Nachrichtenarchiv "Leistungssport"

Haus des Sports in Kreuzberg

Die BSEM 2018 ist gestartet

Die Finalisten für Sonntag stehen fest

Veröffentlicht von Carsten Haase am

Die BSEM 2018 ist mit 42 Teilnehmern, darunter 5 Titelträger, gestartet. Mit Angela Hülß mischt auch eine Dame mit. Favorit ist der Titelverteider 2017, GM René Stern. Die Top 8 qualifizieren sich für das Finale am Sonntag. Die Punkte vom Samstag werden dabei mitgenommen.

Alle Runden-Ergebnisse sowie Ranglisten inkl. beider Rating-Kategorien findet Ihr hier.

Finalteilnehmer:

1. GM René Stern, 2. FM Daniel Malek, 3. IM Steve Berger, 4. Sven Becker, 5. FM Michael Schulz, 6. Marko Perestjuk, 7. Thilo Keskowski, 8. Ralf Gebert-Vangeel (Nachrücker).

Kategorien: Leistungssport, Spielausschuß, Turniere

BSEM 2018: Startschuss in zwei Wochen

23./24. Juni 2018 beim Schach-Club Kreuzberg, Haus des Sports, Böcklerstr. 1, 10969 Berlin

Veröffentlicht von Carsten Haase am

In zwei Wochen findet die BSEM 2018 statt. Bis zu 100 Schachfreunde sind herzlich eingeladen an der diesjährigen Berliner Schnellschach-Einzelmeisterschaft teilzunehmen. Auch aus Sicht des Fußballs steht dem nichts im Wege: Die Siegerehrung am Samstag ist auf 18:00 Uhr angesetzt, sodass auch alle Freunde des Fußballs pünktlich um 20:00 Uhr das Deutschland-Spiel der Fußball-WM gegen Schweden an einem Ort ihrer Wahl schauen können.

Seit einigen Wochen ist die Ausschreibung zur "Offenen Berliner Schnellschach-Einzelmeisterschaft 2018" veröffentlicht. Die ersten Spieler sind angemeldet und ab sofort ist die Liste der angemeldeten Spieler auch veröffentlicht.

Zum Modus:

Am Samstag findet die Vorrunde mit allen Spielern statt. Es werden 7 Runden im Schweizer System mit der Bedenkzeit 15+10 gespielt. Die Top 8 qualifizieren sich für das Finale am Sonntag und spielen den Berliner Meister in einem Rundenturnier aus, wo die Ergebnisse vom Samstag dazuaddiert werden. Nach der 7. Runde am Samstag folgt die Siegerehrung für die beiden Rating-Kategorien. Damit tragen wir Rechnung, dass die Mehrheit der Spieler sich ein Turnier an einem Tag wünscht und die besten 8 Spieler nach dem ersten Tag das Prodezere der Deutschen Schnellschachmeisterschaft (hier wird über 2 Tage gespielt) durchleben sollen.

Näheres regelt die Ausschreibung.

Kategorien: Leistungssport, Spielausschuß, Turniere

6 Berliner bei der NDBEM 2018

am 10.06.2018 in Potsdam

Veröffentlicht von Andreas Rehfeldt am

Folgende 6 Spieler vertreten uns bei der NDBEM 2018 am 10.06.2018 in Potsdam:

  • IM Ilja Schneider/SfrB/2503
  • IM Dennes Abel/SfrB/2450
  • GM René Stern/KöTe/2433
  • FM Dirk Paulsen/Kreu/2344
  • Johannes Florstedt/SfrB/2305
  • Matthias Schöwel/TSG/2302

Einen Bericht mit Rangliste und Kreuztabelle findet Ihr hier.

Kategorien: Leistungssport, Spielausschuß, Turniere

Die Top 5 der Meisterklasse 2018

IM Atila Gajo Figura neuer Berliner Meister

Veröffentlicht von Andreas Rehfeldt am

IM Atila Gajo Figura wurde gestern Berliner Meister. Er gewann die Meisterklasse 2018 mit 7 aus 9 vor FM Benjamin Dauth und Tobias Jäger (je 6½). Im Qualifikationsturnier 2018 setzte sich Marco Hüls vor Adrian Sitte und Shenis Slepuschkin mit je 7½ aus 9 durch. In der Berliner Frauenmeisterschaft 2018 gehen Sybille Guder, Cecilia Lange und WFM Martina Skogvall, die alle drei auf 6 Punkte kamen, in den Stichkampf.

Fotos von der Siegerehrung sowie alle Ranglisten, Ratingkategorien und DWZ- und ELO-Auswertung findet Ihr auf den Turnierseiten. Die Partien sind nun fast vollständig, bis auf MK 9.8. Sie ist wohl verloren gegangen, wird aber wenn möglich noch ergänzt.

Dank an Olaf Kreuchauf, Meisterklasse und QT sind schon ausgewertet.

Kategorien: Frauenschach, Leistungssport, Spielausschuß, Turniere

Gemeinschaftshaus Lichtenrade

BEM 2018 startet in 9 Tagen

Veröffentlicht von Andreas Rehfeldt am

In 9 Tagen startet die Berliner Einzelmeisterschaft 2018 mit der M-Klasse, dem QT und der BFEM, die ins QT integriert ist. Die aktuellen Teilnehmerzahlen findet Ihr links in der Rubrik Aktuelle Links 2018. Am kommenden Mittwoch ist bereits der Anmeldeschluss. Ca. 30 Plätze wären noch bequem frei, um den Spielsaal optimal auszufüllen. Vor allem in der Meisterklasse fehlen noch die GMs und IMs, die das Turnier natürlich aufwerten würden. Spontane Anmeldungen vor Ort sichern nicht automtisch das Startrecht, kosten aber auf jeden Fall im QT 10 EUR mehr. Sollte sich jemand auf der Teilnehmerliste trotz Anmeldung bei Eurem Spielleiter im Verein nicht finden, schreibt mir einfach eine E-Mail. Manchmal rutscht auch ein Spieler beim Einfügen durch.

