Nachrichtenarchiv "BMM/BFL"

Terminplan 2016/17 veröffentlicht

Veröffentlicht von Andreas Rehfeldt am

Auf der heutigen Präsidiumssitzung haben sich der Landesspielleiter und die restlichen Präsidiumsmitglieder geeinigt, die beiden besten Termine für die 9. BMM-Runde (beide haben Vor- und Nachteile) dieses Mal dem höchsten Gremium des Berliner Schachverbandes, dem Verbandstag, am 21.03.2016 zur Abstimmung vorzuzulegen.

Der Terminplan ist hier veröffentlicht.

Weiterlesen …

Kategorien: BMM/BFL, Präsidium, Spielausschuß, Turniere

Bericht aus Kassel

Veröffentlicht von Andreas Rehfeldt am

Gestern fand die Tagung der Bundesspielkommission in Kassel statt. Die gute Nachricht: Die BMM 2016/17 findet statt. Die schlechte Nachricht: Ich konnte nicht verhindern, dass 15 Runden der 1. BL und 9 Runden der 2. BL/OL nächste Saison an 11 (!!) Wochenenden stattfinden. Ich habe 8 Termine für die BMM gefunden: 13.11., 11.12., 08.01., 22.01., 12.02., 26.02., 12.03. und 26.03. Über den 9. Termin werden Spielausschuss und Präsidium nun bis zur nächsten Präsidiumssitzung am 25.01.2016 beraten und dann werde ich den vollständigen Terminplan wie gewohnt veröffentlichen.

Die Meldungen der Ergebnisse der heutigen 4. BMM-Runde sind bis 20 Uhr im BMM-Skript einzugeben.

Sollten Vereine auf Ihren Homepages Berichte veröffentlichen, die auch für andere Berliner Vereine interessant sind, bitte ich einen kurzen Beitrag über die Kommentarfunktion zu veröffentlichen.

Kategorien: BMM/BFL, Bundesliga/Oberliga, Spielausschuß

Das erste Saisondrittel ist geschafft

BFL 2015/2016 geht in die Weihnachtspause

Veröffentlicht von Sascha Sarré am

In der Mitte November diesen Jahres (leider) nur mit 30 Teams in den 3 Staffeln A bis C (und ohne den Vize-Titelverteidiger TSG Oberschöneweide) gestartete Berliner Feierabend Liga 2015/2016 sind (fast) komplett die ersten 3 der 9 Runden gespielt und es lohnt sich mal einen kurzen Blick in die Stände in den jeweiligen 3 Staffeln zu werfen:

Staffel A

An der Tabellenspitze steht als einzige noch verlustpunktfreie Mannschaft dieser Staffel die SF Berlin 1903 I, aber einen Mannschaftspunkt dahinter lauern schon die Verfolger des VfB Hermsdorf I und SC Kreuzberg I.

Am Tabellenende hat leider die 2.Mannschaft der SF Berlin 1903 noch gar keinen Mannschaftspunkt in den ersten 3 Runden ergattern können, aber die Teams des SC Zugzwang 95 I, SC Kreuzberg III und SV Berolina Mitte II liegen mit nur einem Mannschaftspunkt auch nur knapp davor.

Staffel B

In dieser Staffel ergibt sich leider noch (insbesondere im unteren Tabellenbereich) ein etwas schiefes Tabellenbild, da der Wettkampf aus der 3.Runde zwischen der SG Weißensee 49 I und der SG Lichtenberg I erst am 07.01.2016 gespielt wird.

An der Tabellenspitze liegen mit nur jeweils einem abgegebenen Mannschaftspunkt (der aus dem 2-2 im direkten Duell in der 3.Runde resultiert) und getrennt durch einen halben Brettpunkt der SK Tempelhof 1931 I und der Mariendorfer SV 06 I.

Am anderen Ende der Tabelle hat der SK International 2010 bisher noch keinen Mannschaftspunkt ergattern können, während die diversen Mannschaften davor schon mindestens 2 Mannschaftspunkte auf ihrem Konto zu stehen haben.

Staffel C

Auch hier ist das Tabellenbild (aber im oberen Tabellenbereich) noch nicht rund, da das Match des SC Zugzwang 95 II bei der JVA Tegel aus der 2.Runde noch nachgeholt werden muss.

