Nachrichtenarchiv "Frauenschach"

Jessica Reck

Bericht Mädchen- & Frauenkongress in Salzburg 11.-13.09.20

in Zusammenarbeit mit dem Österreichischen, Schweizerischen & Deutschen Schachbund

Veröffentlicht von Jessica Reck am

Bei meinem vorherigen kurzen Bericht, habe ich bereits einen kurzen Einblick geben können, zu den Trainern und Referenten. Im Anschluss ein kurzer Einblick zu den sehr interessanten  Themen.

Weiterlesen …

Kategorien: Frauenschach, Leistungssport

Vorbericht DFSEM in Plochingen 2020

Veröffentlicht von Jessica Reck am

Bei der damaligen DFSEM von Berlin konnte sich Elisa Silz vor Brigitte Burchardt und Alina Rath durchsetzen.

Voller Freude kann ich euch mitteilen, dass in diesem Jahr WIM Brigitte Burchardt den BSV bei der Deutschen Schnellschach-Einzelmeisterschaft der Frauen in Plochingen (19/20.09.20), wie immer im starken Teilnehmerfeld, vertreten wird.

Von 20 Teilnehmerinnen, startet Brigitte an 6.


Das bisher gemeldete Teilnehmerfeld

Startrangliste

Nr.

Titel

Name

Land

EloI

EloN

Verein/Ort

1

IM

Pähtz Elisabeth

GER

2369

2476

USV TU Dresden

2

WGM

Papp Sarah

GER

2361

2318

Hamburger SK von 1830

3

WGM

Voicu-Jagodzinsky Carmen

ROU

2222

2224

SV Hemer 1932

4

WIM

Mütsch Annmarie

GER

2188

2236

SC Viernheim 1934

5

WGM

Osmanodja Filiz

GER

2154

2242

USV TU Dresden

6

WIM

Burchardt Brigitte

GER

2113

2107

SC Rotation Pankow

7

WFM

Skibbe Diana

GER

2045

1910

SC Rochade Zeulenroda

8

 

Gheng Simona

GER

2015

2048

SF Deizisau

9

WFM

Birkholz Olga

GER

2004

1992

TSV Bindlach Aktionär

10

WFM

Stangl Anita Dr.

GER

1993

1975

SC Starnberg

11

WFM

Germann Heike

GER

1961

1965

SC Empor Potsdam 1952

12

 

Zeller Elisa

GER

1958

1888

SF 1876 Göppingen

13

 

Kosovska Olena

GER

1881

1841

SG Grün-Weiß Dresden

14

 

Morio Estelle

GER

1837

1773

SK Landau

15

 

Wulf Constanze

GER

1817

1878

Hamburger SK von 1830

16

 

Mader Lena

GER

1780

1820

SC Ramstein-Miesenbach

17

 

Becker Linda

GER

1767

1799

SV Hemer 1932

18

 

Noll Sonja

GER

1747

1688

SC Caissa Schwarzenbach

19

 

Mundt Alexandra

GER

1626

1860

Lübecker SV von 1873

20

 

Orschiedt-Eghbali Anke

GER

1594

1539

SK Landau



Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass eine Zahl nicht immer alles aussagt, wichtiger sind die Züge.

 

Brigitte zeigte uns bereits beim Deutschen Meisterschaftsgipfel im August wie es geht, mit einem fantastischen 2. Platz!!

Daher drücken wir dir ganz dolle die Daumen und wünschen dir Brigitte, ein spannendes Wochenende mit tollen Zügen, gute Ergebnisse und einfach ganz viel Spaß!

 

Weitere Informationen hier:

https://www.schachbund.de/files/dsb/frauenschach/2020/dfsem/DSEM-F_Ausschr20_011219.pdf

Sicherlich lassen wir euch wissen, wie es lief, ein Erfahrungsbericht mit Ergebnissen und Eindrücke folgt in kürze :-)

 

Kategorien: Frauenschach, Leistungssport

BSV beim Mädchen-& Frauenkongress in Österreich

Veröffentlicht von Jessica Reck am

Vom 11.09. bis zum 13.09.2020 findet der Mädchen-& Frauenkongress in Österreich, im wunderschönen Salzburg statt.

