Nachrichtenarchiv "Aus den Vereinen"

Was tun mit rückständigen Bauern? Felix Nötzel analysiert

Veröffentlicht von Marcus Gretzer am

Rückständige Bauern sind Bauern, die nicht mehr von den Bauern gedeckt werden können und am Vorziehen gehindert sind. Typischerweise treten sie auf halboffenen Linien auf und sind eine Schwäche, genauso wie das vor ihnen entstandene Feld. Wir werden uns anschauen, wie man als Gegner rückständige Bauern bestmöglich ausnutzt und wie man als Partei mit dem rückständigen Bauern spielen sollte. Dazu analysieren wir aus gegebenem Anlass eine weitere Partie aus dem WM-Kampf und machen einen Euwe-Test.

Eingeladen sind alle Schachinteressierten

Am Mittwoch, den 08.01.2025 - Beginn ist 20 Uhr - kein Eintritt

Ort: Spiellokal der Schachfreunde Berlin 1903 e.V.: “Nachbarschaftstreffpunkt”, Bülowstr. 94 / Ecke Frobenstraße, 10783 Berlin

Kategorie: Aus den Vereinen

Elo-Jubiläums-Grandprix – Rapid und Blitz

25. und 26. Januar - jeweils 500 EUR Preisgeld + Grandprixwertung

Veröffentlicht von Brigitte Große-Honebrink am

Meldeliste Rapid.

Meldeliste Blitz

Ein Jubiläumsjahr dauert bekanntlich 12 Monate – daher laden wir zu unserer nunmehr letzten Veranstaltung zur Feier unseres 75-jährigen Jubiläums ein.

Am 25. und 26. Januar spielen wir zwei Elo-gewertete Turniere – erst Rapid, dann Blitz. Es können beide Turniere einzeln gespielt werden, aber wer zusätzlich die Grandprix-Wertung gewinnen möchte, sollte sich für beide Turniere anmelden.

Das Preisgeld pro Turnier beträgt 500 EUR, für die Grandprix-Wertung weitere 500 EUR.

Alles Weitere findet ihr in der Ausschreibung zum Jubiläums-Grandprix 2025

Kategorien: Aus den Vereinen, Turniere

Schach im Fernsehen: Praxis mit Meerblick

Die Ukrainische Unsterbliche

Veröffentlicht von Sebastian Müller am

In der ARD Mediathek könnt ihr bis zum 26.04.2025 die Folge Schiffbruch aus der Serie "Praxis mit Meerblick" sehen.

In dieser Folge spielt auch ein ukrainischer Junge namens Kyrill (dargestellt von Tristan Weggen) eine wichtige Rolle, der nach Deutschland flüchten musste und in mehreren Szenen Schach mit Dr. Axel Heckmann (dargestellt von Patrick Heyn) spielt.
Die Mutter von Kyrill namens Oksana wird übrigens von Janina Elkin gespielt, die in Queens Gambit die Ehefrau von Weltmeister Vasily Borgov spielte.

Ich selbst wurde als Schachberater für diese Episode angesprochen. Gerne half ich hier aus.

Die Zeit und der gedrängte Drehplan ließen nicht allzuviel Raum für Anpassungen des schon fertigen Drehbuchs. Vorab gab es von mir ein kurzes Feedback zu dem Text. In mehreren Durchläufen wurden die Szenen vor Ort begleitet und Hinweis zu üblichem Verhalten am Brett und Redensart gegeben.

Erst vor Ort wurde mir ein Problem gezeigt, welches in einer Szene von Kyrill aufgebaut wird, um die Spielstärke von Dr. Axel Heckmann zu prüfen. Es war nebenlösig, hatte also mehr als eine Lösung. Ein kurzes Schwanken, ob dieses kleine Detail den schachlichen Genuss beeinträchtigen könnte. Schwamm drüber, die Zeit war zu knapp, um etwas optimaleres zu finden. Die erste Szene war recht schnell im Kasten und ich konnte während andere (nicht schachbezogene) Szenen gedreht wurde, etwas ausführlicher die zweite Schachszene vorbereiten.

