Nachrichtenarchiv "BMM/BFL"

Veröffentlicht von am

Liebe Schachfreunde,

hier sind die Nachmeldungen zur dritten Runde der BMM:

  • SG Eintracht-Rochade
    414 Niklas Langer
    511 Theodor Teiche
  • SC Kreuzberg
    612 Dorian Gutschenreiter
    613 Ingo Voß
    915 Brieuc Gommard
  • SVG Läufer Reinickendorf
    111 Adem Hodzic
  • SV Empor Berlin
    315 Petr Sennikovskii
  • SC Zitadelle Spandau
    414 Oleksii Chupikov
  • BSC Rehberge
    224 Özgün Karabarlas
  • SK Zehlendorf
    526 Clemens Petersen
    527 Luey Bektas
    528 Noel Can Durmus
    529 Ata Türkyilmaz
    530 Matvii Koshovyi
    531 Erik Pillmann
  • TuS Makkabi Berlin
    214 Gennadii Dobrovinskyi
  • SF Siemensstadt
    321 Elnur Abasli

Außerdem wurde ich darauf hingewiesen, dass die folgenden beiden im Artikel zu den Nachmeldungen zur ersten Runde gefehlt haben:

  • SC Zugzwang
    410 Ines Zieckert
    411 Harun Hadj Sassi

Kategorie: BMM/BFL

Veröffentlicht von am

Liebe Schachfreunde,

es kam die Frage auf, wie der Punkt 3.4.8 der Turnierordnung behandelt wird, wenn am gleichen Tag BMM und ein überregionaler Wettkampf stattfinden.

Das betrifft zum Beispiel die BMM Runde 4 am 14.1.2024.

Klar ist: Wer am Samstag, den 13.1. in der ersten Bundesliga spielt, darf am 14.1. nicht BMM spielen. Wer am 14.1. Bundesliga spielt, darf (und kann schon zeitlich) am 14.1. nicht auch BMM spielen. Man ist dann nicht für noch eine weitere Runde gesperrt. Wer also am 13.1. oder am 14.1. oder an beiden Tagen überregional spielt, darf am 14.1. keine BMM spielen, ist aber nicht noch zusätzlich für BMM Runde 5 am 28.1.2024 gesperrt (außer natürlich, es war der dritte Einsatz in einer höheren Mannschaft und man ist wie üblich festgespielt).

Kategorie: BMM/BFL

Veröffentlicht von am

Liebe Schachfreunde,

hier sind nun die Nachmeldungen zur ersten Runde, die Mannschaftshefte (aktualisiert mit den Nachmeldungen der ersten Runde sowie angepasst zur korrekten Mannschaftszählung inklusive überregionaler Mannschaften) und die Nachmeldungen zur zweiten Runde. Eine weitere Aktualisierung der Mannschaftshefte wird es nicht geben. Im Zweifel stimmt das, was unter https://bmm-schach.de steht. Im Laufe der kommenden Woche werde ich auch den Rundenbericht zur ersten Runde fertig haben.

Nachmeldungen erste Runde:

