Nachrichtenarchiv "Breitenschach"

3 Events von Chess & Jazz

Heute, Samstag und nächsten Donnerstag

Veröffentlicht von Bernhard Riess am

In der Transit Bar in der Schlesischen Str. 35a, 10997 Berlin (Nähe U-Bhf. Schlesisches Tor) finden die nächsten Rahmenveranstaltungen des FIDE Grand Prix 2022 statt:

Heute um 18:00h ein Simultan mit IM Steve Berger,

am Samstag 12.02. ab 13:30h Partieanlyse und Public Viewing und

am kommenden Donnerstag 17.02. ab 18:30h Chess & Jazz Vol. 23.

Weitere Infos bei Facebook und Instagram

Kategorie: Breitenschach

38. Offene Berliner Senioren-Einzel-Meisterschaft gestartet

70 Teilnehmer in Oberschöneweide

Veröffentlicht von Bernhard Riess am

Die 38. Offene Berliner Senioren-EM hat mit 70 Teilnehmern begonnen.

Zur Teilnehmerliste, Paarungen, Ergebnissen und Tabellen auf Chess-Results geht es hier.

Zur Live-Übertragung der ersten vier Bretter bei ChessBase geht es hier.

Zur Live-Übertragung der ersten vier Bretter bei Chess24 geht es hier.

Zur Live-Übertragung der ersten vier Bretter bei Lichess geht es hier.

 

 

Kategorien: Breitenschach, Seniorenschach, Turniere

Die Berliner Senioren-Meisterschaft findet statt - Update 2

25.1.-2.2.2022 bei der TSG Oberschöneweide

Veröffentlicht von Bernhard Riess am

Die 38. OBSenEM wird wie geplant vom 25.01. bis 02.02. 2022 bei der TSG Oberschöneweide stattfinden.

Es wird unter 2G+ Bedingungen gespielt: geimpft/genesen + getestet oder Geboostert.

Auf Intervention des Landessportbundes Berlin beim Senat sind Sporttreibende, die eine Boosterimpfung erhalten haben, von der Testpflicht befreit. (Link zum LSB). Wir freuen uns sehr, daß diese Vereinfachung beschlossen wurde!

Vor Ort wird eine mobiles Testzentrum eingerichtet, in dem die nur wenige Sekunden dauernden Tests kostenlos durchgeführt werden können. Wir empfehlen allen TeilnehmerInnen, sich für eine erhöhte Sicherheit testen zu lassen. Kurzfristige Änderungen dieser Regelung aufgrund neuer Senatsverordnungen sind nicht auszuschließen.

Wegen des dafür erforderlichen erhöhten Zeitaufwandes ist für alle Teilnehmer und Teilnehmerinnen ein rechtzeitiges Eintreffen am Spielort erforderlich. Die Registrierung am 25.01. wird spätestens um 10 Uhr beginnen.

Weitere Informationen folgen.

Wir bitte alle, die in der Teilnehmerliste stehen und am Turnier nicht teilnehmen können oder wollen, sich umgehend per E-Mail an bernhard@berlinerschachverband.de abzumelden, um den zahlreichen SpielerInnen auf der Warteliste die Teilnahme noch zu ermöglichen!

Hier ist die Ausschreibung für die OBSenEM 2022.

Zur Teilnehmerliste auf Chess-Results geht es hier.

Zur Warteliste geht es hier.

Kategorien: Breitenschach, Seniorenschach, Turniere

Ausschreibung Seniorenderby 2022

Veröffentlicht von Bernhard Riess am

Das Seniorenderby 2022 für den Jahrgang 1962 (m) und 1967 (w) ist ausgeschrieben.

Zur Ausschreibung geht es hier.

Kategorien: Breitenschach, Einladungen, Seniorenschach

Seniorenderbys mit Berliner Beteiligung

Veröffentlicht von Bernhard Riess am

Ende November wurde nach einem Jahr coronabedingter Pause in Undeloh das traditionellen Seniorenderby wieder ausgetragen – der Jahrgang, der das 60. bei den Männern und das 55. Lebensjahr bei den Frauen vollendet.

