Nachrichtenarchiv "Fernschach"

Veröffentlicht von am

Völlig unabhängig von der Pandemie wurde die 13. Deutsche Fernschach-Mannschaftsmeisterschaft 2019/21 durchgeführt.

Erstmals hatten sich drei Berliner Teams für die 1. Fernschach-Bundesliga qualifiziert und dem SC Zitadelle Spandau gelang (bereits zum dritten Mal) der große Wurf:

Mit 10:6 MP wurden die Spandauer mit Teamcaptain Matthias Kribben und Thomas Mahling, Thomas Märten, Detlev Kuhne und Jürgen Bücker Deutscher Meister!

Für Berolina reichten 8:8 Mannschaftspunkte und ein knapp positives Brettpunktverhältnis überraschend leider nicht zum Klassenerhalt und das Team mit Teamcaptain Thilo Keskowski, Herman Hartl, Frank Fritsche und Hartmut Hering belegte Platz 7 von den 9 Teams.

Abgeschlagen auf dem 9. Platz mit 1:15 Punkten landete Friesen Lichtenberg mit Wolfgang Priebke, Rudi Hirr, Joachim Schubert und Helmut Kuzaj.

Den Sieg in der 2. Bundesliga und damit den Aufstieg in die 1. Liga schafften die Fernschachfreunde En Passant - auch hier steckt viel Berolina drin - mit 8:4 Mannschaftspunkten und Teamcaptain Sven Horn, Wolfgang Vandré, Thomas Müller und Andreas Volkmer.

Kategorien: Aus den Vereinen, Fernschach, Turniere

Veröffentlicht von am

Am Sonntag, 15.9. bringt das NDR-Fernsehen um 22:05 Uhr - im Rahmen der Sendung "Kaum zu glauben" - ein Porträt von Dr. Matthias Kribben, dem erfolgreichsten Deutschen Fernschachspieler dieses Jahrhunderts (u.a. Vize-Weltmeister 2014, dreifacher Mannschafts-Weltmeister mit der Deutschen Nationalmannschaft, zweifacher Deutscher Mannschaftsmeister mit Zitadelle Spandau, zweifacher Deutscher Meister im Chess 960, aktuell Platz 5 in der ICCF-Weltrangliste und  viele Jahre Platz 1 in der Deutschen Fernschach-ELO-Rangliste).

Zur Programmvorschau beim NDR geht es hier.


Das in der dortigen Quizsendung erspielte Preisgeld stiftet der Ehrenpräsident des Berliner Schachverbandes komplett der Förderung von Schach 960 an folgenden Spielterminen in Spandau, zu denen alle Schachspieler herzlich eingeladen sind: Di, 25.2., 28.4. und, 23.6.2020.
Die genaue Ausschreibung dieser Trilogie folgt, wenn die Höhe des Preisgeldes fest steht.

Kategorien: Aus den Vereinen, Fernschach, Schach960, Turniere

Veröffentlicht von am

Dr. Matthias Kribben (Ehrenpräsident des Berliner Schachverbandes und Vorstandsmitglied SC Zitadelle Spandau) ist mit der deutschen Mannschaft an Brett 1 als Kapitän Olympiasieger geworden. Im gleichen Team und nur ein Brett dahinter spielte ein weiterer Berliner, Arno Nickel, der allen Schachinteressierten auch durch seinen Schachladen bekannt sein sollte.

Herzlichen Glückwunsch an unsere Olympiasieger!

 

Bericht beim Deutschen Schachbund

Kategorien: Aus den Vereinen, Fernschach

von Stefan Haack, www.chessmail.de

Veröffentlicht von am

UPDATE (18.04.15):

Bilder, Teilnehmer-Feedbacks und die Tabelle des Blitzturniers der Fernschachspieler von chessmail.de sind jetzt online - siehe HIER!

Ursprüngliche Nachricht (10.04.15):

Im Frühjahr 2015 findet erneut ein offizielles chessmail Mitgliedertreffen in Berlin statt. Das Treffen wird von chessmail veranstaltet, der MSV 06 Berlin stellt hierfür die Räume zur Verfügung, unterstützt bei der Logistik und mit Spielmaterial für das geplante Turnier. Hierfür herzlichen Dank an den MSV.

