In weniger als drei Wochen ist es soweit. Berlin ist dann nicht nur der Austragungsort der zentralen Endrunde der Bundesligen, sondern auch Gastgeber der ersten Bundesvereinskonferenz! Hochkarätige und in der Mitgliedergewinnung erfahrene Referenten geben in mehreren Workshops ihr Wissen an die Teilnehmer der Konferenz weiter. Und das Beste daran: alles kostenlos!
Wir laden alle Jugendlichen (U18) zu unserem dritten Jugend-Frühlingsturnier in unsere Spielstätte im Haus des Sports Marzahn ein.
Gespielt wird jeweils ein Rundenturnier in Vierergruppen mit etwa gleichwertiger DWZ. Das Ziel ist, das in jeder Gruppe nur ein Spieler pro Verein spielt. Eventuell erfordert dies eine Modifizierung des Spielmodus. Es bleiben aber drei Spiele.
Es erfolgt eine DWZ-Auswertung.
Als Information für evtl. begleitende Eltern usw.: Unser Spiellokal liegt nur etwa 200 Meter vom Eingang der "Gärten der Welt" entfernt, in denen am 13.April die "IGA 2017" eröffnet wird.
An unserem traditionellen Termin am 1. Mai laden wir alle interessierten Spieler zur 4. Auflage unseres offenen Hellersdorfer Blitzturnieres ein.
Nach einigen Experimenten in den ersten drei Turnieren habe ich mich in diesem Jahr für ein einfaches Rundenturnier unabhängig von der Teilnehmerzahl entschieden. Ich denke, das dies dann auch die Standardvariante für die folgenden Jahre bleibt.
Die Teilnehmerzahl ist auf 32 Spieler begrenzt.
Für eine vorherige Anmeldung gibt es einen kleinen finanziellen Anreiz, da dies auch die Vorbereitung erleichtert.
Am Freitag, den 31. März 2017, findet um 18:00 Uhr im Café Sibylle, Karl-Marx-Allee 72 in 10243 Berlin-Friedrichshain (U-Bhf. Strausberger Platz) der nächste Schachtreff der Emanuel Lasker Gesellschaft statt.
Nur noch bis Morgen, Samstag 11. Februar 2017, werden Anmeldungen für die Berliner Pokal-Mannschafts-Meisterschaft 2017 entgegengenommen. Noch sind 10 Startplätze frei!
Der Deutsche Schachbund (DSB) und NFP marketing & distribution GmbH laden am Sonntag den 6. November um 11 Uhr 200 Schachfreunde und solche die es werden wollen in das Kant-Kino in Charlottenburg ein. Aufgeführt wird der Dokumentarfilm "MAGNUS - Mozart des Schachs". Der Eintritt ist natürlich kostenlos. Mehr Informationen entnehmt bitte der beigefügten Pressemitteilung des DSB.
Am Sonntag, dem 21. August findet ab etwa 18.00 Uhr das traditionelle Blitzschachturnier des Lichtenberger Sommer's im Schachcafé "en passant" statt. Im letzten Jahr siegte bei 29 Teilnehmern GM Arik Braun mit 27½ aus 28 vor IM Hagen Poetsch 26½ und IM Ilja Schneider 25½.
Am 29. Juni verstarb mit Werner Reichenbach eine Berliner Schachlegende, die er bereits zu Lebzeiten war. Er gewann viele Berliner Meistertitel und schaffte es einmal sogar in die Nationalmannschaft. 1975 kam er beim Nordischen Länderturnier in Schweden fünf Mal zum Einsatz. Wenige Monate vor seinem Tod sprach ich mit ihm noch darüber. Er konnte sich sehr gut daran erinnern.
Am 3. und 4. September lädt die Emanuel Lasker Gesellschaft zusammen mit der Deutsche Bahn Station & Service AG–Bahnhofsmanagement Berlin Hauptbahnhof, Deutsche Bahn Mobility Logistics AG und der Werbegemeinschaft Hauptbahnhof Berlin in den Berliner Hauptbahnhof zum inzwischen sechsten Schachfest ein. Kinderschach in Deutschland e.V., der Deutsche Schachbund und ChessBase sind Kooperationspartner der Veranstaltung.
Zu den Höhepunkten zählen unter anderem Vorführungen des Lebendschachensembles aus dem Schachdorf Ströbeck und Simultanveranstaltungen mit den Nationalspielern GM Alexander Donchenko und WIM Josefine Heinemann.