In diesem Jahr traf sich der Jahrgang 1961, der Vorgängerjahrgang 1960 holte sein Turnier nach und als Novum wurde das Jahrgangsturnier 1956 ausgetragen, Hier sind die Berichte.

Seniorenderby Jahrgang 1961.
Seniorenderby Jahrgang 1960.
Jahrgangsturnier 1956.

Kategorien: Breitenschach, Seniorenschach, Turniere

Carlsen vs. Nepo am Samstag via Zoom, das 100. Turnier bei Lichess am Sonntag

Veröffentlicht von Bernhard Riess am

Am Samstag 04.12.2021 kommentieren GM Rainer Polzin, GM Marco Baldauf und GM Johannes Florstedt die 7. Runde des WM-Kampfes zwischen Magnus Carlsen und Ian Nepomniatchi live ab 15 Uhr via Zoom:
https://hu-berlin.zoom.us/j/61780008431?pwd=THFrbnBldm1ESzNuREo3UVpoMisyZz09

Es können Fragen gestellt werden, es kann gechattet werden und vielleicht wechseln wir auch mal in eine der ersten sechs Partien! Es wäre toll, wenn Ihr zahlreich dabei wärt!

Am Sonntag spielen die Schachfreunde Berlin ab 20 Uhr MEZ ihr 100. Turnier in der Lichess-Bundesliga:

https://lichess.org/tournament/aDOFxYvc

Zum Jubiläum haben die Schachfreunde zwei Ziele:
Sie wollen erstmals die Liga gewinnen!
Und sie wollen mit 100 Spielern im Team antreten!

Dafür brauchen wir Euch alle! Wer noch nicht Mitglied der Community auf Lichess ist, kann sich hier anmelden:
https://lichess.org/team/schachfreunde-berlin-1903

Ein späterer Einstieg ist möglich, Ihr müsst nicht unbedingt ab 20 Uhr dabei sein. Aber bitte nehmt teil, wir wollen die Zahl 100 knacken!

Im Namen der Schachfreunde Berlin
Beste Grüße, Rainer Polzin

Kategorien: Aus den Vereinen, Breitenschach, Umfragen

Die BSV-Online-Turniere finden wieder statt.

Start an diesem Wochenende

Veröffentlicht von Bernhard Riess am

Angesichts des unterbrochenen Spielbetriebs und der schon beschlossenen oder noch zu erwartenden notwendigen pandemiebedingten  Einschränkungen wird der BSV sein zuletzt nur aus der Teilnahme an der Lichess-Liga bestehendes Online-Angebot wieder erweitern.  Und das gilt ab sofort, unverzüglich! :-)

Das ist der Rahmenspielplan, jeweils im Lichess-Team "Berliner Schachverband"

Donnerstag 20 Uhr Lichess-Liga
Samstag 15 Uhr Blitz 2 Stunden Arena 3+2
Samstag 15 Uhr Rapid 5 Runden 10+5
Sonntag 20 Uhr Lichess-Liga

Zusätzlich stattfindende Turniere werden rechtzeitig bekanntgegeben.

 

Zur Einstimmung und Motivation sind hier die Statistiken nach aktuellem Stand:

Lichess-Liga - Ewige Tabelle nach Arena-Punkten

Lichess-Liga - Ewige Tabelle nach Brett-Punkten

Lichess-Liga - Liga-Zugehörigkeit

Ewige Tabelle der BSV-Online-Blitz-Turniere

Ewige Tabelle der BSV-Online-Rapid-Turniere

Ewige Tabelle der BSV-Online-Bullet-Turniere

Ewige Tabelle der BSV-Online-960-Turniere

 

Kategorien: Breitenschach, Spielausschuß, Turniere

Seniorenmeisterschaft ist ausgebucht - Warteliste wurde eröffnet

Veröffentlicht von Bernhard Riess am

Liebe Schachfreunde und Schachfreundinnen,

früher hat es Wochen gedauert - heute rechnen wir in Tagen!

