Endgültige Mitgliederzahlen Anfang 2025
3155 Mitglieder zählen wir in den Berliner Schachvereinen per 1.Januar 2025. Gegenüber dem Vorjahr haben wir eine kleine Steigerung zu verzeichnen. Etwa ein Drittel sind Kinder und Jugendliche unter 20. Der Mädchen-und-Frauen-Anteil beträgt 8,94 % – er ist somit vergleichbar mit dem Bundesschnitt (9 %). – Per heute haben wir etwas mehr Mitgliedschaften, 3186 sind’s.
Die mitgliederstärksten Vereine bzw. Schachsektionen sind der SC Kreuzberg (255), die TSG Oberschöneweide (200) sowie der SC Weisse Dame (195). Zum Klub der Hunderter gehören des Weiteren die Schachfreunde 1903 (141), der SK Zehlendorf (140), die Königsjäger Süd-West (116) und SV Empor (109) wie auch Caïssa Hermsdorf (103), während einige andere dort „anklopfen“: Mattnetz und Zitadelle Spandau (je 98) sowie Schwarz-Weiß Lichtenrade (95).
Diverse Ungereimtheiten im Mitgliederverwaltungsportal wurden heute beseitigt. Dies betraf die Anzeige von Mitgliedern ohne Mitgliedsnummer, wo entweder die Anzeige verschwinden musste (vorfristig eingetragenene Abmeldungen, wie unserem Spielleiter Kai-Uwe Melchert aufgefallen ist) oder wo die Spielgenehmigung nachzutragen war, erst dann erhalten die Mitglieder eine Nr.
Ich bitte in Zukunft (weiterhin) darauf zu achten, dass bei Neuanmeldungen die Spielgenehmigung beantragt wird. In diesem Fall zieht das System die Mitgliedschaft gleich mit, was umgekehrt nicht klappt: Beantragt man nur die Mitgliedschaft, dann muss die Spielberechtigung nachgetragen werden, was zu einer Verdoppelung des Aufwandes führt.
Ankündigung: In der nächsten Zeit werden anhand der erwähnten Zahlen zum Stichtag 1.1.2025 die Beitragsrechnungen für die Vereine erstellt.