Navigation überspringen
  • Schachjugend
  • Schulschach
  • Schachbund
  • Landessportbund
  • FV Schach
  • Spielausschuss
 
Navigation überspringen
  • Home
  • Termine
  • Vereine
  • BMM/BFL
  • Datenschutz
  • Presse
  • Impressum
 

Dokumente

Satzungen & Ordnungen

Satzung (Stand: März 2015), 115,3 KiB
Finanzordnung (Stand: Juli 2015), 96,0 KiB
Mitgliederverwaltungsordnung MVwO 2016 (Stand: Dezember 2016), 45,9 KiB
Turnierordnung (neu) (gültig ab 1. Juli 2018), 43,0 KiB
Turnierordnung (neu) (gültig ab 1. Juli 2018), 29,6 KiB
Frauen-Turnierordnung (gültig ab 1. Januar 2018), 165,1 KiB
Turnierordnung der Norddeutschen Landesverbände (Stand: 26.05.2015), 75,9 KiB
Materialordnung (Gültig ab 1. Januar 2014), 96,0 KiB
Rahmenrichtlinien für die Schiedsrichterausbildung des BSV (Stand: 30.05.2018), 36,8 KiB

Verbandstage

  • Materialien zum ordentlichen Verbandstag 2013 (1,6 MiB)
  • Materialien zum ordentlichen Verbandstag 2014 (1,6 MiB)
  • Materialien zum ordentlichen Verbandstag 2015 (2,2 MiB)
  • Materialien zum ordentlichen Verbandstag 2016 (659,4 KiB)
  • Materialien zum ordentlichen Verbandstag 2017 (743,3 KiB)
  • Materialien zum ordentlichen Verbandstag 2018 (804,6 KiB)
  • Materialien 2019.pdf (608,1 KiB)
  • Materialien 2020.pdf (597,6 KiB)

Weitere und ältere Dokumente befinden sich im Archiv.

Aktuelle Links

2021

  • Grand-Prix 2019/21
  • BOBEM 2020/21
  • BOREM 2020/21
  • BO960EM 2020/21
  • Berliner Online-Frauen-Turniere