Nur 5 Tage nach der Veröffentlichung der Ausschreibung ist die OBSenEM 2022 ausgebucht und die Warteliste wurde eröffnet. Jetzt heißt es Daumendrücken, daß uns Corona nicht schon wieder einen Strich durch die Rechnung macht und daß wir das Turnier wie geplant durchführen können.

Hier ist die Ausschreibung für die OBSenEM 2022.

Zur Teilnehmerliste auf Chess-Results geht es hier.

Zur Warteliste geht es hier.

Anmeldungen für die Warteliste bitte per E-Mail an bernhard@berlinerschachverband.de

Wir freuen uns auf Eure Teilnahme!

Christian Syré (Seniorenreferent BSV) und im Namen des Schiedsrichterteams Bernhard Riess (Vizepräsident)

Kategorien: Breitenschach, Seniorenschach, Spielausschuß, Turniere

38. Offene Berliner Senioren-Einzel-Meisterschaft

vom 25.01. bis 02.02.2022 in Oberschöneweide

Veröffentlicht von Bernhard Riess am

Liebe Schachfreunde und Schachfreundinnen,

hier ist die Ausschreibung für die OBSenEM 2022.

Anmeldungen bitte per E-Mail an bernhard@berlinerschachverband.de

Wir freuen uns auf Eure Teilnahme!

 

Christian Syré (Seniorenreferent BSV)  und im Namen des Schiedsrichterteams Bernhard Riess (Vizepräsident)

 

Kategorien: Breitenschach, Seniorenschach, Turniere

Deutsche Familienmeisterschaft 2021

Veröffentlicht von Olaf Sill am

Die Familienmeisterschaft ist inzwischen längst beendet, doch ich stelle fest, dass beim DSB leider nicht die Ratingkategorien veröffentlicht sind. Dies soll nun hier nachgeholt werden:

Deutsche Familienschachmeister 2021
1. Platz: Familie Hansch (Karsten und Stephan Hansch, Sachsen-Anhalt))
2. Platz: Müller-Mühle (Nick und Werner Müller, Berlin, Brandenburg)
3. Platz: Harakiri (Jirawat und Jan-Daniel Wierzbicki, Berlin)

Beste Familie 2021
(mit Vorgabepunkten nach Dresdener Tabelle)
1. Platz: Diestel (Stefan Weigel und Dieter Buchthal, Berlin)
2. Platz: Ideenlos (Phuc Nhat Nguyen und Thomas Pham, Berlin)
3. Platz: Ketzscher/Weinert (Roland Ketzscher und Karl Weinert, Sachsen, MVP)

Beste Mannschaft mit einer Dame:
Zu jeder Schachtat bereit (Jan und Anita Neldner, Berlin)

Beste Mannschaft mit zwei Damen:
kein Plan (Sana und Madiha Fock, Berlin)

Beste Mannschaft mit einem Jugendlichen:
Pater et filius (Christoph und David Serrer, Hamburg)

Beste Mannschaft mit zwei Jugendlichen:
daBey sein ist alles (Clemens und Lorenz Beyer, Berlin)

Beste Mannschaft mit einem Senioren:
Wolf Theo (Wolfgang Vandré und Theo Hartmann, Berlin, Württemberg)

Teilnehmerliste, Ergebnisse und Rangliste befinden sich im Anhang. Die Fotos vom Turnier und der Siegerehrung sind bereits auf der DSB-Seite.

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Seit 2020 geht die Pandemie um und alle Deutschen Meisterschaften mussten abgesagt, verschoben oder hybridisiert werden. Alle? Nein, die wichtigste Deutsche Meisterschaft konnte dem Virus trotzen und fand 2020 statt (und zwar noch Mitte Februar kurz vor dem Lockdown). Und auch in diesem Jahr konnten wir sie wieder nach Berlin holen. Die Deutsche Familienmeisterschaft findet am 03. Oktober wie auch im Vorjahr im BVV-Saal vom Rathaus Mitte statt.

Kategorie: Breitenschach