Nachrichtenarchiv "Frauenschach"

Veröffentlicht von am

Am 30. September, 17:00 Uhr, findet im World Chess Club ein Frauenschachturnier statt

(7 Runden 10+0, kein Startgeld, Sachpreise).

Zur Ausschreibung geht es hier.

Kategorien: Frauenschach, Turniere

Foto: Paul Mayer-Dunker

Veröffentlicht von am

Mit 6 aus 9 Punkten mit nur einer Niederlage erreichte Brigitte von Herman (SK König Tegel) Platz 3 bei der Deutschen Schnellschach-Einzelmeisterschaft der Frauen. Deutsche Meisterin wurde FM Lara Schulze, Zweite wurde Marharyta Khrapko. Wir gratulieren Brigitte zu dieser hervorragenden Leistung!

Link zu den Ergebnissen

Kategorien: Frauenschach, Turniere

Veröffentlicht von am

Liebe Schachspielerinnen,

noch einmal müssen wir leider über eine Umfrage an das Problem der Qualifikation zur Deutschen Frauen-Schnellschach-Einzelmeisterschaft herangehen. Sie findet bereits Ende September 2022 in Göttingen statt. Ausschreibung

Bitte meldet euch bis Sonntag, 28.08.2022, über info(at)berlinerschachverband.de, wenn ihr teilnehmen möchtet. Ein Qualifikationsmodus muss dann entsprechend den Meldungen gefunden werden.

 

Kategorie: Frauenschach

WIM Annett Wagner-Michel wieder Siegerin bei den Frauen

Veröffentlicht von am

Die Senioren-Europa-Einzelmeisterschaft in den Kategorien 65+ und 50+ fand vom 04. bis 14. Juli 2022 in Lublin/ Polen statt. Ohne umzusteigen, konnten wir per Flixbus von Berlin aus bis Lublin durchfahren. Lublin hat 340.000 Einwohner, liegt etwa 60 km von der ukrainischen Grenze entfernt, hat eine sehr wechselvolle Geschichte mit unterschiedlichsten Besatzungen und war mal Hauptstadt Polens.

In der Altersgruppe 65+ belegten die Berliner FM Michael Schulz, FM Christian Syré mit je 5,5 Punkte aus neun Partien und WIM Annett Wagner-Michel mit 4,5 Punkten den 9., 10. und 18. Platz bei 33 Teilnehmern. Damit blieben leider alle drei Spieler unter ihren Erwartungen und verloren Rating-Punkte. Mit acht IM/WIM und sieben FM/WFM war dieses Turnier viel stärker besetzt als im Vorjahr.

Europameister 65+ wurde der schwedische IM Nils-Gustaf Renman mit 7,5 Punkten vor den Engländern FM Terry Chapman mit 6,5 Punkten und FM Anthony Stebbings mit 6 Punkten.

WIM Annett Wagner-Michel, die im Vorjahr in den ersten Runden in Budoni/ Sardinien die internationalen Meister Renman und Lederman besiegen konnte und Senioren-Europameisterin 65+ wurde, war auch diesmal beste weibliche Teilnehmerin vor WFM Irena Kasprzyk mit 4 Punkten und WFM Elzbieta Sosnowska mit 3,5 Punkten. Der Veranstalter wollte bei nur drei Frauen keinen Titel vergeben, ließ aber die deutsche Nationalhymne spielen. Laut FIDE-News ist Annett European Woman Senior 65+ Champion und für die World Senior Championship 2023 qualifiziert!

Ein weiterer deutscher Vertreter, Joachim Neumann aus Neumünster, belegte Platz 13 mit 5 Punkten.

Europameister 50+ wurde Großmeister Martin Mrva / Slowakei mit 7 Punkten vor CM Dariusz Klimaszewski/ Polen mit 6,5 Punkten und FM Povilas Lasinskas/ Litauen mit 6 Punkten.

Mit Torsten Warnk aus Bensheim gab es in dieser Gruppe nur einen deutschen Vertreter, der mit 4,5 Punkten den 16. Platz bei 23 Teilnehmern belegte.

 

Bericht der FIDE

Endstand/Ergebnisse 65+

Partien ESCC 65+

Partien bei chess24.com

Foto: europechess.org/

 

 

FM Christian Syré

Senioren-Referent des BSV
E-Mail: ch.syre@gmail.com

Kategorien: Frauenschach, Leistungssport, Seniorenschach, Turniere