Nachrichtenarchiv "Frauenschach"

Schach, Sport und Spiele von und bei unseren Österreichern

Veröffentlicht von Jessica Reck am

Schach,Sport und Spiele alles zusammen gefällig?!

 

Gern möchte ich euch mitteilen, dass vom 30.08-04.09.2021 in St. Im Walde (Gemeinde in Österreich) ein Sommercamp für Hobby und Vereinsspieler stattfinden wird.

Für mehr kurze Einblicke, schaut euch gern das Youtube-Video an.

Ich kann es euch sehr ans Herz legen, die Kursleitung und Organisation wird von keinem anderen wie dem Pädagoge, internationalen Meister sowie Bundestrainer Jugend-Nationalkader aus Österreich, Herr Harald Schneider-Zinner geleitet.

Er erhält Unterstützung von der mehrfachen Jugendstaatsmeisterin und Übungsleiterin Frau Magdalena Mörwald.

Beide konnte ich bereits vergangenes Jahr im September zum Mädchen-& Frauenkongress in Salzburg kennenlernen und daher bin ich sehr davon überzeugt und kann es euch empfehlen.

Wenn euer Interesse geweckt wurde, schreibt mir eine kurze E-Mail an frauenschach@berlinerschachverband.de im Anschluss sende ich euch weitere Informationen sowie Kontaktdaten zu.

Kategorien: Breitenschach, Frauenschach, Jugendschach

Spielbetrieb mal wieder ausgesetzt

Veröffentlicht von Christian Kuhn am

Alle Hygienemaßnahmen haben nichts geholfen: Der Berliner Senat hat mal wieder den Sport verboten. Ausnahmen existieren für Kinder bis 12 Jahre im Freien, das dürfte aber für Schach im November nicht relevant sein. Der Wortlauf der Verordnung wird erst morgen bekannt, aber vorbehaltlich ungenauer Formulierungen ist der BSV-Spielbetrieb im November eingestellt. Dies betrifft insbesondere die letzten drei Runden des Mannschaftspokals und die Frauen-Einzelmeisterschaft. Sofern es Nachholtermine gibt, werden die rechtzeitig bekannt gegeben.

Kategorien: BMM/BFL, Frauenschach, Präsidium, Spielausschuß

BFEM 2020

Veröffentlicht von Jessica Reck am

Liebe Schachfreundinnen,

mit großer Freude kann ich euch heute mitteilen, dass wir dieses Jahr noch die BFEM austragen werden.
(geplant - sofern nicht noch stärkere Maßnahmen in Kraft treten)

Die Räumlichkeiten befinden sich zentral am Kurfürstendamm und werden über das Startgeld finanziert.

Ich freue mich sehr auf eure Anmeldungen (Name,Vorname,Geburtsdatum,Fide-ID), bei Fragen stehe ich euch gern zur Verfügung.

Kategorie: Frauenschach

Spiellokal in Erlangen
Jessica Reck
Spiellokal in Erlangen

Bericht zur IODFEM 2020 in Erlangen 01-04.10.2020

Veröffentlicht von Jessica Reck am

Nach sehr langer Wartezeit, war es endlich soweit. WFM Brigitte von Herman und ich sind nach Erlangen gefahren, um uns endlich wieder hinters Brett setzen zu können. Mit großer Vorfreude sind wir angereist. Wir trafen einige bekannte Gesichter wieder, konnten uns über die aktuelle Situation austauschen und uns gemeinsam unserer Leidenschaft zu widmen. Insgesamt waren wir 27 Teilnehmerinnen. Leider konnten unsere Freunde aus Österreich nicht mitspielen, da Sie danach in zweiwöchiger Quarantäne hätten gehen müssen.

Weiterlesen …

Kategorien: Frauenschach, Leistungssport

Bericht DFSEM 19-20.09.2020 Plochingen

Veröffentlicht von Jessica Reck am

wie bereits in meinem Vorbericht beschrieben, starteten bei uns im Schnellschach WIM Brigitte Burchardt und bei den Herren GM Rene Stern.

