Nachrichtenarchiv "Aus den Vereinen"

Schachfreund Peter Kiesewetter (1961-2024)

Veröffentlicht von Fabian G. am

Ende August 2024 ist mit Peter Kiesewetter ein langjähriges Vereinsmitglied und Schachfreund von uns gegangen.

In den 90er und 00er Jahren war er in der Berliner Schachszene wohl allseits bekannt.

Die Beisetzung findet [nach Informationen aus einer zuverlässigen Quelle] am 18.10.2024 um 12.00 Uhr auf dem St. Michael-Friedhof in Berlin-Tempelhof (Gottlieb-Dunkel-Str.29) statt.

 

ein Nachruf von Dr. Rainer Tiedtke

Peter Kiesewetter wurde am 13.12.1961 in Bremen geboren. Er war Mitglied im Schachclub Schwarz-Weiß Lichtenrade e.V. seit dem 1. September 2001 [und vor seinem zwischenzeitlichen Austritt auch schon viele Jahre in den 90zigern]. Er ist am 29.08.2024 verstorben. Auf Grund seiner Persönlichkeit und seinen kommunikativen Fähigkeiten war er in der Berliner Schachszene bekannt und beliebt. Natürlich war er auch ein guter Schachspieler und hat im Bereich seiner Spielstärke viele „Schlachten“ mit Erfolg geschlagen.

Leider nahm er seine Erkrankung nicht sehr ernst. Oft habe ich ihn ermahnt, gesünder zu leben. Er aber glaubte „wenn der Zucker etwas gestiegen ist, dann spritze ich ihn einfach mit ein bisschen mehr Insulin weg“. So war er einfach! Vergessen werde ich nie seine Geburtstage, zu denen er seine befreundeten Schachspieler regelmäßig eingeladen hatte. Neben meiner Wenigkeit gehörten dazu u.a. Hajo Plesse, Lucas Brunner – der sogar einmal extra aus der Schweiz anreiste –, Prof. Dr. med. Frank Friedersdorff, Manfred Glienke, SF Witte, SF Kampf, Ralf-Axel Simon, um nur einige zu nennen. [bei Nennung weiterer Namen oder Korrekturen freuen wir uns über eine Rückmeldung]

Oft habe ich mir die Frage gestellt:

Wen kannte Peter in der Berliner Schachszene nicht, wer in der Berliner Schachszene kannte Peter nicht!?

Seine Zufriedenheit mit seinen Schachfreunden, mit den Gästen bei seinen Geburtstagen habe ich immer noch vor Augen. Nachdem er durch seine Krankheiten in ein Heim umziehen musste, fand er dort neue Freunde, war bei den Pflegekräften beliebt. Auch die regelmäßige Dialyse hinderte ihn nicht daran, weiterhin Schach zu spielen. Zunehmend schaffte er es
verschiedene Schachcomputer zu schlagen. Bei einem meiner Besuche zeigte er mir, dass er schon über 100 Partien gespielt und dokumentiert hatte. Bis zu seinem Tod sind sicherlich noch viele dazu gekommen. Peter wird vielen Schachspielern in Berlin noch lange in Erinnerung bleiben.

Ruhe in Frieden „alter Freund“.
Dr. Rainer Tiedtke

 

 

Kategorie: Aus den Vereinen

Eckbauer Open startet in 2 Wochen

Veröffentlicht von Reinhard Baier am

Nicht vergessen, am 7. Oktober startet das Eckbauer Open 2024.

Es sind noch einige Plätze frei - vorläufige Teilnehmerliste.

Hier geht es zur Turnierseite.

Weiterlesen …

Kategorien: Aus den Vereinen, Turniere

Freiplätze zu vergeben

Veröffentlicht von Alexander Scholz am

Am 11. Oktober 2024 startet unser nächstes Vereinsturnier.

Die Ausschreibung dazu könnt ihr auf der Turnierseite einsehen.