2020

  • BFEM 2020
  • BPMM 2020
  • BPEM 2020
  • Jugendblitzturnier bei Playchess
  • Schiedsrichter-Ausbildung 2020
  • NDBMM 2020 - Abgesagt
  • NDBEM 2020
  • 36. Offene BSenEM 2020
  • BEM 2019/20 im Schach 960
2019
  • C-Trainerausbildung 2019/20
  • B-Trainerausbildung 2019/20
  • Weihnachtsopen Spandau 2019
  • Winteropen Zugzwang 2019
  • Lichtenrader Herbst 2019
  • Dahmelandpokal 2019
  • BSMM 2019
  • BPEM 2019
  • BBMM 2019
  • BBEM 2019
  • Schulschachpatent 2019
  • Schiedsrichter-Ausbildung 2019
  • Frauen-Team-Turnier 2019
  • Lichtenberger Sommer 2019
  • Berlin Open 2019
  • Grand-Prix 2018/19
  • Klassenturniere 2019 Bero, ChWe, KöSW, Kreu, Lira, Rehb, Temp, TSVM
  • Kreuzberger Sommer 2019
  • Harald-Lieb-Gedenkturnier 2019
  • BPMM 2019
  • BFBEM 2019
  • BFSEM 2019
  • BSEM 2019
  • Meisterklasse 2019
  • Qualifikationsturnier 2019
  • BFEM 2019
  • NDBMM 2019
  • Deutsche Familienmeisterschaft 2019
  • NDBEM 2019
  • Zentrale Bundesliga-Runde
  • Emanuel-Lasker-Blitzturnier 2019
  • 2. Jugendschnellturnier u25
  • 35. Offene BSenEM 2019
  • Qualifikation DFEM 2019
2018
  • Weihnachtsopen Spandau 2018
  • Winteropen Zugzwang 2018
  • Frauen Quali Blitz
  • Frauen Quali Schnellschach
  • VSR-Ausbildung
  • Eckbauer-Open 2018
  • Lichtenrader Herbst 2018
  • Kurt-Richter-Gedenkturnier 2018
  • GP 2 Pankecup
  • BSMM 2018
  • BPEM 2018
  • Dahmelandpokal 2018
  • Spreewaldpokal 2018
  • BBMM 2018
  • BBEM 2018
  • Schlacht bei Dennewitz 2018
  • Lichtenberger Sommer 2018
  • Klassenturniere 2018 Bero, ChWe, KöSW, Lira, Narv, Rehb
  • IM-Turnier SC Kreuzberg
  • GP 1 Rehberge
  • Kreuzberger Sommer 2018
  • Harald-Lieb-Gedenkturnier 2018
  • BSEM 2018
  • Int. Tandem-Open 2018
  • Grand-Prix 2017/18
  • RSR-Ausbildung
  • BPMM 2018
  • NDBEM 2018
  • GP 6 SF Berlin
  • BFBEM 2018
  • BFSEM 2018
  • GP 5 SV Osram
  • Offenes Jugendschnellturnier U25
  • Internationales Blitzturnier 150 Jahre Lasker
  • Zentrale Bundesliga-Endrunde
  • Meisterklasse 2018
  • Qualifikationsturnier 2018
  • BFEM 2018
  • C-Trainerausbildung 2017/18
  • 9. Vorsitzendenturnier 2018
  • Deutsche Familienmeisterschaft 2018
  • Schachwochen-Schnellturnier Schach 960
  • Simultan GM Georg Meier
  • Berliner Schachwochen 2018
  • NDBMM 2018
  • GP 4 TSG Oberschöneweide
  • GP 3 Juliana-Lagunow-Gedenkturnier
  • 34. Offene BSenEM 2018
  • GP 2 Havelcup
  • BEM 2017/18 Schach 960
2017
  • Weihnachtsopen Spandau 2017
  • Winteropen Zugzwang 2017
  • VSR-Ausbildungen 2017
  • Kurt-Richter-Gedenkturnier 2017
  • Lichtenrader Herbst 2017
  • Eckbauer-Open 2017
  • Weisse-Dame-Open 2017
  • BPEM 2017
  • BSMM 2017
  • Dahmelandpokal 2017
  • BBMM 2017
  • BBEM 2017
  • RSR-Ausbildung 2017
  • Frauen-Team-Turnier 2017
  • Schlacht bei Dennewitz 2017
  • Lichtenberger Sommer 2017
  • GP 1 Rehberge
  • Kreuzberger Sommer 2017
  • Grand-Prix 2016/17
  • Klassenturniere 2017 Bero, ChWe, KöSW, Kreu, Lira, Rehb, Temp, TSVM
