Nachrichtenarchiv "Jugendschach"

3. Marzahner Jugend-Frühlingsturnier

Veröffentlicht von Horst Schrodt am

Wir laden alle Jugendlichen (U18) zu unserem dritten Jugend-Frühlingsturnier in unsere Spielstätte im Haus des Sports Marzahn ein.

Gespielt wird jeweils ein Rundenturnier in Vierergruppen mit etwa gleichwertiger DWZ. Das Ziel ist, das in jeder Gruppe nur ein Spieler pro Verein spielt. Eventuell erfordert dies eine Modifizierung des Spielmodus. Es bleiben aber drei Spiele.

Es erfolgt eine DWZ-Auswertung.

Als Information für evtl. begleitende Eltern usw.: Unser Spiellokal liegt nur etwa 200 Meter vom Eingang der "Gärten der Welt" entfernt, in denen am 13.April die "IGA 2017" eröffnet wird.

Genauere Informationen zum Turnier gibt es hier.

Eine vorherige Anmeldung ist sehr wünschenswert.

Kategorien: Aus den Vereinen, Einladungen, Jugendschach, Turniere

Links Nordost - rechts Borussia Friedrichsfelde; Brett 1 vorn
Anita Neldner
Links Nordost - rechts Borussia Friedrichsfelde; Brett 1 vorn

Ein Deutscher Mannschaftsmeister und drei Spieler im Bundeskader

Veröffentlicht von Frank Hoppe am

Ende Dezember gab es gleich mehrere Erfolgsmeldungen für junge Spieler aus Berlin. Mit einer absolut souveränen Leistung von 14/14 MP holten die Schachfreunde Nord-Ost Berlin den Deutschen Meistertitel in der Deutschen Vereinsmeisterschaft u10! Bei ihrer beeindruckenden Leistung gaben Paul Emil Gutewort, Artem Duduka, Felix Reichmann und Felix Beck insgesamt nur 4 BP von 28 ab. Dabei gab es an keinem Brett eine Niederlage zu verzeichnen.

Weiterlesen …

Kategorien: Jugendausschuss, Jugendschach, Turniere

Turniersieger und bestplatziertes Mädchen IEM u8, Sebnitz 2016

Nikolai wird Deutscher Meister u8

Veröffentlicht von Olaf Sill am

In der letzten Woche fand in Sebnitz (Sachsen) die (inoffizielle) Deutsche Meisterschaft der Altersklasse u8 statt. Eigentlich heißt das Turnier "Offene u8 Meisterschaft mit internationaler Beteiligung", da traditionell auch starke Spieler aus Polen daran teilnehmen. Dem besten Deutschen Spieler wird von der DSJ der Titel "Deutscher Meister u8" zuerkannt. Berlin ist seit Jahren mit einigen Spieler bei diesem Turnier dabei (dieses Jahr waren es 11) und hatte in den letzten Jahren auch einige Erfolge zu verbuchen. Vor 6 Jahren wurde Jirawat Wierzbicki Deutscher Meister, vor 2 Jahren Bao Anh Le Bui, letztes Jahr wurde Ansgar Zielke Vizemeister. Nicht zu vergessen auch die Mädchen: Vor 2 Jahren wurden Lepu Coco Zhou und Sonia Kriuckova Deutsche Meisterin und Vizemeisterin.

Und auch in diesem Jahr konnte die Serie forgesetzt werden: Nikolai Nitsche vom SV Empor Berlin gewann mit 8 Punkten aus 9 Spielen das Turnier und den Deutschen Meistertitel u8. Daran geknüpft ist traditionell auch ein Freiplatz zur DEM u10 im nächsten Jahr. Er muss sich in Runde 5 nur dem später Drittplatzierten Polen Kacpar Karp geschlagen geben. Zweiter wird der Pole Blazej Grot. Nikolai schraubt damit seine DWZ auf über 1500 und führt damit sogar die Berliner u10-Liste an.

Weitere Top-10 Platzierungen: Magnus Ermitsch (SC Borussia 1920 Friedrichsfelde) wird bester Deutscher Spieler der AK u7, bester DWZ-loser Spieler und hinter Nikolai zweitbester Berliner mit Rang 9 und 6 Punkten. Als 6-jähriger erspielt er sich eine Einstiegs-DWZ von 1133. Platz 10 geht auch nach Berlin: Drittbester Berliner wird Livius Bongardt von der TSG Oberschöneweide. Auch er erspielt sich seine erste DWZ, die mit 1041 für den Anfang angemessen hoch sein dürfte.

Bestes Berliner Mädchen wird Rubina Arnold (SV Rot-Weiß Neuenhagen) mit Platz 28. Sie wird drittbeste Deutsche Spielerin hinter den Peglau-Zwillingen vom SV Bannewitz.

Weitere Platzierungen und Ergebnisse sind auf der Homepage des ausrichtenden Jugendschachverbandes Sachsen einzusehen. Außerdem habe ich einen täglichen Bericht mit weiteren Details zu allen Berliner Spielern verfasst, den es auf der Jugendhomepage einzusehen gibt.

Kategorie: Jugendschach

Der SC Kreuzberg zu Gast in Warschau

25 Jahre Städtepartnerschaft Berlin - Warschau

Veröffentlicht von Brigitte Große-Honebrink am

Vom 24. bis 28. September hat eine mehr als 30-köpfige Kreuzberger bunte Truppe die Hauptstadt Polens besucht. Von den Eindrücken berichten wir auf unserer Homepage.

