Ergebnisse 8. Karlshorster Schachturnier 2025

Dieses Jahr ging's beim 8. Karlshorster Schachturnier ganz wild her. Zunächst wurde im Mai gespielt, der bisherige Termin war der September. Grund für die Verschiebung waren zum einen die Feierlichkeiten für das 130-jährige Karlshorster Stadtjubiläum, zum anderen die späten Sommerferien, die eine Terminfindung im Spätsommer schwierig machen. Durch den erwähnten zusätzlichen "Rummel" (wortwörtlich um die Ecke vor dem Theater auf dem Johannes-Fest-Platz) gab es in der Pause, zwischen den Runden und nach dem Turnier die Möglichkeit die Zeit sinnvoll zu vertrödeln und sich kulinarisch zu versorgen. Außerdem tat die zusätzliche (kostenfreie) Radiowerbung der Teilnehmerzahl und dem Breitensportaspekt sehr gut. So hatten wir mit 68 Teilnehmern einen neuen Rekord, nach grober Abschätzung ist für die nächsten Jahre noch weiter Luft nach oben. Auch waren ein paar mehr Spieler dabei, die

Eine häufige Frage an diesem Tag: "Gute Idee, schönes Turnier, macht ihr das häufiger?" Antwort: "Leider nicht." In der Tat ist Karlshorst vermutlich das einzige Draußen-Schachturnier in Berlin (ich bitte mich zu korrigieren, falls ich wen übersehen habe) und hat damit einen gewissen Breitensportcharakter, den man mit einem Turnier im geschlossenen Raum eher schwierig bekommt. Insofern hoffe ich, dass auch in den Vereinen über ein derartiges Turnierformat nachgedacht wird, das man mit wenig Aufwand durchaus erfolgreich durchführen kann. In Dresden habe ich ein solches Turnier besuchen können, dort findet jede Woche zur selben Zeit ein offenen Turnier - draußen - statt.

Im nächsten Jahr wird das Turnier wahrscheinlich erneut im Mai/Juni stattfinden, da die Sommerferien nur um zwei Wochen wieder in Richtung Ostern rollen.

Nun zu diesem Jahr:

Ausschreibung

Gesamtwertung:
1. Platz: Luca Mankel, SC Friesen Lichtenberg
2. Platz: Jeremy Wadepfuhl, SC Borussia Lichtenberg
3. Platz: Olaf Ritz, BSG 1827 Eckbauer

Damenwertung:
1. Platz: Mathilda Bächle, BSV 63 Chemie Weißensee
2. Platz: Daria Horodnycha, SC Eintracht Berlin
3. Platz: Swenja Wagner, SC Borussia Lichtenberg

u14-Wertung:
1. Patz: Alexander Svanidze, SC Borussia Lichtenberg
2. Platz: Nikita Faidun, SK König Tegel 1949
3. Platz: Oleksii Chupikov, SC Zitadelle Spandau 1977

u18-Wertung:
1. Platz: Theodor Stein, BSV 63 Chemie Weißensee
2. Platz: Noah Gerull, SC Borussia Lichtenberg
3. Platz: Viet Anh Nguyen, SC Friesen Lichtenberg

Seniorenwertung (ü60):
1. Platz: Franz Jacobi, SG Eckturm
2. Platz: Michael Tornow, SV Wusterhausen
3. Platz: Ralf Ettel, SK König Tegel 1949

Doppelte Preisvergabe war wie immer (bei meinen Turnieren) ausgeschlossen. Im nächsten Jahr müsste es eigentlich eine "Vereinslosenwertung" geben (für den Breitensportcharakter)...

Und weils so interessant ist, hier die DWZ-Auswertung, wenn es eine gegeben hätte.

Fotogalerie

Bearbeiter: Olaf Sill | | Archiv: BSV - Nachrichten | ID: 22988

Kategorie: Breitenschach

Zurück

  •