Nachrichtenarchiv "Breitenschach"

Schachfestival zugunsten der Ukraine am 1. Juli

Veröffentlicht von Bernhard Riess am

Am 1. Juli 2023 findet im Tegeler Bülow-Gymnasium eine Schachveranstaltung statt, die insbesondere auch für Hobbyspieler interessant sein sollte. In gemütlicher Atmosphäre kann man Schach spielen und dabei die Ukraine unterstützen. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt. Auf nach Tegel !

Zur Ausschreibung geht es hier.

Kategorien: Aus den Vereinen, Breitenschach, Turniere

Sommerzeit ist Schnellschachzeit in Tempelhof

Die SG BA Tempelhof lädt zum 16. Mal zu ihrer Schnellschach-Grand-Prix-Serie ein

Veröffentlicht von Bernhard Riess am

Auch in diesem Jahr lädt die SG BA Tempelhof-Schöneberg zu ihrer Schnellschach-Grand Prix-Serie ein - inzwischen bereits zum 16. Mal.

Ab heute bis Anfang September findet jeden Donnerstag (außer 22.06., 27.07. und 24.08.) ein siebenrundiges Rapid-Turnier statt - Beginn ist jeweils um 18:30h.

Zur Ausschreibung geht es hier.

Kategorien: Aus den Vereinen, Betriebsschach, Breitenschach, Turniere

Schachfreunde starten wieder mit regelmäßigen Turnieren

Veröffentlicht von Marcus Gretzer am

Es war der Vereinsmeisterschaft und einigen Begegnungen der Feierabendliga geschuldet, dass die Räumlichkeiten in der Bülowstraße nicht zur Verfügung standen: Nun aber veranstalten die Schachfreunde Berlin 1903 e.V. wieder regelmäßig mittwochs ihre Blitz- und Schnellturniere.

Als Merkregel gilt:

An den Spielabenden dazwischen wird trainiert (2.Mittwoch) bzw. GM Polzin analysiert Partien (4.Mittwoch). Alle Veranstaltungen beginnen um 20 Uhr und sind offen auch für Nicht-Vereinsmitglieder: Gäste sehr willkommen!

Kategorien: Aus den Vereinen, Breitenschach, Einladungen, Turniere

Deutsche Familienmeisterschaft 2023

Veröffentlicht von Olaf Sill am

Auch in diesem Jahr findet das Turnier wieder in Berlin statt – allerdings mussten wir erneut den Spielort wechseln. Diesmal sind wir im Casino des Poststadions, das vielleicht manchen vom Neujahrsopen bekannt ist. Termin ist der 12. März, ein Sonntag. Es wird wieder einen kleinen Verpflegungsstand geben. Hier die Ausschreibung.

Die Auswertung hat übrigens Frank Hoppe dankenswerterweise beim DSB raufgestellt. Sie ist unter folgendem Link zu finden: DSB-Seite DFamM

Kategorie: Breitenschach

Schachturnier in Karlshorst am 10. September 2022

Veröffentlicht von Olaf Sill am

Auch in diesem Jahr fand - ganz coronaconform - das offene Karlshorster Schachturnier statt. Das Wetter hielt sich exakt bis zum Abbau. Kaum war alles im Auto ging der Regen los.

Die Sieger:
1. Platz: Dr. Wolfram Heinig, SK Zehlendorf
2. Platz: Joachim Schubert, SC Friesen Lichtenberg
3. Platz: Stephan Schliebener, BSV 63 Chemie Weißensee

Jugendwertung (u18):
1. Platz: Phuc Nhat Nguyen, TSG Oberschöneweide
2. Platz: Theodor Stein, SV Empor Berlin
3. Platz: Martin Yatskar, Ukraine

Kinderwertung (u14):
1. Platz: Momme Held, SC Kreuzberg
2. Platz: Viet Anh Nguyen, SC Friesen Lichtenberg
3. Platz: Daniel Stein, SV Empor Berlin

Seniorenwertung (ü60):
1. Platz: Thomas Frübing, SF Friedrichshagen
2. Platz: Roberto Villuela, SC Friese Lichtenberg
3. Platz: Ulrich Fitzke, war mal SV Bau-Union Berlin :-)

Damenwertung:
1. Platz: Helen Raab, SC Kreuzberg
2. Platz: Jagoda Klisz, TSG Oberschöneweide
3. Platz: Tu Uyen Nguyen, SC Eintracht Berlin

Teilnehmerliste              Ergebnisse            Rangliste

Die Fotos gibt es (demnächst) auf der Seite von Theatergasse für ALLE.