Am oberen Ende der Tabelle zieht hier aktuell das Team von SW Neukölln noch ohne abgegebenen Mannschaftspunkt seine Kreise verfolgt von der 2.Mannschaft des Mariendorfer SV 06 (aber schon mit 2 MP Rückstand) . Dahinter lauern aber mit jeweils 4 MP die o.g. beiden Teams des SC Zugzwang II und JVA Tegel, so dass der Sieger aus dieser Nachholpartie ebenfalls noch mit 100% Mannschaftspunkten zu SW Neukölln aufschließen kann.

Am Tabellenende steht noch ohne Mannschaftspunkt die 3.Mannschaft des Mariendorfer SV 06 und hat schon auf die davor plazierten Teams 2 MP Rückstand.


Alles in allem ist also in allen 3 Staffeln sowohl im oberen als auch unteren Tabellenbereich noch sehr viel Spannung drin für die restlichen 6 Runden im neuen Jahr 2016 !

Wer gerne mal einige Spielberichte samt vieler Fotos der BFL-Wettkämpfe mit Beteiligung der 3 MSV 06 Mannschaften lesen/sehen mag, der sollte mal der speziellen BFL-Rubrik der Website des MSV 06 hier einen Besuch abstatten (sofern andere Vereine auch über ihre BFL-Spiele auf deren Website berichten, können ja gerne über die Kommentarfunktion die entsprechenden Hinweise und Links angegeben werden) .

Ich wünsche allen BFL-Teams und den Vereinen insgesamt ein frohes Weihnachtsfest, einen guten Rutsch ins neue Jahr 2016 und dann ab 18.01.2016 wieder viel Spaß und Erfolg im weiteren Verlauf der aktuellen BFL-Saison 2015/2016.

Sascha Sarre (stellvertretender Leiter der Schachabteilung des Mariendorfer SV 06)

Kategorie: BMM/BFL

BMM-Auslosung 2015/16

BMM - 3. Runde

Veröffentlicht von Andreas Rehfeldt am

Zum Nikolaustag wurden zur 3. Runde der BMM 2015/16 erfreulicherweise wenige Partien kampflos weggeschenkt. Die Meldungen der Ergebnisse sind bis 20 Uhr des jeweiligen Spieltages sind im BMM-Skript einzugeben.

Sollten Vereine auf Ihren Homepages Berichte veröffentlichen, die auch für andere Berliner Vereine interessant sind, bitte ich einen kurzen Beitrag über die Kommentarfunktion zu veröffentlichen.

In der Landesliga führt der SV Empor Berlin mit verlustpunktfreien 6:0 MP. Gelingt hier auch der Durchmarsch wie Vorjahresmeister TuS Makkabi Berlin?

Kategorien: BMM/BFL, Spielausschuß

BMM-Auslosung 2015/16

BMM - 2. Runde

Veröffentlicht von Andreas Rehfeldt am

Am Sonntag geht es bereits weiter mit der 2. Runde der BMM 2015/16 los. Weitere Nachmeldungen sind bereits erfolgt und hier veröffentlicht. Die Meldung der Ergebnisse bis 20 Uhr des jeweiligen Spieltages im BMM-Skript hat in der 1. Runde schon nahezu perfekt geklappt.

Sollten Vereine auf Ihren Homepages Berichte veröffentlichen, die auch für andere Berliner Vereine interessant sind, bitte ich einen kurzen Beitrag über die Kommentarfunktion zu veröffentlichen, so wie es der Mariendorfer SV 06 und der SC Kreuzberg gemacht haben.

Kategorien: BMM/BFL, Spielausschuß

BMM-Auslosung 2015/16

Die BMM geht los

Veröffentlicht von Andreas Rehfeldt am

Morgen geht nach langem Warten, wir haben schon Anfang November, die BMM 2015/16 los. Ich wünsche allen Mannschaften spannende Kämpfe ohne Streitfälle und hoffe, dass alle Unklarheiten, was Nachmeldungen betraf, beseitigt werden konnten. Bitte denkt an die Meldung der Ergebnisse bis 20 Uhr des jeweiligen Spieltages im BMM-Skript, nachzulesen auch im Protokoll der ML-Tagung am 14.10.2015 beim MSV.

Kategorien: BMM/BFL, Spielausschuß

Mannschaftsleitersitzung und 20-Uhr-Grenze

Veröffentlicht von Eckart Stets am

Zur Erinnerung: In der BMM-Saison 2015/16 müssen die Ergebnisse am Spieltag bis 20 Uhr im Skript eingetragen werden. Zu einer ordentlichen Meldung gehört das Eintragen mit Passcode oder das Schicken per E-Mail an den Turnierleiter ( bmm@berlinerschachverband.de ). Ein Melden durch die Gastmannschaft kann ebenfalls abgesprochen werden.

