Nachrichtenarchiv "BMM/BFL"

BMM: Berlin-Wahlen, Nachmeldungen

Veröffentlicht von Tony Schwedek am

Liebe Schachfreunde,

viele haben es bestimmt schon mitbekommen, einige haben mich darauf hingewiesen: Die Neuwahl des Abgeordnetenhauses von Berlin wird am 12. Februar 2023 stattfinden - also an einem BMM Sonntag (Runde 7). So wurde es im heutigen Amtsblatt (https://www.berlin.de/landesverwaltungsamt/_assets/logistikservice/amtsblatt-fuer-berlin/abl_2022_46_3097_3200_online.pdf) bekanntgegeben.

Zum Glück haben wir in dieser Saison (gerade auch für die Wintertermine) einige Ersatztermine vorgesehen. Der erste Ersatztermin ("E1" Kalender) ist der 18. Juni. Wer sich fragt, warum wir nicht auf den 14. Mai gehen ("E2"): Dort ist Muttertag - letzte Saison gab es von vielen Seiten den Wunsch, nicht erneut an Muttertag zu spielen. Am 18. Juni sind wir zudem noch 4 Wochen von den Sommerferien entfernt.

Es wird also die 7. Runde der BMM nicht am 12. Februar 2023, sondern stattdessen am 18. Juni 2023 stattfinden. Alle Mannschaftsleiter werden parallel noch von mir per E-Mail informiert.

Für das Festspielen gelten die Runden in chronologischer Reihenfolge. Beispiel: Jemand macht am 5.3.2023 ("8. Runde") seinen dritten Einsatz in einer höheren Mannschaft -> Dann ist dieser Spieler für die nachfolgenden Runden, also auch für den 18.6. ("7. Runde") in seiner Mannschaft gesperrt.

Anschließend noch die Nachmeldungen für die kommende Runde (Achtung: Die Liste wird bis Samstag Mittag voraussichtlich noch um ein paar Spieler ergänzt werden!)

  • SC Borussia Lichtenberg:
    231 Kraft, Adrian
  • SG Weißensee:
    414 Krüger, Leandro
  • SC Kreuzberg:
    712 Fuchs, Jörg
    812 Bengin, Mustafa
  • SV Motor Wildau:
    213 Martinez, Luc
  • Schachfreunde Nordost Berlin:
    314 Weinert, Hans-Holger
  • SVG Läufer Reinickendorf:
    417 Bölting, Christian
  • SF Siemensstadt:
    316 Ermolaev, Platon
  • SV Mattnetz Berlin:
    618 Nguyen, Duc Nam Robert
  • Schachfreunde Berlin:
    613 Jiminez Anders, Valentin
    729 Pflugk, Ferdinand
    730 Geisen, Felicia Sophie Luise
  • TSV Mariendorf:
    214 Täubert, Peter
    215 Selber, Arthur
  • SG Eintracht-Rochade:
    515 Balleu, Justin
  • BSC Rehberge:
    214 Fluhr, Matthias
    215 Schumann, Ronny
  • SC Rotation Pankow
    217 Steinhagen, FM Bernd
  • TuS Makkabi Berlin:
    311 Golubevs, Davids
    312 Ilko, Maxim
    313 Gehler, Maxim
    314 Palmer, Alexander
  • SSV Rotation Berlin:
    209 Schäfer, Martin

Kategorien: BMM/BFL, Spielausschuß

BMM - Nachmeldungen zur 2. Runde

Veröffentlicht von Tony Schwedek am

Hier sind die Nachmeldungen zur zweiten Runde:

SC Zugzwang 95:
111 Costello, Colin
313 Zur, Gerd

SC Kreuzberg:
710 Möller, Dirk
711 Löbel, Richard

SSV Rotation Berlin:
109 Andrez, Marc-Olivier

SF Siemensstadt:
315 Khutko, Maxim

SK Caissa:
316 Lüthen, Dr. Hendrik
215 Urban, Christian

SV Motor Wildau:
212 Wiltz, Florian

SC Schwarz-Weiß Lichtenrade:
111 Hörmann, David

SF Berlin:
728 Grote, Max

SK Zehlendorf:
719 Shaheen, Ali

Kategorien: BMM/BFL, Spielausschuß

BMM: Mannschaftshefte und Nachmeldungen erste Runde

Veröffentlicht von Tony Schwedek am

Liebe Schachfreunde,

kurz vor der ersten Runde bin ich mit den Mannschaftsheften fertig geworden. Ich hoffe, dass ich keine Tippfehler eingebaut habe.

