Nachrichtenarchiv "Jugendschach"

Das Käthe-Kollwitz-Gymnasium wird Deutscher Schulschachmeister 2014.

Deutscher Schulschachmeister 2014 in der WK II

wurde das Käthe-Kollwitz-Gymnasium

Veröffentlicht von Andreas Rehfeldt am

Das Präsidium des Berliner Schachverbandes gratuliert recht herzlich - auch im Namen des Schulschachreferenten Matthias Oberthür - den 4 Spielern der Käthe-Kollwitz-Oberschule zur erfolgreichen Titelverteidigung bei der Deutschen Schulschachmeisterschaft 2014 in Biedenkopf (Hessen).

Weiterlesen …

Kategorien: Jugendschach, Schulschach, Turniere

Blick in den großen Turniersaal der DVM 2013 in Magdeburg

DVM 2013 U10 - U14 - U14w abgebrochen

vom 26.-30.12.2013 in Magdeburg

Veröffentlicht von Andreas Rehfeldt am

Die DVMs in Magdeburg in den Altersklassen U10, U14 und U14w wurden offiziell vom Gesundheitsamt in Person des zuständigen Amtsarzt Dr. Hennig abgebrochen. Der Ausbruch einer Norovirus-Epidemie wurde festgestellt. Nach der Feststellung erster Erkrankungsfälle in der Nacht, nahm die Anzahl im Laufe des Vormittags trotz ergriffener Gegenmaßnahmen stark zu. Das führte zwangsläufig zu der Entscheidung des Amtsarztes.

Weiterlesen …

Kategorien: Jugendschach, Turniere

Emil Schmidek in Al-Ain

Emil Schmidek erfolgreich bei der Jugend-WM 2013

in Al-Ain vom 17.-29.12.2013

Veröffentlicht von Andreas Rehfeldt am

Emil Schmidek beendet die Jugend-Weltmeisterschaft 2013 in Al-Ain in den Vereinigten Arabischen Emiraten mit 7 Punkten aus 11 Partien und wird damit 28. und bester Deutscher in der U12. Gratulation zu dieser guten Leistung. Damit schloss Emil das Turnier 9 Plätze besser als sein Setzlistenplatz ab.

Weiterlesen …

Kategorien: Jugendschach, Turniere

Emil Schmidek in Al-Ain

Emil Schmidek bei der Jugend-WM 2013

in Al-Ain vom 17.-29.12.2013

Veröffentlicht von Andreas Rehfeldt am

40 Deutsche Jugendliche treten in 12 Klassen bei der Jugend-Weltmeisterschaft 2013 in Al-Ain in den Vereinigten Arabischen Emiraten an. Allein Emil Schmidek hat nach 3 Runden noch 100%. Er ist mit Elo 1994 in der U12 an Position 37 von 215 gesetzt. Er vertritt als Einziger die Berliner Farben und hat schon einen Top-Spieler in der 3. Runde besiegt. Insgesamt werden 11 Runden gespielt.

Weiterlesen …

Kategorien: Jugendschach, Turniere

Philipp Lerch 2010
Philipp Lerch 2010

Philipp Lerch für Jugend-EM nominiert

Einziger Berliner im WM- und EM-Kader

Veröffentlicht von Frank Hoppe am

Für den Zeitraum vom 10. bis 21. September sollte sich Philipp Lerch schon mal von der Schule freistellen lassen. Dann geht es für ihn nämlich an die bulgarische Schwarzmeerküste nach Albena zur Jugend-Europameisterschaft!
Der Deutsche Meister U14 ist der einzige Berliner im Kader des Deutschen Schachbundes für diese EM und die im November folgende Jugend-Weltmeisterschaft in Brasilien. Philipp wurde in seiner Altersklasse zusammen mit dem Meisterschaftszweiten Jonas Lampert aus Hamburg nominiert.

Weiterlesen …

Kategorien: Jugendschach, Personalien

Abrafaxe-Kinderschachturnier
GW Baumschulenweg

15. Abrafaxe-Kinderschachturnier

238 Kinder beim Traditionsturnier am 25. Juni

Veröffentlicht von Frank Hoppe am

Der nach FIDE-Elo klar favorisierte Mirko Eichstädt vom USV Potsdam gewann das Abrafaxe-Turnier am gestrigen Sonnabend. Zweiter wurde sensationell Dennie Shoipov vom BSC Rehberge. Beide erreichten 6 Punkte in der A-Gruppe. Insgesamt nahmen 238 Kinder am traditionellen Turnier teil, wovon 52 in der höchsten Gruppe spielten.

Dirk Paulsen hat einen Bericht verfaßt. Sein Sohn Ben-Luca Schreiber wurde guter 13. in der A-Gruppe.