Beide hatten ein sehr starkes Teilnehmerfeld zu bewältigen, es wurde sich nichts geschenkt.

Endtabelle nach 9 Runden

Rg.     Name Land Pkt. Wtg1 Wtg2 Wtg3
1
 
IM Paehtz Elisabeth GER 8,5 48,0 44,25 8
2
 
WIM Muetsch Annmarie GER 7,5 47,0 37,00 6
3
 
WGM Voicu-Jagodzinsky Carmen ROU 6,0 47,5 27,50 5
4
 
  Gheng Simona GER 6,0 40,0 26,50 6
5
 
WGM Osmanodja Filiz GER 5,5 49,5 26,75 5
6
 
WGM Papp Sarah GER 5,5 48,0 25,25 5
7
 
  Zeller Elisa GER 5,0 46,5 19,50 5
8
 
WFM Birkholz Olga GER 5,0 44,5 18,00 5
9
 
WFM Skibbe Diana GER 5,0 42,0 17,00 5
10
 
  Wulf Constanze GER 5,0 35,0 17,00 5
11
 
WFM Frey Alisa GER 4,5 48,5 18,75 4
12
 
WFM Stangl Anita Dr. GER 4,0 41,0 12,50 4
13
 
WIM Burchardt Brigitte GER 4,0 39,0 14,00 4
14
 
WFM Germann Heike GER 4,0 35,5 10,25 3
15
 
  Kosovska Olena GER 3,5 39,0 13,00 3
16
 
  Noll Sonja GER 3,5 36,0 10,25 3
17
 
  Morio Estelle GER 3,5 32,5 10,50 2
18
 
  Becker Linda GER 3,5 31,0 8,50 3
19
 
  Roesler Hannah Clara GER 3,0 37,5 11,25 2
20
 
  Mader Lena GER 3,0 35,0 8,50 3
21
 
  Mundt Alexandra GER 2,0 36,5 8,50 2
22
 
  Orschiedt-Eghbali Anke GER 1,5 31,5 3,75 1

 

Nach 9 sehr spannenden Partien, wurde es leider Platz 13.

Gern möchte ich euch Hautnah mitnehmen und euch die Eindrücke und Selbsteinschätzung von Brigitte teilen.

,,Zu meinem Abschneiden gibt es nicht viel zu sagen. Im Schnellschach habe ich nicht so umfangreiche Erfahrungen wir beim Normalschach. In meinen jüngeren Jahren gab es diese Form kaum und ich spielte sie nicht. Es fehlt mir vor allem an einer vernünftigen Zeiteinteilung. Oft blitzte ich die Züge förmlich herunter statt einmal etwas nachzudenken und so übersah ich allerhand Züge der Gegnerinnen und verlor auch gewonnene Stellungen durch grobe Fehler. Dennoch hat mir die Veranstaltung sehr gut gefallen. Es waren super Bedingungen im Spielsaal und die Stimmung war auch entsprechend. Da wir hervorragendes Wetter hatten konnten wir in den Pausen vor der Stadthalle Entspannung suchen.

Ein herzliches Dankeschön noch einmal an alle Organisatoren!”

 

Eine ernsthafte und ehrliche Reflexion eines Turniers ist sehr wichtig um sich persönlich weiterzuentwickeln, zu lernen und dadurch noch Stärker in die nächsten Partien gehen zu können.

Viele haben die Zeit, als der komplette Spielbetrieb ins Web verlegt wurde, genutzt und es wurde fleißig online geblitzt und geübt. Das haben wir nicht nur bei den Damen gesehen ähnlich zeichnete es sich auch bei den Herren ab. Dort konnten die Favoriten den Künsten in der schnellen Disziplin von FM Felix Neukirchner (Platz 1.) FM Marco Dobrikov (Platz 2.) und FM Jens Hirneise (Platz 3.) nichts vormachen. GM Rene Stern belegte den 6 Platz.

Abschließend kann ich festhalten, egal wer euch gegenüber sitzt, jeder hat die Chance ein gutes Ergebnis zu erzielen.

Brigitte und Rene haben uns gut vertreten, sie konnten einiges lernen und hatten vor allem aber Spaß!