  • SF Nordost Berlin
    214 Klaus-Peter Wünsche
    215 Juan carlos Hernandez Resueno
    414 Sina Mueller
    415 Emma Leopold
  • (Friesen Lichtenberg 2: 206 Joachim Schubert entfernt wegen Vereinswechsel)
  • Oberschöneweide
    509 Joachim Schubert
    510 Fritz Zschäpitz
    511 Enno Weikert
    512 Olaf Gersemann
  • SV Berolina Mitte
    312 Manfred Wolf
  • SG Narva Berlin
    315 Ingo König
    316 Jan-Hendrik Bahr
    317 Jan Kühnel
  • Motor Wildau
    214 Jeffrey Kriegbaum
  • SV Empor Berlin
    316 Jonas Säverin
  • TSV Mariendorf
    216 Deniz Aras
  • SC Weisse Dame
    314 Kathrin Lasko
  • Queer-Springer SSV
    112 Jonas Obermann
    219 Malte Pozzato
  • SV SF Friedrichshagen
    212 Ingo Buchhalter
    213 Jonas Magnus Schrage
  • SVG Läufer Reinickendorf
    413 Arun Sabisch
  • SG Lasker Steglitz-Wilmersdorf
    314 Lukas Finger
    315 Artur Barcsay
    316 Daniel Sankin
    317 Khau An Dinh
    318 Sarp Akkus
  • SC Borussia Lichtenberg
    309 Ralf Hantusch
    310 Minh Quan Ha
    311 Mariia Klymenko
    312 Rüdiger Siebert
    313 Noah Wollenberg
    314 Jaromir Dralle
    315 Julian Böning
    316 Oliver Dung Nguyen
    317 Moritz Neldner
    318 Emil Tschakert
    319 Musa Barini-Gambarov
    320 Radomir Klymenko
    321 Benjamin Do
    322 Gabriele Thau
    323 Noah Gerull
  • TSG Rot-Weiß Fredersdorf/Vogelsdorf
    314 Ben Siegert
    315 Hanna Sophie Lindow
  • SC Schwarz-Weiß Lichtenrade
    508 Tilemahos Kostopoulos
    509 Artemis Kostopoulou
    510 Sofia Orfanidou
  • SG Weißensee
    412 Dominik Thom
  • SK Zehlendorf
    418 Batyr Malik
    419 Folrent Mayer
    420 Felix Malik
    421 Benno Adam

Nachmeldungen zweite Runde:

  • Berolina Mitte
    313 Joachim Klemp
  • SK Tempelhof
    218 Emil Tröger
  • Spandauer SV
    120 Finn Küster
  • SC Weisse Dame
    514 Yuan Zong
  • SV Berlin Friedrichstadt
    111 Jim Hutton
    220 Matteo Sutterlüty
    221 Tamir Eylon
  • SF Berlin
    715 David Zumaquero Mairena
  • SK Zehlendorf
    313 Alexander Nadvid Schmidt
    522 Wolfgang Reinfeld
    523 Ed Ma
    524 Sarah Ali
    525 Tom Keller
  • SVG Läufer Reinickendorf
    414 Nikita Efimov
  • SV Königsjäger Süd-West
    413 Maxim Sachno
  • SSV Rotation Berlin
    316 Daniel Jackson
  • SC Zugzwang 95
    311 Uwe Noak
  • TSG Oberschöneweide
    715 Manfred Mackowiak
    915 Nikolai Jahn

Und hier die Links zu den aktualisierten Mannschaftsheften:

Landesliga

Stadtliga A Stadtliga B

Klasse 1.1 Klasse 1.2 Klasse 1.3 Klasse 1.4

Klasse 2.1 Klasse 2.2 Klasse 2.3 Klasse 2.4

Klasse 3.1 Klasse 3.2 Klasse 3.3

Klasse 4

Kategorie: BMM/BFL

Veröffentlicht von am

Liebe Schachfreunde,

es gibt ein paar nützliche und wichtige Informationen zur BMM:

