Umkämpftes Remis am Spitzenbrett, viele Entscheidungen bei den Verfolgern – Berliner Meisterschaft, Tag 5
Zumindest die beiden nächsten Verfolger Sebastian Poltorak und Rainer Polzin konnten in ihrem Duell an Brett zwei nicht profitieren. Mit einem „Großmeister-Remis“ nach 19 Zügen war der Arbeitstag kraftschonend nach nicht einmal einer Viertelstunde beendet.
Dahinter gab es aber an den Brettern 3–6 in der Gruppe der Spieler mit 2,5 Punkten vier entschiedene Duelle. Am dritten Brett vollendete Marco Baldauf einen Bauernsturm gegen Michael Klenburg auf die gegnerische Königsstellung mit einem vergifteten Damenopfer, dessen erzwungene Ablehnung entscheidend Material gewann.
Im Match zwischen Emil Schmidek gegen Alexander Lagunow sollte eine taktische Fehlkalkulation unter weißen Druckspiel die Partie entscheiden. Die schwarze Stellung war nach 22. Lxd5 wackelig, objektiv aber noch zu halten. Der Schwachpunkt f7, gepaart mit der schwachen Grundreihe und der Unterentwicklung am Damenflügel, bereitet aber Sorgen.
Am Ende sollte 22. … Tf8 der Untergang der schwarzen Stellung sein. Nachdem Weiß auf f7 nimmt, wird der schwarze König an die Luft beordert, und die weißen Türme dringen entscheidend in die achte und siebte Reihe ein. Die einzige Lösung wäre gewesen, den Läufer auf d5 entweder mit Lxd5 oder Txd5 zu entfernen, und die Stellung hält gerade so. So ging der ganze Punkt aber an Emil.
Ebenfalls zur Verfolgergruppe aufschließen konnte Johannes Florstedt mit einem schön vorgetragenen Sieg gegen Lars Thiede.
Damit steht zur Turnierhalbzeit Raphael Lagunow mit 4,5 Punkten allein an der Spitze, gefolgt von Laurin Jahnz mit 4 Punkten sowie einer fünfköpfigen Gruppe mit 3,5 Punkten.
Im Qualifikationsturnier musste Momme Fredrik Held seinen ersten halben Punkt abgeben, an den folgenden Brettern 2 bis 11 gab es hingegen zehn entschiedene Partien. In der Folge ist das Feld wieder etwas zusammengerückt, die Tabellenführung wird sich von fünf Spielern mit 4,5 Punkten geteilt, zu der nun auch wieder Turnierfavorit Clemens Escher dazugehört.
Die sechste Runde startet heute um 17 Uhr, ihr habt erneut die Möglichkeit, sowohl vor Ort als auch online bei den ersten acht Brettern der Meisterklasse mit dabei zu sein!
Zur Liveübertragung:
Kategorie: BEM (Meisterklasse/QT/Klassenturniere)