  • Harald-Lieb-Gedenkturnier 2017
  • BSEM 2017
  • BPMM 2017
  • GP 6 SF Berlin
  • BFBEM 2017
  • BFSEM 2017
  • GP 5 Osram
  • Bundesliga-Endrunde Berlin
  • GP 4 Tempelhof Cup
  • Meisterklasse 2017
  • Qualifikationsturnier 2017
  • BFEM 2017
  • Verbandstag 2017
  • GP 3 TSG Oberschöneweide
  • 33. Offene BSenEM 2017
  • Qualifikation DFEM 2017
  • BEM 2016/17 Schach 960
2016
  • Weihnachtsopen Spandau 2016
  • Winteropen Zugzwang 2016
  • GP 2 Havelcup
  • Lichtenrader Herbst 2016
  • Schiedsrichterlehrgang Spandau
  • Weisse-Dame-Open 2016
  • BSMM 2016
  • Dahmelandpokal 2016
  • BPEM 2016
  • BBMM 2016
  • BBEM 2016
  • Frauen-Team-Turnier 2016
  • Schlacht bei Dennewitz 2016
  • Lichtenberger Sommer 2016
  • GP 1 Rehberge
  • Klassenturniere 2016 Bero, ChWe, Eckb, KöSW, Kreu, Lira, Rehb
  • Int. Tandem-Open 2016
  • BSEM 2016
  • Harald-Lieb-Gedenkturnier 2016
  • Grand-Prix-Finale 2015/16
  • Grand-Prix 2015/16
  • BFBEM 2016
  • BFSEM 2016
  • BPMM 2016
  • Schiedsrichterlehrgang Nord
  • 21. Pfingst-Open 2016
  • Meisterklasse 2016
  • Qualifikationsturnier 2016
  • BFEM 2016
  • Verbandstag 2016
  • GP 3 TSG Oberschöneweide
  • 8. Vorsitzendenturnier
  • Schiedsrichterlehrgang Süd
  • 32. Offene BSenEM 2016
  • BEM 2015/16 Schach 960
2015
  • C-Trainerlehrgang 2015/16
  • Winter-Open 2015
  • Spandauer Weihnachtsopen 2015
  • GP2 SG Weißensee
  • B-Trainerlehrgang 2015/16
  • Eckbauer Open 2015
  • Lichtenrader Herbst 2015
  • Weisse Dame Open 2015
  • Blitz- und Schnellschach-WM
  • Dahmelandpokal 2015
  • BBMM 2015
  • BBEM 2015
  • 4er Mannschaft Lübbenau 2015
  • BPEM 2015
  • Frauen-Team-Turnier 2015
  • Schlacht von Dennewitz 2015
  • Lichtenberger Sommer 2015
  • GP 1 Rehberge
  • Maccabi Games 2015
  • Werner-Ott-Open 2015
  • Klassenturniere 2015 Bero, ChWe, Eckb, KöSW, Kreu, Lask, Lira, MSV, Rehb
  • Harald-Lieb-Gedenkturnier 2015
  • BSEM 2015
  • Grand Prix 2014/15
  • Schiedsrichterlehrgang 2015
  • BPMM 2015
  • BFBEM 2015
  • BFSEM 2015
  • GP 7 SF Berlin
  • GP 6 Tempelhof
  • Meisterklasse 2015
  • Qualifikationsturnier 2015
  • GP 5 TSG Oberschöneweide
  • 6. Babic-Memorial-Turnier 2015
  • GP 4 Weisse Dame
  • Senioren-Schachfestival 2015
  • BEM 2014/15 Schach 960
2014
  • 8. Int. Winter-Open 2014
  • BFEM 2015
  • GP 3 SG Weißensee
  • GP 2 Havel-Cup
  • Lichtenrader Herbst 2014
  • Weisse-Dame-Open 2014
  • Dahmelandpokal 2014
  • BBMM 2014
  • BBEM 2014
  • BPEM 2014
  • BSEM 2014
  • Lichtenberger Sommer 2014
  • GP 1 Rehberge
  • Klassenturniere 2014
  • Werner-Ott-Open 2014
  • Grand Prix 2013/14
  • GP Finale 2013/14
  • Zehlendorf-Open 2014
  • Tandemschachtreffen 2014
  • 19. Pfingst-Open 2014
  • GP 8 SF Berlin
  • BFBEM 2014
  • BFSEM 2014
  • GP 7 Osram
  • Königsjäger Frühling 2014
  • BFEM 2014
  • BPMM 2014
  • Meisterklasse 2014
  • Qualifikationsturnier 2014
  • GP 5 TSG Oberschöneweide

