Wer Lust hat sich heute Abend für die BMM am Sonntag warmzuspielen, kann dies bei der zweiten Runde der Verinblitzmeisterschaft des SC Zugzwang95 tun. Der Gewinner erhält eine Flasche Wein. Grand-Prix-Punkte bekommt jeder je nach Platzierung. Kein Startgeld. Beginn 20.00 Uhr. Link zur Ausschreibung: Hier klicken!
Mit dem gleichen Traumergebnis von 8½ aus 9, das in den vergangenen Jahren auch IM Ulf von Hermann und GM Arik Braun erzielt hatten, gewann GM Jakob Meister den diesjährigen Havelcup in Spandau. Alleiniger Zweiter wurde IM René Stern von König Tegel mit 7 aus 9. Auf den Preisrängen 3 bis 7 mit 6½ Punkten folgten IM Gunter Spieß, FM Martin Brüdigam, Vitalij Major, FM Dirk Paulsen und Dr. Sebastian Schmidt-Schäffer.
Das Projekt "Gute Züge in der Gemeinde, Schach verbindet - Du bist am Zug!" am Freitag, 25.10.2013, war für uns ein schöner Erfolg und wird fortgesetzt! Pfarrer Köppen verabredete mit uns bereits einen zweiten Termin noch in diesem Jahr: Freitag, 13. Dezember! Kurzbericht mit Bildern vom 25.10. siehe HIER.
Vielen Dank an den BSV-Vizepräsidenten für seine zustimmenden Zeilen zu unserem Projekt. Dieses Feedback hat uns sehr gefreut!
Am einzigen Tag des Jahres, der 25 Stunden hat, findet am morgigen Sonntag der Havelcup statt - Ausschreibung auf der linken Spalte. Es sind auseichend Plätze für Kurzentschlossene frei, die einen Teil dieses überlangen Tages sinnvoll nutzen möchten. Meldeschluss ist laut Ausschreibung um 9:30 Uhr, aber da wir die lebende Berliner Turnierleiter-Legende Bernhard Riess an Bord haben, reicht auch das Erscheinen bis 9:45 Uhr.
Wer die Uhr heute Nacht nicht zurück stellt, braucht also erst (nach alter Zeit) um 10:45 zu kommen! Turnierende gegen 15 Uhr.
Für erstklassige Turnierbedingungen ist gesorgt, leckere Verpflegung steht bereit und wir freuen uns auf ein spannendes Turnier in freundschaftlicher Atmosphäre!
Genau die Hälfte der 76 zur Verfügung stehenden Plätze für den Havel-Cup am kommenden Sonntag (Ausschreibung siehe links) sind schon belegt. Auf mehrfachen Wunsch hier die aktuelle alphabetische Teilnehmerliste:
Unter dem Motto „Gute Züge in der Gemeinde“ startet Pfarrer Olaf Köppen ein neues Angebot in der Evangelischen Kirchengemeinde Mariendorf. Jung und Alt treffen sich am Freitag, 25.10., ab 18:00 Uhr zum Schachspiel in der Friedenstraße 20, direkt am U-Bhf. Alt-Mariendorf. Das Angebot richtet sich an alle, die Interesse am Schach haben. Aber auch bereits fortgeschrittene Schach-Spieler werden am 25.10. auf ihre Kosten kommen, da die Schachspieler des Mariendorfer SV 06 der Kirchengemeinde an diesem Schach-Abend ihr Spielmaterial zur Verfügung stellen und auch selbst vor Ort als Spielpartner zur Verfügung stehen.
Obwohl diesmal die hier traditionell erfolgreichen Tegeler Titelträger fehlten, war das 19. Schnellschach-Open des BSC Rehberge wieder sehr stark besetzt. Trotz der Hitze kamen 80 Spieler, die das beliebte Schnellschach-Turnier, gleichzeitig das erste Turnier der Grand-Prix-Serie 2013/14, mitspielen wollten.
Am Freitag öffnete der Mariendorfer SV 06 anlässlich seiner Aufnahme in den Berliner Schachverband seine Tore
Veröffentlicht von Carsten Schmidt am
Wie es sich für zwei große Vereine gehört, wurde die Mitgliedschaft eines weiteren großen Sportvereins mit seiner Schachabteilung im Berliner Schachverband im großen Rahmen erklärt. Von dem im Berliner Süden ansässigen, besonders als Fußballverein bekannten Mariendorfer SV wurden, initiiert durch den Abteilungsleiter der Schachabteilung Olaf Ritz, der Vorstand des Berliner Schachverbandes und die anderen Berliner Mitgliedsvereine zu einer Feierveranstaltung mit anschließendem Schachturnier geladen. Und viele Schachfreunde kamen!
Zum vierten Mal nahm er teil, zum vierten Mal setzte er sich durch: Alexander Graf. Der Fünfte der deutschen Elo-Rangliste und Ex-Nationalspieler hat den Lichtenrader Herbst im Oktober in Berlin seit 2008 fest in seinem Terminplan verewigt. Nach zwei Kurzremisen gegen die GM-Kollegen Sergej Kalinitschew und Henrik Teske und acht sieben, teils schwer erkämpften Siegen stand der gebürtige Usbeke wieder mal auf Platz 1.
189 Teilnehmer zählte das mit dem in Berlin höchsten Preisfonds (8.000 €) ausgestattete Turnier. Geleitet wurde es vom bayerischen Schiedsrichter Wolfgang Fiedler, der noch ein paar Turniere benötigt, um vom FIDE-Schiedsrichter zum Internationalen Schiedsrichter aufzusteigen. Der Lichtenrader Herbst als Karrieremacher.
Mit zweieinhalb Wochen Verspätung hat heute nun auch der Herbst in Lichtenrade Einzug gehalten. Schwarz-Weiß Lichtenrade huldigt die Jahreszeit, in der die Blätter von den Bäumen fallen, mit einem Schachturnier - dem nach eigener Aussage "höchstdotierten" Berlins. Ein Preisfonds von 8.000 Euro - u.a. gesponsert vom schachspielenden Rechtsanwalt Roland Exner - lockt jedes Jahr einige Großmeister und andere internationale Titelträger in den südlichsten Zipfel des früheren West-Berlin.