Hier wollte ich im Gegensatz zur ersten Szene etwas detaillierter einwirken und einen Teil der ukrainischen Unsterblichen Schachpartie in die Szene einbauen.
Dies klappte wunderbar und es gab noch die Gelegenheit für ein Foto mit den Darstellern.
(Bild oben - Von Links nach Rechts: Sebastian Müller, Janina Elkin, Tristan Weggen und Patrick Heyn)

Die Folge Schiffbruch ist bis 26.04.2025 in der ARD Mediathek zu sehen (Link)

An dieser Stelle ein Dankeschön an Linda Hofmann von REALFILM, der Regisseurin Franziska Hörisch und dem ganzen Team vor Ort für die tolle Zusammenarbeit. Ebenfalls geht ein Gruß an Georgios Soleidis, dem erfolgreichsten Schach YouTuber Deutschlands, der durch einen Beitrag auf seinem Kanal mich erst auf diese Partie aufmerksam gemacht hat. Sein kurzweiliges Video über die ukrainische Unsterbliche kann ich nur wärmstens empfehlen:
Die ukrainische UNSTERBLICHE! - The Big Greek YouTube

Schaut doch mal in die Serie rein und schaut euch auf jeden Fall die Partie, die ukrainische Unsterbliche an.

Ukrainische-Unsterbliche-Schachpartie
Efim Kochmar - Evsey Poliak (Ukrainische Meisterschaft 1937)
Weiß am Zug - Verschiedene Drohungen schweben im Raum.
Wie kann Weiß seinen Vorteil realisieren?
Vollständige Partie mit Anmerkungen auch unter Ukrainische Unsterbliche • lichess.org

Abschließend nutze ich noch die Gelegenheit auf die Organisation Terre des Hommes aufmerksam zu machen, die auch in der Ukraine Kindern und Jugendlichen in der Not und auf der Flucht in einer Vielzahl von Projekten hilft.
https://www.tdh.de/was-wir-tun/projekte/europa/ukraine/

Sebastian Müller
Ehemaliger Vorsitzender SG Lasker Steglitz-Wilmersdorf
www.sglasker.de

 

 

Kategorie: Aus den Vereinen

Schachfreunde am Mittwoch: 6 Runden Schnellturnier mit ELO-Auswertung

Veröffentlicht von Marcus Gretzer am

Regelmäßig am 3. Mittwoch eines jeden Monats veranstalten die Schachfreunde Berlin den Schnellschach-Grand-Prix - an diesem Mittwoch die Dezember-Variante: Gespielt wird mit einer Bedenkzeit von 12 Minuten je Partie und Spieler. Das Turnier wird ELO-ausgewertet, d,h, alle Teilnehmer benötigen eine FIDE-ID.

Anmeldeschluss und Beginn ist 20 Uhr. Gäste sehr willkommen!

Noch sind einige Plätze frei. Alle Details, den Teilnehmerstand und die Online-Anmeldung finden sich hier.

 

Kategorien: Aus den Vereinen, Einladungen, Turniere

5 GM, 4 IM, 3 FM - Kreuzberger Weihnachts-Elo-Blitzturnier kommt gut an

Mehr als die Hälfte der Plätze sind belegt

Veröffentlicht von Brigitte Große-Honebrink am

Anmeldeliste

Am 21. Dezember feiern wir schon mal eine Vor-Weihnachtsbescherung - ein Elo-Blitzturnier mit 80 Plätzen und über 2.000 EUR Preisgeld (garantiert ab 60 TN). Dies wird für Elisabeth die letzte "Schach"-Station sein vor der Blitz-Weltmeisterschaft, die in diesem Jahr in New York direkt nach Weihnachten ausgetragen wird. Eine gute Gelegenheit, gegen ein paar starke Sparringspartner anzutreten.

Die Anmeldung ist ab sofort möglich: Alles Weitere in der Ausschreibung

Kategorien: Aus den Vereinen, Turniere

Freitag, der 13.12.: Schnellschach bei WEISSE DAME

Veröffentlicht von Thorsten Groß am

Liebe Schachfreunde,

kurz vor Weihnachten fällt der Freitag wieder einmal auf den 13. des Monats. Das bedeutet für uns natürlich, dass wir (zum mittlerweile 42. Mal) ein offenes Schnellschachturnier "Freitag den 13." ausrichten. Am Modus (7 Runden Schweizer System, 10 Minuten plus 3 Sekunden Bedenkzeit, 5 EUR Startgeld für Gäste) hat sich nichts geändert.

Wir freuen uns auf zahlreiches Erscheinen!

Zur Turnierübersicht "Freitag der 13."

 

Nachfolgend die komplette Ausschreibung in Textform:

 

Offenes Schnellschach-Turnier für Einzelspieler/-innen „Freitag der 13.“ am 13.12.2024

Modus:
7 Runden Schweizer System nach FIDE-Schnellschachregeln.
Begrenzte Teilnehmerkapazität – max. 50 Teilnehmer möglich (maßgeblich ist die Reihenfolge der Anmeldung vor Ort).
Das Turnier ist zugleich das 4. Wertungsturnier der Clubschnellschachmeisterschaft 2024.