Der Kongress wird in Kooperation mit dem Deutschen und Schweizer Schachbund im Hotel Servus Europa am Walserberg durchgeführt.

 

Hervorragende Referenten, unter anderem:

Harald Schneider-Zinner ( Leiter der Trainerausbildung im ÖSB/ Trainer des österreichischen Frauen-Nationalkaders)

Jasmin Schloffer (Nationalspielerin)

Hanna Marie Klek (weibliche Großmeisterin,Nationalspielerin,B-Trainerin)

Regina Theissl-Pokorna (weibliche Großmeisterin) und viele weitere, stellen mit Hilfe von Vorträgen und Workshops grundlegende Konzepte vor, die helfen und gleichzeitig einen Perspektivwechsel erreichen sollen.

 

Ziel ist es, dass Mädchen-und Frauenschach zu unterstützen, individuell zu fördern und gemeinsam großartige Projekte auf die Beine zustellen.

Immer unter dem Motto:,,Zusammen spielen, Spaß haben und Ziele erreichen”.

 

Wer sich selbst ein Bild vom österreichischen Schachverband machen möchte,kann dies über

https://www.chess.at/archiv-service/blog/frauen.html gern tun.

Dort werden unter anderem Projekte beschrieben, welche einen Einblick geben, wie Mädchen-& Frauenschach unterstützt werden kann.

 

Gern werde ich im Anschluss der Veranstaltung meine Eindrücke, Vorstellungen und auch Fotos mit euch teilen.

Kategorie: Frauenschach

4. Frauen-Team-Turnier beendet – Rotation dominiert

Veröffentlicht von Elisa Silz am

Am Sonntag, 01. September 2019, fand nun schon die vierte Auflage des Frauen-Team-Turniers statt. 18 Frauen fanden den Weg in den Quartierspavillon, um den diesjährigen Pokal für das beste Dreierteam mit nach Hause zu nehmen. Mit dabei waren bereits zum wiederholten Male auch zwei Teams aus Harksheide, die den Berliner Teams ordentlich einheizten. Am Ende war jedoch das Team von Rotation Pankow um Annett Wagner-Michel, Brigitte Burchardt und Sibylle Heyme nicht zu schlagen. Den zweiten Platz belegten Alina Rath, Elisa Silz und Maxi Fischer vor den Schwedter Schachmädels Beate Pfau, Dr. Karin Timme und Simone Frübing.

Vielen Dank an alle teilnehmenden Frauen. Es war ein schönes Turnier mit euch, wir hatten sehr viel Spaß. Vielen Dank auch an den ausrichtenden Verein SC Zugzwang 95 e.V., der uns seine Räumlichkeiten zur Verfügung stellte und uns alle Wünsche von den Augen ablas.

Wir freuen uns auf das nächste Jahr.

Weiterlesen …

Kategorie: Frauenschach

Erinnerung an das Frauen-Team-Turnier 2019

Veröffentlicht von Elisa Silz am

Für die 4. Auflage unseres Frauen-Team-Turniers haben sich bisher sechs Mannschaften, also 18 Spielerinnen angemeldet. Es wäre schön, wenn noch ein paar mehr Mannschaften dabei wären. Alle schachspielenden Frauen können sich auch ohne Vereins- oder Verbandsgrenzen zusammenfinden und Mannschaften bilden. Kurzfristige Anmeldungen werden akzeptiert. Weitere Infos sind hier zu finden. Das Foto zeigt übrigens die Teilnehmerinnen aus 2017.

Kategorien: Frauenschach, Turniere

4. Frauen-Team-Turnier steht vor der Tür

Am 1. September geht es um den Frauen-Team-Pokal

Veröffentlicht von Elisa Silz am

Liebe Frauen und Unterstützer des Frauenschachs,

am ersten September findet wieder das alljährliche Frauen-Team-Turnier statt. Die Regeln sind schnell erklärt. Jeweils drei Frauen / Mädchen finden sich zu einem Team zusammen. Dem Team sind weder Vereins- noch Verbandsgrenzen gesetzt. Gespielt wird Schnellschach. Am Ende gewinnt das Team mit den meisten Mannschaftspunkten.