Die Nachmeldungen zur ersten Runde sind auch schon in den Heften drin. Hier sind sie aufgelistet:

SG Weißensee 49:
411: Starsonek, Jiri
412: Tobischke, Edgar
413: Biermann, Elis

SC Weisse Dame:
415: Busse, Wolfgang
416: Suriano, Davide

SG Lasker Steglitz-Wilmersdorf:
311: de Wiljes, Maximilian
312: Bonhuis, Casper
313: Li, Marten Haowei
314: Rothaar, Johann Angarag

SSV Rotation Berlin:
312: Shkil, Oleksandr
414: Pocher, Maximilian
415: Gittel, Benjamin
416: Zhang, Onno

SV Empor Berlin:
414: Wiedmann, Oliver

TSG Oberschöneweide,
816: Arian Alloussi

SF Friedrichshagen:
113: Wesoly, Helge
210: Wischeropp, Bernd

SC Zugzwang 95:
110: Sakalli, Selcuk Orkun
210: Herrmann, Eberhard
312: Habermann, Fritz

SK König Tegel:
415: Zaitsev, Ruslan

SC Schwarz-Weiß Lichtenrade:
316: Zirr, Karl-Heinz

SK Zehlendorf:
215 Yatskar, Martin

Hier die Links zu den PDFs. Bitte achtet beim (beidseitigen!) Ausdrucken darauf, dass an der kurzen Kante "umgeblättert" wird, damit nicht jede zweite Seite auf dem Kopf ist.

Landesliga

Stadtliga A

Stadtliga B

Klasse 1.1

Klasse 1.2

Klasse 1.3

Klasse 1.4

Klasse 2.1

Klasse 2.2

Klasse 2.3

Klasse 2.4

Klasse 3.1

Klasse 3.2

Klasse 3.3

 

Kategorien: BMM/BFL, Spielausschuß

Vereinsranking 2022

Veröffentlicht von Olaf Kreuchauf am

Die Älteren werden sich erinnern: Im BSV-Mitteilungsblatt gab es gelegentlich vor oder nach der BMM eine Rangliste der Vereine in Bezug auf die Ligazugehörigkeit. Die momentane Rangliste findet ihr im Anschluss.

Einige Vereine werdet ihr in der Tabelle vermissen: 6 Vereine haben keine BMM-Mannschaft gemeldet (Schwarz-Weiß Neukölln, Berliner Gehörlosen-SV, SK International 2010, Schwarzer Springer Schmargendorf, Anastasias Matt, Chess Boxing Club Berlin), diese sehen wir hoffentlich hier und da bei anderen Wettbewerben. Die Mitglieder der Schachsektion des SV Turbine Berlin haben sich zu einem Großteil dem SV Mattnetz Berlin angeschlossen. SC Rochade und SC Eintracht Berlin haben eine Spielgemeinschaft gebildet.

Rang

Vor 2022/23

1BL

2BL

OL

LL

SL

KL1

KL2

KL3

  1

Schfr. Berlin 1903

1

2

 

3,4

5

6

 

7

  2

König Tegel

 

1

2

 

3

4

 

 

  3

SK Zehlendorf

 

1

 

2

 

3

4

5

  4

SC Kreuzberg

 

 

1

2

3

4,5

6,7

8

  5

Rotation Pankow

 

 

1

2

 

 

 

 

  6

SC Weisse Dame

 

 

1

 

2,3

 

4

5

  7

Oberschöneweide

 

 

1

 

2

3

4,5,6

7,8

  8

Empor Berlin

 

 

1

 

 

2,3

4

5

  9

Mattnetz Berlin

 

 

 

1

2

3

4

5,6

10

SF Nordost Berlin

 

 

 

1

2

 

3

4,5

11

Zitadelle Spandau

 

 

 

1

 

2,3

 

4

12

SW Lichtenrade

 

 

 

1

 

2

3

4,5

13

Chemie Weißensee

 

 

 

1

 

2

3

4

14

Berolina Mitte

 

 

 

 

1,2

3,4

5

 

15

Königsjäger SW

 

 

 

 

1,2

3

4,5

6

16

Eintracht/Rochade

 

 

 

 

1

2

3,4

5

17-18

Rotation Berlin

 

 

 

 

1

2

3

4

17-18

SG Weißensee

 

 

 

 

1

2

3

4

19

SC Friesen Licht.

