IM Atila Gajo Figura wurde gestern Berliner Meister. Er gewann die Meisterklasse 2018 mit 7 aus 9 vor FM Benjamin Dauth und Tobias Jäger (je 6½). Im Qualifikationsturnier 2018 setzte sich Marco Hüls vor Adrian Sitte und Shenis Slepuschkin mit je 7½ aus 9 durch. In der Berliner Frauenmeisterschaft 2018 gehen Sybille Guder, Cecilia Lange und WFM Martina Skogvall, die alle drei auf 6 Punkte kamen, in den Stichkampf.
Fotos von der Siegerehrung sowie alle Ranglisten, Ratingkategorien und DWZ- und ELO-Auswertung findet Ihr auf den Turnierseiten. Die Partien sind nun fast vollständig, bis auf MK 9.8. Sie ist wohl verloren gegangen, wird aber wenn möglich noch ergänzt.
Dank an Olaf Kreuchauf, Meisterklasse und QT sind schon ausgewertet.
In 9 Tagen startet die Berliner Einzelmeisterschaft 2018 mit der M-Klasse, dem QT und der BFEM, die ins QT integriert ist. Die aktuellen Teilnehmerzahlen findet Ihr links in der Rubrik Aktuelle Links 2018. Am kommenden Mittwoch ist bereits der Anmeldeschluss. Ca. 30 Plätze wären noch bequem frei, um den Spielsaal optimal auszufüllen. Vor allem in der Meisterklasse fehlen noch die GMs und IMs, die das Turnier natürlich aufwerten würden. Spontane Anmeldungen vor Ort sichern nicht automtisch das Startrecht, kosten aber auf jeden Fall im QT 10 EUR mehr. Sollte sich jemand auf der Teilnehmerliste trotz Anmeldung bei Eurem Spielleiter im Verein nicht finden, schreibt mir einfach eine E-Mail. Manchmal rutscht auch ein Spieler beim Einfügen durch.
Bei der deutschen Ländermeisterschaft spielen Jugendliche verschiedener Altersklassen an acht Brettern in einer Mannschaft. In diesem Jahr gehörten die Spielerinnen und Spieler der Berliner Mannschaft in jeder Altersklasse zu den Spitzenspielern unseres Landesverbandes:
Leonid, Emil und Raphael sind Mitglieder im Bundeskader. Neuzugang Paula (vorher Baden) war bis zum letzten Jahr auch im Bundeskader. Bao wurde letztes Jahr deutscher Meister und ist wie Minh, Nam und Luise Mitglied der Berliner Leistungsgruppe. Coco hat erst vor ein paar Wochen an ihrer ersten WM teilgenommen.
Bei nur einem verlorenen Wettkampf setzte sich Berlin mit 12:2 Mannschaftspunkten gegen die starke Konkurrenz durch. Nach Recherchen der DSJ war es der erste Titel für Berlin seit genau 50 Jahren. Gratulation an alle Mannschaftsmitglieder!
Ein ausführlicher Bericht des Landesjugendwartes ist hier, die Ergebnisse sind hier zu finden.
Bei der Mannschafts-Europameisterschaft u18 holte die deutsche Nationalmannschaft die Goldmedaille. Nach einen 4:0-Kantersieg in der Schlussrunde gegen die Türkei standen sie punktgleich an der Spitze und holten dank der besseren Zweitwertung den Titel. Ein toller Erfolg, auch für uns Berliner, da diesmal zwei unserer Jugendlichen zur Mannschaft gehörten: Leonid Sawlin und Raphael Lagunow (beide mittlerweile FM) wussten bei der Deutschen Meisterschaft u18 zu überzeugen und wurden für das Team nominiert. Und sie erreichten in den vergangenen sieben Tagen bei der EM mit 4,5/6 (Leonid) und 3,5/5 (Raphael) starke Einzelergebnisse. Herzlichen Glückwunsch dem Team und unseren beiden Nationalspielern zu dem großen Erfolg! Die genauen Ergebnisse findet man bei chess-results.com.
Alina Rath hat mal wieder ihre Stärken bei den schnellen Bedenkzeiten unter Beweis gestellt und bei der Deutschen Frauen-Schnellschach-Einzelmeisterschaft 2017 in Erfurt mit 6 aus 9 die Bronze-Medaille gewonnen. Bei 22 Teilnehmerinnen war das wieder mal für die an 11 gesetzte Tegelerin ein toller Erfolg. Es gewann unangefochten mit 8½ aus 9 IM Elisabeth Pähtz, die nur in der 1. Runde ein Remis abgab. Silber ging an WGM Marta Michna (6½). Am nächsten Wochenende kann Alina zusammen mit unserer Frauenreferentin und Vizepräsidentin Elisa Silz bei der Deutschen Frauen-Blitz-Einzelmeisterschaft 2017 ebenfalls in Erfurt an ihre gute Form hoffentlich anknüpfen. Wir drücken beiden Berlinerinnen die Daumen.
