Nachrichtenarchiv "Jugendschach"

Veröffentlicht von am

Am 1. und 2. April 2023 ist es so weit: Die Schach-Bundesliga gastiert nach langer Pause wieder in Berlin. Die ausrichtenden Schachfeunde Berlin 1903 stehen dabei erheblich unter Druck. Nach einem mit 7-7 Punkten guten Saisonstart folgten zuletzt vier Niederlagen am Stück. Mit nunmehr 7-15 Punkten steht das Team um Mannschaftsführer Lars Thiede erstmals seit einigen Jahren auf einem Abstiegsplatz. Ein Sieg gegen die TSV Schönaich ist daher schon fast Pflicht. Für die Berliner Schachfans besonders erfreulich: Mit der OSG Baden-Baden ist der deutsche Serienmeister zu Gast. Es bleibt zu hoffen, dass mit Vincent Keymer das Gesicht des deutschen Schachs die vielen Zuschauer im Willy-Brandt-Haus begeistert. Komplettiert wird das Feld mit dem in dieser Saison sehr starken Reisepartner USV TU Dresden. Der Eintritt ist frei.

Das Programm:

Samstag, 1. April 2023 ab 14:00 Uhr: SF Berlin - OSG Baden-Baden + USV TU Dresden - TSV Schönaich

Sonntag, 2. April 2023 ab 10:00 Uhr: OSG Baden-Baden - USV TU Dresden + TSV Schönaich - SF Berlin

Atrium des Willy-Brandt-Hauses, Wilhelmstraße 140, 10963 Berlin - Nähe U Hallesches Tor (U1, U6), U Mehringdamm (U6, U7) und S Anhalter Bahnhof (S1, S2, S25, S26)

Samstag ab 14:30 Uhr und Sonntag ab 10:30 Uhr:

Live-Kommentierung mit GM Robert Rabiega, GM Rainer Polzin, FM Martin Jogstad, u.a.

Konferenzraum im 1. Obergeschoss des Willy-Brandt-Hauses

Sonntag ab 10:15 Uhr:

Offenes Turnier mit max. 140 Teilnehmer*innen für Kinder und Jugendliche der Geburtsjahrgänge 2005 und jünger
 
Hans-Jochen-Vogel-Saal im 5. Obergeschoss
 
Es haben sich bereits mehr als 120 (!) Teilnehmer*innen angemeldet. Die Preise stellt die Firma ChessBase zur Verfügung.
 
 
Die Schachfreunde Berlin 1903 freuen sich auf viele Zuschauer*innen und bedanken sich beim Willy-Brandt-Haus für die großartige Unterstützung.
 
 
 

Kategorien: Aus den Vereinen, Bundesliga/Oberliga, Jugendschach, Turniere

26.-29.12.2022

Veröffentlicht von am

Der Berliner Schachverband e.V. richtet vom 26.12.-29.12.2022 die Deutsche Vereinsmeisterschaft u10 und u12w in der Jugendherberge Ostkreuz aus. Erwartet werden 60 Mannschaften mit ca. 300 Kindern plus Trainer*innen und Eltern. Damit diese große Meisterschaft, die wir zusammen mit der Deutschen Schachjugend veranstalten, ein Erfolg wird, werden noch Helfer gesucht, die gern Erfahrungen mit solch großen Veranstaltungen sammeln und auch  mal hinter die Kulissen schauen wollen. Eine Schiedsrichterausbildung ist nicht erforderlich. Das Mindestalter beträgt 14 Jahre.

Auch wenn ihr nicht an allen Tagen mithelfen könnt, meldet euch unter info(at)berlinerschachverband.de. Es werden Tagessätze für Helfer entsprechend der Finanzordnung des BSV gezahlt.

Außerdem werden noch zwei Schiedsrichter mit Schiedsrichterausbildung gesucht. Interessenten melden sich bitte auch unter der oben angegeben E-Mail-Adresse.

 

Kategorien: Jugendschach, Turniere

Veröffentlicht von am

Das Albert-Einstein-Gymnasium Berlin-Britz ist eine von zwei deutschen Institutionen, welchen Einstein zu Lebzeiten die Bewilligung gab, seinen Namen zu tragen.

In diesem Jahr feiert die Schule ihr 75-jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass wird am 14.Oktober ein Mannschaftsturnier im Schnellschach stattfinden. Teilnehmen können alle Berliner Schulen. Die Anmeldung bitte bis spätestens 07. Oktober 2022 per E-Mail an Eric Marchese (e.marchese@aeo.de) unter Angabe von: Schulname, Name der Spieler*innen, Klassenstufe und Verein (ja, nein)
oder mittels Online-Formular.

