Nachrichtenarchiv "Aus den Vereinen"

Werner-Ott-Open - Kreuzberger Sommer 2025 vom 26. Juli bis 3. August 2025

Veröffentlicht von Brigitte Große-Honebrink am

Bisherige Anmeldungen

Wir freuen uns, auch in diesem Jahr wieder unser Werner-Ott-Open ankündigen zu können. Die Anmeldungen sind ab sofort möglich!

Die Sommerferien beginnen in diesem Jahr in Berlin erst Ende Juli, daher der späte Termin.

Der Preisfonds in Höhe von mehr als 3.500 EUR kann sich auch in diesem Jahr sehen lassen.

Das Kreuzberger Kinder-Sommer-Turnier U12 wird ebenfalls wieder zum Ferienbeginn stattfinden. Die Ausschreibung folgt.

Ausschreibung Werner-Ott-Open 2025

Kategorien: Aus den Vereinen, Turniere

Mal wieder 5+0 Blitzen - beim Spaßblitzturnier der Schachfreunde Berlin am Mittwoch

Veröffentlicht von Marcus Gretzer am

Allmählich gerät diese Urvariante des Blitzens in die Mottenkiste. Bei den Schachfreunden Berlin 1903 lebt dieser Modus aber weiter - zumindest bei den regelmäßig stattfindenden Spaßblitzturnieren. So auch am heutigen Mittwoch. Ist die Stellung schlecht - nun ja - vielleicht macht der Gegner aufgrund seiner Zeitnot noch Fehler.... Letztlich für Zuschauer immer ein großer Spaß!

9 oder 11 Runden nach Schweizer System, Offen für alle Schachlustigen. Beginn ist 20 Uhr. Alle Infos hier.

Kategorien: Aus den Vereinen, Einladungen, Turniere

Berliner Fraueneinzelmeisterschaft im Blitzschach am 6. April

Veröffentlicht von Lara Hafermann am

Anmeldeliste

Die Berliner Frauen-Blitzschach-Einzelmeisterschaft 2025 findet am 6. April beim Schach-Club Kreuzberg statt. Für die Siegerin gibt es die Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft der Frauen im Blitzschach sowie 100 € zu gewinnen. Alle Details könnt ihr der Ausschreibung entnehmen, wir hoffen, dass wieder mindestens um die 20 Teilnehmerinnen zusammenkommen und ein schönes Turnier entsteht!

Update: Nach Feedback zum Spielmodus, haben wir diesen noch einmal aktualisiert. Dafür ist nun Folgendes vorgesehen:

bis 12 Teilnehmerinnen: doppelrundiges Rundenturnier
ab 13 Teilnehmerinnen: einfaches Rundenturnier
ab 23 Teilnehmerinnen: 13 Runden Schweizer System
Blitz-Elo-Auswertung

 

Kategorie: Aus den Vereinen

Spannendes Bundesliga-Schach an diesem Wochenende

Veröffentlicht von Marcus Gretzer am

Am 22. und 23. Februar 2025 ist es soweit: Die Schachfreunde Berlin richten ihr Heimwochenende in der 2. Bundesliga Nord aus. Am Samstag geht es gegen den SC Remagen, einen alten Bekannten aus der 1. Schach-Bundesliga. Beide Mannschaften hatten als Saisonziel die Rückkehr in die Beletage ausgegeben, wobei die Rheinländer nach einigen Fehltritten bereits aus dem Aufstiegsrennen ausgeschieden sind. Für die 1. Mannschaft des Gastgebers lief es bisher auch nicht optimal, aber der 2. Platz, der zumindest zu einem Stichkampf um den dritten Aufstiegsplatz gegen den Zweitplazierten der 2. Bundesliga Süd berechtigt, ist noch in Reichweite. Ein spannendes Match ist garantiert, beide Vereine sind mit einem Elo-Durchschnitt von über 2500 auf Augenhöhe. Der Reisepartner SC Kreuzberg braucht dringend Punkte im Abstiegskampf. Gerade das Match am Samstag gegen den ebenfalls gefährdeten Aachener SV wird wegweisend sein. Für ihren sensationellen Aufstieg aus der Oberliga wurden sie für den Berliner Amateursportpreis 2025 nominiert.

