Regelmäßig veranstalten die Schachfreunde Berlin den Schnellschach-Grand-Prix. An diesen Mittwoch (22.11.2023) geht es um die November-Ausgabe - und zwar in Top-Besetzung: Bereits 2 GM und ein 2/3-GM haben sich in die Teilnehmerliste eingetragen: GM Jan-Christian Schröder, GM Rainer Polzin und Zweidrittel-GM Lars Thiede!
In 6 Runden nach Schweizer System wird der Turniersieger ermittelt, welcher sodann seinen Weinvorrat um eine Flasche Wein erhöht sehen darf. Ebenfalls als Preisträger geht der beste Spieler mit einer DWZ<1900 nach Hause. Gespielt wird mit einer Bedenkzeit von 12 Minuten je Partie und Spieler.
Anmeldeschluss und Beginn ist 20 Uhr. Gäste sehr willkommen! Alle Details finden sich hier.
Der SV Berolina Mitte schreibt zwei Klassenturniere (C und D), beginnend am 23. August, aus. Gespielt wird im Schachcafé "en passant" in der Schönhauser Allee 58.
Seit dem letzten Spaßblitzturnier der Schachfreunde Berlin sind einige Monate vergangen: Für Anhänger der traditionellen Bedenkzeit von 5 Minuten ohne Inkrement also eine gewisse Leidenszeit, da die Turniere mit diesem Modus kaum mehr gespielt werden. Diese Leute behaupten: Blitz mit Zeitzuschlag habe mit dem "wahren" Blitzschach garnichts zu tun. Nun denn. GM Rainer Polzin übernimmt die Turnierleitung und freut sich über zahlreiche Teilnehmer. Gespielt werden - wie immer - 11 Runden.
Anmeldeschluss und Beginn ist 20 Uhr. Gäste sehr willkommen! Alle Details finden sich hier.
Regelmäßig am 3. Mittwoch eines jeden Monats veranstalten die Schachfreunde Berlin den Schnellschach-Grand-Prix. Am heutigen Mittwoch wird der Juli-Grandprix ausgespielt: In 6 Runden nach Schweizer System wird der Turniersieger ermittelt, welcher sodann seinen Weinvorrat um eine Flasche Wein erhöht sehen darf. Ebenfalls als Preisträger geht der beste Spieler mit einer DWZ<1900 nach Hause. Gespielt wird mit einer Bedenkzeit von 12 Minuten je Partie und Spieler.
Anmeldeschluss und Beginn ist 20 Uhr. Gäste sehr willkommen! Alle Details finden sich hier.
Regelmäßig am 3. Mittwoch eines jeden Monats veranstalten die Schachfreunde Berlin den Schnellschach-Grand-Prix. Nun aber passierte vor 2 Wochen ein Wasserschaden und legte das ganze Haus lahm. Jetzt scheint wieder alles gut: Am morgigen Mittwoch wird der Juni-Grandprix nachgeholt: In 6 Runden nach Schweizer System wird der Turniersieger ermittelt, welcher sodann seinen Weinvorrat um eine Flasche Wein erhöht sehen darf. Ebenfalls als Preisträger geht der beste Spieler mit einer DWZ<1900 nach Hause. Gespielt wird mit einer Bedenkzeit von 12 Minuten je Partie und Spieler.
Anmeldeschluss und Beginn ist 20 Uhr. Gäste sehr willkommen! Alle Details finden sich hier.
Wo sonst Pferde in Berlin-Karlshorst traben, wird vom 12. bis 20. August auch Schach gespielt. Nach dreijähriger Corona-Pause kehrt der Lichtenberger Sommer zurück. Das traditionelle Open findet jetzt nicht mehr, wie gewohnt, im Audimax der Hochschule für Technik und Wissenschaft statt - es steht wegen Umstrukturierungen nicht mehr zur Verfügung -, sondern auf der bekannten Trabrennbahn. Sie ist eine der traditionsreichsten Berliner Sportstätten und liegt ebenfalls an der Treskowallee, in unmittelbarer Nähe des S-Bahnhofs Karlshorst. Ganz sicher eine sehr originelle Location. Das gesamte Ensemble ist denkmalgeschützt und grenzt im Süden an die Wuhlheide.
Über 90 Schachinteressierte haben sich bereits für das 22. Offene Schnellturnier der Schachfreunde Berlin 1903 angemeldet. Nun wurde die Maximal-Teilnehmerzahl auf 120 erhöht: Der Berliner Schachverband stellt die fehlenden Uhren zur Verfügung und die fehlenden Tische werden noch zusammengezimmert. Es wird eng werden.
Die Voranmeldung läuft bequem über das Online-Formular. Das Turnier wird bekanntlich auch Elo-ausgewertet. Dazu ist eine FIDE-ID notwendig. Alle Infos zum Turnier und die Liste der bereits Vorangemeldeten findet man auf der Schachfreunde-Homepage.
Kaum sind drei Jahre vergangen, schon startet die nächste Ausgabe des Offenen Schnellturnieres der Schachfreunde: Die 22. Ausgabe musste pandemiebedingt warten, nun ist es am 11.06.2023 aber wieder soweit. Das traditionell stark besetzte Schnellturnier (hier der Zieleinlauf aus dem Jahre 2019) lädt alle Anhänger der halb-flotten Züge ins Haus. Gespielt werden wieder 9 Runden nach Schweizer System bei einer Bedenkzeit von 12 Minuten (plus 3 Sekunden Zeitzuschlag ab dem 1.Zug).
Die ersten Voranmeldungen sind eingegangen. Die frühzeitige, aber technisch bequeme Voranmeldung (über das Online-Formular) ist ratsam, da das Turnier auf 88 Spieler begrenzt ist.
Das Turnier wird auch Elo-ausgewertet. Dazu ist eine FIDE-ID notwendig. Alle Infos zum Turnier findet man in der Ausschreibung.
Regelmäßig am 3. Mittwoch eines jeden Monats veranstalten die Schachfreunde Berlin den Schnellschach-Grand-Prix.
So auch heute: In 6 Runden nach Schweizer System wird der Turniersieger ermittelt, welcher sodann seinen Weinvorrat um eine Flasche Wein erhöht sehen darf. Ebenfalls als Preisträger geht der beste Spieler mit einer DWZ<1900 nach Hause. Gespielt wird mit einer Bedenkzeit von 12 Minuten je Partie und Spieler.
Dieses monatliche Turnier war früher oft sehr stark besetzt und sah einige Titelträger unter seinen Reihen. Langsam kommt das Turnier wieder in Fahrt. Anmeldeschluss und Beginn ist 20 Uhr. Gäste sehr willkommen! Alle Details finden sich hier.
Es war der Vereinsmeisterschaft und einigen Begegnungen der Feierabendliga geschuldet, dass die Räumlichkeiten in der Bülowstraße nicht zur Verfügung standen: Nun aber veranstalten die Schachfreunde Berlin 1903 e.V. wieder regelmäßig mittwochs ihre Blitz- und Schnellturniere.
An den Spielabenden dazwischen wird trainiert (2.Mittwoch) bzw. GM Polzin analysiert Partien (4.Mittwoch). Alle Veranstaltungen beginnen um 20 Uhr und sind offen auch für Nicht-Vereinsmitglieder: Gäste sehr willkommen!