UPDATE: Offizielles chessmail Treffen am 17.4.2015 in Berlin
Geplanter Ablauf
Um 18:00 h geht es los, das heißt, ab 18:00 h ist Einlass. Um 18:30 h hält der Betreiber von chessmail, Stefan Haack, einen Vortrag über den aktuellen Status von chessmail und was für die Zukunft geplant ist. Im Anschluss daran können an Stefan Fragen über chessmail gestellt werden.
Um 19:30 starten wir für alle, die gerne teilnehmen möchten, ein Blitzturnier nach Schweizer System. Es wird mit 5 Minuten Bedenkzeit gespielt, geplant sind 7 oder 9 Runden. Es gibt auch was zu gewinnen. Die Teilnahme ist kostenlos.
Wer nicht am Turnier teilnehmen möchte, kann auch gerne eine Freundschaftspartie spielen oder sich einfach gemütlich beim Bierchen mit anderen chessmail Mitgliedern unterhalten. Getränke und Essen können zu fairen Preisen im Vereinsheim bestellt werden. Die Küche schließt um 21:00 h, Getränke gibt es aber auch noch später.
Ort und Anfahrt
Das chessmail Treffen findet im Sport-Casino des MSV 06 Berlin statt:
Rixdorfer Strasse 130, 12109 Berlin
Die Buslinien 277, 282 und der Nachtbus N79 halten direkt vor dem Sport-Casino an der Haltestelle Imbrosweg. Mit einem Fußweg von circa 900 Metern kann man den Veranstaltungsort auch von der U-Bahn Station Alt-Mariendorf der U6 erreichen.
Zur Anmeldung
Kategorien: Fernschach, Turniere
Kommentare
Kommentare
Olaf Ritz am :
Leider musste das 61. Fernschachtreffen des BdF im Jahr 2015 mangels Interesse ausfallen. Siehe....
http://www.bdf-fernschachbund.de/fernschachtreffen/ausblick.htm
Für das 2. Fernschachtreffen von Chessmail liegen liegen bisher knapp 40 Anmeldungen vor (Stand 10.4.). Es findet auf jeden Fall statt. Anmeldungen über den o.g. Link setzen jedoch die Mitgliedschaft (Beitrag 0,- Euro!) bei Chessmail voraus.
Uwe Bekemann am :
Liebe chessmailer!
Ich wünsche eurem Treffen viel Erfolg!
Manchmal beneide ich euch darum, wie ihr ohne viel Gegenwind ein solches Treffen planen und durchführen könnt. In einem Verein wie dem BdF geht sofort das Geziehe und Gezerre los, wenn sich jemand das Treffen anders vorstellt als angeboten. Und die kleinste Veränderung zum traditionellen Ablauf ist dann schon kritikwürdig. Reagiert wird von manchen mit öffentlicher und koordinierter Schelte, auch jenseits jeden objektiven Anspruchs.
Ich denke, dass euer Treffen auch ein Beispiel für einen Verband wie den BdF sein kann.
Veröffentlicht doch hinterher mal ein paar Infos/Zahlen zum Verlauf - Anreiseentfernungen, Turnierteilnahmen etc. Vielleicht können wir im Deutschen Fernschachbund e.V. davon lernen. Und gerne veröffentliche ich Infos zu eurem Treffen als PR-Manager des Verbandes in den BdF-Medien.
Alles Gute für euer Treffen!
Viele Grüße
Uwe Bekemann
Einen Kommentar schreiben
Einen Kommentar schreiben