Nachrichtenarchiv "Präsidium"

FM Dr. Friedrich Baumbach † 1935-2025

Veröffentlicht von Bernhard Riess am

Gestern wurde bekannt, daß Dr. Friedrich "Fritz" Baumbach im Alter von 89 Jahren am 24. April 2025 in Berlin verstorben ist.

Unser tief empfundenes Beileid gilt allen seinen Familienangehörigen, Freunden und Wegbegleitern.

Fritz Baumbach war eine Legende auf den 64 Feldern - sei es direkt am Brett oder noch viel mehr im Fernschach, wo es ihm gelang, sowohl den Titel des Einzel- als auch des Mannschafts-Weltmeisters zu erringen.

Das Foto (Copyright by Emanuel Lasker-Gesellschaft) stammt aus dem Jahr 2020, als Baumbach beim Schachevent "30 Jahre Deutsche Einheit" in Leipzig zusammen mit allen noch lebenden Deutschen Meistern aus der Bundesrepublik und der DDR ein Rapid-Turnier spielte, welches ich leiten durfte. Auf der gemeinsamen Rückfahrt, an die ich mich noch sehr gut erinnern kann, lauschte ich gebannt den Erzählungen aus seinem langen Schachleben.

Ruhe in Frieden!

 

Ein ausführlicher Nachruf wird in Kürze veröffentlicht.

Zum Nachruf beim Deutschen Schachbund.

Zum Nachruf beim Fernschachbund BdF.

Zum Nachruf bei der Emanuel Lasker-Gesellschaft.

Kategorien: Aus den Vereinen, Präsidium

Frank Bordihn ist neuer Schatzmeister im Berliner Schachverband

Veröffentlicht von Paul Meyer-Dunker am

Wir freuen uns, Frank Bordihn als neuen Schatzmeister des Berliner Schachverband e.V. begrüßen zu dürfen. Frank Bordihn hatte dieses Amt bereits zuvor inne, musste es jedoch aus persönlichen Gründen nach kurzer Zeit aufgeben.

Weiterlesen …

Kategorien: Personalien, Präsidium

Stellenausschreibung Chess-Tigers Versand und Logistik

Veröffentlicht von Paul Meyer-Dunker am

Die Chess Tigers suchen in Zossen südlich in Berlin nach einem Mitarbeiter oder einer Mitarbeiterin (m/w/d) für Logistik und Versand in Zossen, südlich von Berlin. Bei Interesse könnt ihr euch gerne dort melden und bewerben.

Weiterlesen …

Kategorie: Präsidium

Einladung zur Teilnahme an der Neueröffnung des Internet Chess Club ICC

Veröffentlicht von Paul Meyer-Dunker am

Liebe Schachfreundinnen und Schachfreunde,

ICC chessclub.com, die ursprünglich erste Plattform im Online-Schach, hat uns informiert, dass sie eine globale Wiedereröffnung planen. Wir freuen uns, dass der Berliner Schachverband Teil dieses Ereignisses sein kann!
 
Ihr, unsere Mitglieder, seid eingeladen, zu den Ersten weltweit zu gehören, die während der Vorab-Veröffentlichung, die an diesem Sonntag, dem 1. September, beginnt, exklusiven Zugang zur Plattform erhalten.

Außerdem werden vier Preise von je $75, gesponsert vom ICC, unter den Mitgliedern unseres Verbands verlost, die vom 1. bis 4. September zwischen 15:00 und 19:00 Uhr auf dem ICC spielen. Je aktiver man ist und je mehr Partien mit unterschiedlichen Bedenkzeiten gespielt werden, desto größer sind die Chancen, einen dieser Preise zu gewinnen.

Wo: https://playnew.chessclub.com
Wann: Ab Sonntag, dem 1. September, um 15:00 Uhr
 
Mehrere Großmeister sowie aufstrebende Stars wie Faustino Oro und einige legendäre Namen des Online-Schachs werden in den kommenden Tagen gegen Schachfans antreten. Details wird der ICC auf seinen Kanälen bekannt geben.
 
Wir sehen uns im #chessclub!

Kategorie: Präsidium

ELG lädt ein: Tag des Schachs am 20. Juli - WE CELEBRATE CHESS - 100 Jahre FIDE

Veröffentlicht von Paul Meyer-Dunker am

Anlässlich des internationalen Schachtages sowie des 100-jährigen Jubiläums lädt die Emanuel Lasker Gesellschaft alle Schachfreundinnen und Schachfreunde zu einem Schachfest in den World Chess Club ein.

Weiterlesen …

Kategorien: Präsidium, Öffentlichkeitsarbeit

Bericht vom Bundeskongress des Deutschen Schachbundes

Veröffentlicht von Paul Meyer-Dunker am

Der Deutsche Schachbund lud am 11.05. zum außerordentlichen Bundeskongress in Neuwied ein, Schwerpunkt war wenig überraschend die Frage der Finanzen. Dabei stand der zukünftige Nachtragshaushalt sowie der Jahresabschluss 2023 und die Haushalte 2024 und 2025 im Vordergrund.

Für den Berliner Schachverband waren Präsidiumsbeisitzer Carsten Haase sowie ich, Paul Meyer-Dunker, als Präsident vor Ort und nahmen die acht Berliner Stimmen wahr. Der Bericht ist in Zusammenarbeit entstanden.

Weiterlesen …

Kategorie: Präsidium