Kategorie: Breitenschach

Anfängerkurs für Erwachsene

Veröffentlicht von Bettina Bensch am

In der Janusz-Korczak-Bibliothek in Pankow wird ein 8-teiliger, kostenloser Schachkurs für Erwachsene stattfinden. Der erste Termin hierfür ist der 13.09.22 um 17:30 Uhr. Der Kurs richtet sich an Anfänger_innen ohne Vorkenntnisse. Bei Interesse kann man sich gerne per Mail (janusz-korczak-bibliothek@ba-pankow.berlin.de) an die Bibliothek wenden.

Kategorie: Breitenschach

M-Klasse und QT 2022 finden statt - jetzt mit Ausschreibung

vom 15. bis 23.04.2022 im Gemeinschaftshaus Lichtenrade

Veröffentlicht von Bernhard Riess am

Liebe Schachfreunde und Schachfreundinnen,

nach vielen, auch von mehrfachen Rückschlägen geprägten Verhandlungen ist es letztendlich gelungen, das Gemeinschaftshaus Lichtenrade für das Qualifikationsturnier und die M-Klasse 2022 zu buchen. Der Dank dafür gilt dem Spielausschuss und dort besonders dem Verantwortlichen Erdal Caglar.

Die Schirmherrschaft für das Turnier wurde vom Bezirksbürgermeister von Tempelhof-Schöneberg, Herrn Jörn Oltmann, übernommen

Entgegen der ursprünglichen Planung wird das Turnier vom 15.4.2022 (Karfreitag) bis 23.4.2022 (Samstag nach Ostern) durchgeführt, da am Folgetag die Räume bereits belegt sind.

Zur Ausschreibung des QT geht es hier.

Zur Ausschreibung der M-Klasse geht es hier.

Die M-Klassen-Berechtigungen wurden wegen der ausgefallenen Turniere 2020 und 2021 um 2 Jahre verlängert.

Anmeldungen über qt-bem-2022@berlinschach.de.

Wir danken Euch allen für die aufgebrachte Geduld und hoffen auf viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer.

Kategorien: BEM (Meisterklasse/QT/Klassenturniere), Breitenschach, Spielausschuß, Turniere

Familie Schnabel gewinnt die Deutsche Familienmeisterschaft 2022

Veröffentlicht von Olaf Sill am

Das erste Mal seit drei Jahren geht der Titel nicht nach Sachsen-Anhalt. Die Dauersieger Karsten und Stephan Hansch können ihren Titel kein drittes Mal verteidigen, sondern müssen sich mit dem 2. Platz begnügen. Der erste geht in die Hauptstadt: Ralf und Bennett Schnabel (die Schnäbel) gewinnen mit einem Punkt Vorsprung die Deutsche Familienmeisterschaft. Auf dem dritten Platz in einem wohl "dank" Corona mit 29 Mannschaften etwas gering besetztem Turnier landeten Nick und Werner Müller (Müller-Mühle) aus Berlin/Brandenburg.

Beste Deutsche Familie nach Dresdener Tabelle wurden Roman Schmalfuß und Sohn Jesper van Zyl (die Zylonen, Berlin). Platz geht nach Zweitwertung (Altersdurchschnitt) an die Brüder Clemens und Lorenz Beyer (daBey sein ist alles) aus Brandenburg, Platz 3 an Martin und Vater Bernd Viehweger (Tante Berta 4) aus Berlin.

Die Ratingpreise:
Beste Mannschaft mit zwei Jugendspielern: Clemens und Lorenz Beyer (daBey sein ist alles)

Beste Mannschaft mit einem Jugendspieler: Michael und Magnus Ermitsch (Team Minus)

Beste Mannschaft mit einem Senior: die Windis (Martin und Werner Windmüller)

Beste Mannschaft mit einer Dame: Fam. Zhou (Lepu Coco und Qing Zhou)

Die genauen Ergebnisse findet man beim Deutschen Schachbund.

Das Turnier fand im Rahmen des FIDE-Grand-Prix in Berlin mit Unterstützung der FIDE statt.

Kategorie: Breitenschach

DSAM Anfang April in Potsdam

Deutsche Schach-Amateurmeisterschaft Anfang April in Potsdam

Veröffentlicht von Carsten Haase am

Liebe Schachfreunde,

der Deutsche Schachbund hat erneut Turniere der beliebten DSAM-Serie ausgeschrieben („Deutsche Schach-Amateurmeisterschaft“). Für Berliner Schachspieler sollte das Turnier in Potsdam besonders interessant sein:

Weiterlesen …

Kategorien: Breitenschach, Turniere