Nachrichtenarchiv "Breitenschach"

Simultan mit Atila Figura in der Neuen Nationalgalerie

Veröffentlicht von Olaf Sill am

Im Rahmen unserer Zusammenarbeit mit der Neuen Nationalgalerie während ihrer Ausstellung "Alexander Calder. Minimal/Maximal" spielt Atila Figura einmal monatlich Simultan an 8 Brettern. Der erste Termin ist morgen, 09. Oktober, 12 Uhr. Weitere Termine sind der 13. November, 11. Dezember und 08. Januar. Die Anmeldung erfolgt auf dieser Seite, indem die Veranstaltung "gebucht" wird. Wann kann man schonmal in der Neuen Nationalgalerie Schach spielen? Es wird an den Brettern gespielt, die unter dem Link abgebildet sind. Dabei handelt sich um Kopien des von Alexander Calder entworfenen Originals.

Kategorie: Breitenschach

Rahmenveranstaltungen zur Bundesliga-Endrunde

Veröffentlicht von Bernhard Riess am

Im Rahmen der zentralen Endrunde der Schach-Bundesliga vom 14. bis 17. Oktober 2021 im Hotel Maritim proArte in der Friedrichstr. finden zwei Turniere statt:

am 16.10.2021 die 2. d-fine Offene Berliner Hochschul-Schnellschachmeisterschaft und

am 17.10.2021 die 1. d-fine Offene Berliner Betriebsschachmeisterschaft

Ausschreibung und Anmeldung bitte über die jeweiligen Links.

Kategorien: Breitenschach, Turniere

Simultan mit Annett Wagner-Michel

Veröffentlicht von Olaf Sill am

Die DDR-Einzelmeisterin von 1981 und 1983, Annett Wagner-Michel, wird am Sonntag, 19. September, in der Theatergasse in Karlshorst ein Simultan an 12 Brettern durchführen. Es findet draußen statt, somit ist man relativ coronasicher dabei. Die Registrierung vor Ort ist bis 14:30 Uhr, der Beginn ist 15 Uhr. Interessenten werden gebeten sich unter olaf@berlinerschachverband.de mit einem kurzen Einzeiler anzumelden.

Kategorie: Breitenschach

Schach in der Theatergasse

Veröffentlicht von Olaf Sill am

Bei erneut bestem Wetter ging heute das 4. Karlshorster Schachturnier über die Bühne. Wohl aufgrund der vorhergehenden Pandemie und weil im Freien die Ansteckungsgefahr reduzierter ist, wurde ein neuer Teilnehmerrekord aufgestellt, der durch den Bahnstreik sogar noch abgeschwächt wurde. Letzterer kostete diverse Teilnehmer v.a. aus Potsdam, den entfernteren Stadtteilen und dem Umland.

Durch das Turnier führte wie üblich der Berliner Jugendausschuss in personis Lea Ludwig und Ashley Roberts, ich selbst versuchte am besten nicht im Wege zu stehen :-) Mario Rietz besorgte die Preise sowie den Kaffee und das leibliche Wohl während der Mittagspause.

Nach 7 Runden standen die Gesamtsieger sowie die Preisträger der Ratingkategorien fest. Die entsprechenden Listen sind angehängt.

Es gewinnt Stephan Schliebener (BSV 63 Chemie Weißensee) vor Batuhan Sütbas (Türkei) und Matthias Schöwel (TSG Oberschöneweide). Die Ratingpreise gehen an Sibylle Guder (Damen, SF Berlin 1903), Alexander Svanidze (u10, SC Borussia Lichtenberg), Jarne Ruddat (u14, SC Borussia Lichtenberg), Luca Mankel (u18, SC Friesen Lichtenberg) und Matthias Ahlberg (Senioren, SG Weißensee 49).

Ältester Teilnehmer war Gerhard Mannsfeld (Jahrgang 1938, SG Eckturm), jüngste Teilnehmerin war Maila Ruddat (Jahrgang 2015, TSG Oberschöneweide).

Die Fotos sind inzwischen auf der Jugendhomepage hochgeladen und unter diesem Link zu finden.

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Im letzten Jahr machte Corona einem ordentlichen Turnier einen Strich durch die Rechnung, in diesem Jahr geht es wieder: In der Theatergasse am S-Bahnhof Karlshorst findet wieder ein offenes Schnellschachturnier statt. Zu gewinnen gibt es Ruhm, Ehre und ein paar Sachpreise, ein Startgeld wird nicht erhoben. Eine Anmeldung zwecks Planung wäre aber ganz schön.

Da wir draußen spielen, sind wir zwar etwas abhängig vom Wetter, aber auch coronasicherer. Die Ausschreibung ist angehängt.

Kategorie: Breitenschach

21. IODFEM 2021 Ausschreibung online!

Veröffentlicht von Jessica Reck am

Liebe Schachfreundinnen,

gern kann ich euch heute voller Freude mitteilen, dass die Ausschreibung zur 21.IODFEM 2021 nun online ist!

Das Turnier wird in Nürnberg vom 12. bis 15.08.2021 stattfinden.

Hier findet Ihr die aktuellen Teilnehmerinnen.

Hier kommt Ihr zur Ausschreibung.

