfinden wird.

Kategorien: Aus den Vereinen, Jugendschach, Turniere

Veröffentlicht von am

Ab dem 26.09.2023 findet beim SC Zitadelle Spandau ein Klassenturnier der D-Klasse statt.

Zur Ausschreibung geht es hier.

Kategorien: Aus den Vereinen, BEM (Meisterklasse/QT/Klassenturniere), Turniere

Die Schachfreunde Berlin 1903 laden ein

Veröffentlicht von am

Wer sich die 5 Euro Startgeld für den am 10.09. stattfindenden 8. Amateurcup sparen möchte, kommt diesem Mittwoch zum Vereinsabend der Schachfreunde Berlin in die Bülowstraße: Beim Blitzschach-Grandprix erhält der Bestplatzierte mit einer DWZ < 1900 eine Freikarte. Das Turnier startet um 20 Uhr.

Für den Amateurcup wird bald die Schwelle von 100 Voranmeldungen erreicht sein. Möglich sind vor Ort bis zu 120 Teilnehmer, daher sollte man mit der Registrierung nicht mehr zu lange warten...

Die Ausschreibung und den aktuellen Meldestand und die bequeme Anmeldung über das Online-Formular findet man hier.

Kategorien: Aus den Vereinen, Breitenschach, Turniere

Veröffentlicht von am

Das Kreuzberger Monatsblitzturnier im September findet am kommenden Dienstag ab 19.30 statt. Über ca. 11 Runden gespielt, geht es bei kleinem Startgeld um (kleine) Preisgelder, Meldeschluß ist um 19.15 Uhr.

Kategorie: Aus den Vereinen

Die Schachfreunde Berlin 1903 laden ein

Veröffentlicht von am

Wer sich die 5 Euro Startgeld für den am 10.09. stattfindenden 8. Amateurcup sparen möchte, kommt am heutigen Mittwoch zum Vereinsabend der Schachfreunde Berlin in die Bülowstraße: Beim Spaßblitzturnier erhält der Bestplatzierte mit einer DWZ < 1900 eine Freikarte. Das Turnier startet um 20 Uhr.

Kategorien: Aus den Vereinen, Breitenschach, Turniere