Parallel finden zwei Wettkämpfe der Oberliga Ost statt. König Tegel und die Zweitvertretung der Schachfreunde treffen auf Grün-Weiß Dresden und die SG Leipzig. Während die Berliner Teams tabellarisch eher nach oben schauen, benötigen die sächsischen Teams Punkte im Abstiegskampf.

Gespielt wird erstmals in der Ellen-Key-Schule, Aula im 1. Obergeschoss, Rüdersdorfer Straße 20-27, 10243 Berlin. Das Spiellokal ist mit dem Nahverkehr über U5 Weberwiese oder den Ostbahnhof zu erreichen. Ursprünglich sollte im Rathaus Schöneberg gespielt werden, wegen der vorgezogenen Bundestagswahl am Sonntag entfiel diese Option. Die Aula der Ellen-Key-Schule bietet aber ebenfalls gute Spielbedingungen.

Zuschauer sind herzlich willkommen. Der Eintritt ist frei. Die Schachinteressierten werden circa 30 Großmeister und Internationale Meister im Kampf um die Punkte beobachten können.

Es wird ein kostengünstiger Imbiss angeboten.

Programm:

Samstag, 22. Februar 2025 ab 14:00 Uhr

SF Berlin - SC Remagen

SC Kreuzberg - Aachener SV

Grün-Weiß Dresden - SF Berlin 2

SG Leipzig - König Tegel

Sonntag, 23. Februar 2025 ab 10:00 Uhr:

Aachener SV - SF Berlin

SC Remagen - SC Kreuzberg

SF Berlin 2 - SG Leipzig

König Tegel - Grün-Weiß Dresden

Kategorien: Aus den Vereinen, Bundesliga/Oberliga

Teschner Gedenkturnier 2025

Himmelfahrt (29.05.-01.06.2025)

Veröffentlicht von Sebastian Müller am

Nachdem letztes Jahr das Rathaus Schöneberg uns nicht zur Verfügung stand, können wir dieses Jahr wieder die exklusiven Räumlichkeiten nutzen!

Dieses Jahr wird das Teschner Gedenkturnier in Erinnerung an Rudolf Teschner und Elisabeth Teschner ausgerichtet.

Weitere Informationen und Anmeldeformular sind zu finden unter https://www.sglasker.de/teschner.html

Teschner Gedenkturnier 2025

7-Rundiges internationales Turnier nach Schweizer System

(Turniersoftware: Swiss Chess)
mit DWZ und ELO-Auswertung

Bedenkzeit: 90 Min + 30 Sek Bonus/Zug ab dem ersten Zug.
15 Min Bonus nach 40 Zügen.
Wartezeit: 30 Minuten.
Es gelten die Turnierbestimmungen der FIDE.


Veranstalter: SG Lasker Steglitz-Wilmersdorf e.V.
Organisation: Sebastian Müller
Hauptschiedsrichter: Bernhard Riess

Startgeld: 75,- €, Jugendliche 50,- €,
GM/IM, WGM/WIM Startgeldfrei (limitiert auf 25 startgeldfreie Plätze)
Teilnehmer: ca. 135
Preisfonds: ca. 5000,- € garantiert bei 100 Teilnehmern*

1. Preis 1.500,- EUR, 2. Preis 1.100,- EUR, 3. Preis 800,- EUR
Detaillierte weitere Preisaufteilung wird im Verlauf der Turniervorbereitung bekannt gegeben.

Zeitplan:

Mi, 28.5.

18:00-19:00
Registrierung

Do, 29.5.

8:30-9:30
Registrierung

10:00 Uhr: Begrüßung

10:30 Uhr: 1. Runde

16:30 Uhr: 2. Runde

Fr, 30.5.

  9:30 Uhr: 3. Runde

15:00 Uhr: 4. Runde

Sa, 31.5.

