Am Freitag, den 31. März 2017, findet um 18:00 Uhr im Café Sibylle, Karl-Marx-Allee 72 in 10243 Berlin-Friedrichshain (U-Bhf. Strausberger Platz) der nächste Schachtreff der Emanuel Lasker Gesellschaft statt.
Nur noch bis Morgen, Samstag 11. Februar 2017, werden Anmeldungen für die Berliner Pokal-Mannschafts-Meisterschaft 2017 entgegengenommen. Noch sind 10 Startplätze frei!
Der Deutsche Schachbund (DSB) und NFP marketing & distribution GmbH laden am Sonntag den 6. November um 11 Uhr 200 Schachfreunde und solche die es werden wollen in das Kant-Kino in Charlottenburg ein. Aufgeführt wird der Dokumentarfilm "MAGNUS - Mozart des Schachs". Der Eintritt ist natürlich kostenlos. Mehr Informationen entnehmt bitte der beigefügten Pressemitteilung des DSB.
Am Sonntag, dem 21. August findet ab etwa 18.00 Uhr das traditionelle Blitzschachturnier des Lichtenberger Sommer's im Schachcafé "en passant" statt. Im letzten Jahr siegte bei 29 Teilnehmern GM Arik Braun mit 27½ aus 28 vor IM Hagen Poetsch 26½ und IM Ilja Schneider 25½.
Am 29. Juni verstarb mit Werner Reichenbach eine Berliner Schachlegende, die er bereits zu Lebzeiten war. Er gewann viele Berliner Meistertitel und schaffte es einmal sogar in die Nationalmannschaft. 1975 kam er beim Nordischen Länderturnier in Schweden fünf Mal zum Einsatz. Wenige Monate vor seinem Tod sprach ich mit ihm noch darüber. Er konnte sich sehr gut daran erinnern.
Am 3. und 4. September lädt die Emanuel Lasker Gesellschaft zusammen mit der Deutsche Bahn Station & Service AG–Bahnhofsmanagement Berlin Hauptbahnhof, Deutsche Bahn Mobility Logistics AG und der Werbegemeinschaft Hauptbahnhof Berlin in den Berliner Hauptbahnhof zum inzwischen sechsten Schachfest ein. Kinderschach in Deutschland e.V., der Deutsche Schachbund und ChessBase sind Kooperationspartner der Veranstaltung.
Zu den Höhepunkten zählen unter anderem Vorführungen des Lebendschachensembles aus dem Schachdorf Ströbeck und Simultanveranstaltungen mit den Nationalspielern GM Alexander Donchenko und WIM Josefine Heinemann.
Bereits zum fünften Mal veranstaltet der Berliner Ex-Präsident Dr. Matthias Kribben in Kooperation mit dem Tennisclub Heiligensee das Berliner Schach-Tennis-Turnier, geleitet von Bernhard Riess!
Vom 13. - 21. August 2016 geht mit dem 16. Lichtenberger Sommer wieder das beliebteste und größte internationale Traditionsturnier in unserer Hauptstadt über die Bühne. Rekord-Sieger ist der Berliner Robert Rabiega, der „sein Turnier“ schon sechs Mal gewann.
Auch der diesjährige Sieger wird wie gewohnt in neun Runden ermittelt. Frühbucher haben aber noch bis 15. Juni Gelegenheit, einen Rabatt von 5 Euro zu bekommen!
Am Sonnabend, dem 2. Juli 2016, werde ich 10 Studien vorstellen und lade alle Interessierten zu diesem rund 1,5-stündigen Vortrag ein. Es werden 10 Studien mit wenig Steinen sein - einige nur mit zwei Steinen neben den beiden Königen. Alle Teilnehmer sind eingeladen, sich an den verblüffenden Zügen zu erfreuen, die Lösungszüge zu finden und Kleinstpreise zu gewinnen. Da es sich - zumindest teilweise - um bekannte Studien handelt, halte ich den Vortrag für Spieler mit einer DWZ unter 1600 für geeignet. Im Anschluss an den Vortrag kann man noch ein wenig Schach spielen oder sich einfach nur kennen lernen. Um 18 Uhr ist "Zapfenschluss" (H. Kerpeling).