Auf Wunsch der Mannschaftsleiter gibt es hier das Protokoll (Kurzversion, überarbeitet am 7. 11. 2015) der Mannschaftsleitersitzung vom 14. 10. 2015, wo dieses und weitere Themen besprochen worden sind.

 

Kategorien: BMM/BFL, Spielausschuß

30 Teams bei der BFL 2015/2016 am Start

Staffeleinteilung und Paarungen online im Skript

Veröffentlicht von Sascha Sarré am

Für die in Kürze startende BFL-Saison 2015/2016 haben leider - trotz mehrerer Werbeversuche auf der Website des BSV - nur 30 Teams gemeldet, was gegenüber der vorherigen Saison 2014/2015 zwei Teams weniger sind und somit leider einen kleinen Rückschlag bedeutet beim Versuch die Berliner Feierabendliga weiter etablieren.

Somit gibt es wieder nur 3 Staffeln A-C (im Gegensatz zu den 4 Staffeln A-D in der letzten Saison) , aber dafür wieder 9 volle Runden pro Staffel (im Gegensatz zu den 7 Runden in den 8er-Staffeln letzte Saison) .

Die genauen Staffeleinteilungen und die Paarungen (sowie die nun auch korrekten Angaben zu den einzelnen Spielwochen) sind nunmehr online im Skript zu sehen. 

Somit besteht für alle Teams zumindestens für die Heimspiele schon Planungssicherheit; für die Auswärtsspiele stehen die genauen Spieltermine erst fest, wenn auch die BFL-Hefte online sind, was sicherlich bald passieren wird !?

Bevor aber der Startschuß der neuen BFL-Saison 2015/2016 ab 16.11.2015 fällt, wirft die BMM-Saison 2015/2015 ihre Schatten voraus, denn hier steht schon am 08.11.2015 die Runde 1 auf dem Programm.

Der Mariendorfer SV 06 wird in beiden Wettbewerben mit insgesamt 5 Teams an den Start gehen, somit 2 Teams mehr als in der Vorsaison.

Ich wünsche allen Teams und Vereinen einen guten Start sowohl in die BMM-Saison 2015/2016 als auch in die BFL-Saison 2015/2016.

Sascha Sarre (stellvertrender Leiter der Schachabteilung des Mariendorfer SV 06)

Kategorie: BMM/BFL

Fotos von der BMM-/BFL-Mannschaftsleitersitzung 2015/16

Muntere Gesprächsrunde

Veröffentlicht von Olaf Ritz am

Erneut lud der BSV zur Mannschaftsleitersitzung vor dem Saisonbeginn in unser Vereinsheim nach Mariendorf in unser Sport-Casino in die Rixdorfer Straße 130 ein.

Das Treffen fand am Mittwoch, 14. Oktober 2015, von 18:00 - ca. 20:30 Uhr statt.

Nachdem unser stellvertrender Abteilungsleiter des MSV 06, Sascha Sarre, die Gäste begrüßte, übernahm der Landesspielleiter des BSV, Andreas Rehfeldt, die Regie.

Ca. 20 Bilder des Abends sind jetzt online!

Kategorien: Aus den Vereinen, BMM/BFL, Einladungen

BMM-Auslosung 2015/16

BMM-Hefte wurden verschickt

Veröffentlicht von Andreas Rehfeldt am

Soeben wurden an den großen Verteiler (alle Vereinsvorsitzenden, Vereinsspielleiter, BMM-Mannschaftsleiter, Spielausschuss) die neuen BMM-Hefte verschickt. Die "Funktionäre" können die Hefte nun an ihre Spieler weiterleiten. Wer als Funktionär keine E-Mail von Benjamin bekommen hat, bitte ich ihm eine E-Mail zu schreiben, damit Ihr im Verteiler ergänzt werdet.

Auf der gestrigen ML-Tagung hatte ich bereits alles anwesenden Vereine in Kenntnis gesetzt, dass ab dieser Saison keine Hefte mehr papierhaft verschickt werden. Das spart Zeit, Papier, Arbeit ist gut für die Umwelt und entlastet meinen Etat.

Kategorien: BMM/BFL, Spielausschuß