Weiterlesen …

Kategorien: Breitenschach, Jugendschach, Turniere

Philipp Lerch 2010 beim Tegeler Himmelfahrtsschnellturnier
Philipp Lerch 2010 beim Tegeler Himmelfahrtsschnellturnier

Philipp Lerch

Ein Porträt über den Deutschen Meister U14

Veröffentlicht von Frank Hoppe am

Richtig aufgefallen das erste Mal war mir der Junge beim Himmelfahrts-Schnellturnier des SK König Tegel am 13. Mai 2010. Ich leitete damals das Turnier und hatte genügend Zeit, neben dem Fotografieren noch einige Partien zu verfolgen, natürlich besonders die des zwölfjährigen Philipp Lerch. Der mischte mit einer DWZ von 1844 die erfahrenen und rund 400 DWZ-Punkte stärkeren Erwachsenen auf und belegte am Ende den geteilten dritten Platz.

Warum war mir Philipp bis dahin relativ unbekannt? Wo ich doch als (damaliger) Wertungsreferent viele Spieler zumindest dem Namen nach kenne. Doch selbst im Nachwuchsbereich war seine Rolle bis dahin eher unbedeutend, wenn man von einigen Berliner Meistertiteln einmal absieht. Namen wie Galkin, Lagunow oder Sawlin beherrschten die Nachrichten. Das sollte sich in den nächsten Monaten ändern.

Weiterlesen …

Kategorien: Jugendschach, Personalien

Eröffnung von Jung gegen Alt im Jahr 2010 im Rathaus Schöneberg
Eröffnung von Jung gegen Alt im Jahr 2010 im Rathaus Schöneberg

Wettkampf jung gegen alt

Die Jugend versucht mal wieder eine Revanche!

Veröffentlicht von Carsten Schmidt am

Am kommenden Sonntag, den 26. Juni, findet zeitgleich zum Grand-Prix-Finale der traditionelle Wettkampf "jung gegen alt" zwischen einer Berliner Seniorenauswahl und einer Berliner Jugendauswahl statt. Ebenfalls in den Räumen der Schachfreunde Berlin, Nachbarschaftstreff Bülow94 in der Bülowstr. 94, Ecke Frobenstraße, starten die Wettkämpfer um 11 Uhr. Begonnen wird in zwei Schnellschachpartien an 10 Brettern, der Jüngste gegen den Ältesten (usw.) Danach findet dann ein Wettkampf im Scheveninger System zwischen je zwei Fünferteams statt. Bisher konnten die Senioren den Wettkampf regelmäßig für sich entscheiden.

Kategorien: Jugendschach, Seniorenschach

Logo "Schachjugend in Berlin"
Logo "Schachjugend in Berlin"

Jugendturniere vor und nach den Ferien

Veröffentlicht von Olaf Sill am

Die Saison 2010/2011 neigt sich dem Ende, die Sommerferien stehen kurz bevor. Durch den späten Termin von Fronleichnam und dem frühen Beginn der Sommerferien in diesem Jahr, kommt es daher, dass das Abrafaxe-Turnier das letzte Kinder- und Jugendturnier vor den Sommerferien ist. Es findet diesen Samstag (25.06.) in der Mildred-Harnack-Oberschule in Lichtenberg statt. Freie Plätze sind noch vorhanden, eine Anmeldung ist also weiterhin möglich. Die Ausschreibung mit weiteren Details ist auf der Homepage der SG Lichtenberg zu finden.

Nach den Ferien startet die Jugendspielsaison gleich mit dem nächsten Schnellturnier. Die Berliner Jugendschnellschachmeisterschaft findet am ersten Samstag nach den Sommerferien statt (20./21. August). Sie wird dieses Jahr in Grünheide/Mark ausgespielt (das liegt bei Erkner) und geht wieder über zwei Tage. Übernachtung und Vollverpflegung sind im Startgeld von 25 € bereits enthalten. Die Ausschreibung befindet sich hier. Der Anmeldeschluss ist bereits am 01. Juli. Wer sich für die Vorrunde zur BJEM im September schonmal warmlaufen möchte, dem sei dieses Turnier anempfohlen.

Kategorie: Jugendschach

v.l.n.r. Philipp Lerch, Atila Gajo Figura
v.l.n.r. Philipp Lerch, Atila Gajo Figura

Zwei Deutsche Jugendmeister aus Berlin

Veröffentlicht von Carsten Schmidt am

Philipp Lerch hat gestern in einem Herzschlag-Finale nach Buchholz-Wertung den Deutschen Meistertitel in der Altersklasse u14 gewonnen. Entscheidend hierfür war die letzte laufende Partie des Turniers im Mittelfeld, wo es um noch einen wichtigen Buchholz-Punkt ging. Super, Philipp. Herzlichen Glückwunsch!

Weiterlesen …

Kategorie: Jugendschach