 

Vielen Dank Brigitte und Rene!

 

Kategorien: Frauenschach, Leistungssport

Zukunft des Frauenspielbetriebs

Veröffentlicht von Paul Meyer-Dunker am

Nach Befragung verschiedener Spielerinnen des Berliner Schachverbandes, sowie einigen gemeinsamen Beratungen der Frauenreferentin Jessica Reck, der Referentin für Mädchenschach im Jugendausschuss Ashley Roberts und mir, können nach der soeben stattgefundenen Präsidiumssitzung die Planungen für den Frauenspielbetrieb für das Jahr 2020, sowie die Planungen für größere Veränderungen der Berliner Fraueneinzelmeisterschaft 2021 vorgestellt werden.

Prinzipiell planen wir, die Frauenturniere in Zukunft mit deutlich größerem Vorlauf zu planen. Dazu passt auch, dass die Frauenturniere wieder ihren Weg in den offiziellen Turnierplan des Landesspielleiters finden werden.

Da dieses Jahr das Qualifikationsturnier und somit auch die bisher dort integrierte Ausspielung der Berliner Fraueneinzelmeisterschaft ausgefallen ist, haben wir für den 20. bis 22. November die Berliner Fraueneinzelmeisterschaft angesetzt bei der auch die Qualifikation zur Deutschen Fraueneinzelmeisterschaft 2021 ausgespielt wird. Eine detailierte Ausschreibung hierzu werden wir spätestens nächste Woche veröffentlichen.

Die Frauenblitz- und Frauenschnellschachmeisterschaften werden dieses Jahr leider ausfallen.

Wir sind über einen Modus, in dem die Berliner Fraueneinzelmeisterschaft nicht im Qualifikationsturnier ausgespielt wird erheblich glücklicher. Außerdem wollen wir in Zukunft eine Berliner Fraueneinzelmeisterschaft ausrichten, die ein spannendes Turnier darstellt an dem unsere Spielerinnen gerne teilnehmen, was aber auch eine sportlich interessante Herausforderung darstellt. Deswegen freuen wir uns ankündigen zu können, dass wir für 2021 eine offene Berliner Fraueneinzelmeisterschaft planen bei dem wir Veränderungen am Preisgeld vornehmen und das auch Frauen außerhalb Berlins anziehen soll. Ohne zu vielen konkreten Planungen vorgreifen zu wollen, können wir als Termin hierfür bereits das Himmelfahrtswochenende 2021 - den 13. bis 16. Mai 2021 - ankündigen. Eine Ausschreibung für dieses Turnier werden wir noch im diesem Jahr veröffentlichen, in diesem Turnier wird dann die auch die Qualifikation zur Deutschen Fraueneinzelmeisterschaft 2022 ausgespielt.

Außerdem sprechen wir gerade mehrere Vereine an die dafür in Frage kommen, ob sie Interesse daran haben an der im Januar wieder startenden Frauen Regionalliga mit einem Team teilzunehmen. Wir würden uns freuen mehr als einen Berliner Verein hierfür begeistern zu können, die Ausschreibung hierfür wird auch zeitnah veröffentlicht und wenn Rückfragen oder Unterstützungsbedarf besteht könnt ihr euch auch gerne an unsere Frauenreferentin oder mich wenden.

Wir erhoffen uns, mit unseren längerfristigen Turnierplanungen und unseren Ideen wieder mehr Frauen für unsere Frauenmeisterschaften und den Frauenspielbetrieb zu begeistern. Wir haben bereits einige sehr produktive Gespräche geführt, wenn ihr aber noch weitere Ideen oder Anregungen habt wendet euch gerne an uns.

Kategorien: Frauenschach, Präsidium, Turniere

IODFEM in Erlangen 01-04.10.2020

Veröffentlicht von Jessica Reck am

Liebe Schachfreundinnen und – freunde

Gern möchte ich euch auf das nicht mehr weit entfernte Turnier und zwar vom

01.-04.10.2020 aufmerksam machen.

In Erlangen findet die IODFEM statt.

Vom BSV – vom SK König Tegel starten WFM Brigitte von Herman und  ich.