  • Die BMM Anwendung (https://bmm-schach.de) hat ihr erstes Update erfahren, folgendes wurde aktualisiert (bitte ggf. die Seite einmal neu laden, damit die Änderungen sichtbar werden) :
    • Die Ergebnisse der Mannschaftskämpfe sind nun ordentlich formatiert.
    • Das Mannschaftsergebnis wird dargestellt, zum einen unterhalb der Einzelergebnisse, zum anderen auch dort, wo vorher der Spielort dargestellt war (der wurde im Hochformat hässlich umgebrochen, hier macht sich das Ergebnis besser).
    • Der Spielort wird gemeinsam mit dem ausgewählten Schiedsrichter / der Schiedsrichterin unterhalb der Einzelergebnisse dargestellt
    • Es wurde ein Fehler behoben, bei dem einzeln festgelegte Spielorte (die den gewöhnlichen Spielort der Heimmannschaft "überschreiben") nicht dargestellt wurden. So ist nun auch für alle Landesligakämpfe morgen korrekt der World Chess Club dargestellt.
    • Die Zählung der überregionalen Mannschaften wurde korrigiert. Überregionale Mannschaften werden nun wie gehabt berücksichtigt bei der Zählung der Mannschaftsnummern.
    • Kleine Änderungen am Layout.
  • Ich bin noch dabei, alle Mannschaftshefte auf die korrekte Zählungen der Mannschaften (inkl. Berücksichtigung überregionaler Mannschaften) umzustellen. Außerdem trage ich alle Nachmeldungen zur ersten Runde dort gleich mit ein. Diese werden dann im Laufe des Abends hochgeladen.
  • Die Nachmeldungen für morgen trage ich dann auch im Laufe des Abends zusammen und lade sie hier hoch. Alle nachgemeldeten Spielerinnen und Spieler werden morgen zur Ergebniseingabe auswählbar sein.
  • Die neuen Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter aus dem kürzlich abgeschlossenen Lehrgang werden ab morgen in der Anwendung auswählbar sein.

Kategorie: BMM/BFL

Veröffentlicht von am

Liebe Schachfreunde,

die Ergebniseingabe unter https://bmm-schach.de ist ab jetzt möglich. Bitte beachtet: In der Übersicht der Wettkämpfe stehen in der Landesliga jeweils die Heimspielorte, das werde ich in den kommenden Tagen zu dem jeweiligen zentralen Spielort korrigieren.

Hier ist nochmal die Anleitung zur Ergebniseingabe: https://www.berlinerschachverband.de/entry/anleitung-ergebniseingabe-bmm.html

Es sollten auch alle Nachmeldungen enthalten sein. Wenn euch noch eine fehlende Nachmeldung auffällt, gebt mir bitte unter bmm@berlinerschachverband.de bescheid.

Es wird noch einige Korrekturen in den Mannschaftsheften geben, außerdem gab es sehr viele (mehrere Dutzend) Nachmeldungen zur ersten Runde. Daher werde ich in den nächsten Wochen, auf jeden Fall vor der zweiten Runde, neue Mannschaftshefte hochladen die dann auch alle Nachmeldungen zur ersten Runde und alle Korrekturen enthalten.

Kategorie: BMM/BFL

Veröffentlicht von am

TuS Makkabi Berlin hat darüber informiert, dass ihre drei Teams aufgrund der fortwährenden Angriffe gegen die israelische Zivilbevölkerung zum morgigen Saisonstart nicht antreten werden und um Spielverlegung und wenn dies nicht möglich ist, um Wertung als Nichtantritt gebeten. Die betroffenen Vereine sind informiert, falls die Information aber bei einzelnen Schachfreundinnen und Schachfreunden nicht angekommen sein sollte, möchten wir auch auf diesem Wege noch einmal darauf hinweisen.

Dem TuS Makkabi Berlin als jüdischem Sportverein gilt meine Solidarität. Ich hoffe darauf, dass Familie, Freunde und Bekannte unserer Schachfreundinnen und Schachfreunde in Sicherheit sein mögen.

Paul Meyer-Dunker
Präsident

Kategorie: BMM/BFL

Veröffentlicht von am

Liebe Schachfreunde,

eine Anleitung, wie die Ergebniseingabe in der anstehenden BMM-Saison erfolgen soll, findet ihr hier.

Irgendwann zwischen jetzt und Sonntag früh wird die neue Version auch unter bmm-schach.de live sein, ich werde die nachgemeldeten Spielerinnen und Spieler eintragen und zusammenfassend auf der Website veröffentlichen.