Noch sind einige Freiplätze zu vergeben. Wer also Lust auf klassisches Schach hat kann sich gerne noch bis zum 09. Oktober 2024 anmelden.

Der Stand der Anmeldung und auch die Verwaltung des Turniers ist einsehbar unter: https://chess-results.com/tnr982545.aspx?lan=0

Bis bald!

Kategorien: Aus den Vereinen, Turniere

Schachfreunde am Mittwoch wieder schnell unterwegs

Veröffentlicht von Marcus Gretzer am

Die Berliner Mannschaftsmeisterschaft steht vor Tür: In etwa zehn Tagen wird mit 140 Mannschaften um Sieg und Niederlage gerungen. Langsam wird es Zeit die eventuell neu erworbenen spielerischen Fähigkeiten auszutesten. Am morgigen Mittwoch bietet sich hierzu bei den Schachfreunden Berlin wieder eine gute Gelegenheit: Schnellschach-Grandprix.

Regelmäßig am 3. Mittwoch eines jeden Monats veranstalten die Schachfreunde Berlin den Schnellschach-Grand-Prix. Bei einer Bedenkzeit von 12 Minuten je Partie und Spieler geht das Turnier über 6 Runden nach Schweizer System. Die Turnierleitung übernimmt hilfsweise GM Rainer Polzin, welcher sich über eine zahlreiche Teilnehmerschaft freut. Gäste sind sehr willkommen!

Anmeldeschluss und Beginn am Mittwoch ist 20 Uhr.

 

Kategorien: Aus den Vereinen, Einladungen, Turniere

Freitag, der 13.09.: Schnellschach bei WEISSE DAME

Veröffentlicht von Thorsten Groß am

Liebe Schachfreunde,

wieder einmal fällt der nächste Freitag auf den 13. des Monats. Das bedeutet für uns natürlich, dass wir (zum mittlerweile 41. Mal) ein offenes Schnellschachturnier "Freitag den 13." ausrichten. Am Modus (7 Runden Schweizer System, 10 Minuten plus 3 Sekunden Bedenkzeit, 5 EUR Startgeld für Gäste) hat sich nichts geändert.

Wir freuen uns auf zahlreiches Erscheinen!

Zur Turnierübersicht "Freitag der 13."

 

Nachfolgend die komplette Ausschreibung in Textform:

 

Offenes Schnellschach-Turnier für Einzelspieler/-innen „Freitag der 13.“ am 13.09.2024

Modus:
7 Runden Schweizer System nach FIDE-Schnellschachregeln.
Begrenzte Teilnehmerkapazität – max. 50 Teilnehmer möglich (maßgeblich ist die Reihenfolge der Anmeldung vor Ort).
Das Turnier ist zugleich das 4. Wertungsturnier der Clubschnellschachmeisterschaft 2024.

Bedenkzeit:
10 Minuten plus 3 Sekunden/Zug pro Spieler und Partie

Startgeld:
5 € (Barzahlung vor Ort)
Mitglieder des SC Weisse Dame e.V. sind startgeldfrei!

Preisfonds:
50 € / 40 € / 30 € / 25 €

Sonderpreise:
je 25 € für TWZ < 2000, TWZ < 1700, beste weibliche Teilnehmerin
(bei mindestens 3 Teilnehmerinnen)

Preisverteilung nach Endrangliste (kein Hort-System), pro Spieler max. ein Preis

Zeitplan:
Anmeldeschluss: 19:15 Uhr
Turnierbeginn: ca. 19:30 Uhr
Preisverleihung: ca. 23:00 Uhr

Spielort:
Haus am Lietzensee
Herbartstr. 25
14057 Berlin-Charlottenburg

– Getränke und ein kleiner Imbiss sind vor Ort erhältlich –

 

Kategorien: Aus den Vereinen, Turniere

Wann ist das Läuferpaar überlegen? Felix Nötzel analysiert

Spielen mit dem Läuferpaar

Veröffentlicht von Marcus Gretzer am

Besitzt eine Seite das Läuferpaar gegen Läufer + Springer oder gegen zwei Springer gilt das meistens als Vorteil. Wir schauen uns an, in welchen Stellungen das tatsächlich der Fall ist und wie man solche Stellungen spielt, damit das Läuferpaar die maximale Wirkung entfalten kann. Wir analysieren Partien aus der Praxis und werden einige Stellungen auch selber ausspielen.

