Nachrichtenarchiv "BMM/BFL"

Spiellokal der TSG Oberschöneweide

Zentrale BFL-Endrunde am Donnerstag

Veröffentlicht von Benjamin Dauth am

Übermorgen findet die 2. Zentrale Endrunde in der Berliner Feierabendliga bei TSG Oberschöneweide statt. Insgesamt spielen 30 Mannschaften zusammen über 4 Staffeln verteilt. Rundenbeginn ist 19:00 Uhr. Der Wettkampf Lasker 2 gegen die JVA findet am 16.05.2015 statt.

 

Aufgrund des angekündigten Streiks wird die Wartezeit auf 60 Minuten verlängert.

Kategorien: BMM/BFL, Spielausschuß, Turniere

BFL 2014/2015 biegt langsam auf die Zielgerade

Stand in der laufenden BFL-Saison nach der 6.Runde

Veröffentlicht von Sascha Sarré am

Nachdem am heutigen Vormittag mit dem 3,0-1,0 Heimsieg der JVA Tegel gegen den Mariendorfer SV 06 II die 6.Runde komplettiert wurde, stellt sich in den einzelnen Staffel A-D der Stand der Dinge (vor der zentralen Schlussrunde am 23.04.2015 bei der TSG Oberschöneweide) wie folgt da (dabei ist zu beachten, dass neben den jeweiligen 2 Aufstiegsplätzen in den Staffeln B-D sowie den jeweiligen 2 Abstiegsplätzen in den Staffeln A-C auch noch der Platz 1 und 2 in der Staffel A, der Platz 1 in der Staffel B und der Platz 1 in der Staffel C von besonderer Bedeutung sind, da nach der 7.Runde genau diese dort platzierten Teams nach dem Modus A1-C1 und A2-B1 in die post-season - wie die Amerikaner diese Phase der Saison immer gerne nennen - gehen und die play-offs spielen) :


Staffel A

Hier liegen die SF Berlin 1903 I und die TSG Oberschöneweide I mit jeweils 9 MP und 14,5 BP zwar punktgleich auf Platz 1-2, müssen aber in der Schlussrunde noch die Verfolger auf Distanz halten; hier rechnen sich noch der SC Kreuzberg II (8 MP / 15,5 BP) und rein theoretisch sogar noch der SC Kreuzberg I (7 MP / 13,0 BP) Chancen auf einen der 2 vorderen Plätze aus.

Die beiden Abstiegsplätze gehen zur Zeit an den SK Tempelhof 1931 I (4 MP / 9,5 BP) und die SG Lasker Steglitz Wilmersdorf I (0 MP / 7 BP) ; zwar steht damit die SG Lasker Steglitz Wilmersdorf I als Absteiger schon fest, aber der SK Tempelhof 1931 I hat auf den Platz 6 nur 1 MP und auf den Platz 5 nur 2 MP Rückstand und kann so noch hoffen mit einem Sieg in der Schlussrunde den Abstieg noch zu vermeiden.

Weitere Details zu dieser Staffel sind im BFL/BMM-Skript hier nachzulesen.


Staffel B

Hier ist das Tabellenbild schon etwas klarer strukturiert.

Auf Platz 1 liegt hier die BSV 63 Chemie Weißensee I mit 10 MP und 18,5 BP vor dem SC Kreuzberg III mit 8 MP und 14,0 BP. Aufgrund dieses klaren Vorsprungs steht damit die BSV 63 Chemie Weißensee I bereits vor der Schlussrunder als Staffelsieger (und damit Aufsteiger in die Staffel B und Teilnehmer der play-offs) fest, während der SC Kreuzberg III noch seinen aktuellen Aufstiegsplatz gegen die Verfolger in der 7.Runde verteidigen muss (vor allem die SF Berlin 1903 II liegen hier mit nur 1 MP Rückstand auf Platz 4 in Lauerstellung) .

