Nachrichtenarchiv "Aus den Vereinen"

Klassenturniere beim Schach-Club Kreuzberg - Beginn ist Mittwoch, 14, Mai 2025

Noch Plätze in der A- und C-Klasse

Veröffentlicht von Brigitte Große-Honebrink am

Am Mittwoch starten wir mit unseren diesjährigen Klassenturnieren.

In der A-Klasse sind noch Plätze frei, ansonsten müsste ein doppelrundiges Rundenturnier gespielt werden.

In der C-Klasse fehlen noch zwei Spieler*innen, um das Turnier komplett zu machen.

Hier geht es zu unserem Beitrag über die diesjährigen Klassenturniere

Kategorie: Aus den Vereinen

FM Dr. Friedrich Baumbach † 1935-2025

Veröffentlicht von Bernhard Riess am

Gestern wurde bekannt, daß Dr. Friedrich "Fritz" Baumbach im Alter von 89 Jahren am 24. April 2025 in Berlin verstorben ist.

Unser tief empfundenes Beileid gilt allen seinen Familienangehörigen, Freunden und Wegbegleitern.

Fritz Baumbach war eine Legende auf den 64 Feldern - sei es direkt am Brett oder noch viel mehr im Fernschach, wo es ihm gelang, sowohl den Titel des Einzel- als auch des Mannschafts-Weltmeisters zu erringen.

Das Foto (Copyright by Emanuel Lasker-Gesellschaft) stammt aus dem Jahr 2020, als Baumbach beim Schachevent "30 Jahre Deutsche Einheit" in Leipzig zusammen mit allen noch lebenden Deutschen Meistern aus der Bundesrepublik und der DDR ein Rapid-Turnier spielte, welches ich leiten durfte. Auf der gemeinsamen Rückfahrt, an die ich mich noch sehr gut erinnern kann, lauschte ich gebannt den Erzählungen aus seinem langen Schachleben.

Ruhe in Frieden!

 

Ein ausführlicher Nachruf wird in Kürze veröffentlicht.

Zum Nachruf beim Deutschen Schachbund.

Zum Nachruf beim Fernschachbund BdF.

Zum Nachruf bei der Emanuel Lasker-Gesellschaft.

Kategorien: Aus den Vereinen, Präsidium

Schachfreunde am Mittwoch wieder blitzartig unterwegs

Veröffentlicht von Marcus Gretzer am

Fast regelmäßig - wenn es der Terminkalender zulässt - am 1. Mittwoch eines jeden Monats veranstalten die Schachfreunde Berlin ein Blitzturnier. Die Besonderheit: Bei einer Bedenkzeit von 3 Minuten plus 2 Sekunden je Zug spielt man je Runde zwei Partien gegeneinander. Das Turnier läuft also über insgesamt 14 Partien je Spieler. Gäste sind sehr willkommen!

Anmeldeschluss und Beginn am Mittwoch ist 20 Uhr.

 

Kategorien: Aus den Vereinen, Einladungen, Turniere

Klassenturniere bei Zitadelle Spandau

Veröffentlicht von Hartmut Riedel am

Ende Mai geht es in Spandau mit neuen Klassenturnieren C und D los. Turnierleitung: Lars Vollbrecht und Hartmut Riedel; Ausschreibung hier auf der Zita-Seite zu finden.

Kategorie: Aus den Vereinen

Schachfreunde: 6 Runden Schnellturnier am Mittwoch

Veröffentlicht von Marcus Gretzer am

Regelmäßig veranstalten die Schachfreunde Berlin den Schnellschach-Grand-Prix - an diesem Mittwoch die April-Variante: Nach 6 Runden Schweizer System darf der Turniersieger seinen Weinvorrat um eine Flasche Wein erhöht sehen. Ebenfalls als Preisträger geht der beste Spieler mit einer DWZ<1900 nach Hause. Gespielt wird mit einer Bedenkzeit von 12 Minuten je Partie und Spieler.

Anmeldeschluss und Beginn ist 20 Uhr. Gäste sehr willkommen! Alle Details finden sich hier.

 

Kategorien: Aus den Vereinen, Einladungen, Turniere

Notizen aus Tegel

Veröffentlicht von Fernando Offermann am

Weiterlesen …

Kategorie: Aus den Vereinen

Am Mittwoch: Analyse der spannendsten Partien im Aufstiegsduell

Veröffentlicht von Marcus Gretzer am

"Wir hatten einfach Glück" - so der erste Kommentar von Mannschaftsleiter GM Rainer Polzin: Im Duell der beiden Zweitplatzierten der 2. Bundesliga (Nord und Süd) gingen die Schachfreunde Berlin am vergangenen Sonntag aufgrund der besseren "Berliner Wertung" als Sieger hervor. Nächste Saison also wieder Erstklassig!

