Nachrichtenarchiv "Jugendschach"

Deutsche Vereinsmeisterschaften U20, u20w, u16, u14 und u14w

Veröffentlicht von Paul Meyer-Dunker am

Heute starten in Willingen die Deutschen Vereinsmeisterschaften (DVM) der Jugendlichen in den Altersklassen u14 bis u20.

Weiterlesen …

Kategorien: Jugendschach, Turniere

Live-Übertragung der OBJMM

Veröffentlicht von Paul Meyer-Dunker am

Am Mittwoch, den 31.03. finden die letzten zwei Runden der OBJMM (Online Berliner Jugendmannschaftsmeisterschaft) statt. In den Altersklassen u12 und u16 sind insgesamt 21 Teams angemeldet. Diese beiden Runden werden live auf dem Twitch-Kanal „SchachdeutschlandTV“ übertragen und dabei vom FM Leonid Sawlin und Kaderreferent Moritz Greßmann kommentiert. Beginn ist um 10.00 Uhr.

Kategorien: Jugendschach, Turniere

Der ÖSB lädt ein: Fortbildung im Jugendschach

Veröffentlicht von Jessica Reck am

Liebe Schachfreunde*innen,

der ÖSB lädt ein zur Online-Konferenz am 25.03. 19-21:00 zum Thema:

,,Die Zeit des Online-Schachs - Chancen und Gefahren".

Themen werden unter anderem sein:

  • Technische Fähigkeiten kontra kindliche Entwicklung
  • Umgang mit ,,Cheating-Vorwürfen"
  • Vor-und Nachteile der verschiedenen Plattformen
  • Erfahrungsaustausch
  • Technische Hintergrundinfos

Vorgestellt werden diese von den Referenten: Martin Fischer und Harald Schneider-Zinner.

Ebenfalls besteht die Möglichkeit bereits vorher Fragen oder Beiträge mit einzubringen.

Die Teilnahme ist kostenfrei und kann ich jeden ans Herz legen.

Im Anhang dazu die wichtigsten Informationen.

Ich würde mich sehr freuen, den einen oder anderen dort anzutreffen.

Bei konkreten Fragen könnt Ihr euch direkt an den ÖSB oder auch an frauenschach@berlinerschachverband.de , also auch an mich, wenden.

 

Kategorien: Breitenschach, Einladungen, Jugendschach

Schach, Sport und Spiele von und bei unseren Österreichern

Veröffentlicht von Jessica Reck am

Schach,Sport und Spiele alles zusammen gefällig?!

 

Gern möchte ich euch mitteilen, dass vom 30.08-04.09.2021 in St. Im Walde (Gemeinde in Österreich) ein Sommercamp für Hobby und Vereinsspieler stattfinden wird.

Für mehr kurze Einblicke, schaut euch gern das Youtube-Video an.

Ich kann es euch sehr ans Herz legen, die Kursleitung und Organisation wird von keinem anderen wie dem Pädagoge, internationalen Meister sowie Bundestrainer Jugend-Nationalkader aus Österreich, Herr Harald Schneider-Zinner geleitet.

Er erhält Unterstützung von der mehrfachen Jugendstaatsmeisterin und Übungsleiterin Frau Magdalena Mörwald.

Beide konnte ich bereits vergangenes Jahr im September zum Mädchen-& Frauenkongress in Salzburg kennenlernen und daher bin ich sehr davon überzeugt und kann es euch empfehlen.

Wenn euer Interesse geweckt wurde, schreibt mir eine kurze E-Mail an frauenschach@berlinerschachverband.de im Anschluss sende ich euch weitere Informationen sowie Kontaktdaten zu.

Kategorien: Breitenschach, Frauenschach, Jugendschach

Borussia Lichtenberg und Weisse Dame sind Norddeutscher Vereinsmeister u14 und Norddeutsche Vereinsmeisterinnen u14w

Veröffentlicht von Paul Meyer-Dunker am

In der letzten Woche fanden die Norddeutschen Vereinsmeisterschaften in den Altersklassen u12, u14, u14w und u16 statt. Hierbei gelang es Borussia Lichtenberg in der u14 den Titel zu erringen. In der u14w gelang dies den Mädchen des SC Weisse Dame. Beiden Vereinen gratulieren wir zu diesem großartigen Erfolg und der damit verbundenen Qualifikation zur Deutschen Vereinsmeisterschaft!

Zudem gelangen den Schachfreunden Nord-Ost Berlin mit dem 2. Platz in der u14, der TSG Oberschöneweide mit einem 2. Platz in der u14w und Empor Berlin mit einem 3. Platz in der u16 die Qualifikation zur Deutschen Vereinsmeisterschaft. Auch zu diesen tollen Leistungen gratulieren wir und wünschen alles Gute für die Deutsche Vereinsmeisterschaften.

Nicht unterschlagen werden sollte auch das dramatische Abschneiden von Mattnetz Berlin in der u16. Hier hat ein halber Punkt mehr in der letzten Runde für den 1. Platz und die Qualifikation für Deutsche Meisterschaft gefehlt, als 7. gehen sie stattdessen leider komplett leer aus.

