Nachrichtenarchiv "Breitenschach"

Ergebnisse 8. Karlshorster Schachturnier 2025

Veröffentlicht von Olaf Sill am

Dieses Jahr ging's beim 8. Karlshorster Schachturnier ganz wild her. Zunächst wurde im Mai gespielt, der bisherige Termin war der September. Grund für die Verschiebung waren zum einen die Feierlichkeiten für das 130-jährige Karlshorster Stadtjubiläum, zum anderen die späten Sommerferien, die eine Terminfindung im Spätsommer schwierig machen. Durch den erwähnten zusätzlichen "Rummel" (wortwörtlich um die Ecke vor dem Theater auf dem Johannes-Fest-Platz) gab es in der Pause, zwischen den Runden und nach dem Turnier die Möglichkeit die Zeit sinnvoll zu vertrödeln und sich kulinarisch zu versorgen. Außerdem tat die zusätzliche (kostenfreie) Radiowerbung der Teilnehmerzahl und dem Breitensportaspekt sehr gut. So hatten wir mit 68 Teilnehmern einen neuen Rekord, nach grober Abschätzung ist für die nächsten Jahre noch weiter Luft nach oben. Auch waren ein paar mehr Spieler dabei, die

Eine häufige Frage an diesem Tag: "Gute Idee, schönes Turnier, macht ihr das häufiger?" Antwort: "Leider nicht." In der Tat ist Karlshorst vermutlich das einzige Draußen-Schachturnier in Berlin (ich bitte mich zu korrigieren, falls ich wen übersehen habe) und hat damit einen gewissen Breitensportcharakter, den man mit einem Turnier im geschlossenen Raum eher schwierig bekommt. Insofern hoffe ich, dass auch in den Vereinen über ein derartiges Turnierformat nachgedacht wird, das man mit wenig Aufwand durchaus erfolgreich durchführen kann. In Dresden habe ich ein solches Turnier besuchen können, dort findet jede Woche zur selben Zeit ein offenen Turnier - draußen - statt.

Im nächsten Jahr wird das Turnier wahrscheinlich erneut im Mai/Juni stattfinden, da die Sommerferien nur um zwei Wochen wieder in Richtung Ostern rollen.

Nun zu diesem Jahr:

Ausschreibung

Gesamtwertung:
1. Platz: Luca Mankel, SC Friesen Lichtenberg
2. Platz: Jeremy Wadepfuhl, SC Borussia Lichtenberg
3. Platz: Olaf Ritz, BSG 1827 Eckbauer

Damenwertung:
1. Platz: Mathilda Bächle, BSV 63 Chemie Weißensee
2. Platz: Daria Horodnycha, SC Eintracht Berlin
3. Platz: Swenja Wagner, SC Borussia Lichtenberg

u14-Wertung:
1. Patz: Alexander Svanidze, SC Borussia Lichtenberg
2. Platz: Nikita Faidun, SK König Tegel 1949
3. Platz: Oleksii Chupikov, SC Zitadelle Spandau 1977

u18-Wertung:
1. Platz: Theodor Stein, BSV 63 Chemie Weißensee
2. Platz: Noah Gerull, SC Borussia Lichtenberg
3. Platz: Viet Anh Nguyen, SC Friesen Lichtenberg

Seniorenwertung (ü60):
1. Platz: Franz Jacobi, SG Eckturm
2. Platz: Michael Tornow, SV Wusterhausen
3. Platz: Ralf Ettel, SK König Tegel 1949

Doppelte Preisvergabe war wie immer (bei meinen Turnieren) ausgeschlossen. Im nächsten Jahr müsste es eigentlich eine "Vereinslosenwertung" geben (für den Breitensportcharakter)...

Und weils so interessant ist, hier die DWZ-Auswertung, wenn es eine gegeben hätte.