Eingeladen sind alle Schachinteressierten

Am Mittwoch, den 11.09.2024 - Beginn ist 20 Uhr - kein Eintritt

Ort: Spiellokal der Schachfreunde Berlin 1903 e.V.: “Nachbarschaftstreffpunkt”, Bülowstr. 94 / Ecke Frobenstraße, 10783 Berlin

Kategorie: Aus den Vereinen

28. überbezirkliches Seniorenturnier am 9. Oktober 2024, 14 Uhr

Veröffentlicht von Brigitte Große-Honebrink am

Anmeldestand

In unserem Jubiläumsjahr laden wir die Jahrgänge 1969 und älter zur 28. Ausgabe des überbezirklichen Seniorenturniers ein. Wie in jedem Jahr richten wir das Turnier zusammen mit dem Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg  (Stadtteil- und Seniorenangebote) aus. Wir freuen uns über eure Anmeldungen – siehe Ausschreibung.

Termin: 9. Oktober 2024, Beginn ist 14 Uhr (Registrierung bis 13:30 Uhr)

28. überbezirkliches Senioren-Schachturnier – Ausschreibung

Seniorenbeauftragter SC Kreuzberg – Helmut Abraham

Kategorien: Aus den Vereinen, Seniorenschach, Turniere

Laborgh Rapid Cup am 07.09. mit 2.500€ Preisfonds

Veröffentlicht von Bernhard Riess am

Chess & Jazz läßt auch im Jahr 2024 wieder den Laborgh Rapid Cup stattfinden - diesmal am 07. September 2024,

Wie beim ersten Turnier der Serie beträgt der Preisfonds 2.500€, ein Mittagessen und ein Getränk sind im Startgeld mit inbegriffen und GM Niclas Huschenbeth hat seine Teilnahme angekündigt.

Zur deutschen Ausschreibung geht es hier.

Zur englischen Ausschreibung geht es hier.

Zur Anmeldung geht es hier.

Zur aktuellen Teilnehmerliste geht es hier.

Zum Video des letzten Jahres geht es hier.

Kategorien: Aus den Vereinen, Turniere

Saisonstart in Oberschöneweide

Veröffentlicht von Alexander Scholz am

An kommenden Freitag beginnt auch die Saison in Oberschöneweide wieder.

Neben dem gewohnten Trainingsbetrieb führen wir an jedem 1. und 3. Freitag im Monat unsere Blitz- bzw. Schnellschachserie durch.

Turnierseite Blitz

Turnierseite Rapid

Gäste sind herzlich Willkommen.

 

Kategorie: Aus den Vereinen

Mal wieder 5+0 Blitzen - beim Spaßblitzturnier der Schachfreunde Berlin am Mittwoch

Veröffentlicht von Marcus Gretzer am

Allmählich gerät diese Urvariante des Blitzens in die Mottenkiste. Bei den Schachfreunden Berlin 1903 lebt dieser Modus aber weiter - zumindest bei den regelmäßig stattfindenden Spaßblitzturnieren. So auch am heutigen Mittwoch. Ist die Stellung schlecht - nun ja - vielleicht macht der Gegner aufgrund seiner Zeitnot noch Fehler.... Letztlich für Zuschauer immer ein großer Spaß!

11 Runden nach Schweizer System, Offen für alle Schachlustigen. Beginn ist 20 Uhr. Alle Infos hier.

Kategorien: Aus den Vereinen, Einladungen, Turniere