Weitere Impressionen von der DFSEM 2017 findet Ihr auf der Turnierseite.
Am 24./25.06.2017 findet die BSEM 2017 beim SC Kreuzberg statt. Einzige Veränderung im Modus zum Vorjahr ist, dass sich am Samstag die Top 8 für das nun 7rundige Finale am Sonntag qualifizieren.
Für Berlin fahren 7 Spieler nach Bremen. Zugesagt haben bisher:
GM Robert Rabiega (KöTe, Elo 2509)
IM Alexander Lagunow (Zehl, Elo 2418)
FM Raphael Lagunow (Zehl, Elo 2318)
FM Torsten Sarbok (KöTe, Elo 2304)
Matthias Schöwel (TSG, Elo 2211)
André Kunz (ChWe, Elo 2103)
Einen Freiplatz habe ich an Robert Rabiega vergeben. Um den 7. Platz können sich Spieler mit einer DWZ/ELO über 2000 bis zum 07.05.2017 bei unserer Leistungssportreferentin Anita Neldner bewerben. Alle anderen, die vorberechtigt und qualifiziert sind sowie bis zu den Top 10 des A-Finales der BBEM 2016 hätten nachrücken können, haben bereits abgesagt.
GM Jakob Meister hat seinen Titel bei der Berliner Einzelmeisterschaft 2017 verteidigt und mit 8 aus 9 die M-Klasse 2017 gewonnen. Zweiter wurde GM René Stern mit 7 Punkten vor FM Jürgen Brustkern (6½).
M-Klasse mit 20 TN: 1. GM R. Stern, 2. GM J. Meister, 3. FM J. Brustkern
QT mit 142 TN: 1. F. Niehaus, 2. S. Slepuschkin, 3. FM P. Welz
BFEM mit 5 TN: 1. B. Große-Honebrink, 2. J. Reck, 3. L. Gebigke
Die M-Klasse und das QT sind jetzt mit aktuellen DWZ-Zahlen (inkl. BMM und BJMM U14) versehen. Ich musste leider jeden Spieler einzeln abfragen, da die Hintergrunddatei einen Tag zu früh aktualisiert wurde.
In einer Woche startet die BEM 2017 mit der Meisterklasse und dem Qualifikationsturnier. Im QT haben wir die 100 schon lange durchbrochen und stehen aktuell bei 122. Das Feld wird angeführt von Frank Niehaus (DWZ 2138). Integriert ist die BFEM, wo die Berliner Meisterin U10 Lepo Coco Zhou auf mehr Gegenwehr hofft, die Titelverteidigerin 2016 Cecilia Lange spielt aktuell die DFEM 2017. In der Meisterklasse ist mit aktuell 15 Teilnehmern noch Luft nach oben. Titelverteidiger GM Jakob Meister (ELO 2429) ist die aktuelle Nr. 1 der Setzliste. Die Zahlen (DWZ und ELO) habe ich gestern aktualisiert. Ob die BMM noch bis zum Turnierbeginn ausgewertet wird warten wir mal ab. Leider gibt es noch immer Unklarheiten zur 9. Runde, wodurch Benjamin Dauth die Turnierdatei nicht an Olaf Kreuchauf abschicken kann. Wird knapp.
Wir fangen dieses Jahr deutlich vor Ostern an und enden am Ostermontag, da die Osterferien deutlich verkürzt sind und am ursprünglichen letzten Turniertag (So, 23.04.) eine überregionale Runde liegt. Am Turnierort wird es eine Umfrage geben, welcher Termin Euch für nächstes Jahr besser gefällt: 25.03.-02.04.2018 (So-Mo) oder 31.03.-08.04.2018 (Sa-So). Bitte tragt Euch dann in die Liste vor Ort ein, auch Gäste, die dieses Jahr nicht mitspielen, aber 2018 dabei sein wollen.
Nach Ostern fangen dann auch die Klassenturniere 2017 an. Es gibt schon 6 Veranstalter. Neuer Turnierleiter ist Spielausschussmitglied Christian Kuhn.