Aktuell sind 20 Teilnehmerinnen gemeldet. Ich würde mich aber sehr über die eine oder andere weitere Berlinerin die es nicht mehr erwarten kann, wieder ans Brett zu kommen, freuen.

1

WFM

Just, Anita, Dr.

4628756

GER

1977

SV Allianz Leipzig

2

 

Lukas, Anne

12945064

GER

1967

SK Gernsheim

3

WFM

Von Herman, Brigitte

4628730

GER

1963

SK König Tegel

4

WCM

Reuter, Elisa

12995444

GER

1853

SV Empor Erfurt

5

 

Mader, Lena

24653560

GER

1820

SC Ramstein

6

 

Hielscher, Ursula

4658965

GER

1806

SK Doppelbauer Kiel

7

 

Dietrich, Mareike

12902470

GER

1713

SV Empor Erfurt

8

 

Reck, Jessica

12917931

GER

1663

SK König Tegel

9

 

Buchholz, Maja

16200500

GER

1651

SK Langen

10

 

Cordes, Jule

1060708

NED

1631

Bielefelder SK

11

 

von Beckh, Frieda

16233751

GER

1535

SK Bad Homburg

12

 

Metzner, Anita

1270836

GER

1525

SK Neuperlach

13

 

Ulrich, Helena Irene

16256000

GER

1513

SV Medizin Erfurt

14

 

Petersen, Sophie

16229380

GER

1492

SV Rüdersdorf

15

 

Krause, Ricarda Sophie

16282930

GER

1491

SC Erlangen

16

 

Bauer, Laura Sophie

16253647

GER

1378

SK Neumarkt

17

 

Hergenröder, Cora

34603700

GER

1293

SC Bamberg

18

 

Bakó, Isabella

16287266

GER

1164

TSV Langenau

19

 

Homfeldt, Maren

24697028

GER

1056

SC NT Nürnberg

20

 

Krause, Laura Kristin

34603727

GER

939

SC Forchheim

 

Das Teilnehmerfeld ist gut besetzt, daher lohnt sich die Turnierteilnahme!

Hier findet ihr die Ausschreibung:

https://www.schachbund.de/files/dsb/frauenschach/2020/iodfem/201001_1004_IODFEM_2020.pdf

Falls Fragen bezüglich Unterkunft oder ähnliches sein sollten, kontaktiert mich gern.

Im Anschluss, nach Beendigung des Turniers, folgt ein Ergebnisbericht :)

Kategorien: Frauenschach, Leistungssport

Jessica Reck

Bericht Mädchen- & Frauenkongress in Salzburg 11.-13.09.20

in Zusammenarbeit mit dem Österreichischen, Schweizerischen & Deutschen Schachbund

Veröffentlicht von Jessica Reck am

Bei meinem vorherigen kurzen Bericht, habe ich bereits einen kurzen Einblick geben können, zu den Trainern und Referenten. Im Anschluss ein kurzer Einblick zu den sehr interessanten  Themen.

Weiterlesen …

Kategorien: Frauenschach, Leistungssport

Vorbericht DFSEM in Plochingen 2020

Veröffentlicht von Jessica Reck am

Bei der damaligen DFSEM von Berlin konnte sich Elisa Silz vor Brigitte Burchardt und Alina Rath durchsetzen.

Voller Freude kann ich euch mitteilen, dass in diesem Jahr WIM Brigitte Burchardt den BSV bei der Deutschen Schnellschach-Einzelmeisterschaft der Frauen in Plochingen (19/20.09.20), wie immer im starken Teilnehmerfeld, vertreten wird.

Von 20 Teilnehmerinnen, startet Brigitte an 6.


Das bisher gemeldete Teilnehmerfeld

Startrangliste

Nr.

