Nachrichtenarchiv "Aus den Vereinen"

Berliner Schachboxer holen Platz drei bei der Schachbox-Weltmeisterschaft

Veröffentlicht von Paul Meyer-Dunker am

Deutschland war dieses Jahr nur mit dem Team aus Berlin bei der 6. Schachbox-Weltmeisterschaft in Yerevan, Armenien vertreten. Für unseren Mitgliedsverein den Chess Boxing Club Berlin berichtet Leonard Bockting. 

Das deutsche Team, das sich 12 Monate lang intensiv mit Trainer Robert Rolle vorbereitet hatte, konnte den 3. Platz im Medaillenspiegel erreichen. 

Weiterlesen …

Kategorien: Aus den Vereinen, Turniere

Weihnachtsskat beim SC Kreuzberg

Veröffentlicht von Michael Ziems am

Ausnahmsweise geht es mal nicht um Schach!

Am Freitag, den 06.12., findet unser traditionelles Skatturnier in der Vorweihnachtszeit statt. Mit einem kleinen Startgeld ist man dabei im Spiel um diverse Sachpreise. Gespielt wird nach der Internationalen Skatordnung des Deutschen Skatverband e.V.

Alle Details in der Ausschreibung.

Gäste sind herzlich willkommen!

 

Kategorie: Aus den Vereinen

FM Johannes Tschernatsch gewinnt das Eckbauer Open 2024

Veröffentlicht von Reinhard Baier am

Michael Strache und Bogdan Tomin belegen mit ebenfalls 5.5 Punkten die Plätze 2 und 3.
Weitere Infos auf der Turnierseite.

Weiterlesen …

Kategorien: Aus den Vereinen, Turniere

Peter Kiesewetter Gedenkturnier bei Lasker / Nächstes Turnier am 22.11. statt 15.11.

Veröffentlicht von Sebastian Müller am

Am Freitag, den 18.10.2024 fand die Beerdigung von Peter Kiesewetter statt. Unser Vereinsmitglied Reinhard Müller ware einer der Trauerredner in der Kapelle. Beim gemeinsamen Essen nach der Trauerfeier entschieden sich mehrere Anwesende am abendlichen Schnellturnier bei uns teilzunehmen.

Das Turnier wurde entsprechend dem Andenken an Peter Kiesewetter gewidmet, dem stadtbekannten Liebhaber des Schachspiels, Herthaner durch und durch, welcher auch so manches Lied trefflich vortragen konnte.

Auf der linken Seite ein Bild von Ihm beim Besuch eines Spiels der Hertha.

 

 

Die Platzierungen:

 

Platz Name                  Pkte.
1  FM Alexander Kurz        6.0
2  FM Johannes Flohrstedt   6.0  
3     Patrick Winter        4.5    
4     Matthias Bolk         4.0    
5     Adis Atukovic         4.0  
6     Daniel Woithe         4.0  
7     Michael Quast         3.5  
8     Sebastian Müller      3.0      
9     Hans Jung             3.0  
10    Emal Wahid            3.0
11    Maxim Piz             2.5    
12    Michael Glienke       2.0      
13    Torsten Konietzko     2.0  
14    Alexander Matiashvili 1.5    

Abschlussfoto:

Lieber Peter, wir haben an dem Abend viel an dich gedacht.

Hinweis: Unser nächstes Monatsturnier findet am Fr, 22.11 ab 19 Uhr bei der DRK, Schlangenbader Str. 11, 14197 Berlin statt.

Siehe auch www.sglasker.de

Sebastian Müller

Vorsitzender SG Lasker Steglitz-Wilmersdorf

Kategorie: Aus den Vereinen

Problemschach beim SK Zehlendorf

Lösemeisterschaft beim SK Zehlendorf

Veröffentlicht von Christopher Sell am

Liebe Schachfreunde,

im November bietet der SK Zehlendorf allen Problemschachfreunden noch ein kleines Turnier an. Am Freitag, den 29.11.2024, veranstalten wir eine Lösemeisterschaft.

Dieses Turnier gab es bereits im Jahr 2019 (siehe Lösemeisterschaft 2019 ). Es gilt hierbei, mehrere klassische Schachprobleme (Matt in 2, usw., Hilfsmatt, Selbstmatt, Studie) zu lösen. Das Turnier richtet sich insbesondere auch an Anfänger und Neugierige, die mit dem Thema Problemschach bisher noch nicht in Berührung gekommen sind. Es gibt für jeden Teilnehmer einen Preis.