Fotogalerie

Kategorie: Breitenschach

Schachturnier in Karlshorst am 24. Mai 2025

Veröffentlicht von Olaf Sill am

Zu einem ungewöhnlichen Zeitpunkt findet das Karlshorster Schachturnier in diesem Jahr statt (zum 8. Mal inzwischen) - im Frühsommer und nicht wie sonst eher Richtung September. Der Grund ist die Einbettung in die 125-Jahrfeier von Karlshorst, es dürfte also ein bunter Tag werden.

Die Ausschreibung gibt es hier.

Die Meldeliste gibt es hier.

Kategorie: Breitenschach

Deutsche Familienmeisterschaft 2025

Veröffentlicht von Olaf Sill am

Auch in diesem Jahr findet das Turnier wieder in Berlin statt. Spielort ist erneut der BVV-Saal im Rathaus Mitte. Termin ist der 9. März, ein Sonntag. Es wird wieder einen kleinen Verpflegungsstand geben. Hier die Ausschreibung.

Die Meldeliste.

Kategorie: Breitenschach

Schachturnier in Karlshorst am 14. September 2024

Veröffentlicht von Olaf Sill am

Das mittlerweile 7. offene Karlshorster Schachturnier fand am 14. September in der Theatergasse am S-Bahnhof Karlshorst statt. Die Ausschreibung gibt es hier.

Die Ergebnisse gibt es hier zu finden und die Fotos hier.

1. Platz: Momme Held, SC Kreuzberg
2. Platz: Uwe Ralf Zeidler
3. Platz: Peter Held, SC Kreuzberg

Damenwertung:
1. Platz: Mathilda Bächle, BSV 63 Chemie Weißensee
2. Platz: Dagmar Veckenstedt
3. Platz: Josefine Benecke

Jugendwertung:
1. Platz: Alexander Svanidze, SC Borussia Lichtenberg
2. Platz: Nikita Potapovs, BSV 63 Chemie Weißensee
3. Platz: Cornelius Veckenstedt, SV Berolina Mitte

Seniorenwertung:
1. Platz: Peter Stapelfeld, SG Eckturm
2. Platz: Hans-Dieter Maetzig, SG NARVA Berlin
3. Platz: Rolf Bartonek, SG Eckturm

Das nächste Turnier findet bereits im kommenden Mai statt, wenn Karlshorst seinen 125. Geburtstag feiert. Dafür findet der September-Termin dann nicht statt.

Kategorie: Breitenschach

Amateurcup am Sonntag: Noch Plätze frei für Kurzentschlossene

Die Schachfreunde Berlin 1903 laden ein

Veröffentlicht von Marcus Gretzer am

Etwa 55 der 75 möglichen Teilnehmenden haben sich inzwischen angemeldet zum 9.Amateurcup der Schachfreunde Berlin. Wer sich kurzfristig zum Mitspielen entscheiden möchte, kann sich noch immer bequem über das Online-Formular anmelden (und dann das Startgeld morgen in bar mitbringen). Wer ohne Anmeldung rechtzeitig vor Ort erscheint, hat eventuell auch noch die Möglichkeit zur Teilnahme. Hier hilft es, den aktuellen Meldestand zu verfolgen. Das Turnierlokal in der Bülowstraße ist ab 9:30 Uhr geöffnet. Die Anwesenheitskontrolle endet um 10:15 Uhr.

Kategorien: Aus den Vereinen, Breitenschach, Turniere

Am Mittwoch bei den Schachfreunden: Nochmal 1 Freiplatz für den Amateurcup zu gewinnen

Die Schachfreunde Berlin 1903 laden ein

Veröffentlicht von Marcus Gretzer am

9. Amateur-Cup für Spieler mit DWZ unter 2000

Wer sich die 5 Euro Startgeld für den am 25.08. stattfindenden 9. Amateurcup sparen möchte, kommt diesem Mittwoch zum Vereinsabend der Schachfreunde Berlin in die Bülowstraße: Beim Schnellschach-Grandprix erhält der Bestplatzierte mit einer DWZ < 2000 eine Freikarte. Das Turnier startet um 20 Uhr.