 

 

 

 

1

2

3

 

20

BSG 1827 Eckbauer

 

 

 

 

1

2

 

3

21

Lasker Steglitz-Wi.

 

 

 

 

1

 

2,3

 

22

Borussia Lichtenb.

 

 

 

 

1

 

2

 

23

BSC Rehberge

 

 

 

 

1

 

 

2

24

SC Zugzwang 95

 

 

 

 

 

1,2

3

 

25

L. Reinickendorf

 

 

 

 

 

1,2

 

3,4

26

SF Siemensstadt

 

 

 

 

 

1,2

 

3

27-29

NARVA Berlin

 

 

 

 

 

1

2

3

27-29

TuS Makkabi Berlin

 

 

 

 

 

1

2

3

27-29

Caissa Hermsdorf

 

 

 

 

 

1

2

3

30-35

SG Eckturm

 

 

 

 

 

1

2

 

30-35

TSG Fredersdorf

 

 

 

 

 

1

2

 

30-35

SF Friedrichshagen

 

 

 

 

 

1

2

 

30-35

TeSV Mariendorf

 

 

 

 

 

1

2

 

30-35

SK Tempelhof

 

 

 

 

 

1

2

 

30-35

RW Neuenhagen

 

 

 

 

 

1

2

 

36-37

SV Friedrichstadt

 

 

 

 

 

1

 

2

36-37

Motor Wildau

 

 

 

 

 

1

 

2

38

Queer-Springer

 

 

 

 

 

1

 

 

39

SV Babelsberg 03

 

 

 

 

 

 

1

2

40-41

Freibauer Schöneb.

 

 

 

 

 

 

1

 

40-41

Spandauer SV

 

 

 

 

 

 

1

 

Kategorie: BMM/BFL

BMM: Spiellokale

Veröffentlicht von Tony Schwedek am

Liebe Schachfreunde,

ich habe nun alle Spiellokale zusammengetragen und nach Staffeln sortiert, ihr findet sie hier.

Als nächstes erhalten im Laufe des Abends die Mannschaftsleiterinnen und Mannschaftsleiter die für sie relevanten Kontaktdaten.

Kategorien: BMM/BFL, Spielausschuß

Ausschreibung Feierabendliga

Veröffentlicht von Tony Schwedek am

Liebe Schachfreunde,

die Ausschreibung zur diesjährigen Feierabendliga findet ihr hier. Der Meldeschluss ist am 2.10. also in ca. 4 Wochen.

Kategorien: BMM/BFL, Spielausschuß

BMM Staffeleinteilung, Feierabendliga UPDATE NEUE SPIELPLÄNE

Veröffentlicht von Tony Schwedek am

Liebe Schachfreunde,

es ist vollbracht, die Staffeln für die kommende Saison sind eingeteilt, es konnten so gut wie alle Wünsche erfüllt werden. Es gibt jeweils vier Staffeln in den Klassen eins und zwei und in der dritten Klasse drei Staffeln. In der dritten (und damit untersten) Klasse wird an 6 Brettern gespielt. Ich habe mich bemüht, regionale Aspekte in der untersten Klasse mit einzubeziehen, aber mit Teilnehmern (mit teilweise mehreren Mannschaften) aus Spandau, Babelsberg, Buch, Wildau und Oberschöneweide sind so ziemlich alle Himmelsrichtungen vertreten, das ein oder andere weite Auswärtsspiel ließ sich also nicht vermeiden.

Die Aufstellungen und Spielpläne werden nach und nach ins BMM Skript übertragen, das wird im Laufe der kommenden zwei Wochen geschehen, bis zur ersten BMM-Runde sollen alle Daten dort sein.

UPDATE: Es sind zwei Fehler aufgefallen, die korrigiert worden sind. Die neuen Spielpläne sind unten verlinkt, die Datei ist aktualisiert. Nur für die Vereine SW Lichtenrade, Borussia Lichtenberg, Zugzwang, Eckturm, Lasker Steglitz-Wilmersdorf, Mattnetz und Berolina Mitte ändert sich etwas daran, WANN man Heim- / Auswärtsspiele hat. Für alle anderen ändert sich nur, GEGEN WEN man die Kämpfe hat (an jeweils ein bis drei Spieltagen). Es sollten nun alle Fehler korrigiert und so ziemlich alle Wünsche erfüllt sein.

