Normenturniere Tag 4+5 - keine Gnade im GM-Turnier und Florstedt kurz vor Norm
GM-Turnier
Unsere Normenturniere sollen nicht zuvorderst nur Normenchancen bieten, sondern vor allem auch wertvolle Erfahrung für die weitere sportliche Entwicklung ermöglichen. Denn Turniere dieses Kalibers, in denen Spieler mit ~2400 Elo in jeder Runde gefordert werden gibt es aktuell leider nicht sehr viele in Deutschland. Trotzdem bleibt der Blick auf die Normenchancen interessant und nach sechs Runden ist aktuell nur noch der junge Österreicher Lukas Dotzer (Jahrgang 2010) von den Schachfreunden Berlin als einziger Normenjäger in der Lage, die magische Hürde von 6,5 Punkten für eine GM-Norm zu erreichen.
Mit zwei Siegen in Folge liegt er inzwischen auf Rang zwei des Turniers. Am Donnerstag besiegte er den Setzlistenersten Maxim Vavulin und das in einer äußerst interessanten, sehenswerten Partie. Den besten Zug in der folgenden Diagrammstellung muss man erstmal sehen und sich trauen zu spielen.
Im Endspiel kam dann auch eine kleine Portion Glück dazu, als der Großmeister eine Ressource verpasst, um die Partie eventuell noch zu retten. Aber sowas gehört bei so einem starken Feld manchmal eben auch dazu.
In der gestrigen sechsten Runde bewies er dann auch eine gehörige Portion Zähigkeit. Gegen Jonasz Baum sah es zunächst nicht so aus, als ob Lukas mit seiner sizilianischen Verteidigung um einen ganzen Punkt würde spielen können. Zu gut standen die weißen Figuren, zu gedrängt Schwarz in der Diagrammstellung nach 21 Zügen.
Und so drehte sich spätestens nach dem Abtausch des starken Springers auf b6 für den weißfeldrigen Läufer von Schwarz Stück für Stück das Stellungsglück. Als Jonasz Baum dann offensichtlich versuchte, Remiswege zu vermeiden und eine Figur opferte, um doch noch Gewinnchancen zu erhalten, behielt Lukas in einem alles andere als einfachen Endspiel mit Springer gegen sehr viele weiße Bauern Überblick und Nerven. Die Maschine gibt die Diagrammstellung nach 32... Sxd7 mit ausgeglichen an. Auf dem Brett sah es aber anders aus.
An der Tabellenspitze des GM-Turniers steht derweil der Großmeister Vitaly Sivuk. Sein Turnier folgt bisher weitestgehend dem Muster "mit Schwarz remisieren, mit Weiß gewinnen." In Runde fünf und sechs tat er jedenfalls weiterhin genau dies, als er erst gegen Emil Schmidek ungefährdet Remis spielte und in Runde sechs den aktuellen Berliner Meister Raphael Lagunow geduldig im Endspiel niederrang.
IM-Turnier
Im IM-Turnier hat sich die Spreu weiter vom Weizen getrennt. Johannes Florstedt setzt einsam an der Spitze seinen Siegeszug fort. In Runde fünf wurde Martin Yatskar als nächstes zersägt. Und auch die Partie gegen Julian Nöldner wurde konsequent und trocken geführt. Der Weg zum Sieg in der Diagrammstellung könnte auch symbolisch für sein gesamtes bisheriges Turnier stehen.
Mit 5,5 Punkten liegt Johannes nicht nur einen ganzen Punkt vor dem Tabellenzweiten. Er ist damit n den verbliebenen drei Runden auch nur noch einen Punkt von einer IM-Norm entfernt!
Ebenfalls gut im Rennen um eine solche Norm ist noch Sebastian Poltorak mit aktuell 4,5 Punkten. Am Donnerstag bezwang er Julian Nöldner, bevor er es in Runde sechs mit Nationalspielerin Lara Schulze zu tun bekam. Lara hatte am Vortag gerade erst gegen den Setzlistenersten ihre Normenchancen in einer schwierigen Partie stark gerettet. Beide mussten Punkten, am besten voll, wenn es mit der Norm etwas werden soll. Entsprechend entwickelte sich eine interessante, anspruchsvolle Partie. Deren kritischer Moment war im nachhinein wohl der 23. Zug, als Lara die Möglichkeit verpasste, sich mit b4 nicht nur einen gedeckten Freibauern zu verschaffen, sondern auch den schwarzfeldrigen Läufer von Weiß vorläufig wirkungslos zu machen. Sebastian zögerte allerdings nach Sc4 nicht lange und stellte den Läufer nach c5, der dort sowohl aktiv die Diagonale c5-f8 bespielte als auch den Bauern auf d4 fest verankerte.
Am Ende war Sebastians Königsangriff entscheidend und er der verbliebene Spieler aus dem Duell mit Normenchancen.
Heute steht die finale Doppelrunde an. Um 10 Uhr startet Runde 7, um 16 Uhr Runde 8. Ihr könnt natürlich wieder in unserer Liveübertragung dabei sein. Es lohnt sich, es wird ambitioniertes Schach gespielt und wir werden wirklich mit vielen interessanten und lehrreichen Partien beschenkt!
Alle Bilder von Christian Kuhn
Kategorie: Turniere