Kategorie: BMM/BFL

Veröffentlicht von am

Liebe Schachfreunde,

hier findet ihr zunächst die Mannschaftshefte. Lasst mich wissen, wenn ihr Fehler findet. (Hinweis: Die Mannschaftshefte enthalten, wie üblich, nicht die Nachmeldungen.)

Landesliga

Stadtliga A Stadtliga B

Klasse 1.1 Klasse 1.2 Klasse 1.3 Klasse 1.4

Klasse 2.1 Klasse 2.2 Klasse 2.3 Klasse 2.4

Klasse 3.1 Klasse 3.2 Klasse 3.3

Klasse 4

Solltet ihr die Kontaktdaten eines Mannschaftsleiters aus eurer Staffel dringend (vor der ersten Runde) brauchen, so schreibt mir bitte eine E-Mail an bmm@berlinerschachverband.de. Ansonsten bekommt ihr die automatisch in 1-2 Wochen.

Beachtet bitte noch einmal, dass im Moment die überregionalen Mannschaften nicht mitgezählt werden, die Mannschaftszählung startet technisch bedingt für jeden Verein in der BMM bei 1.* Das soll bis zur zweiten Runde korrigiert werden, so dass die Zählung dann wieder wie gewohnt dargestellt wird.

WICHTIG für die LANDESLIGA: Die Runden 1, 2, 4, 5 und 6 werden zentral beim World Chess Club stattfinden, Unter den Linden 26-30, 10117 Berlin. Für die anderen Runden soll es auch eine zentrale Ausrichtung geben, die Bekanntgabe der jeweiligen Spielorte erfolgt noch.

Am Freitag, dem 6.10., 19:30 Uhr, wird es eine kurze Videokonferenz geben mit dem Inhalt, wie in der neuen BMM-Anwendung die Ergebnisse einzutragen sind. Wir treffen uns bei Jitsi unter dem gleichen Link wie auch bei der letzten Videokonferenz zur BMM. Wer den Link noch braucht, schreibt mir bitte eine E-Mail an bmm@berlinerschachverband.de. Im Anschluss werde ich auch wieder eine bebilderte Anleitung hier, auf der Website, hochladen.

Bis dahin findet ihr die Aufstellungen, Ansetzungen und Spielorte in den Mannschaftsheften, es gibt noch keine Informationen in der neuen BMM-Anwendung dazu, die folgen kurz vor der Videokonferenz.

* Ergänzung von O.Kreuchauf: Schachfreunde Berlin 1903 haben demzufolge ihre 3. und 4.Mannschaft in der Landesliga, weil 2 Mannschaften überregional spielen; die Mannschaftsnummern der SFB 03 sind also immer +2 zu nehmen. Alle anderen überregional agierenden Berliner Vereine haben „nur“ eine Mannschaft in der 2.Bundesliga oder der Oberliga, demzufolge sind die BMM-Mannschaftsnummern +1 zu nehmen. Es handelt sich hier um SK Zehlendorf, Rotation Pankow, König Tegel, SC Kreuzberg, SC Weisse Dame, TSG Oberschöneweide, Empor Berlin und Mattnetz Berlin.

UPDATE: In den Mannschaftsheften standen noch die Termine der Vorsaison, das habe ich jetzt korrigiert. Ggf. auf "neu laden" drücken, falls ihr noch die alten Termine seht.

UPDATE 2: Bei König Tegel 2 hat sich ein Fehler eingeschlichen: 203 ist Jirawat Wierzbicki und nicht Jan-Daniel Wierzbicki (ist im Heft der Landesliga nun korrigiert)

UPDATE 3: In der Landesliga wurde bei Johann Donath die DWZ korrigiert. In der Stadtliga B wurde ein fehlender Spieler bei Lasker Steglitz 1 hinzugefügt. Bei Rotation Berlin 3 fehlten drei Spieler, ist in den Heften der Klasse 1.1 (als Nachrücker der zweiten Mannschaft) und 1.4 korrigiert.

Kategorien: BMM/BFL, Spielausschuß