Anhand von zwei Norddeutschen Vereinsmeistertiteln und fünf Qualifikationen für die Deutsche Vereinsmeisterschaft für fünf unterschiedliche Vereine lässt sich erneut erkennen, wie gut das Berliner Jugendschach in der Breite aufgestellt ist. Für diejenigen die sich einen genaueren Überblick über die jeweiligen Turniere verschaffen möchten, sind anschließend noch einmal die Turnierseiten aufgeführt.

Turnierseite u12

Turnierseite u14

Turnierseite u14w

Turnierseite u16

Kategorien: Jugendschach, Leistungssport

Online-Turnier für Jugendliche am 1. Mai

Veröffentlicht von Bernhard Riess am

Liebe Schachfreunde*innen,
Liebe Eltern,
Liebe Betreuer*innen,

gemeinsam mit ChessBase haben wir uns entschlossen, am 1. Mai 2020 ein Online-Turnier für Jugendliche auszurichten: https://www.schach2020.berlin/de/jugendblitzturnier/

Wir würden uns über zahlreiche Teilnehmer freuen!

Rainer Polzin im Namen des Organisationsteams der Schachfreunde Berlin 1903 e.V.

Kategorien: Aus den Vereinen, Breitenschach, Jugendschach, Turniere

Leistungssportsitzung am 27.02.2020

Einladung zur Sitzung des Leistungssportausschusses mit Schwerpunkt Kaderbestimmung

Veröffentlicht von am

Am Donnerstag, den 27.02.2020 findet ab 19 Uhr die nächste Sitzung des Leistungssportausschusses statt. Sitzungsort ist die Geschäftsstelle des Berliner Schachverbandes, Kiefholzstr. 248, 12437 Berlin.

Folgende Tagesordnung ist vorgesehen:

  1. Bericht des Leistungssportreferenten von der Berliner Talentsichtung am 31.01.2020
  2. Bestimmung der Kader für 2020
  3. Bestimmung der Leistungsgruppen 1+2
  4. Einführung Leistungsgruppe 3
  5. Anpassung der Leistungssportordnung
  6. Verschiedenes

Weitere Themen auf Vorschlag, die endgültige Tagesordnung wird am 25.02. an alle angemeldeten Teilnehmer verschickt.

Eingeladen sind wie immer der Landesjugendwart, der Kaderreferent des JA, der Landestrainer, die Kader- und Leistungsgruppentrainer sowie Vereinsvertreter.

Interessenten melden sich bitte bis zum 25.02. per Mail unter Leistungssport@Berlinerschachverband.de

 

Mit freundlichen Grüßen

Hendrik Möller

Leistungssportreferent

Kategorien: Jugendschach, Leistungssport

Offene Kreuzberger Jugendmeisterschaft 2020

Start ist am 29. Februar 2020 - Nachspielen des 1. Termins möglich

Veröffentlicht von Brigitte Große-Honebrink am

Die Kreuzberger Jugendmeisterschaft findet in diesem Jahr zum 3. Mal statt, zum 2. Mal als offenes Turnier für alle Kinder und Jugendlichen in Berlin (und Umgebung). Es gibt wieder einen schönen Preisfonds, den wir unter anderem den Förderern unseres Turnierangebots zu verdanken haben. Im letzten Jahr nahmen 38 Kinder und Jugendliche teil, was uns sehr gefreut hat. Können wir diese Zahl wieder erreichen oder sogar noch toppen?

Das Turnier wird nach DWZ ausgewertet. Anders als im letzten Jahr bieten wir nur den Donnerstag ab 17 Uhr für das Vorspielen der Partien an. Wer also am eigentlichen Turniertag verhindert ist, sollte wenigstens am Donnerstag vor der Runde Zeit haben. Eine Absprache über einen anderen Termin unter den Teilnehmenden ist aber möglich.

Den Mädchen, die an der Berliner Mädchenmeisterschaft teilnehmen - Terminüberschneidung mit dem 1. Termin - wollen wir besondere Unterstützung bei der Nachspielmöglichkeit anbieten, damit ihr auch teilnehmen könnt.

Anmeldeliste

Ausschreibung Offene Kreuzberger Jugendmeisterschaft 2020

Turnierseite der Offenen Kreuzberger Jugendmeisterschaft 2019

Kategorien: Aus den Vereinen, Jugendschach

Berlin gewinnt die Deutsche Jugend-Ländermeisterschaft 2019

Veröffentlicht von Olaf Sill am

An Eins gesetzt zu sein heißt nicht automatisch auch Erster zu werden. Doch diesmal schafften wir es. Viel Glück war nötig und die gedrückten Daumen in der Heimat haben ihr übriges getan. Seit ein paar Minuten ist es offiziell:

Berlin ist Deutscher Jugendländermeister 2019.


Den Bericht gibt es unter diesem Link. Heute Abend Morgen Mittag :-) kommt dann der Bericht von heute dazu.

Kategorien: Jugendschach, Leistungssport

Meldeschluß für neues U25-Turnier "Pokal ohne Namen"

Veröffentlicht von Sven Schüle am

Für das von Christoph Kriminski organisierte U25-Turnier "Pokal ohne Namen" sind aktuell 8 Teilnehmer gemeldet. Weitere Anmeldungen werden noch bis Montag, den 26.8.2019, angenommen. Weitere Einzelheiten: siehe Ausschreibung.

Kategorien: Jugendschach, Turniere