Bis da hin findet ihr alle Spielpläne hier und alle Aufstellungen hier. Die Mannschaftsleiter werden von mir in den nächsten Tagen eine E-Mail erhalten mit den Informationen zu den Kontaktdaten und Spielorten der anderen Mannschaften ihrer Klassen. Die Spielorte werden auch noch im Laufe der kommenden Woche veröffentlicht, ich kam bisher nicht dazu, diese Infos zusammenzutragen.

Als nächstes trage ich die E-Mailadressen derer zusammen, die um den Link zur Videokonferenz morgen gebeten haben und werde im Laufe des Abends den Link verschicken.

Eine Ankündigung noch zur Feierabendiga: Hier könnt ihr in den kommenden Tagen die Ausschreibung erwarten, Hartmut Riedel aus dem Spielausschuss übernimmt dankenswerterweise die Organisation!

Euer Landesspielleiter

Kategorien: BMM/BFL, Spielausschuß

Ausschreibung BMM 2022/23 + Videokonferenz

Veröffentlicht von Tony Schwedek am

Liebe Schachfreunde,

die Ausschreibung zur kommenden Saison findet ihr hier.

Bitte beachtet, bei der Meldung im Betreff „BMM Meldung + Vereinsname“ zu nennen. Bitte nennt im Saisonverlauf bei jeder E-Mail zur BMM das Stichwort „BMM“ sowie euren Vereinsnamen im Betreff. Hintergrund ist, dass ich in der vergangenen Saison mehrere hundert E-Mails zur BMM erhalten habe, wobei ich solche mit einem Betreff wie „Frage letzter Spieltag“ dann sehr schlecht zuzuordnen kann.

Alle offenen Fragen zur kommenden BMM-Saison können in einer Videokonferenz am Montag, dem 5. September, ab 19:30 Uhr geklärt werden. Wer teilnehmen möchte, sendet bitte eine E-Mail an spielleiter@berlinerschachverband.de, er/sie erhält dann rechtzeitig vorher den Zugangslink. Den könnt ihr dann natürlich auch an interessierte Schachfreunde weitergeben.

Kategorien: BMM/BFL, Spielausschuß

BMM Abschluss - nach der Saison ist vor der Saison

Veröffentlicht von Tony Schwedek am

Liebe Schachfreunde,

den Abschlussbericht nach der letzten Runde zur BMM findet ihr hier.

Sieger der BMM 2021/22 wird die vierte Mannschaft der Schachfreunde Berlin, herzlichen Glückwunsch!

Ich möchte mich bei allen für die Geduld in dieser schwierigen Saison bedanken.

Zum Abschluss ein paar Informationen zur kommenden Saison:

  • Die Ausschreibung wird im Laufe der nächsten Woche veröffentlicht werden. Was für alle wohl das wichtigste ist: Stellt euch darauf ein, dass am 31.8. der Meldeschluss inklusive Mannschaftsaufstellungen sein wird. Die Auslosung zu den Staffeln erfolgt dann am 1. und 2. September.
  • Es wird in der Woche vom 5.-9. September eine Videokonferenz angeboten werden, in der alle Fragen zur kommenden Saison geklärt werden können. Der genaue Termin wird gemeinsam mit der Ausschreibung veröffentlicht.
  • In der kommenden Saison werden alle Regelaufweichungen (die ja explizit auf die vergangene Saison beschränkt waren) nicht mehr gelten, das heißt wir kehren in allen Punkten zurück zu dem, was in der Turnierordnung steht.

Kategorien: BMM/BFL, Spielausschuß

Meldungen zum Stichtag 1.August abgeschlossen

Veröffentlicht von Olaf Kreuchauf am

Alle Abmeldungen, Anmeldungen und Ummeldungen zum Stichtag 1.August 2022 sind abgeschlossen. Spieler und Spielerinnen, die ab jetzt gemeldet werden, können wie bisher für die BMM bis zum 6.Spieltag nachgemeldet werden – als Ersatzspieler.

Kategorien: BMM/BFL, Mitgliederverwaltung