Für den Amateurcup ist die Schwelle von 50 Voranmeldungen wohl bald erreicht. Möglich sind vor Ort bis zu 75 Teilnehmer, daher sollte man mit der Registrierung nicht mehr zu lange warten...

Die Ausschreibung und den aktuellen Meldestand und die bequeme Anmeldung über das Online-Formular findet man hier.

Kategorien: Aus den Vereinen, Breitenschach, Turniere

9. Amateurcup in 3 Wochen: Freiplätze zu gewinnen

Für Spieler mit einer DWZ < 2000

Veröffentlicht von Marcus Gretzer am

So langsam treffen die ersten Voranmeldungen ein. In drei Wochen veranstalten die Schachfreunde Berlin zum 9. Male den Amateurcup. Hier gibt es kein Geld zu gewinnen, dafür aber eine gut sortierte Auswahl an Sachpreisen. Und schließlich Sachpreise für alle vereinslosen Spieler, welche für die Schachfreunde Berlin in einer der Mannschaften in der bald beginnenden Saison der Berliner Mannschaftsmeisterschaft antreten wollen. Mitspielen können alle Schachinteressierten (auch Vereinslose), sofern keine DWZ vorhanden oder diese kleiner als 2000 ist.

Die Ausschreibung und den aktuellen Meldestand und die bequeme Anmeldung über das Online-Formular findet man hier.

Wer sich die 5 Euro Startgeld sparen möchte, kommt in den nächsten Wochen zum mittwöchlichen Vereinsabend der Schachfreunde in die Bülowstraße: Hier finden regelmäßig Blitz- und Schnellschachturniere statt. Der Bestplazierte mit einer DWZ < 2000 erhält eine Freikarte für den Amateurcup am 25.08.2024. Am kommenden Mittwoch: Blitzschach-Grandprix (Beginn 20 Uhr).

Kategorien: Aus den Vereinen, Breitenschach, Turniere

Ausbildungskostenentschädigung im Deutschen Schachbund

Gute Jugendarbeit muss sich lohnen!

Veröffentlicht von Olaf Sill am

Dafür überlegt eine Arbeitsgruppe im Deutschen Schachbund die Einführung einer Ausbildungskostenentschädigung, wie diese in anderen Sportarten bereits üblich ist. Dazu wurde ein Konzept vorgeschlagen und nun möchten wir dazu das Feedback von dir wissen! Nimm dir bitte 15 Minuten Zeit für die Zukunft des Schachs. Wir freuen uns, dass du an unserer Umfrage teil nimmst. Dafür bereits an dieser Stelle vielen Dank. Viel Spaß!

Kategorie: Breitenschach

Familienmeisterschaft 2024

Veröffentlicht von Olaf Sill am

Leider hat das Bezirksamt Mitte etwas länger gebraucht, aber inzwischen haben wir den BVV-Saal im Rathaus Mitte bekommen. Das Turnier kann also wie im Turnierkalender vermerkt am 10. März stattfinden. Leider ist es in diesem Jahr keine Deutsche Meisterschaft, die wollte Magdeburg ausrichten. Hier die Ausschreibung.

Die Meldeliste erscheint hier, wenn es die ersten Meldungen gibt.

Kategorie: Breitenschach

Faszination Schach im Februar/März in Berlin

Veröffentlicht von Olaf Sill am

Alle Jahre wieder ist GM Sebastian Siebrecht mit seiner "Faszination Schach"-Tour in Berlin. Traditionell ist er im Linden-Center in Hohenschönhausen. Auch in diesem Jahr gibt es wieder ein reichhaltiges Programm.

Wer also zwischen dem 26. Februar und 2. März (Montag bis Samstag) noch freie Kapazitäten hat, dem sei ein Besuch im Norden Lichtenbergs angeraten.

Kategorie: Breitenschach