Titel

Name

Land

EloI

EloN

Verein/Ort

1

IM

Pähtz Elisabeth

GER

2369

2476

USV TU Dresden

2

WGM

Papp Sarah

GER

2361

2318

Hamburger SK von 1830

3

WGM

Voicu-Jagodzinsky Carmen

ROU

2222

2224

SV Hemer 1932

4

WIM

Mütsch Annmarie

GER

2188

2236

SC Viernheim 1934

5

WGM

Osmanodja Filiz

GER

2154

2242

USV TU Dresden

6

WIM

Burchardt Brigitte

GER

2113

2107

SC Rotation Pankow

7

WFM

Skibbe Diana

GER

2045

1910

SC Rochade Zeulenroda

8

 

Gheng Simona

GER

2015

2048

SF Deizisau

9

WFM

Birkholz Olga

GER

2004

1992

TSV Bindlach Aktionär

10

WFM

Stangl Anita Dr.

GER

1993

1975

SC Starnberg

11

WFM

Germann Heike

GER

1961

1965

SC Empor Potsdam 1952

12

 

Zeller Elisa

GER

1958

1888

SF 1876 Göppingen

13

 

Kosovska Olena

GER

1881

1841

SG Grün-Weiß Dresden

14

 

Morio Estelle

GER

1837

1773

SK Landau

15

 

Wulf Constanze

GER

1817

1878

Hamburger SK von 1830

16

 

Mader Lena

GER

1780

1820

SC Ramstein-Miesenbach

17

 

Becker Linda

GER

1767

1799

SV Hemer 1932

18

 

Noll Sonja

GER

1747

1688

SC Caissa Schwarzenbach

19

 

Mundt Alexandra

GER

1626

1860

Lübecker SV von 1873

20

 

Orschiedt-Eghbali Anke

GER

1594

1539

SK Landau



Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass eine Zahl nicht immer alles aussagt, wichtiger sind die Züge.

 

Brigitte zeigte uns bereits beim Deutschen Meisterschaftsgipfel im August wie es geht, mit einem fantastischen 2. Platz!!

Daher drücken wir dir ganz dolle die Daumen und wünschen dir Brigitte, ein spannendes Wochenende mit tollen Zügen, gute Ergebnisse und einfach ganz viel Spaß!

 

Weitere Informationen hier:

https://www.schachbund.de/files/dsb/frauenschach/2020/dfsem/DSEM-F_Ausschr20_011219.pdf

Sicherlich lassen wir euch wissen, wie es lief, ein Erfahrungsbericht mit Ergebnissen und Eindrücke folgt in kürze :-)

 

Kategorien: Frauenschach, Leistungssport

BSV beim Mädchen-& Frauenkongress in Österreich

Veröffentlicht von Jessica Reck am

Vom 11.09. bis zum 13.09.2020 findet der Mädchen-& Frauenkongress in Österreich, im wunderschönen Salzburg statt.

Der Kongress wird in Kooperation mit dem Deutschen und Schweizer Schachbund im Hotel Servus Europa am Walserberg durchgeführt.

 

Hervorragende Referenten, unter anderem:

Harald Schneider-Zinner ( Leiter der Trainerausbildung im ÖSB/ Trainer des österreichischen Frauen-Nationalkaders)

Jasmin Schloffer (Nationalspielerin)

Hanna Marie Klek (weibliche Großmeisterin,Nationalspielerin,B-Trainerin)

Regina Theissl-Pokorna (weibliche Großmeisterin) und viele weitere, stellen mit Hilfe von Vorträgen und Workshops grundlegende Konzepte vor, die helfen und gleichzeitig einen Perspektivwechsel erreichen sollen.

 

Ziel ist es, dass Mädchen-und Frauenschach zu unterstützen, individuell zu fördern und gemeinsam großartige Projekte auf die Beine zustellen.

Immer unter dem Motto:,,Zusammen spielen, Spaß haben und Ziele erreichen”.

 

Wer sich selbst ein Bild vom österreichischen Schachverband machen möchte,kann dies über

https://www.chess.at/archiv-service/blog/frauen.html gern tun.

Dort werden unter anderem Projekte beschrieben, welche einen Einblick geben, wie Mädchen-& Frauenschach unterstützt werden kann.

 

Gern werde ich im Anschluss der Veranstaltung meine Eindrücke, Vorstellungen und auch Fotos mit euch teilen.

Kategorie: Frauenschach