Bedenkzeit:
10 Minuten plus 3 Sekunden/Zug pro Spieler und Partie

Startgeld:
5 € (Barzahlung vor Ort)
Mitglieder des SC Weisse Dame e.V. sind startgeldfrei!

Preisfonds:
50 € / 40 € / 30 € / 25 €

Sonderpreise:
je 25 € für TWZ < 2000, TWZ < 1700, beste weibliche Teilnehmerin
(bei mindestens 3 Teilnehmerinnen)

Preisverteilung nach Endrangliste (kein Hort-System), pro Spieler max. ein Preis

Zeitplan:
Anmeldeschluss: 19:15 Uhr
Turnierbeginn: ca. 19:30 Uhr
Preisverleihung: ca. 23:00 Uhr

Spielort:
Haus am Lietzensee
Herbartstr. 25
14057 Berlin-Charlottenburg

– Getränke und ein kleiner Imbiss sind vor Ort erhältlich –

 

Kategorien: Aus den Vereinen, Turniere

Charité Cup 2024 - Ein familiäres Elo-Turnier voller Spannung und Spaß

Veröffentlicht von Paul Meyer-Dunker am

Vom 22. bis 24. November 2024 öffnete der Schachclub Kreuzberg seine Pforten für den Charité-Cup 2024 und begeisterte Teilnehmer und Zuschauer gleichermaßen. Organisiert von der Schach-AG der Charité in Zusammenarbeit mit Pontus Persson, der Direktor des Instituts für Translationale Physiologie. Ein herzliches Dankeschön gebührt an dieser Stelle Brigitte Große-Honebrink und Gennaro Tedesco, die mit ihrer unermüdlichen Unterstützung das Turnier erst möglich gemacht haben! Auch der Marburger Bund sei hier erwähnt, ohne dessen finanzielle Unterstützung das Turnier ebenfalls nicht hätte stattfinden können.

Weiterlesen …

Kategorien: Aus den Vereinen, Turniere

Schachfreunde am Mittwoch wieder blitzartig unterwegs

Veröffentlicht von Marcus Gretzer am

Regelmäßig am 1. Mittwoch eines jeden Monats veranstalten die Schachfreunde Berlin den Blitzschach-Grand-Prix. Die Besonderheit: Bei einer Bedenkzeit von 3 Minuten plus 2 Sekunden je Zug spielt man je Runde zwei Partien gegeneinander. Das Turnier läuft also über insgesamt 14 Partien je Spieler. Gäste sind sehr willkommen!

Anmeldeschluss und Beginn am Mittwoch ist 20 Uhr.

 

Kategorien: Aus den Vereinen, Einladungen, Turniere

Schachfreund Jan-Michael Bode (1959-2024)

Veröffentlicht von Fabian G. am

Am letzten BMM-Spieltag 17.11.2024 ist Jan-Michael Bode, die gute Seele unseres Verein, völlig unerwartet von uns gegangen.

Er war in der Berliner Schachszene durch seine Präsenz (in den letzten knapp 20 Jahren) sowohl beim Qualifikationsturnier als auch beim Lichtenrader Herbst wohl allseits bekannt und von den meisten hoch geschätzt. Ein Nachruf folgt Mitte Dezember ...

weitere Informationen

_ _ _ _ _ _ _ _

Kondolenzschreiben oder erlebte Momente/Annekdoten mit ihm, die liebe- oder humorvoll an ihn erinnern,

gerne an 1.Vorsitzender@sw-lichtenrade.de

Ich leite diese dann an die Familie weiter bzw. baue sie ggf. in den Nachruf mit ein.

Kategorie: Aus den Vereinen

Lösemeisterschaft beim SK Zehlendorf am 29.11.2024

Veröffentlicht von Christopher Sell am

Liebe Schachfreunde,

es soll an dieser Stelle noch einmal auf die morgige Lösemeisterschaft beim SK Zehlendorf hingewiesen werden. Alle Interessierten am Problemschach - insbesondere auch Anfänger/Neulinge - sind herzlich eingeladen. Alle Informationen findet Ihr unter https://skzehlendorf.de/turniere/problemschach/

Die Veranstaltung beginnt um 19:00 Uhr. Es gibt diverse Sachpreise - für jeden ist etwas dabei.

Viel Spaß!

Kategorie: Aus den Vereinen