Mitteilungen

Navigation überspringen
  • Präsidium
  • Jugendausschuss
  • Spielausschuss
  • Schiedsrichterwesen
  • Vermittlungsausschuss
  • Breitenschach
  • Leistungssport
  • Frauenschach
  • Mitgliederverwaltung
  • Seniorenschach
  • Ausbildung
  • DWZ
  • Presse
  • Materialwart
  • Schulschach
 

Adressen

Navigation überspringen
  • Präsidium
  • Referenten
  • Spielausschuss
  • Jugendausschuss
  • Vermittlungsausschuss
  • Rechnungsprüfer
  • Ehrenmitglieder
 

Weitere Seiten

Navigation überspringen
  • Chronik 2020
  • Chronik 2019
  • Chronik 2018
  • Chronik 2017
  • Chronik 2016
  • Chronik 2015
  • Chronik 2014
  • Chronik 2013
  • Chronik 2012
  • Chronik 2011
  • Chronik 2010
  • Chronik 2009
  • Meisterchronik
  • Funktionärschronik
  • Fotoarchiv (neu)
  • Dokumente
  • Download
  • Links
  • JVA Tegel
  • Tandem
  • Autoren
 

Mitgliederbereich

Navigation überspringen
  • Registrierung
  • Passwort vergessen
 

Unsere Partner

ChessBase
ChessBase
Pokaldiscounter
Pokaldiscounter

Hygienekonzept des Berliner Schachverbandes

Update: Verschiedentlich wird die Bitte an mich herangetragen, bereits jetzt das Hygienekonzept des BSV für die Zeit nach dem aktuellen sog. Lockdown zu veröffentlichen, um den Vereinen die Planung zu erleichtern. Ich bitte um Verständnis, dass unser Hygienekonzept sich erst einmal an den gesetzlichen Vorgaben orientieren muss. Die können wir natürlich erst kennen, wenn es soweit ist. Ich verspreche aber, dass wir dann sehr schnell reagieren. Als Faustregel kann davon ausgegangen werden, dass die bisherigen AHA+L-Regeln eine gute Orientierung sind.

Außerdem wurde kritisiert, dass der BSV bei seinen Turnieren Maskenpflicht am Brett vorschreibt und damit über die bisherigen gesetzlichen Verpflichtungen in Berlin hinausgeht. Ich bin gerne bereit, darüber auf der Basis wissenschaftlicher Studien zu diskutieren. Ohne medizinische Evidenz kann ich die nach aktuellem Stand der Wissenschaft Menschenleben gefährdende Erleichterung vor meinem Gewissen nicht vertreten. Einen Zwang zu FFP2-Masken wird es nicht geben; solange die notwendig sind, wird ohnehin kein Amateursport erlaubt sein. Über einen Ersatz von MNS durch face shields, Kunststoff-Scheiben oder andere den Tröpfchenflug hemmende Maßnahmen kann hingegen nachgedacht werden.

Christian Kuhn

Die Zeit der Corona-Pandemie hat unser Schachleben innerhalb von wenigen Monaten stillgelegt bzw. massiv verändert. Viele Vereine können teilweise noch gar nicht in ihre Spiellokale oder können ihre Vereinsabende nur mit Einschränkungen (teilweise vom Vermieter, teilweise selbst auferlegt) ablaufen lassen. Für den Berliner Schachverband als Fachverband im Landessportbund Berlin und gegenüber dem Berliner Senat wurde durch das Präsidium aufgrund der sich ständig ändernden Eindämmungsmaßnahmen ein Hygienekonzept erstellt. Wir haben es uns nicht leicht gemacht und werden dieses Konzept regelmäßig überarbeiten und die aktuellste Fassung jeweils hier auf der Homepage veröffentlichen. Zum Einen unterstützen wir so die Berliner Vereine gegenüber Bezirksämtern, Vermietern etc., zum Anderen sehen wir uns aber auch in einer gesellschaftlichen Verantwortung, durch die wir versuchen, unsere Empfehlungen und unsere Bestimmungen umfassend, aber auch umsetzbar zu gestalten.

Hygienekonzept Stand 08.07.2020

Ich hoffe, dass wir in kurzer Zeit wieder zu einem normalen Schachleben zurückkehren können und möchte alle Mitglieder auffordern, sich gegenseitig verantwortungsvoll zu verhalten und den sportlichen Ehrgeiz nicht über die eigene Gesundheit oder die Gesundheit der anderen zu stellen.

Euer Präsident Carsten Schmidt

Aktuelle Hinweise zur Vermeidung von Infektionsrisiken

Der Berliner Schachverband informiert seine Mitglieder über die  Veröffentlichungen im Rahmen des Coronavirus SARS-CoV-2 durch das Präsidium des Deutschen Schachbundes. Diesen Empfehlungen werden wir als Mitgliedsverband des Deutschen Schachbundes selbstverständlich bis auf weiteres folgen. Berliner Schachveranstaltungen sollten in dem Sinne der Minimierung von Risiken durchgeführt werden.