Ich kann euch dieses Turnier nur ans Herz legen, vergangenes Jahr haben Brigitte von Herman und ich im Oktober daran teilgenommen und können nur positiv von der Veranstaltung berichten. Für nähere Informationen könnt Ihr mich gern jederzeit kontaktieren.

Auch dieses Jahr werde ich dort teilnehmen und hoffe, die eine oder andere dort anzutreffen.

 

Kategorien: Breitenschach, Frauenschach

Finale der BOBEM am 20.06.2021

Veröffentlicht von Bernhard Riess am

Das Finalturnier der Berliner Online Blitz-Einzel-Meisterschaft (BOBEM) wird am 20.06.2021 ab 11 Uhr bei der TSG Oberschöneweide ausgetragen. Nachdem die entsprechenden Voraussetzungen vorliegen, kann das Turnier unter Einhaltung der Corona-Maßnahmen als OTB-Turnier durchgeführt werden.

Insgesamt fünf der acht Teilnehmer qualifizieren sich für die 43. Norddeutsche Blitz-Einzel-Meisterschaft, die am 26.06.2021 in Braunschweig durchgeführt wird.

 

 

Das sind die Teilnehmer:

FM Dr. Wolfram Heinig, SK Zehlendorf, 2232
FM Fabian Jahnz, SK König Tegel, 2228
Matthias Schöwel, TSG Oberschöneweide, 2218
CM Jirawat Wierzbicki, SK König Tegel, 2149
Terry van der Veen, SC Zitadelle Spandau, 2069
Oliver Röhr, SV Mattnetz Berlin, 2039
Dominik Fuchs, SC Zitadelle Spandau, 1988
Nabil Hadj Sassi, SC Zugzwang 95, 1984

 

Zu den Ergebnissen auf chess-results geht es hier.

Zur Live-Übertragung auf ChessBase geht es hier.

Es gab technische Probleme bei der LIVE-Übertragung. Ich mußte auf den Backup-PC umsteigen. Jetzt sollte es funktionieren.

Eine alternative Übertragung gibt es hier

 

Thanks to Peter Wong, Sydney, for the tournament logo. © by virtualpieces.net

Kategorien: Breitenschach, Spielausschuß, Turniere

Vereinskonferenz „Berlin spielt Schach”

Veröffentlicht von Christian Kuhn am

Der Schachboom beginnt abzuflauen. Um noch davon profitieren zu können, plant der Berliner Schachverband am 7.8. (hier stand ursprünglich 6.8., das war aber ein Fehler) eine Breitenschachaktion „Berlin spielt Schach“. In einer Videokonferenz am 19.06. um 11:00 Uhr wird das Konzept vorgestellt.

Weiterlesen …

Kategorie: Breitenschach

Freitag ab 19:30 Uhr: Johannes Florstedt und Rainer Polzin kommentieren Moranda vs. Wojtaszek

Veröffentlicht von Bernhard Riess am

Liebe Schachfreunde,

bei der Einzelmeisterschaft von Polen, die im K.o.-System ausgetragen wird, starteten mit Kacper Piorun, Jacek Tomczak, Szymon Gumularz sowie Wojciech Moranda gleich vier unserer Bundesligaspieler. Letztgenannter steht im Finale gegen Radoslaw Wojtaszek. Live könnt Ihr das Finale (die beiden klassischen Partien starten um 14:00 Uhr) unter anderem hier verfolgen: https://chess24.com/de/watch/live-tournaments/polish-championship-2021/3/1/7

FM Johannes Florstedt und GM Rainer Polzin werden am heute, am Freitag (7. Mai 2021) ab 19.30 Uhr via Zoom auf dieses Finale schauen.

Der link: https://hu-berlin.zoom.us/j/62180050125?pwd=N0QxM2tpaGZFaDhGTmlqa3RRRVRkQT09

Sollte es (bei einem 1-1 im klassischen Schach) zu einem Schnellschach-Stichkampf kommen, werden wir diesen live kommentieren. Wir werfen aber natürlich (auch) einen Blick auf die beiden klassischen Partien.

Wenn Ihr überraschenderweise technische Probleme habt, ruft bei Felix Nötzel: 0176-76981725 an. Er hilft weiter. Das Format ist interaktiv, Ihr könnt alle Eure Fragen zu den Partien stellen!

Kategorien: Aus den Vereinen, Breitenschach, Leistungssport

Wünsch Dir ein Turnier am Wochenende (Update: der Wunsch wurde erfüllt)

Am Samstag "Wünsch Dir was" - am Sonntag Überraschung

Veröffentlicht von Bernhard Riess am

Die Online-Turniere im Lichess-Team des BSV am kommenden Wochenende laufen diesmal etwas anders ab:

per Webumfrage kann darüber abgestimmt werden, was für ein Turnier am Samstag um 15 Uhr gespielt werden soll.

Für das Turnier am Sonntag um 15 Uhr wird der Modus erst kurzfristig bestimmt und veröffentlicht.

 

Zur Abstimmung für das Samstags-Turnier geht es hier.

Die Abstimmung ist beendet. Ich danke allen, die sich daran beteiligt haben! Und als Ergebnis der Umfrage wird um 15 Uhr ein 2-Stunden-Arena-Turnier mit der Bedenkzeit 3+2 ohne Berserk und ohne Arena-Streaks gespielt.

Direkt zum Turnier geht es hier.

 

 

Kategorien: Breitenschach, Spielausschuß, Turniere