Kategorien: Aus den Vereinen, Jugendschach

Frank Hoppe

Spannung beim Wettkampf jung gegen alt bis zur letzten Runde

Die Senioren gewinnen knapp

Veröffentlicht von Carsten Schmidt am

Den traditionellen Wettkampf jung gegen alt konnten wieder einmal die Senioren für sich entscheiden. Aber es war bei Weitem nicht so klar. Bis zur letzten Runde stand der Wettkampf auf Messers Schneide. Das Endergebnis war dann mit 38:34 dank eines klaren Letztrundensiegs doch relativ deutlich. Allen Teilnehmern hat es wieder viel Freude bereitet. Ein kurzer Bericht über den Verlauf und einige Bilder im Artikel.

Weiterlesen …

Kategorien: Jugendausschuss, Jugendschach, Presse, Seniorenschach

Schach-Kinder- und Jugendtrainer gesucht für Stelle im Bundesfreiwilligendienst

Bundesfreiwilliger werden und Kinder und Jugendliche trainieren

Veröffentlicht von Brigitte Große-Honebrink am

Die Jugendabteilung im Schach-Club Kreuzberg e. V. wächst und wächst - wir brauchen Verstärkung. Daher suchen wir einen Nachfolger für unseren Bufdi (Mitarbeiter im Bundesfreiwilligendienst, ein wenig mit dem früheren Zivildienst vergleichbar).

Das Einsatzgebiet ist das Kinder- und Jugendtraining im Verein und an Schulschach-AGs im Bezirk.Im Rahmen des Bundesfreiwilligendienstes besteht auch die Möglichkeit, einen Trainer- und/oder Schiedsrichterschein zu erlangen. Die Fortbildungskosten werden übernommen.

Die Stelle ist für ein Jahr ausgeschrieben und kann noch um ein halbes Jahr verlängert werden. Alle näheren Informationen erhalten Interessierte unter info[at]schachclubkreuzberg.de.

Siehe auch hier

Kategorien: Aus den Vereinen, Jugendschach

Nachwuchs-Vereinsmeisterschaft Eintracht

Veröffentlicht von Horst Schrodt am

Zu unserer inzwischen 6. Auflage der Nachwuchs-Vereinsmeisterschaft hatte sich auch das im Berliner Sport sehr aktive Hauptstadtsport.tv (Startseite) angemeldet.

Den etwa zweiminütigen Bericht kann man direkt unter dieser Adresse ansehen.

Insgesamt 28 Spieler(innen) zwischen 7 und 18 Jahren nahmen daran teil. Nach einem sehr spannenden Verlauf hatten am Ende 4 Spieler(innen) 6,5 Punkte. Bei den Plätzen 2 und 3 stimmten sogar die Buchholz - und Buchholzsummen-Wertung überein, so dass das Spiel gegeneinander in der letzten Runde entscheiden musste. Am Ende setzte sich mit Florian Zappe der Titelverteidiger durch.

Erstmals ermittelten wir in diesem Jahr auch eine Nachwuchs-Vereinsmeisterin. Auch hier gab es einen spannenden Verlauf, den am Ende Nadin Schiewe (6,5 Punkte) für sich entscheiden konnte. Die Ergebnisse sind unter diesem Link einsehbar.

Kategorien: Aus den Vereinen, Jugendschach

Meldestichtag am 1.Juli 2016

Anmeldungen + Abmeldungen bitte bis 30.Juni!

Veröffentlicht von Olaf Kreuchauf am

Ich möchte hiermit daran erinnern, dass der nächste Melde-Stichtag für An- und Abmeldungen naht. Der 30.06.2016 ist für Abmeldungen der Stichtag, während Anmeldungen spätestens auf den 01.07.2016 gesetzt werden. Für unsere BMM reichen die Meldungen bis zum 23.09.2016 aus, da am 24.09.2016 ausgelost wird. Die Mannschaften müssen bereits bis zum 18.09.2016 ins BMM-Skript eingetragen werden.

Weiterlesen …

Kategorien: BMM/BFL, Bundesliga/Oberliga, Jugendschach, Mitgliederverwaltung

1. Kreuzberger Kinder-Sommer-Turnier 2016

Das Werner-Ott-Open hat Nachwuchs bekommen

Veröffentlicht von Brigitte Große-Honebrink am

Neben dem Kreuzberger Sommer zum Ferienbeginn werden wir in diesem Jahr ein 5-rundiges Kinderturnier an drei Nachmittagen durchführen. Gleich nach den Zeugnissen ans Brett, ein DWZ-Turnier spielen und vielleicht gewinnen! Die Bedenkzeit ist so kurz wie möglich in der U12 - 1 Stunde pro Spieler pro Partie -, aber lang genug, damit das Turnier gewertet werden kann. Es gibt Pokale und Sachpreise.

Hier ist die Ausschreibung

Homepage Schach-Club Kreuzberg

Kategorien: Aus den Vereinen, Jugendschach, Turniere

Adlershofer Sommer Feriencamp 2016

In dern Sommerferien für Kinder von 8 bis 12 Jahren

Veröffentlicht von am

Die Schach-Abteilung des SV Turbine Berlin e.V. lädt unter dem Motto „Spiel mit Spaß“ zu einem Feriencamp ein.

Kategorien: Aus den Vereinen, Jugendschach