Nachrichtenarchiv "Turniere"

... und lässt diverse Großmeister und Internationale Meister hinter sich

Veröffentlicht von am

 

Johannes Florstedt gewinnt sensationell mit 6,5 Punkten aus 7 Partien das Teschner Gedenkturnier 2023 vor 4 Großmeistern und 9 Internationalen Meistern.

Das Foto stammt aus der 5. Runde während seiner siegreichen Partie gegen Raphael Lagunow.

Bester Laskeraner wurde Maxim Piz, der nach einem unglücklichen Verlust sich in das Feld zurückkämpfte und noch einen Großmeister und mehrere Fidemeister hinter sich ließ.

Über dieses Turnier wird noch einiges zu berichten sein. Wir bereiten die Publikation weiterer Bilder und Analysen vor. Demnächst erscheint ein Artikel von Jürgen Brustkern im Schachmagazin 64. Die Partien der ersten 6 Bretter, welche in das Internet übertragen wurden, können bei Chess 24 nachgespielt werden (https://chess24.com/en/embed-tournament/rudolf-teschner-memorial-2023).

 

Endtabelle nach 7 Runden (1-38)

Rg.   Name Elo Land Pkt. Wtg1 Wtg2
1 FM Florstedt,Johannes 2341 GER 6,5 34,5 212
2 IM Langheinrich,Ferenc 2371 GER 6 32 202,5
3 IM Carlstedt,Jonathan 2472 GER 5,5 35 206
4 IM Lagunow,Raphael 2420 GER 5,5 33,5 203
5 IM Wachinger,Nikolas 2463 GER 5,5 32,5 199
6 IM Colpe,Malte 2370 GER 5,5 32 208,5
7 GM Richter,Michael 2450 GER 5,5 32 205
8 GM Peng,Li Min 2553 UKR 5,5 32 200,5
9 GM Polzin,Rainer 2401 GER 5,5 31,5 206,5
10 IM Sawlin,Leonid 2396 GER 5,5 30,5 201
11   Kather,Yannick 2131 GER 5,5 29 198,5
12 IM Klenburg,Michael 2325 ISR 5,5 27,5 162
13   Tarasenko,Nazar 1970 UKR 5,5 26,5 184,5
14 IM Ahlander,Bjorn 2425 SWE 5 32,5 200
15   Weber,Daniel 2162 GER 5 29,5 198
16   Nemitz,Alfred 2157 GER 5 28 196
17   Offermann,Fernando 2042 GER 5 27,5 196,5
18   Holinka,Henning 2266 GER 5 27,5 192
19   Moritz,Aron 2213 GER 5 26,5 193
20   Piz,Maxim,Dr. 2177 GER 5 25,5 179,5
21 GM Kovchan,Alexander 2486 UKR 4,5 32 199,5
22 FM Solberg,Joachim 2187 NOR 4,5 30,5 198,5
23 CM Kotyk,Michael 2115 GER 4,5 29,5 189,5
24   Fartmann,Oliver 2050 GER 4,5 29,5 181,5
25   Herrmann,Jakob 2084 GER 4,5 29,5 181
26   Staerk,Elisa 1945 GER 4,5 29 180
27   Urban,Hans-Rainer 2086 GER 4,5 28,5 191,5
28 FM Brustkern,Juergen 2164 GER 4,5 28 191
29   Tscheuschner,Georg 2227 GER 4,5 28 186,5
30 FM Wintzer,Joachim,Dr. 2278 GER 4,5 28 177
31 CM Gressmann,Moritz 2134 GER 4,5 27,5 187
32 FM Ermitsch,Magnus 2285 GER 4,5 27 189,5
33   Sohr,Jim 1908 GER 4,5 27 181
34 CM Haug,Havard 2202 NOR 4,5 26,5 188
35   Jandke,Manfred 2083 GER 4,5 25,5 177
36   Yatskar,Martin 1995 UKR 4,5 25,5 175
37   Moeller,Jared William 2025 GER 4,5 25,5 158
38   Noetzel,Felix 2139 GER 4,5 25 182,5

Komplette Tabelle

Die Turnierseite beim Ausrichter SG Lasker Steglitz-Wilmersdorf enthält weitere Infos, samt Infos auch zu Rudolf Teschner.

Hauptsponsor war die PROLAN Solutions GmbH.

Wir danken dem Berliner Schachverband für die tatkräftige Unterstützung, nicht zuletzt durch Ralf Ettel.

Hauptschiedsrichter Bernhard Riess und dem weiteren Schiedsrichterteam Christian Kuhn, Olaf Sill und Kristina Berger haben für einen reibunslosen Ablauf des Turniers gesorgt.

Kategorie: Turniere

Veröffentlicht von am

Das Kreuzberger Mai-Schnellschach findet am nun kommenden Freitag ab 19.30 statt. Gespielt werden 7 Runden im Modus 12+3 bei kleinem Startgeld und Preisen für die ersten 3 sowie die Ratingsieger. Meldeschluss ist um 19.15 Uhr.

Kategorie: Turniere

Einladung

Veröffentlicht von am

Kaum sind drei Jahre vergangen, schon startet die nächste Ausgabe des Offenen Schnellturnieres der Schachfreunde: Die 22. Ausgabe musste pandemiebedingt warten, nun ist es am 11.06.2023 aber wieder soweit. Das traditionell stark besetzte Schnellturnier (hier der Zieleinlauf aus dem Jahre 2019) lädt alle Anhänger der halb-flotten Züge ins Haus. Gespielt werden wieder 9 Runden nach Schweizer System bei einer Bedenkzeit von 12 Minuten (plus 3 Sekunden Zeitzuschlag ab dem 1.Zug).

Die ersten Voranmeldungen sind eingegangen. Die frühzeitige, aber technisch bequeme Voranmeldung (über das Online-Formular) ist ratsam, da das Turnier auf 88 Spieler begrenzt ist.

Das Turnier wird auch Elo-ausgewertet. Dazu ist eine FIDE-ID notwendig. Alle Infos zum Turnier findet man in der Ausschreibung.

Kategorien: Einladungen, Turniere

149 Spieler und Spielerinnen im Rathaus Schöneberg

Veröffentlicht von am

Das zweite Rudolf-Teschner-Gedenkturnier der SG Lasker Steglitz/Wilmersdorf im Rathaus Schöneberg wurde pünktlich um 10:30h gestartet.

Zur Teilnehmerliste, den Paarungen und Ergebnissen auf chess-results geht es hier.

Zur Turnierseite bei Lasker Steglitz geht es hier.

Zur Live-Übertragung der ersten sechs Bretter bei ChessBase geht es hier.

Zur Live-Übertragung der ersten sechs Bretter bei Chess.com geht es hier.

Zur Live-Übertragung der ersten sechs Bretter bei Chess24 geht es hier.

 

Im Rahmen des Turniers veranstaltet die Emanuel Lasker-Gesellschaft am Samstagabend (20.05.2023, 19:30h) eine Podiumsdiskussion zum Thema "Schach und Politik - Droht ein neuer kalter Krieg in Schach und Sport?". Zum Veranstaltungs-Flyer geht es hier. Anmeldungen bitte an info@lasker-gesellschaft.de

 

Kategorien: Aus den Vereinen, Turniere

Veröffentlicht von am

Regelmäßig am 3. Mittwoch eines jeden Monats veranstalten die Schachfreunde Berlin den Schnellschach-Grand-Prix.

So auch heute: In 6 Runden nach Schweizer System wird der Turniersieger ermittelt, welcher sodann seinen Weinvorrat um eine Flasche Wein erhöht sehen darf. Ebenfalls als Preisträger geht der beste Spieler mit einer DWZ<1900 nach Hause. Gespielt wird mit einer Bedenkzeit von 12 Minuten je Partie und Spieler.

Dieses monatliche Turnier war früher oft sehr stark besetzt und sah einige Titelträger unter seinen Reihen. Langsam kommt das Turnier wieder in Fahrt. Anmeldeschluss und Beginn ist 20 Uhr. Gäste sehr willkommen! Alle Details finden sich hier.

 

Kategorien: Aus den Vereinen, Einladungen, Turniere

Veröffentlicht von am

Der Freundeskreis Che-Guevara veranstaltet mit Unterstützung der TSG Oberschöneweide am 10.06.2023 einen SchnellschachCup. Es wird auf viele Teilnehmer*innen gehofft.

 

Kategorie: Turniere

Veröffentlicht von am

Das 25. Abrafaxe-Kinderschachturnier findet am 24. Juni 2023 statt. Spielort ist das Andreas-Gymnasium in Friedrichshain. Hier die Ausschreibung.

Die Anmeldung erfolgt wie beim letzten Mal unter diesem Link.

Kategorien: Aus den Vereinen, Turniere