Im unteren Tabellenbereich ist bereits alles klar; der SK International Berlin 2010 I (3 MP / 9,5 BP) sowie die SF Berlin 1903 III (2 MP / 8,0 BP) haben bereits mehr als 2 MP Rückstand auf den rettenden Platz 6 und sind somit bereits vor der Schlussrunde abgestiegen.

Weitere Details zu dieser Staffel sind im BFL/BMM-Skript hier nachzulesen.


Staffel C

Auch in dieser Staffel ist noch alles offen an beiden Tabellenenden.

An der Tabellenspitze liegt die SG Lichtenberg I mit 10 MP und 16,5 BP gefolgt auf Platz 2-3 von den punktgleichen Teams des Mariendorfer SV 06 I und SV Berolina Mitte III (jeweils 9 MP und 16,0 BP) . Hier kommt es in der Schlussrunde zu dem interessanten Duell der ersten 4 in der Tabelle (SG Lichtenberg gegen SV Berolina Mitte III / Mariendorfer SV 06 I gegen SC Kreuzberg IV) , so dass es rein rechnerisch je nach dem Ausgang dieser beiden Wettkämpfe alle 4 Teams noch auf einen der beiden Aufstiegsplätze schaffen können (da der SC Kreuzberg IV nur 1 MP Rückstand hat auf Platz 2-3) .

Am Tabellenende liegen der SC Kreuzberg V (2 MP / 7,0 BP) und der SC Kreuzberg VI (3 MP / 5,5 BP) , aber da die davor platzierten 2 Teams auch nur 3 MP bzw. 4 MP haben, wäre mit einem Sieg in der 7.Runde für die zwei Kreuzberger Teams noch alles drin um den Abstieg zu vermeiden.

Weitere Details zu dieser Staffel sind im BFL/BMM-Skript hier nachzulesen.


Staffel D

Der Kampf um die beiden Aufstiegsplätze ist auch hier noch nicht entschieden vor der letzten Runde. Zwar liegen zur Zeit der SC Zugzwand 95 II (10 MP / 16,5 BP) und die SG Lasker Steglitz Wilmersdorf II (9 MP / 16,5 BP) auf den Plätzen 1 und 2, aber die Verfolger liegen knapp dahinter. Die SF Berlin 1903 IV (9 MP / 14,0 BP) auf Platz 3 und theoretisch sogar noch die JVA Tegel (7 MP / 14,0 BP) auf Platz 4 könnten mit klaren Siegen in der 7.Runde noch auf einen der 2 Aufstiegsplätze rutschen.

Weitere Details zu dieser Staffel sind im BFL/BMM-Skript hier nachzulesen.


Insgesamt erwarten uns also in der zentralen Schlussrunde am 23.04.2015 bei der TSG Oberschöneweide viele interessante Wettkämpfe und spannende Konstellationen bezüglich der Aufstiegs- und Abstiegsplätze sowie der Qualifikationsplätze für die play-offs !

Natürlich steht davor noch morgen für fast alle Vereine die letzte Runde der laufenden BMM 2014/2015 auf dem Programm.

Ich wünsche allen Teams sowohl morgen als auch am 23.04.2015 viel Erfolg !

Sascha Sarre (Mariendorfer SV 06 / Abt. Schach / BFL-Koordinator)

Kategorie: BMM/BFL

Änderung der Rangliste in der Landesliga

Veröffentlicht von Andreas Rehfeldt am

Der BMM-Kampf in der Landesliga der 8. Runde vom 08.03.2015 zwischen dem SC Rotation Pankow 2 und der SC Zitadelle Spandau 1977 wurde von mir -:- gewertet, da die 8 Partien nicht regelkonform beendet wurden. Beide Vereine haben noch das Rechtsmittel den Vermittlungsausschuss anzurufen, der Bescheid geht beiden Vereinen heute noch zu.

Kategorien: BMM/BFL, Spielausschuß

Überregionales vor der letzten Runde

Veröffentlicht von Andreas Rehfeldt am

Nach dem heutigen 8. Spieltag sieht es wie folgt aus:

1. BL: 4 Absteiger: Die SF Berlin 1903 sind 13. mit 9:17 MP und haben 1 MP Rückstand auf den rettenden 12. Platz, den aktuell der SV Mülheim-Nord belegt. Die SF Berlin 1903 müssten somit runter, damit steigen automatisch die 2. und die 3. zwangsab.

2. BL Nord: 3 Absteiger: SF Berlin 1903 II (4:12 MP, Zwangsabstieg), SK Union Oldenburg (1:15 MP), SC Kreuzberg (6:10 MP) punktgleich mit dem Lübecker SV von 1873 (je 6:10 MP/28 BP/bessere BW), knapper geht's nicht, Kreuzberg spielt letzte Runde gegen Norderstedt, braucht den Sieg und könnte damit dem SK König Tegel 1949 zum Aufstieg verhelfen => Aufsteiger in die 1. BL: SK Norderstedt (13:3 MP), dahinter lauern noch der HSK II (12:4 MP, darf nicht aufsteigen, die Erste ist relativ sicher) und der SK König Tegel 1949 (11:5 MP). Der Zehlendorfer SK liegt "noch" im gesicherten Mittelfeld (7:9 MP) und spielt letzte Runde gegen die SF Berlin 1903 II. Tegel spielt gegen Lübeck.

=> Somit 2 Absteiger in die OL Nord-Ost, 1 Absteiger in die Oberliga Nord-West.

Weiterlesen …

Kategorien: BMM/BFL, Bundesliga/Oberliga, Spielausschuß

Überregionales

Veröffentlicht von Andreas Rehfeldt am

Nach dem heutigen 7. Spieltag sieht es wie folgt aus:

1. BL: 4 Absteiger: Die SF Berlin 1903 sind 13. mit 7:15 MP und haben 1 MP Rückstand auf den rettenden 12. Platz, den aktuell der SC Hansa Dortmund belegt. Die SF Berlin 1903 müssten somit runter, damit steigen automatisch die 2. und die 3. zwangsab.

2. BL Nord: 3 Absteiger: SK Union Oldenburg (1:13 MP), SC Kreuzberg (4:10 MP), SF Berlin 1903 II (4:10 MP) => Aufsteiger in die 1. BL: SK Norderstedt (11:3 MP), dahinter lauern noch die SF Schwerin (10:4 MP), der HSK II (10:4 MP) und der SK König Tegel 1949 (9:5 MP). Der Zehlendorfer SK liegt im gesicherten Mittelfeld (7:7 MP).

=> Somit 2 Absteiger in die OL Nord-Ost, 1 Absteiger in die Oberliga Nord-Nord Nord-West.

Weiterlesen …

Kategorien: BMM/BFL, Bundesliga/Oberliga, Spielausschuß

BFL 2014/2015 in der 2.Saisonhälfte !

Stand nach der 4.Runde in den 4 Staffeln A-D

Veröffentlicht von Sascha Sarré am

Mit dem gestrigen 2,0-2,0 der JVA Tegel gegen den SC Zugzwang 95 II in der Staffel D ist nunmehr die 4.Runde der diesjährigen BFL 2014/2015 komplett absolviert und wir befinden uns schon mitten in der 2.Saisonhälfte !

Es ergeben sich nach 4 von 7 gespielten Runden in den jeweiligen Staffeln folgende Situationen:

Staffel A

An der Tabellenspitze sind die SF Berlin 1903 mit 7 MP und 11 BP dicht gefolgt vom SC Kreuzberg II (6 MP / 10 BP) und dem SV Berolina Mitte (6 MP / 9 BP) . In der 5.Runde kommt es in dieser Staffel zum absoluten Top-Duell der SF Berlin 1903 gegen die SV Berolina Mitte und somit u.U. schon zu einer leichten Vorentscheidung um den Staffelsieg !? Oder ist hier vielleicht der SC Kreuzberg II der berühmte lachende Dritte im Bunde und kann mit einem Sieg gegen den SK Tempelhof 1931 im Falle einer Punkteteilung im Spitzenkampf sogar die Tabellenführung übernehmen !?

Weitere Details zu dieser Staffel incluisve der kompletten Tabelle sind im BMM/BFL-Skript hier zu finden.

Staffel B

Hier gibt es ein sehr spannendes Kopf-an-Kopf von 3 Teams mit jeweils 6 MP am Platz an der Sonne an der Tabelle ... auf Platz steht die BSV 63 Chemie Weißensee mit 12 BP gefolgt vom SC Kreuzberg III mit 10 BP und der SG Weißensee 49 mit 9,5 BP. Auch hier steigt in Runde 5 ein absoluter Spitzenkampf, in dem der SC Kreuzberg III den BSV 63 Chemie Weißensee zu Gast hat. Im Fernduell dieses 3er-Kampfes hofft sicherlich die SG Weißensee 49 mit einem Sieg beim SC Zugzwang 95 enbenfalls der lachende Dritte in dieser Staffel zu werden in der 5.Runde !?

Weitere Details zu dieser Staffel incluisve der kompletten Tabelle sind im BMM/BFL-Skript hier zu finden.

Staffel C

Hier liegt der SV Berolina Mitte III nach dem sehr spannenden 2,0-2,0 im Spitzenduell gegen den Mariendorfer SV 06 I (bei Interesse ist hier ein Spiel- und Fotobericht des BFL-Spieltages beim Mariendorfer SV 06 nachzulesen) weiter auf Platz 1 der Tabelle mit nun 7 MP und 10,5 BP, während der Mariendorfer SV 06 I mit 5 MP und 9,5 BP auf Platz 3 liegt; dazwischen liegt nach den sehr souveränen 4,0-0,0 Auswärtserfolg beim SC Kreuzberg VI auf Platz die SG Lichtenberg mit 6 MP und 10,5 BP. In der 5.Runde müssen diese Teams versuchen ihre jeweiligen schachlichen Herausforderungen positiv zu lösen um weiter ganz vorne mitzuspielen .... der Tabellenleader empfängt im Heimspiel den SC Kreuzberg IV, der Tabellenzweite muss auswärts beim SC Kreuzberg 5 ran und der Tabellendritte hat ein schweres Auswärtsspiel beim VfB Hermdorf II zu absolvieren. Mal sehen wer hier ggf. Punkte liegen läßt !?

Weitere Details zu dieser Staffel incluisve der kompletten Tabelle sind im BMM/BFL-Skript hier zu finden.

Staffel D

In dieser Staffel hat sich mit dem SC Zugzwang 95 II schon ein Team mit 7 MP und 11,5 BP leicht abgesetzt. Dahinter folgen schon mit jeweils 2 MP Rückstand und jeweils 9 BP die SG Lasker Steglitz Wilmersdorf II und die SF Berlin 1903 IV (positiv zu erwähnen auch der Umstand, dass die JVA Tegel auch schon 3 MP auf der Habenseite verbuchen konnten) . In der 5.Runde kann nun der Tabellenführer beim Heimspiel gegen den Mariendorfer SV 06 II (bei dem viele Spieler und Spielerinnen diese Saison noch unter dem Aspekt "Erfahrungen sammeln" absolvieren) mit einem Sieg schon einen ganz großen Schritt Richtung Staffelsieg machen ! Die beiden o.g. Verfolger hoffen natürlich auf einen Ausrutscher des Spitzenreiters, um durch Siege in ihren Heimspiel-Matches gegen den SK International Berlin 2010 II bzw. Schwarz-Weiß Neukölln doch noch beim Kampf um den Staffelsieg ein Wörtchen mitreden zu können !

Weitere Details zu dieser Staffel incluisve der kompletten Tabelle sind im BMM/BFL-Skript hier zu finden.

In der übernächsten Woche ab 23.02.2015 geht es dann also weiter mit der 5.Runde und es werden sicherlich wieder viele spannende und interessante Partien nach Feierabend in den einzelnen Begegnungen gespielt !

Sascha Sarre (BFL-Koordinator der Schachabteilung im Mariendorfer SV 06)

Kategorie: BMM/BFL

Terminplan 2015/16 veröffentlicht

Veröffentlicht von Andreas Rehfeldt am

Ich wünsche allen Berliner Schachspielern ein Frohes Neues Jahr. Nachdem ich von der Tagung der Bundesspielkommission aus Kassel pünktlich wieder am Hauptbahnhof eingetroffen bin, ist hier nun der versprochene Terminplan 2015/16. Die BMM beginnt am 08.11.2015, da der komplette Oktober ausgebucht ist, damit ist aber auch die Meldung erst Ende September notwendig, somit kommt es zu keinen Kollisionen mit dem Sommerferienende. Am 05.06.2016 ist Berlin wieder turnusmäßig dran die NDBEM auszurichten. Also sollten die Berliner fleißig schon am 14.06.2015 in Lübeck punkten. Highlight 2015 ist die NDBMM, die am 29.03.2015 in Lichtenrade stattfindet mit 9 Berliner Mannschaften (5 Vorberechtigte, 3 Qualifizierte + Ausrichterplatz). Da kann das Spielmaterial gleich dableiben, wenn am Karfreitag die M-Klasse und das QT beginnt.

Weiterlesen …

Kategorien: BMM/BFL, Bundesliga/Oberliga, Frauenschach, Jugendschach, Spielausschuß

BFL 2014/2015 geht in die Weihnachtspause

Runde 2 komplett gespielt

Veröffentlicht von Sascha Sarré am

Mit dem gestrigen zweiten Saisonspiel der JVA Tegel in der D-Klasse (das die Tegeler nach ihrem 2-2 in der 1. Runde nur knapp mit 1,5-2,5 gegen die SF Berlin 1903 IV verloren haben) ist nunmehr auch die 2. Runde in der laufenden Berliner Feierabendliga absolviert.


Dabei stellt sich in den einzelnen Staffeln die Lage an der Tabellenspitze wie folgt dar (genannt sind immer die verlustpunktfreien Teams mit 4 Mannschaftspunkten):

Weiterlesen …

Kategorie: BMM/BFL

BMM-App-fuer-iOS

BMM App für iPhone und iPad

Die App zur Berliner Mannschaftsmeisterschaft jetzt auch im App Store von Apple

Veröffentlicht von Sebastian Müller am

Seit Oktober existiert eine App zur Berliner Mannschaftsmeisterschaft (BMM) für Android, welche von Dennis König entwickelt wurde.
Sebastian Müller war davon so begeistert, dass er zusammen mit seinem Kollegen Martin Schlegel von PROLAN (www.prolan.de) eine BMM App für iPhone und iPad entwickelte.
Die Diskussion und das zur Verfügung stellen von Source Code zur Datenaufbereitung der BMM Daten durch Dennis König waren dabei sehr hilfreich.

Die kostenlose und werbefreie BMM App für iOS ist im Apple App Store über folgenden Link zu finden:
https://itunes.apple.com/de/app/berliner-mannschaftsmeisterschaften/id934891133

In Kürze sind durch ein Update auch die Ligahefte in der App verfügbar. Das Ligaheft wie auch die Ergebnisse sind nach einmaligem Aufruf in der App gespeichert und damit auch offline verfügbar.

Kategorie: BMM/BFL

Eine gelungene Premiere!

Veröffentlicht von Frank Hoppe am

Vor etwa eineinhalb Jahren starteten wir den Versuch, die existierende und sehr aktive Schachgruppe der JVA Tegel in den Spielbetrieb des Berliner Schachverbandes zu integrieren. Dabei erwies sich ein Mitspielen bei der Berliner Mannschaftsmeisterschaft auf Grund der hohen Anzahl an Jugendlichen und Kindern in der untersten Klasse schnell als nicht machbar.

Weiterlesen …

Kategorien: Aus den Vereinen, BMM/BFL, JVA Tegel