Zusammen mit Felix Nötzel wird auf die spannendsten Partien geblickt: Am Mittwoch, 16.04.2025 um 20 Uhr im Vereinslokal der Schachfreunde: Nachbarschaftstreffpunkt“, Bülowstr. 94 / Ecke Frobenstraße, 10783 Berlin

Kategorien: Aus den Vereinen, Bundesliga/Oberliga, Einladungen

Bundesliga: Stichkampf um den Aufstieg

Schachfreunde wollen zurück in die 1. Liga - Match am 13. April gegen Hofheim in der Bülowstr. 94

Veröffentlicht von Marcus Gretzer am

Nachdem die Schachfreunde Berlin in der Saison 2023/2024 sehr knapp den direkten Wiederaufstieg in die 1. Schach-Bundesliga verpasst hatten, war in der Saison 2024/2025 kein Vorbeikommen an den Schachfreunden Wolfhagen, die die neue 2. Bundesliga-Nord souverän mit 22-0 Punkten gewannen. Die 1. Mannschaft erreichte mit 19-3 Punkten den 2. Platz. Da es nur noch zwei zweite Ligen gibt, ist ein Stichkampf um den dritten Aufstiegsplatz vorgesehen. So dürfen wir gegen den Tabellenzweiten im Süden antreten. Der SV Hofheim belegte mit 18-4 Punkten dort nach Brettpunkten Platz 2 hinter dem direkten Aufsteiger Zugzwang München.

Für reichlich Spannung ist gesorgt, beide Teams wollen zurück ins Oberhaus. Bei einem 4-4 entscheidet die Berliner Wertung, bei weiterem Gleichstand gibt es ein Blitzmatch.

Wer sich einstimmen will. schaut sich das Video zum legendären Stichkampf um den Klassenerhalt in der 1. Liga gegen Griesheim vor vielen Jahren an.

Gespielt wird am 13. April ab 10:00 Uhr in der Bülowstr. 94. Zuschauer sind herzlich willkommen. Der Eintritt ist frei. Eine Live-Übertragung ist nicht geplant.

Kategorien: Aus den Vereinen, Bundesliga/Oberliga

Teschner Gedenkturnier 2025 - bis jetzt 109 Anmeldungen

2 Gross-, 3 Internationale-, 7 Fidemeister

Veröffentlicht von Sebastian Müller am

Erfreulich viele Schachspielerinnen und Schachspieler haben sich bereits zum Teschner Gedenkturnier angemeldet. Darunter 2 GM, 3 IM und 7 Fidemeister. (Update vom 04.04.)

Die folgende Liste ist vorbehaltlich weiterer Änderungen:
Gesamt: 109 Anmeldungen Stand vom 04.04.2025

Anmeldungen sind nach wie vor möglich (zum Formular).
=> Zur Tunierseite

Das Teschner Gedenkturnier findet zu Himmelfahrt vom Do, den 29.05. bis So, den 01.06.2025 statt.
Es ist dem ehemaligen Nationalspieler, Schachautor und Ehrengroßmeister Rudolf Teschner gewidmet, in diesem Jahr auch im besonderen Gedenken an die ehemalige Berliner Meisterin Elisabeth Teschner.

 