In diesem Jahr unterstützt uns der Verein SC Zugzwang bei der Ausrichtung des Events.

Ich freue mich auf zahlreiches Erscheinen :-)

Viele Grüße
Elisa Silz

Kategorie: Frauenschach

Schnellschachmeisterschaft: Maxi Fischer, Elisa Silz, Brigitte Burchardt und Alina Rath. Hinten Eckart Stets.
Unbekannt
Schnellschachmeisterschaft: Maxi Fischer, Elisa Silz, Brigitte Burchardt und Alina Rath. Hinten Eckart Stets.

Frauenmeisterschaften in den schnellen Disziplinen abgeschlossen

Annett Wagner-Michel und Elisa Silz konnten überzeugen

Veröffentlicht von Elisa Silz am

Am Wochenende fand die alljährliche Frauenschnellschach- und Blitzeinzelmeisterschaft statt. Es waren nicht viele, die den Weg in den Quartierspavillon fanden, dafür umso hochkarätigere! Aber erst einmal herzlichen Dank an unseren diesjährigen Gastgeber den SC Zugzwang. Die Spielbedingungen und die Verpflegung waren top!

In der Schnellschachmeisterschaft konnte sich Elisa Silz vor Brigitte Burchardt und Alina Rath durchsetzen. Am Folgetag triumphierte Annett Wagner-Michel.

Herzlichen Glückwunsch!

Weiterlesen …

Kategorie: Frauenschach

Frauenmeisterschaften in den schnellen Disziplinen im Mai

Ausschreibungen veröffentlicht

Veröffentlicht von Elisa Silz am

Liebe Vereine, liebe Frauen,

vom 18.-19.5.2019 finden die diesjährigen Frauenschnellschach- und Blitz-Meisterschaften statt. In diesem Jahr spielen wir in den Räumen des SC Zugzwang im Quartierspavillon. Vielen Dank für die Unterstützung!

Ich freue mich über eine rege Teilnahmen. Jede ist willkommen :-)

Männer, ihr dürft die Vertreterinnen eurer Vereine gern anfeuern kommen.

VG und bis bald!

Elisa Silz, Referentin für Frauenschach

 

Anbei die Ausschreibungen:

Kategorie: Frauenschach

Schon über 350 Voranmeldungen für die offenen Turniere

- und immer noch jede Menge Plätze frei

Veröffentlicht von Aleksandar Jovalekic am

Bald ist es wieder soweit: Vom 1. bis zum 3. März finden die Zentralen Runden der Schachbundesliga in Berlin statt. Bei dem Wettkampf am Samstag zwischen Baden-Baden und Hockenheim könnten mit Anatoly Karpov, Hou Yifan, Vishy Anand, Ruslan Ponomariov, Rustam Kasimdzhanov gleich mehrere Ex-WeltmeisterInnen an die Bretter gehen. Plus Fabiano Caruana, Levon Aronian, Maxime Vachier-Lagrave, Peter Svidler und erstmals in Deutschland Wei Yi und Samuel Shankland. Und auch in der Frauenbundesliga steht noch nicht fest, wer Deutscher Meister wird, auch wenn Bad Königshofen die besten Chancen hat.

Und wer selbst aktiv werden kann beispielsweise am großen Laskerblitzturnier oder am U25 Schnellturnier teilnehmen.

NEU: Jetzt auch mit einem offenen Hochschulschnellschachturnier am 3.März - Turnierdetails & Anmeldung.

