Am 7. Juli ist es endlich soweit, denn dann feiert der Sparkassen-Regionalcup im Blitzschach sein Jubiläum. Für die zehnte Auflage dieses bundesweit einmaligen Einladungsturniers – die Premiere fand 2008 statt – haben wir uns etwas ganz Besonderes ausgedacht. Gesucht wird im Vorprogramm, das ab 15.30 Uhr beginnt – der Meister im Wettbewerb „Figuren aus dem Sack!“
Die Deutsche Senioreneinzelmeisterschaft kommt in die Hauptstadt
Veröffentlicht von Robert Radke am
Liebe Schachfreunde,
vom 08.-16. August findet in Berlin die Deutsche Senioreneinzelmeisterschaft statt. Teilnahmeberechtigt sind alle Frauen bis Jahrgang 1962 und alle Männer bis Jahrgang 1957. Das Turnier wird von dem erfahrenen Team des Kultur- und Sportverein Berlin e.V. ausgerichtet und findet im Holiday Inn Berlin - City West statt.
Ab sofort können Vereine Ihre Mannschaft/en zur BSMM melden. Umso eher, umso besser!
Die 1. BSMM (2016) war ein voller Erfolg und auch die 2. BSMM (2017) soll ein erfolgreiches Turnier werden. 2016 konnte die Meisterschaft mit 26 Mannschaften ausgetragen werden. Falls dieses Jahr die Kapazitätsgrenze erreicht werden sollte, empfehle ich alle Vereine, die mit mehr als einer Mannschaft spielen möchten, rechtzeitig zu melden. Es gibt keinen Zwang, aber die Möglichkeit beim SC Zugzwang zu vernünftigen Preisen den Hunger zu stillen.
Wünsche und Anregungen nehme ich gerne entgegen und werde sie, soweit die Regel und die Fairness dies zulassen, berücksichtigen. 2016 konnte sich der SC Kreuzberg den Titel erspielen. Wer wird Berliner Schnellschach-Mannschaftsmeister 2017?
Das beliebte Traditionsturnier erlebt vom 19. - 27. August 2017 seine 16. Auflage. Zum zehnten Mal findet es im denkmalgeschützten Audimax der Hochschule für Technik und Wirtsschaft in Karlshorst satt. Ein schöneres Ambiente für unseren Geistessport kann man sich nur schwerlich vorstellen. Im vergangenen Jahr spielten beim Lichtenberger Sommer insgesamt 209 Schachfreundinnen und -freunde aus zehn Nationen mit. Es gewann der russische Großmeister Wladimir Dobrow aus Moskau.
Trotz Konkurrenz durch das Bundesliga-Wochenende fanden 26 Spieler den Weg in das Marzahner "Haus des Sports", um am 4.Hellersdorfer Blitzturnier, veranstaltet durch den SC Eintracht Berlin, teilzunehmen. An der Spitze des Teilnehmerfeldes stand mit Matthias Schöwel der aktuelle Berliner Blitzschach-Meister. Da zu seinen Konkurrenten auch 2 Spieler gehörten, die den aktuellen Berliner Blitz-Mannschaftsmeister bei der letzten Deutschen Meisterschaft vertreten haben sowie ein paar "Stammkunden" unseres Turniers anwesend waren, konnte mit einem spannenden Verlauf gerechnet werden.
Jeden Tag von 10 bis 20 Uhr ist im Linden-Center am Prerower Platz in Hohenschönhausen etwas los. Da kann man nicht nur shoppen oder sich zu einem Imbiß darniederlassen - natürlich auch vor 10 und nach 20 Uhr. Oder man begibt sich gleich im Erdgeschoß zu den zahlreichen Tischen mit den Schachbrettern und bewundert GM Sebastian Siebrecht, wie er den Kindergruppen das Schachspiel vermittelt.
der SK Zehlendorf kann auf eine lange, ruhmreiche und auch teils chaotische Geschichte zurückblicken. Unser Verein feiert in diesem Jahr nun seinen 70. Geburtstag. Unser Vereinsmitglied und Publizist Dr. Freerk Bulthaupt veröffentlicht in diesem Jahr sein neues Buch mit dem Titel "Unzehlige Narrenstreiche 1966 - 2016. Meine unglaublichen Abenteuer in einem schachverrückten Berliner Dorf". Diesen Donnerstag erfolgt um 20:30 Uhr beim SK Zehlendorf eine Lesung. Gäste und Interessierte sind herzlich willkommen.
Bei der zentralen Endrunde der Schachbundesligen schreiben die ausrichtenden Schachfreunde Berlin 1903 den Service für die Zuschauer vor Ort groß. Ein Überblick: