Nachrichtenarchiv "Jugendschach"

Neues von der Mitgliederverwaltung

Sand im Getriebe im Zusammenspiel der Datenbanken

Veröffentlicht von Olaf Kreuchauf am

Zurzeit gibt es Schnittstellenprobleme, sodass neuangemeldete Spieler und Spielerinnen beim Schachbund nicht angezeigt werden, obwohl sie in nuLiga ordnungsgemäß erfasst wurden.

Der Turnierleiter der Berliner Jugendeinzelmeisterschaften wurde von mir informiert, mir sind derzeit zwei Anmeldungen vom SC Weisse Dame und eine von TSG Oberschöneweide bekannt, auf die das zutrifft. Da heute Meldeschluss ist, halte ich mich für Rückfragen nachmittags/abends in Bereitschaft zum Auskunftgeben.

Wichtig für alle, denn es geht um den Stichtag 1.1.2025: Es sind sowohl Anmeldungen (nicht angezeigt) als auch Abmeldungen (noch angezeigt) betroffen. Entscheidend für die Statistiken ist der Datenbestand bei nuLiga, ich werde daher ab jetzt die Bearbeitung durchgängig extra bestätigen. Falls von Vereinsseite diesbezüglich Fragen auftreten, hole ich die Bearbeitungsbestätigungen auf Anforderung nach. Bis zum 11.1.2025 haben wir noch Zeit, Klärungen herbeizuführen. Am 12.Januar schließe ich die Arbeiten – rückwirkend zum Jahreswechsel – ab.

Kategorien: Jugendschach, Mitgliederverwaltung

Schachtrainer für Kinder beim SK Tempelhof gesucht

Veröffentlicht von Frank Hoppe am

Der SK Tempelhof 1931 e.V. sucht einen Schachtutor oder eine Schachtutorin für die Kindertrainings dienstags von 18:00 bis 19:30 Uhr im Vereinsheim (Götzstr. 34, 12099 Berlin). Zusätzlich nur einmal im Monat auch an einem Samstag im Vereinsheim von 11:00 bis 12:30 Uhr. Vergütung 40 Euro / 90 Minuten, verhandelbar.

Bei Interesse bitte mailen an:

Kategorien: Aus den Vereinen, Ausbildung, Jugendschach

Spieler*in des Jahres 2023

DSJ nominiert Veronika Lorenz und Magnus Ermitsch -Bitte stimmt ab!

Veröffentlicht von Bettina Bensch am

Die Deutsche Schachjugend hat wie jedes Jahr Spieler*innen mit herausragenden Leistungen für die Wahl des/r Spieler*in des Jahres nominiert. Aus Berlin wurden gleich zwei Super-Talente ausgesucht, die es sehr verdient hätten, diesen Titel zu erringen:

  1. Veronika Lorenz (Deutsche Meisterin u14w) in der Kategorie „weiblich – Überraschung des Jahres
  2. Magnus Ermitsch (Vizeweltmeister u14) in der Kategorie „männlich – Überraschung des Jahres“

Unser Landesverband ist nicht groß. Gerade deshalb hoffen wir, dass alle mitmachen und auch andere animieren für die beiden abzustimmen.

Hier geht es zur Abstimmung.

Kategorie: Jugendschach

DSAM-Blitz am 4.1. in Potsdam

Bei der DSAM gibt es Donnerstag Abend bereits ein Elo-Blitz-Turnier!

Veröffentlicht von Carsten Haase am

Von 19:00 bis 20:00 Uhr kann man sich im Kongresshotel Potsdam am Templiner See nicht nur für das DSAM-Turnier mit Rekordbeteiligung registrieren (hier geht es zum entsprechenden Beitrag des DSB), es ist auch eine Anmeldung zum abendlichen Blitzturnier möglich:

Ausschreibung

Es handelt sich also morgen Abend um ein FIDE-Blitz-Elo gewertetes Turnier: 7 Runden 3min + 2 sec. Der Start ist so zügig wie möglich nach dem Ende der Registrierung.

Bis morgen in Potsdam!

Carsten Haase

Kategorien: Breitenschach, Jugendschach, Seniorenschach, Turniere

Ein kluger Schachzug gegen den Pisa-Schock

Veröffentlicht von Bernhard Riess am

Kategorien: Breitenschach, Jugendschach, Schulschach

SV Königsjäger Süd-West
V.l.n.r.: GM Szymon Gumularz (2), FM Bennet Hagner (1) und IM Vadym Petrovskyi

Bennet Hagner gewinnt 1. Berlin U25-Open

Veröffentlicht von Paul Meyer-Dunker am

DSB C-Kaderspieler FM Bennet Hagner holt sich den ersten Platz beim A-Turnier des 1. Berlin U25-Open und schafft mit einer Elo-Performance von 2585 eine IM-Norm. Neben dem Turniersieg kann sich der U14-Schnellschach-Weltmeister von 2022 außerdem über 5.000 Euro Preisgeld freuen. Zweiter und Dritter wurden GM Szymon Gumularz aus Polen und IM Vadym Petrovskyi aus der Ukraine. Mit dabei waren zahlreiche weitere Kaderspielerinnen und Kaderspieler des Deutschen Schachbundes, darunter IM Ruben Gideon Köllner, der mit einer Niederlage gegen Gumularz in der vorletzten Runde eine GM-Norm knapp verpasste und Vierter wurde.

Weiterlesen …

Kategorien: Jugendschach, Turniere

Schach Vergleichswettkampf der Bezirke Mitte und Spandau

Veröffentlicht von Bernhard Riess am

Am 18. Oktober fand ein Bezirks-Vergleich statt.

Hier ist der Link zum Bericht:

https://www.schule-an-der-jungfernheide.de/post/schach-vergleichswettkampf-der-bezirke-mitte-und-spandau

 

Kategorien: Jugendschach, Schulschach