Die Übersicht der einzelnen Veranstaltungen:

DATUM ZEIT VERANSTALTUNG RAUM
Freitag,
01.03.2019
09:00 – 13:30 Uhr Bundesvereinskonferenz Saal Wien, Moskau, London (EG)
  ab 16:00 Uhr Wettkämpfe der Schach-Bundesligen
9. Runde: Bundesliga 9. Runde: Frauenbundesliga
Saal Maritim (EG)
  ab 16:30 Uhr Live-Kommentierung GM Robert Rabiega Foyer Saal Maritim (1. OG)
  ab 17:00 Uhr DSB-Simultan mit Robert Hübner Saal Berlin (EG)
  18:00 – 20:00 Uhr ChessBase-Blitzturnier
9 Runden Schweizer System, Bedenkzeit 5 Min.
Saal Madrid (1. OG)
Samstag, 02.03.2019 9:00 – 16:00 Uhr Offenes Jugendschnellschachturnier Saal Berlin (EG)
  9:00 – 12:00 Uhr Mitgliederversammlung Schachbundesliga e.V. Saal Madrid (1. OG)
  9:00 – 13:30 Uhr Bundesvereinskonferenz Saal Wien, Moskau, London (EG)
  9:30 Uhr Berliner Feierabendliga Foyer Saal Maritim (EG)
  10:00 – 14:00 Uhr Politiker spielen Schach – Alfred-Seppelt-Gedenkturnier für Politiker und Diplomaten Saal Paris (1. OG)
  ab 12:00 Uhr Jugendbundesliga Nord-Ost / 8. Runde Saal Riga (1. OG)
  ab 13:00 Uhr Wettkämpfe der Schach-Bundesligen
10. Runde: Bundesliga     10. Runde: Frauenbundesliga
Saal Maritim (EG)
  ab 13:30 Uhr Live-Kommentierung GM Robert Rabiega Foyer Saal Maritim (1. OG)
  14:00 –
15:30 Uhr
Vortrag von Robert Hübner
„Momente aus meinen Kämpfen um die Qualifikation zur Weltmeisterschaft“
Saal Wien (EG)
  14:00 – 16:00 Uhr ChessBase-Blitzturnier
9 Runden Schweizer System, Bedenkzeit 5 Min.
Saal Madrid (1. OG)
  18:00 – 23:00 Uhr 2. Internationales Blitzturnier Saal Berlin (EG)
Sonntag,
03.03.2019
9:00 – 13:30 Uhr Bundesvereinskonferenz Saal Wien, Moskau, London (EG)
  ab 10:00 Uhr Wettkämpfe der Schach-Bundesligen
11. Runde: Bundesliga 11. Runde: Frauenbundesliga
Saal Maritim (EG)
  ab 10:00 Uhr BJMM U19 Saal Paris (1. OG)
  ab 10:30 Uhr Live-Kommentierung GM Robert Rabiega Foyer Saal Maritim (1. OG)
  ab 10:30 Uhr d-fine Offene Berliner Hochschul-Schnellschachmeisterschaft Saal Berlin (EG)
  ab 10:30 Uhr Jugendbundesliga Nord-Ost / 9. Runde Saal Riga (1. OG)
  11:00 – 13:00 Uhr ChessBase-Blitzturnier
9 Runden Schweizer System, Bedenkzeit 5 Min.
Saal Madrid (1. OG)
  13:15 – 15:15 Uhr ChessBase-Blitzturnier
9 Runden Schweizer System, Bedenkzeit 5 Min.
Saal Madrid (1. OG)

Für die hoffentlich zahlreichen Zuschauer im MARITIM Hotel ist also für Spannung gesorgt.

Informationen zu Tickets finden sich hier.  Robert Rabiega kommentiert live!

Kategorien: Aus den Vereinen, BMM/BFL, Bundesliga/Oberliga, Einladungen, Frauenschach, Jugendschach, Turniere

Qualifikation zum Meisterschaftsgipfel steht bevor

Qualifikation der Frauen vom 04.01. - 06.01.2019

Veröffentlicht von Elisa Silz am

Mit dem Start ins neue Jahr findet die Qualifikation der Frauen für den Meisterschaftsgipfel im klassischen Schach statt.

Unser Gastgeber ist dieses Jahr der SC Zugzwang. In 5 Runden Schweizer System wird hier die Berliner Qualifikantin bestimmt werden. Start ist bereits am Freitag.

Wer wird in diesem Jahr Berlin bei den deutschen Meisterschaften vertreten dürfen?

Alle Details der Ausschreibung hier.

 

Ich freue mich auf euch!

Kategorie: Frauenschach