Kategorien: Leistungssport, Spielausschuß, Turniere

Berlin gewinnt die DLM der Jugend!

Veröffentlicht von Olaf Sill am

Bei der deutschen Ländermeisterschaft spielen Jugendliche verschiedener Altersklassen an acht Brettern in einer Mannschaft. In diesem Jahr gehörten die Spielerinnen und Spieler der Berliner Mannschaft in jeder Altersklasse zu den Spitzenspielern unseres Landesverbandes:

Leonid, Emil und Raphael sind Mitglieder im Bundeskader. Neuzugang Paula (vorher Baden) war bis zum letzten Jahr auch im Bundeskader. Bao wurde letztes Jahr deutscher Meister und ist wie Minh, Nam und Luise Mitglied der Berliner Leistungsgruppe. Coco hat erst vor ein paar Wochen an ihrer ersten WM teilgenommen.

Bei nur einem verlorenen Wettkampf setzte sich Berlin mit 12:2 Mannschaftspunkten gegen die starke Konkurrenz durch. Nach Recherchen der DSJ war es der erste Titel für Berlin seit genau 50 Jahren. Gratulation an alle Mannschaftsmitglieder!

Ein ausführlicher Bericht des Landesjugendwartes ist hier, die Ergebnisse sind hier zu finden.

Anita Neldner

Referentin für Leistungssport

Kategorien: Jugendschach, Leistungssport

Raphael Lagunow und Leonid Sawlin
Raphael Lagunow und Leonid Sawlin (Foto: B.Vökler)

2 Berliner Europameister

Veröffentlicht von Carsten Schmidt am

Bei der Mannschafts-Europameisterschaft u18 holte die deutsche Nationalmannschaft die Goldmedaille. Nach einen 4:0-Kantersieg in der Schlussrunde gegen die Türkei standen sie punktgleich an der Spitze und holten dank der besseren Zweitwertung den Titel. Ein toller Erfolg, auch für uns Berliner, da diesmal zwei unserer Jugendlichen zur Mannschaft gehörten: Leonid Sawlin und Raphael Lagunow (beide mittlerweile FM) wussten bei der Deutschen Meisterschaft u18 zu überzeugen und wurden für das Team nominiert. Und sie erreichten in den vergangenen sieben Tagen bei der EM mit 4,5/6 (Leonid) und 3,5/5 (Raphael) starke Einzelergebnisse. Herzlichen Glückwunsch dem Team und unseren beiden Nationalspielern zu dem großen Erfolg! Die genauen Ergebnisse findet man bei chess-results.com.

Kategorien: Jugendschach, Leistungssport, Personalien

Bronze für Alina in Erfurt

Veröffentlicht von Andreas Rehfeldt am

Alina Rath hat mal wieder ihre Stärken bei den schnellen Bedenkzeiten unter Beweis gestellt und bei der Deutschen Frauen-Schnellschach-Einzelmeisterschaft 2017 in Erfurt mit 6 aus 9 die Bronze-Medaille gewonnen. Bei 22 Teilnehmerinnen war das wieder mal für die an 11 gesetzte Tegelerin ein toller Erfolg. Es gewann unangefochten mit 8½ aus 9 IM Elisabeth Pähtz, die nur in der 1. Runde ein Remis abgab. Silber ging an WGM Marta Michna (6½). Am nächsten Wochenende kann Alina zusammen mit unserer Frauenreferentin und Vizepräsidentin Elisa Silz bei der Deutschen Frauen-Blitz-Einzelmeisterschaft 2017 ebenfalls in Erfurt an ihre gute Form hoffentlich anknüpfen. Wir drücken beiden Berlinerinnen die Daumen.

Weitere Impressionen von der DFSEM 2017 findet Ihr auf der Turnierseite.

Kategorien: Frauenschach, Leistungssport, Turniere

Haus des Sports in Kreuzberg

BSEM 2017

Veröffentlicht von Andreas Rehfeldt am

Am 24./25.06.2017 findet die BSEM 2017 beim SC Kreuzberg statt. Einzige Veränderung im Modus zum Vorjahr ist, dass sich am Samstag die Top 8 für das nun 7rundige Finale am Sonntag qualifizieren.

Kategorien: Leistungssport, Spielausschuß, Turniere

NDBEM 2017 in Bremen

am 21.05.2017

Veröffentlicht von Andreas Rehfeldt am

Für Berlin fahren 7 Spieler nach Bremen. Zugesagt haben bisher:
  • GM Robert Rabiega (KöTe, Elo 2509)
  • IM Alexander Lagunow (Zehl, Elo 2418)
  • FM Raphael Lagunow (Zehl, Elo 2318)
  • FM Torsten Sarbok (KöTe, Elo 2304)
  • Matthias Schöwel (TSG, Elo 2211)
  • André Kunz (ChWe, Elo 2103)
Einen Freiplatz habe ich an Robert Rabiega vergeben. Um den 7. Platz können sich Spieler mit einer DWZ/ELO über 2000 bis zum 07.05.2017 bei unserer Leistungssportreferentin Anita Neldner bewerben. Alle anderen, die vorberechtigt und qualifiziert sind sowie bis zu den Top 10 des A-Finales der BBEM 2016 hätten nachrücken können, haben bereits abgesagt.


Kategorien: Leistungssport, Spielausschuß, Turniere