Kategorien: Fernschach, Turniere

Termin = Freitag, 17. April 2015

Veröffentlicht von am

Wie der Chessmail-Betreiber am 22.12.14 mitteilte, hat Berlin erneut den Zuschlag für das Chessmail-Treffen 2015 erhalten. Zur Original-Nachricht auf www.chessmail.de

Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch!

Kategorien: Aus den Vereinen, Breitenschach, Fernschach

BdF/Annemarie Burghoff
Seit Langem gemeinsam auf der Fernschachbühne: Fritz Baumbach und Matthias Kribben beim ICCF-Kongress 2006 in Dresden

Veröffentlicht von am

Am Mittwoch, den 3. September 2014, findet um 18:00 Uhr im Café Sibylle, Karl-Marx-Allee 72 in 10243 Berlin-Friedrichshain (U-Bhf. Strausberger Platz) der nächste Schachtreff der Emanuel Lasker Gesellschaft statt.

"Aus dem Innenleben eines Fernschachspielers"

Wir begrüßen den Vize-Weltmeister im Fernschach (2014) und Fernschachgroßmeister Dr. Matthias Kribben und den 11. Fernschachweltmeister Dr. Fritz Baumbach, die das soeben erschienene Turnierbuch über das "Hermann-Heemsoth-Memorial" vorstellen und über das Leben des Fernschachspielers erzählen.

Moderation: Paul Werner Wagner

Kategorien: Einladungen, Emanuel Lasker Gesellschaft, Fernschach

Ergebnis-Update und Einladung zum Schacharena-Regio-Team-Cup 2015

Veröffentlicht von am

Seit dem 10. März 2014 läuft auf dem Schachserver www.schacharena.de der I. Schacharena-Städtecup, ein Fernschachturnier für Vereine und Stadtauswahlen.

Mit dabei sind vier Vereinsmannschaften, u.a. auch der BSC Rehberge und eine Stadtauswahl aus Erlangen. Nach 71 von 120 Partien führt zwar immer noch der mecklenburgische Fünftligist Empor Kühlungsborn, aber der Vorsprung auf die Berliner Schachfreunde aus dem Bezirk Wedding ist in sich zusammen geschrumpft. Nachdem das Hinspiel zwischen Rehberge und Kühlungsborn mit einer 1:5-Pleite für den BSC endete, führt dieser nun im Rückspiel dank eines Blitzsieges des SF Casado-Perez an Brett 4 mit 1:0 und schickt sich an diesen Vorsprung auszubauen und das Hinspieldebakel auszugleichen (einzusehen hier im Live-Ticker des Turniers: http://www.wiki-schacharena.de/index.php/Schacharena-St%C3%A4dtecup_2014#10._Spielrunde)

Kategorien: Aus den Vereinen, Einladungen, Fernschach

Archivbild
Thomas Mahling

Dritter Platz und GM-Titel für Thomas Mahling

Veröffentlicht von am

Etwa ein Jahrzehnt dauert es, um sich - wenn man sehr erfolgreich spielt - über die einzelnen Etappen für ein Finale um die Fernschach-Weltmeisterschaft zu qualifizieren.

Kategorie: Fernschach

1. Chessmail-Treffen in Berlin

Veröffentlicht von am

Freitag, 14.3.14, Rixdorfer Straße 130 in 12109 Berlin, Beginn 19:00 Uhr

Viele Club-Admins von Chessmail und andere Fernschachspieler (darunter auch FS-Nationalspieler) kommen aus ganz Deutschland! Die Gästeliste des Fernschachtreffens in Berlin steigt weiter! Sascha Sarre erstellt z.Z. die Namensschilder mit Nicknamen und Klarnamen. Hier fehlen uns noch einige Klarnamen unserer Gäste - bitte die Vornamen (oder Spitznamen) über Chessmail an MSV_BFL_Coach oder direkt an Sascha.Sarre@t-online.de mailen! Es ist natürlich auch möglich am Freitag einfach ohne Voranmeldung zu kommen.

UPDATE: Bilder und erste Teilnehmer-Feedbacks sind online!

Kategorien: Aus den Vereinen, Fernschach

BSC Rehberge auf der Jagd nach dem Online-Pokal!

Veröffentlicht von am

Seit dem 4. März 2014 läuft auf www.schacharena.de der I. Städtecup. Insgesamt sind fünf Teams am Start, die noch für einige Zeit um einen der ersten Fernschach- Pokale kämpfen werden. Die Berliner Ehre vertritt dabei der BSC Rehberge!

Kategorien: Fernschach, Turniere