Am kommenden Donnerstag, dem 30.04.2015, starten in Lichtenrade die diesjährigen Klassenturniere. Bisher haben sich 27 Schachfreunde angemeldet, so dass wieder vier Gruppen (2x B, 1x C und 1x D) zustande kommen werden. Wir haben in allen Gruppen noch Kapazitäten, die wir gern noch ausschöpfen wollen.
Am Donnerstag, den 23. April hatte der Spielausschuss wieder zur zentralen letzten Runde der Berliner Feierabendliga in die Nixenstraße 3 zur TSG Oberschöneweide eingeladen. Wegen eines schon seit Stunden andauernden Streiks der Gewerkschaft der Lokführer (GdL) fuhr die S-Bahn nur mit einem Notfallplan. Aus diesem Grund wurden zwei Wettkämpfe abgesagt und auch die Mannschaften waren zum Spielbeginn um 19 Uhr bei Weitem noch nicht vollständig. Landesspielleiter Andreas Rehfeldt hatte deshalb sicherheitshalber die Karenzzeit von 30 auf 60 Minuten erhöht.
Übermorgen findet die 2. Zentrale Endrunde in der Berliner Feierabendliga bei TSG Oberschöneweide statt. Insgesamt spielen 30 Mannschaften zusammen über 4 Staffeln verteilt. Rundenbeginn ist 19:00 Uhr. Der Wettkampf Lasker 2 gegen die JVA findet am 16.05.2015 statt.
Aufgrund des angekündigten Streiks wird die Wartezeit auf 60 Minuten verlängert.
Die Berliner Einzelmeisterschaft 2015 endete mit einem Novum. Zum ersten Mal wurde 2 Berliner Meister gekürt, nachdem GM Sergej Kalinitschew und Hendrik Möller nach Punkten und Buchholz wertungsgleich waren und es im 9-rundigen Turnier nicht zum direkten Vergleich kam, entschied der Landesspielleiter beide zum Berliner Meister zu küren und das Preisgeld zu teilen. Ob später noch ein Stichkampf durchgeführt wird, um den Berliner Teilnehmer für die DEM 2016 zu ermitteln (2015 fährt der Berliner Meister 2014 GM René Stern) entscheidet das Präsidium später. Ggf. können ja auch beide fahren.
Am 11. 4. 2015 entscheidet sich der Kampf um die Berliner Meisterschaft. Die aktuelle Tabelle (Meisterklasse) wird angeführt von fünf(!) Spielern mit je 5,5 Punkten. Niemand wird sich mit einem Remis zufrieden geben können.
Etwas kleiner ist der Favoritenkreis im Qualifikationsturnier. Neben Tabellenführer Sergej Krefenstein (7 Punkte) haben mit Uwe Arndt und Matthias Hahlbohm (je 6,5 Punkte) noch zwei weitere Spieler Chancen auf die Qualifikation zur Meisterklasse.
Weitere Haupt- und Kategoriepreise sind ebenfalls stark umkämpft. Wir erwarten ein spannendes Finale.
„Bergfest“ auf der BEM 2015: In der Meisterklasse und dem Qualifikationsturnier sind 5 von 9 Runden gespielt. Dabei behielt im Qualiturnier Marius Sappok mit 5 aus 5 Punkten als Einziger die weiße Weste.
Das „gelbe Trikot“ in der Meisterklasse hält IM Atila Figura mit 4,5 Punkten und einem ganzen Punkt Vorsprung auf die Konkurrenz.
Ergebnisse, Tabellen und Partien gibt es wie immer auf den o. g. Turnierseiten.
Startschuss für die Berliner Einzelmeisterschaft und das Qualifikationsturnier 2015. Erneut duellieren sich dieses Jahr die Berliner Schachgrößen – und alle die es werden wollen – 9 Runden lang im Gemeinschaftshaus Lichtenrade. 24 Teilnehmer in der Meisterklasse und 134 im Qualifikationsturnier lassen wieder auf eine Fülle spannender Partien hoffen.
Die Ergebnisse der 1. Runde sowie die Ansetzungen der 2. Runde gibt es auf den o. g. Turnierseiten. Auch werden alle Partien der Meisterklasse und die der ersten 20 Bretter des QT veröffentlicht.
In 5 Tagen beginnt am Karfreitag die BEM 2015 mit der Meisterklasse (aktuell 22 Anmeldungen, davon 10 Titelträger) und dem Qualifikationsturnier (aktuell 148 Anmeldungen, Stand: 02.04.2015). Anmeldeschluss ist der 31.03.2015.
Am kommenden Sonntag findet um 11:00 im Gemeinschaftshaus Lichtenrade die 36. Norddeutsche Blitz-Mannschaftsmeisterschaft 2015 statt. 30 Mannschaften sind am Start - für Berlin sind vorberechtigt: KöTe, SfrB, TSG, Kreu, qualifiziert: SNOB, WeDa und Quee sowie als Ausrichter: Lira1+2. Gerademacher: ChWe. Somit sind 10 Berliner Mannschaften dabei. Wir hoffen auf spannende Partien, viele Gäste und natürlich einen Norddeutschen Blitzmeister aus Berlin.
5 Tage später beginnt am Karfreitag die BEM 2015 mit der Meisterklasse und dem QT.
In nicht allzu ferner Zeit stehen - wie in jedem Jahr - die beiden großen Turniere der Berliner Einzelmeisterschaft an.
Die Meisterklasse und das Qualifikationsturnier finden auch in diesem Jahr ihre Heimstatt in den Räumen des SC Schwarz-Weiß Lichtenrade e.V. Neben den guten Spielbedingungen ist in bewährter Weise die Versorgung der Teilnehmer gesichert. An dieser Stelle schon mal ein herzliches Dankeschön an den SC Schwarz Weiß Lichtenrade e.V. für die zuverlässige Hilfe und Unterstützung bei der Ausrichtung der Veranstaltung.
Wir freuen uns ab Karfreitag auf spannende Partien, faire Kämpfe und einen erneuten Höhepunkt im Berliner Schachleben. Der amtierende Berliner Meister GM René Stern freut sich schon auf neun spannende Schachpartien.