Berliner Meisterschaft Tag 1 - keine großen Überraschungen aber mehrere halbe Punkte
Ebenso schwer vorherzusehen ist, wer Berliner Meister 2023 wird. Unser Ehrenpräsident Matthias Kribben hat ein kleines Tippspiel initiiert, und die Verteilung der Tipps ist durchaus interessant.
Emil Schmidek 12 Tipps Robert Baskin 8 Tipps Raphael Lagunow 6 Tipps Igor Glek 5 Tipps Michael Richter 3 Tipps Martin Brüdigam 3 Tipps Robert Glantz 2 Tipps Havard Haug 2 Tipps sowie eine Reihe weiterer Spieler mit einem Tipp
Nicht die beiden Großmeister werden von den meisten favorisiert, sondern die jungen Internationalen Meister. Wir dürfen gespannt sein, ob sich diese Prognose der Mehrzahl bewahrheiten wird!
Im Qualifikationsturnier muss sich das Feld in der Regel zunächst über drei Runden austarieren, bevor die ersten Prognosen abgegeben werden können und die ersten Duelle des erweiterten Favoritenkreises untereinander eintreten. Ralf Schnabel, Christian Syré, Sergej Krefenstein und Ingo Stark sind nicht nur topgesetzt, sondern haben alle auch schon Erfahrung mit der Meisterklasse. Wer von ihnen den Sprung in die Meisterklasse 2024 schaffen kann? Oder setzt jemand anderes zur Überraschung an? Am Ende des Turniers werden wir es wissen.
Eine Freude ist es zu sehen, wie inklusiv unser Sport sein kann. Zwei Schachfreunde spielen trotz körperlicher Lähmungen mit der Hilfe ihrer Assistenten, die für sie die Züge ausführen, mit. Der Schachsport bringt Menschen mit und ohne Handicap zusammen und lässt alle auf Augenhöhe gegeneinander antreten!
Um 16 Uhr startet Runde zwei, die ersten acht Bretter der Meisterklasse werden live auf den großen Schachplattformen übertragen, und Zuschauer sind im Gemeinschaftshaus Lichtenrade natürlich auch willkommen!
Kategorie: BEM (Meisterklasse/QT/Klassenturniere)