# Elo Titel Vorname Nachname Verein
1 2466 GM Marco Baldauf SF Berlin 1903
2 2405 GM Michael Richter SK König Tegel
3 2371 IM Malte Colpe Hamburger SK
4 2358 FM Nico Stelmaszyk SK Lehrte von 1919 e. V.
5 2344 IM Gunter Spiess ESV Nickelhütte Aue
6 2342 FM Johannes Florstedt SF Berlin 1903
7 2336 FM Jakob Herrmann SAV Torgelow
8 2316 IM Dariusz Mikrut KSz Dwie Wieze Krakow
9 2236 FM Joachim Wintzer Schachfreunde Berlin 1903 e.V.
10 2220   Aaron Matthes SC Kreuzberg
11 2219   Robert Prieb SF Brackel
12 2204   Felix Nötzel SF Berlin 1903
13 2198 FM Andreas Ciolek SC Garching
14 2193   Daniel Weber SF Berlin 1903
15 2182   Anton Weigand SK Lehrte von 1919 e.V.
16 2175 FM Jan Lundin SF Berlin
17 2157   Martin Yatskar König Tegel
18 2154 FM Joachim Solberg ESV Nickelhütte Aue
19 2149   Maxim Piz SG Lasker Steglitz-Wilmersdorf
20 2142   Dragan Miskovic SG Lasker Steglitz-Wilmersdorf
21 2138   Yannick Kather SV Mattnetz
22 2137   Thore Meiwes SK Lehrte
23 2135   Philip Reimer SK Lehrte von 1919 e.V.
24 2117   Bagrat Torosyan TSG Oberschöneweide e.V.
25 2107   Oliver Fartmann SV Mattnetz Berlin e.V.
26 2067   Timo Greiner SV Thuringia Königsee
27 2057   Adis Artukovic SG Lasker Steglitz-Wilmersdorf
28 2035   Phuc Nguyen TSG Oberschöneweide
29 2024   Rainer Pappenheim SK Starnberg
30 2006   Reinhard Müller SG Lasker Steglitz-Wilmersdorf
31 2005   Carlos David Argote Zehlendorf
32 2004   Bernd Kessler FC St.Pauli
33 1993   Arend Smid Grün-Weiß Dresden
34 1988   Kunze Martin SK König Tegel 1949
35 1983   Hagen Jurkatis SC Kreuzberg
36 1978   Heinz Wirth SC Weisse Dame Berlin
37 1975   Oliver Link FC St Pauli
38 1974   Thomas Günther  
39 1973   Erik Allgaier Hans Clauert Trebbin
40 1971   Silvio Alten SV Mattnetz Berlin e.V.
41 1968   Alexander Matiashvili SV Königsjäger Süd-West
42 1961   Fabian Schmidt Königsjäger Südwest
43 1950   Selcuk Orkun Sakalli SC Zugzwang
44 1949   Lars Heppert SK Neuburg
45 1945   Sibylle Guder SF Berlin
46 1943   Mustafa Inkaya Vereinslos
47 1942   Michael Tornow SV Wusterhausen
48 1939   Justin Fadeev SF Barnimer
49 1930   Erik Fanin  
50 1924   Wolfhard Trebbin SG Lasker Steglitz-Wilmersdorf
51 1918   Jorge Idelsohn SG Lasker Steglitz-Wilmersdorf
52 1918   Jürgen Rollwitz SC Rochade Berlin
53 1897   Floris Thümler Königsjäger Süd-West
54 1893   Viet Anh Nguyen SC Friesen Lichtenberg
55 1893   Jakob Hentze SC Roter Turm Altstadt
56 1887   Ingo-Carsten Kurre Volksdorfer SK
57 1886   Michael Dr. Berndt SV Wusterhausen
58 1880   David Pascal Runge SG Lasker Steglitz-Wilmersdorf
59 1877   Filip Grozea vereinslos
60 1866   Yunus Yildiz BSC Rehberge
61 1855   Benjamin Schäfer Königsjäger Südwest
62 1853   Martin Hamann SK CAISSA
63 1843   Onno Zhang Empor / Rotation
64 1842   Michael Knaak FC St.Pauli
65 1842   Erik Dieckow SW Lichtenrade
66 1835   Christian Kandeler TSG Oberschöneweide
67 1831   Theo Oldenburg Berolina Mitte
68 1825   Mikael Chakhalov SK Zehlendorf
69 1824   Jasper Stockter vereinslos
70 1824   Jasper Stockter vereinslos
71 1813   Madiha Fock TSG Oberschöneweide
72 1790   Alan Zawisza Gens Una Sumus
73 1787   Jakob Grimm SC Weiße Dame
74 1784   Sven Uhlenbrock  
75 1778   Armin Krawatzki Laüfer Reinickendorf
76 1778   Stefan Bühring  
77 1775   Peter Thürauf SW Nürnberg Süd
78 1768   Moritz Hirsch SK CAISSA
79 1765   Christopher Schmitz TSG Oberschöneweide
80 1745   Eric Balthasar SV Berlin-Friedrichstadt
81 1736   Tino Sander SC Kreuzberg
82 1732   Klemens Hippel SW Lichtenrade
83 1729   Lukas Mieth SSV Rotation Berlin
84 1719   Hermann Stuckstedte SV Königsjäger Süd-West
85 1718   Anatoli Grinman Potsdamer SV Mitte
86 1707   Friedrich Hamann SK CAISSA
87 1702   Henning Gmerek Königsjäger Süd-West
88 1701   Rafael Antonio Bergmann TSG Oberschöneweide
89 1696   Anastasia Richter SV Königsjäger Süd West
90 1689   Mete Cubukcu SC Zugzwang 95
91 1681   Lev Jozsa SV Empor Berlin
92 1680   Ralf Ettel SK König Tegel 1949 e.V.
93 1680   Maha Ali SC Kreuzberg
94 1679   Semyon Ryazanov SV Königsjäger Süd-West e.V.
95 1657   Nikita Faidun SK König Tegel 1949 e.V.
96 1619   Börje Persson Lützlow
97 1615   Benjamin Artukovic /
98 1609   Milosz Mlynarski SV Empor
99 1598   Michael Werner SG NARVA e.V.
100 1567   Robin Pelchen St. Pauli Schach
101 1558   Svetlana Grinman  
102 1537   Ryszard Morczynski SK Zehlendorf
103 1450   Emily Rosmait TuRa Harksheide von 1945 Norderstedt e.V
104 1450   Marc Lippert SVG Läufer Reinickendorf
105 0   Reinhard Hellmuth SG Lasker Steglitz-Wilmersdorf
106 0   Til Schulze Schachklub CAÏSSA Hermsdorf-Frohnau e.V.
107 0   Mika Richter Weiße Dame
108 0   Nala Sarah Mlynarska SV Empor
109 0   Konstantin Hovhannisyan SK Zehlendorf

Kategorie: Aus den Vereinen