Es darf besonders auf das Händeschütteln vor und nach der Partie verzichtet werden. (vor der Partie zunicken, Aufgabe durch König umlegen, Remis durch gekreuzte Finger). Dieser Hinweis ist auch wichtig für die Schiedsrichter.

Empfehlungen des Deutschen Schachbundes

Der Landessportbund gibt folgende Hinweise zum Umgang mit dem Corona-Virus.

Der Senat von Berlin hat Hinweise, u.a. zur Hygiene zur Vermeidung von Risiken gegeben.

Weiterhin weisen wir auf die Mitteilungen vom Robert-Koch-Institut hin:

Informationen des Robert-Koch-Instituts zur Risikobewertung bei Großveranstaltungen

Wir können keine Empfehlungen abgeben, jeder wird sich selbst ein Bild über die Risiken machen müssen und wie er mit diesen umgeht.

Sollten weitere Meldungen oder neue Empfehlungen seitens DSB, LSB oder DOSB, Senat oder Bundesregierung veröffentlicht werden, werden wir diese im Rahmen der Bedeutung für Berliner Schachveranstaltungen hier veröffentlichen.

Stand: 05.03.2020, 23:00 Uhr

Kategorien

Navigation überspringen
  • Aufgaben & Partien
  • Aus den Vereinen
  • Ausbildung
  • Betriebsschach
  • BMM/BFL
  • Breitenschach
  • Bundesliga/Oberliga
  • Das aktuelle Bild
  • Einladungen
  • Emanuel Lasker Gesellschaft
  • Fernschach
  • Frauenschach
  • Geschäftsstelle
  • Historie
  • Homepage
  • Jugendausschuss
  • Jugendschach
  • JVA Tegel
  • Kalenderblatt
  • Leistungssport
  • Mitgliederverwaltung
  • Mitteilungsblatt
  • Partner & Sponsoren
  • Personalien
  • Präsidium
  • Presse
  • Rezensionen
  • Schach960
  • Schachcafé
  • Schiedsrichter
  • Schulschach
  • Seniorenschach
  • Spielausschuss
  • Tandemschach
  • Turniere
  • Umfragen
  • Vermittlungsausschuss
  • Wertungszahlen
 
Kinderschutz
Kinderschutz
Eröffnung
Eröffnung
Σ 29.386 | G 11 | H 7
Copyright © 1996 - 2021 Berliner Schachverband e.V.

Geschäftsstelle

Kiefholzstr. 248, 12437 Berlin
Öffnungszeiten:
Montag: 17:00 – 19:30 Uhr
Dienstag: 09:00 – 13:00 Uhr / 17:30 – 19:30 Uhr
Mittwoch: 09:00 – 13:00 Uhr
Donnerstag: geschlossen
Freitag: 09:00 – 12:30 Uhr

Vorstand

Präsident: Christian Kuhn
Vizepräsident: Paul Meyer-Dunker
Schatzmeister: Dirk Gros
Spielleiter: Tony Schwedek
Jugendwart: Olaf Sill

Weitere Informationen

Kontakt

Geschäftsstelle:
Telefon 030-7056606
Telefax 030-70781420
info@berlinerschachverband.de

Kontaktformular

Netzwerke

Facebook Twitter XML-Feed (RSS 1.0)

Chat
Forum

BSV-Web

Schachjugend in Berlin
Berliner Schulschach
Spielausschuß
Mitteilungsblatt
Mitgliederdatenbank

Alte Webs 1 2 (Benutzer/PW: bsv)

BSV-Projekte

Deutsche Senioren-MM 2015
Deutsche Senioren-MM 2012
Deutsche Senioren-EM 2010
GM-Turnier 2009
Deutsche Jugend-VM 2005

Entwicklerportal

Partner

Fachvereinigung Schach
Emanuel Lasker Gesellschaft
Norddeutsche Landesverbände

Hilfe/Info

Redakteur werden
FAQ für Redakteure
Aktuelle Kommentare

Administration