Bei der NDBEM 2019 in Hamburg waren 5 Berliner am Start. Es gewann FM Jonah Krause vom FC St. Pauli (24/20-8-1) vor IM Ilja Schneider (23½/21-5-3) und IM Steve Berger (21½/19-5-5). 23. wurde FM Benjamin Dauth (12/9-6-14), 25. FM Fabian Jahnz (10½/9-3-17) und 29. Julian Nöldner (6/4-4-21).
Neben Titelverteidiger IM Ilja Schneider und IM Steve Berger werden auch GM René Stern (vorberechtigt) und GM Robert Rabiega (Freiplatz) die Berliner Farben bei der DBEM 2019 am 25.05.2019 in Magdeburg vertreten.
Die Ausschreibungen für die Berliner Einzelmeisterschaft 2019 sind veröffentlicht. Ihr findet sie auf den Turnierseiten: M-Klasse 2019 und Qualifikationsturnier 2019. Die BFEM 2019 ist wieder ins QT integriert.
Die Spieler mögen sich gemäß der Auschreibungen wieder in Ihren Vereinen bei Ihren Spielleitern anmelden. Diese geben dann die Meldungen an mich gebündelt weiter. Die ersten Teilnehmerlisten werde ich dann Anfang April 2019 veröffentlichen.
Die Norddeutsche Blitz-Einzelmeisterschaft 2019 findet am Samstag, den 09.03.2019 in Hamburg statt. Der BSV hat insgesamt 5 Startplätze. Zu meinem internen Meldeschluss haben 4 Spieler zugesagt: IM Ilja Schneider, IM Steve Berger, FM Fabian Jahnz und Julian Nöldner. Weitere 6 Spieler haben bereits abgesagt.
Die Hauptrunde der BPMM findet am Samstag, dem 23. Februar 2019 statt. Eine Woche vorher, am kommenden Samstag 16.02.2019 ist Meldeschluß!
Bisher haben erst 10 Mannschaften gemeldet!
Ich hoffe sehr, daß es noch so einige "Last-Minute"-Anmeldungen geben wird, da ansonsten beim derzeitigen Anmeldestand Haupt- und Zwischenrunde entfallen müßten und es selbst im Achtelfinale noch 6 Freilose geben würde.
Zur vollständigen Ausschreibung der BPMM und zur Liste der bisher gemeldeten Teams geht es hier.
Nach 2015 konnte sich IM Ilja Schneider von der SF Berlin 1903 mit 25 aus 31 erneut die Krone bei der Deutschen Blitz-Einzelmeisterschaft 2018 aufsetzen. Der Vizemeistertitel ging an GM René Stern (23) vom SK König Tegel 1949. Dritter wurde FM Marco Riehle (22) von den SF Sasbach. Das sehr gute Berliner Ergebnis wurde mit dem 6. Platz von IM Dennes Abel (20) von den SF Berlin 1903 abgerundet. FM Johannes Florstedt (9½), ebenfalls von den SF Berlin 1903, wurde 31.
Etwas verspätet wurden heute die erfreulichen Ergebnisse veröffentlicht. Das Präsidium des Berliner Schachverbandes gratuliert recht herzlich.
Bei schönstem Wetter fand am 6.10. die Berliner Schnellschach-Mannschaftsmeisterschaft (BSMM) 2018 im Quartierspavillon des SC Zugzwang 95 statt.
25 Mannschaften aus 19 verschiedenen Berliner Schachvereinen kämpften um den Titel „Berliner Schnellschach-Mannschaftsmeister 2018“. Insgesamt waren 107 Spieler aus Vereinen des Berliner Schachverbandes beteiligt. Im Vergleich zum letzten Jahr, indem nur 15 verschiedene Vereine vertreten waren, konnten demnach vier zusätzliche Vereine gezählt werden. Unterm Strich eine schöne breite von Berliner Schachvereinen, was dem Titel des Turniers auch gerecht wurde.
der Meldeschluss zur Berliner Schnellschach-Mannschaftsmeisterschaft 2018 (BSMM) nähert sich in großen Schritten: Dienstag der 2.10. Derzeit sind elf Mannschaften gemeldet – sicherlich haben noch weitere Vereine den Meldeschluss auf dem Schirm und möchten sich anmelden.
Die Turnierseite mit der Ausschreibung findet ihr hier.
Die beiden Berliner FM Raphael Lagunow und FM Leonid Sawlin vom SK Zehlendorf spielen noch bis heute bei der 57. Junioren-Weltmeisterschaft 2018 (U20) in Gebze (Türkei). Erfreulicherweise steht bei Raphael seit der 9. Runde bereits die IM-Norm. Nach 10 Runden hat Raphael6 Punkte auf seinem Konto. Bei Leonid sind es 5½ Punkte. In der 11. und letzten Runde schaffte Leonid einen schnellen Weiß-Sieg gegen einen GM und kommt damit auf 6½ Punkte, wird 52. und dreht nach einem starken Endspurt noch ins Elo-Plus (+4.60). Raphael spielt aktuell noch mit Schwarz gegen seinen 4. GM und hat dabei die 11-Runden-IM-Norm (Elo-Schnitt 2433) schon sicher.
GM René Stern vertritt den Berliner Schachverband nach seinem Erfolg bei der BSEM 2018 an diesem Wochenende bei der DSEM 2018 in Magdeburg. Gestern legte er schon mal gut los und liegt nach 5 von 9 Runden mit 4 Punkten auf dem 2. Platz. Es führt GM Alexander Naumann mit 4½ Punkten. Auf dem 3. Platz liegt Titelverteidiger GM Hagen Poetsch (4).
Nach einem schwächeren 2. Tag mit 1 aus 4 wurde René am Ende mit 5 Punkten Sechster. Es gewann GM Alexander Naumann (7½) vor Luis Engel (7) und GM Hagen Poetsch (6½).
Die Titelverteidigung war erfolgreich. Leider kein Satz für unsere Fußballmannschaft bei der WM in Russland, sondern der Erfolg von GM René Stern (SK König Tegel) bei der offenen Berliner Schnellschach-Einzelmeisterschaft 2018. Die Entscheidung brachte die vorletzte Runde mit einem Remis gegen seinen Vereinskollegen IM Steve Berger (SK König Tegel). Dieser schafft am Ende den 2. Platz und ist somit Berliner Vizemeister im Schnellschach. Nur getrennt durch die Feinwertung landete FM Daniel Malek (SK Zehlendorf) dahinter auf dem dritten Platz. Die weiteren Preise gingen in folgender Reihenfolge an FM Michael Schulz (SC Zitadelle Spandau 1977), Sven Becker (SC Kreuzberg) und Marko Perestjuk (SC Zitadelle Spandau 1977). Ebenfalls qualifiziert für das Finale der besten acht waren durch sehr gute Leistungen am Samstag Ralf Gebert-Vangeel (TSV Mariendorf 1897) und Thilo Keskowski (SV Berolina Mitte).