Am Mittwoch, den 09.03.2016 (ab 19 Uhr) treffen wir uns wieder im Restaurant "La Lampara", Bayernring 5, 12101 Berlin.
Grundsätzlich sind alle Funktionäre der BSV-Vereine sowie Funktionäre des Verbandes eingeladen.
Das interessenteste Thema wird sicherlich die Wahl des Präsidenten des Berlin Schachverbandes sein. Was spricht für den einen, was für den anderen Kandidaten. Ich hoffe, dass jeder von uns zumindest mit einer fundierteren Meinung wieder nach Hause fährt.
Andere Themen wären aus meiner Sicht das geringe Interesse an der Berliner Pokal-Mannschaftsmeisterschaft und anderen Veranstaltungen des BSV.
Ab 12. Februar 2016 wird im Klubheim des SKT freitags von 17 bis 18 Uhr ein für Gäste offener und gebührenfreier Schachlehrgang für Einsteiger und zur Auffrischung über zehn Abende mit den folgenden Trainingsinhalten durchgeführt.
Zu Beginn jeder Trainingseinheit wird der Stoff der vorangehenden kurz zusammengefasst. Außerdem werden die Teilnehmer einiges über Herkunft und Geschichte des Schachspiels erfahren. Der Lehrgang ist für neue und noch nicht sehr spielerfahrene Mitglieder und für Gäste gedacht, die tiefer einsteigen möchten. Grundkenntnisse sind nicht erforderlich aber förderlich. Zur Durchführung werden mindestens zehn Interessenten gesucht, die regelmäßig mitmachen müssen, damit sich das Ganze für alle Beteiligten lohnt.
Erneut lud der BSV zur Mannschaftsleitersitzung vor dem Saisonbeginn in unser Vereinsheim nach Mariendorf in unser Sport-Casino in die Rixdorfer Straße 130 ein.
Das Treffen fand am Mittwoch, 14. Oktober 2015, von 18:00 - ca. 20:30 Uhr statt.
Nachdem unser stellvertrender Abteilungsleiter des MSV 06, Sascha Sarre, die Gäste begrüßte, übernahm der Landesspielleiter des BSV, Andreas Rehfeldt, die Regie.
Mittwoch, 30.09.15, Schach-Training bei der amtierenden Berliner Meisterin
Ohje… wie schnell die Zeit doch vergeht! Der Sommer ist vorbei und die neue Saison 2015/2016 steht auch schon vor der Tür. Für die Saisonvorbereitung kommt Martina grade richtig. Ja, es ist wieder soweit. Ab Mittwoch trainiert uns Martina, die aus ihrem Sommerurlaub zurück ist, wie gehabt an jedem letzten Mittwoch eines Monats. Also, 30.09.2015 ab 19 Uhr ist Martina-Training angesagt. Die Türen des MSV 06-Vereinsheims sind wie gewohnt bereits ab 17:30 Uhr geöffnet.
Gäste sind selbstverständlich herzlich Willkommen.
Am Mittwoch, den 16.09.2015 (ab 19. Uhr) treffen wir uns wieder im Restaurant "La Lampara", Bayernring 5, 12101 Berlin.
Grundsätzlich sind alle Funktionäre der BSV-Vereine sowie Funktionäre des Verbandes eingeladen.
Die Sommerpause ist bald vorbei und wir müssen uns langsam wieder mit dem Spielbetrieb auseinandersetzen. Die ML-Tagung findet in ca. einem Monat am 14. Oktober 2015 statt.
Gibt es von unserer Seite aus Wünsche oder Anregungen? Außerdem denke ich, dass wir wieder interessante Informationen und Überlegungen austauschen werden.
Mit freundlichen Grüßen SF. Siemensstadt e. V. Achim Schilly (2. Vorsitzender)
In Berlin-Spandau treffen sich seit heute viele der besten schachspielenden Senioren Deutschlands bei der Deutschen Mannschaftsmeisterschaft der Landesverbände. Zum reichhaltigen Rahmenprogramm dieser inzwischen 24. Meisterschaft gehört am Dienstag, den 8. September, ein Blitzschachturnier, zu dem alle Spieler egal welchen Alters ab Jahrgang 1960 (Frauen) bzw. 1955 (Männer) eingeladen sind!
Beginn im Großen Festsaal ist um 17.00 Uhr im Johannesstift Spandau. Das Startgeld beträgt 10 Euro. Anmeldungen nimmt Martin Sebastian unter makuseb@aol.com entgegen.
Deutsche Senioren-Mannschaftsmeisterschaft der Landesverbände vom 6. - 12. September 2015
Veröffentlicht von Frank Hoppe am
Wohl zum vorerst letzten Mal wird ein Schachveranstalter im Spandauer Johannesstift ein Turnier durchführen. Das Hotel Christophorus plant dann zu schließen und wird nicht mehr als Übernachtungsmöglichkeit in der näheren Umgebung zur Verfügung stehen. Das hielt 28 Mannschaften aus 15 Landesverbänden und dem Blinden- und Sehbehinderten-Schachbund aber nicht davon ab, in der bis 1920 eigenständigen Stadt Spandau zu buchen. Wobei allein Berlin mit drei Mannschaften mitspielen möchte. Und auch für die Berliner käme eine Unterbringung im Christophorus sehr gelegen, sind doch die Reisewege durch die seit 1920 enorm vergrößerte Stadt besonders mit öffentlichen Verkehrsmitteln sehr zeitaufwendig.
Kurz vor Beginn der Saison gibt es ein Warm-Up Team-Turnier für Frauen 3er Teams. Bisher sind 12 Teams gemeldet, davon sogar Teilnehmerinnen aus Sachsen und Hamburg!
Wer noch nicht angemeldet ist, aber trotzdem mitspielen möchte, sollte das baldmöglichst nachholen.