Die Ausschreibung findet Ihr auf der Internetseite des SK Zehlendorf unter Lösemeisterschaft 2024

Die aktuelle Ausschreibung sowie die Ausschreibung und die Lösungen vom Turnier im Jahr 2019 findet Ihr aber auch weiter unten.

Wir freuen uns auf Eure Teilnahme.

SK Zehlendorf

 

Kategorie: Aus den Vereinen

Läuferpaar besser als Springerpaar? Felix Nötzel analysiert

Veröffentlicht von Marcus Gretzer am

Vor zwei Monaten hatten wir uns angeschaut, wie man mit dem Läuferpaar gegen Springer + Läufer spielt. Darauf aufbauend schauen wir uns nun die Konstellation mit Läuferpaar gegen Springerpaar an. Ein Läufer kann einen Springer ohne ein geeignetes Vorpostenfeld dominieren. Was können da erst zwei Läufer gegen zwei Springer erreichen? Wir schauen uns an, wie man das volle Potenzial der Läufer entfaltet und in welchen Stellungen auch mal das Springerpaar einen Vorteil hat.

Eingeladen sind alle Schachinteressierten

Am Mittwoch, den 13.11.2024 - Beginn ist 20 Uhr - kein Eintritt

Ort: Spiellokal der Schachfreunde Berlin 1903 e.V.: “Nachbarschaftstreffpunkt”, Bülowstr. 94 / Ecke Frobenstraße, 10783 Berlin

Kategorie: Aus den Vereinen

Schachtrainer für Kinder beim SK Tempelhof gesucht

Veröffentlicht von Frank Hoppe am

Der SK Tempelhof 1931 e.V. sucht einen Schachtutor oder eine Schachtutorin für die Kindertrainings dienstags von 18:00 bis 19:30 Uhr im Vereinsheim (Götzstr. 34, 12099 Berlin). Zusätzlich nur einmal im Monat auch an einem Samstag im Vereinsheim von 11:00 bis 12:30 Uhr. Vergütung 40 Euro / 90 Minuten, verhandelbar.

Bei Interesse bitte mailen an:

Kategorien: Aus den Vereinen, Ausbildung, Jugendschach

Schachfreunde am Mittwoch wieder blitzartig unterwegs

Veröffentlicht von Marcus Gretzer am

Regelmäßig am 1. Mittwoch eines jeden Monats veranstalten die Schachfreunde Berlin den Blitzschach-Grand-Prix. Die Besonderheit: Bei einer Bedenkzeit von 3 Minuten plus 2 Sekunden je Zug spielt man je Runde zwei Partien gegeneinander. Das Turnier läuft also über insgesamt 14 Partien je Spieler. Die Turnierleitung übernimmt hilfsweise IM Lars Thiede, welcher sich über eine zahlreiche Teilnehmerschaft freut. Gäste sind sehr willkommen!

Anmeldeschluss und Beginn am Mittwoch ist 20 Uhr.

 

Kategorien: Aus den Vereinen, Einladungen, Turniere

SK König Tegel ist beim European Club Cup dabei - tägliche Berichte auf der Homepage!

Veröffentlicht von Paul Meyer-Dunker am

Der SK König Tegel ist dieser Jahr nicht nur beim European Club Cup dabei, sondern berichtet auch täglich auf der eigenen Homepage. Die bisherigen und auch noch folgenden Berichte könnt ihr hier einsehen: https://www.sk-koenig-tegel.de/2024/10/ecc-2024-in-vrnjacka-banja-notizen/

Das Team erhält die erhofft starken Gegner und musste sich erst einmal standesgemäß in den ersten beiden Runden geschlagen geben. Jonas Eilenberg konnte das Turnier allerdings mit jeweils halben Punkten gegen einen IM und einen GM starten, so dass er zumindest mit Chancen auf eine Norm startet. Zur Erinnerung: Der European Club Cup ist eines der wenigen Turniere, wo Normen auch in einem siebenrundigen Turnier erlangt werden können.

Der Berliner Schachverband wünscht viel Erfolg!

Kategorien: Aus den Vereinen, Turniere