Chess4Solidarity - The Missing Player am 14. März im Bundestag mit Judit und Zsófia Polgár
Gemeinsam mit unseren israelischen Schachfreunden von Chess4all hoffen wir, dass alle Geiseln bald freigelassen werden. Wir senden mit dieser Veranstaltung die Botschaft, dass wir die deutsch-israelische Freundschaft gerade in diesen Zeiten weiter pflegen werden, mit unserer Sprache, dem Schach.
Nach einer Begrüßung durch unsere gastgebende Abgeordnete werden wir uns in einem Round Table Gespräch u.a. mit der Präsidentin des Deutschen Schachbundes, Ingrid Lauterbach, mit der deutsch-israelischen Freundschaft sowie der Bekämpfung von Antisemitismus im Sport, aber auch durch den Sport, auseinandersetzen.
Anschließend freuen wir uns sehr, dass wir Judit und Zsófia Polgár für eine Simultanvorstellung and 40 Brettern gewinnen konnten. Anmeldungen hierfür sind unter praesident(ät)berlinerschachverband(.)de möglich.
Über Judit und Zsófia Polgár
Beide sind gemeinsam in einer jüdischen Familie in Budapest aufgewachsen, wo Judit Polgár bis heute lebt, während Zsófia Polgar mit ihrer Familie bei Tel Aviv lebt. Zsófia Polgar hat mit der ungarischen Frauennationalmannschaft zwischen 1988 und 1996 u.a. gemeinsam mit ihren Schwestern Susan und Judit Polgár zwei Goldmedaillen, eine Silbermedaille sowie zwei individuelle Goldmedaillen und eine individuelle Bronzemedaille errungen. Ihr höchstes jemals erreichtes Rating liegt bei 2505 Elo. Ihre legendärste Performance, wie Sie es selbst beschreibt, war "The Sack of Rome" 1989 im Alter von 14 Jahren, wo sie mit einer Performance von ~2900 Elo die Konkurrenz in Grund und Boden spielte.
Judit Polgar ist die stärkste Spielerin aller Zeiten. 1991 wurde sie mit 15 Jahren damals jüngster Großmeister aller Zeiten und brach den Rekord von Bobby Fischer. Mit einem Peakrating von 2735 Elo ist sie die einzige Frau, die jemals die 2700-Elo-Marke erreicht hat und die einzige Frau, die jemals die Top-10 der Weltrangliste erreicht hat. Für ihre zahlreichen Errungenschaften wurde sie 2021 in die World Chess Hall of Fame berufen.
Zeitplan
ab 17:30 Uhr Einlass
18:00 Uhr Begrüßung durch die gastgebende MdB Marlene Schönberger
18:10 Uhr Round Table
18:45 Uhr Simultanvorstellung mit GM Judit Polgár und IM Zsófia Polgár
~21:30 Uhr Abschluss Simultan
Wir bitten die Sicherheits- und Einlasskontrollen des Deutschen Bundestages zu berücksichtigen, ein Ausweisdokument mitzubringen und hierfür mindestens 20 Minuten einzuplanen!
Kategorie: Präsidium