Kategorien: Aus den Vereinen, Einladungen, Jugendschach, Schulschach, Turniere

Veröffentlicht von am

Den Königsjägern Süd-West ist es heute gelungen, Deutscher Vereinsmeister der unter 14-jährigen zu werden. Ich gratuliere den Spielern Jonas Eilenberg, Daniel Rose, Jakob Alexander Korek, Karim Abed sowie dem Verein zu dieser Deutschen Vereinsmeisterschaft und einem großartigen sportlichen Erfolg.

Ebenfalls gratuliere ich dem SC Borussia Lichtenberg, der punktgleich hinter den Königsjägern gelandet ist, zur Vizemeisterschaft in der „u14“. – Solche Doppelerfolge sind selten und ein tolles Zeichen für die sportliche Zukunft!

Den U14-Mädels der TSG Oberschöneweide ist es gelungen, mit einem Sieg in der Schlussrunde auf Platz 3 der DVM u14 weiblich zu springen und sich mit einer Medaille belohnen. Auch hierzu meinen herzlichen Glückwunsch!

Alle Ergebnisse und Partien der Berliner Teilnehmerinnen und Teilnehmer können unter https://www.deutsche-schachjugend.de/2020/dvm/lv/berlin/ eingesehen werden.

Kategorien: Jugendschach, Leistungssport, Turniere, Öffentlichkeitsarbeit

Veröffentlicht von am

Heute starten in Willingen die Deutschen Vereinsmeisterschaften (DVM) der Jugendlichen in den Altersklassen u14 bis u20.

Kategorien: Jugendschach, Turniere

Veröffentlicht von am

Am Mittwoch, den 31.03. finden die letzten zwei Runden der OBJMM (Online Berliner Jugendmannschaftsmeisterschaft) statt. In den Altersklassen u12 und u16 sind insgesamt 21 Teams angemeldet. Diese beiden Runden werden live auf dem Twitch-Kanal „SchachdeutschlandTV“ übertragen und dabei vom FM Leonid Sawlin und Kaderreferent Moritz Greßmann kommentiert. Beginn ist um 10.00 Uhr.

Kategorien: Jugendschach, Turniere

Veröffentlicht von am

Liebe Schachfreunde*innen,

der ÖSB lädt ein zur Online-Konferenz am 25.03. 19-21:00 zum Thema:

,,Die Zeit des Online-Schachs - Chancen und Gefahren".

Themen werden unter anderem sein:

  • Technische Fähigkeiten kontra kindliche Entwicklung
  • Umgang mit ,,Cheating-Vorwürfen"
  • Vor-und Nachteile der verschiedenen Plattformen
  • Erfahrungsaustausch
  • Technische Hintergrundinfos

Vorgestellt werden diese von den Referenten: Martin Fischer und Harald Schneider-Zinner.

Ebenfalls besteht die Möglichkeit bereits vorher Fragen oder Beiträge mit einzubringen.

Die Teilnahme ist kostenfrei und kann ich jeden ans Herz legen.

Im Anhang dazu die wichtigsten Informationen.

Ich würde mich sehr freuen, den einen oder anderen dort anzutreffen.

Bei konkreten Fragen könnt Ihr euch direkt an den ÖSB oder auch an frauenschach@berlinerschachverband.de , also auch an mich, wenden.

 

Kategorien: Breitenschach, Einladungen, Jugendschach

Veröffentlicht von am

Schach,Sport und Spiele alles zusammen gefällig?!

 

Gern möchte ich euch mitteilen, dass vom 30.08-04.09.2021 in St. Im Walde (Gemeinde in Österreich) ein Sommercamp für Hobby und Vereinsspieler stattfinden wird.

Für mehr kurze Einblicke, schaut euch gern das Youtube-Video an.

Ich kann es euch sehr ans Herz legen, die Kursleitung und Organisation wird von keinem anderen wie dem Pädagoge, internationalen Meister sowie Bundestrainer Jugend-Nationalkader aus Österreich, Herr Harald Schneider-Zinner geleitet.

Er erhält Unterstützung von der mehrfachen Jugendstaatsmeisterin und Übungsleiterin Frau Magdalena Mörwald.

Beide konnte ich bereits vergangenes Jahr im September zum Mädchen-& Frauenkongress in Salzburg kennenlernen und daher bin ich sehr davon überzeugt und kann es euch empfehlen.

Wenn euer Interesse geweckt wurde, schreibt mir eine kurze E-Mail an frauenschach@berlinerschachverband.de im Anschluss sende ich euch weitere Informationen sowie Kontaktdaten zu.

Kategorien: Breitenschach, Frauenschach, Jugendschach