  9:30 Uhr: 5. Runde

15:00 Uhr: 6. Runde

So, 1.6.

10:00 Uhr: 7. Runde

ca. 15:00 Uhr: Siegerehrung

Wir freuen uns auf euch !

Sebastian Müller
Turnierorganisator und ehemaliger Vorsitzender SG Lasker Steglitz-Wilmersdorf

www.sglasker.de

 

Hauptsponsor ist

PROLAN Solutions
Ihr Berliner Experte für die Microsoft Cloud,
.Net Enwicklung und Dynamics 365

Displays, Beamer und Digital Signage werden bereitgestellt durch

Kategorie: Aus den Vereinen

Am kommenden Wochenende: Elo-Jubiläums-Grandprix – Rapid und Blitz

25. und 26. Januar - jeweils 500 EUR Preisgeld + Grandprixwertung

Veröffentlicht von Brigitte Große-Honebrink am

Meldeliste Rapid.

Meldeliste Blitz

Ein Jubiläumsjahr dauert bekanntlich 12 Monate – daher laden wir zu unserer nunmehr letzten Veranstaltung zur Feier unseres 75-jährigen Jubiläums ein.

Am 25. und 26. Januar spielen wir zwei Elo-gewertete Turniere – erst Rapid, dann Blitz. Es können beide Turniere einzeln gespielt werden, aber wer zusätzlich die Grandprix-Wertung gewinnen möchte, sollte sich für beide Turniere anmelden.

Das Preisgeld pro Turnier beträgt 500 EUR, für die Grandprix-Wertung weitere 500 EUR.

Alle weiteren Infos in der Ausschreibung zum Jubiläums-Grandprix 2025

Kategorien: Aus den Vereinen, Turniere

Was tun mit rückständigen Bauern? Felix Nötzel analysiert

Veröffentlicht von Marcus Gretzer am

Rückständige Bauern sind Bauern, die nicht mehr von den Bauern gedeckt werden können und am Vorziehen gehindert sind. Typischerweise treten sie auf halboffenen Linien auf und sind eine Schwäche, genauso wie das vor ihnen entstandene Feld. Wir werden uns anschauen, wie man als Gegner rückständige Bauern bestmöglich ausnutzt und wie man als Partei mit dem rückständigen Bauern spielen sollte. Dazu analysieren wir aus gegebenem Anlass eine weitere Partie aus dem WM-Kampf und machen einen Euwe-Test.

Eingeladen sind alle Schachinteressierten

Am Mittwoch, den 08.01.2025 - Beginn ist 20 Uhr - kein Eintritt

Ort: Spiellokal der Schachfreunde Berlin 1903 e.V.: “Nachbarschaftstreffpunkt”, Bülowstr. 94 / Ecke Frobenstraße, 10783 Berlin

Kategorie: Aus den Vereinen

Schach im Fernsehen: Praxis mit Meerblick

Die Ukrainische Unsterbliche

Veröffentlicht von Sebastian Müller am

In der ARD Mediathek könnt ihr bis zum 26.04.2025 die Folge Schiffbruch aus der Serie "Praxis mit Meerblick" sehen.

In dieser Folge spielt auch ein ukrainischer Junge namens Kyrill (dargestellt von Tristan Weggen) eine wichtige Rolle, der nach Deutschland flüchten musste und in mehreren Szenen Schach mit Dr. Axel Heckmann (dargestellt von Patrick Heyn) spielt.
Die Mutter von Kyrill namens Oksana wird übrigens von Janina Elkin gespielt, die in Queens Gambit die Ehefrau von Weltmeister Vasily Borgov spielte.

Ich selbst wurde als Schachberater für diese Episode angesprochen. Gerne half ich hier aus.

Die Zeit und der gedrängte Drehplan ließen nicht allzuviel Raum für Anpassungen des schon fertigen Drehbuchs. Vorab gab es von mir ein kurzes Feedback zu dem Text. In mehreren Durchläufen wurden die Szenen vor Ort begleitet und Hinweis zu üblichem Verhalten am Brett und Redensart gegeben.

Erst vor Ort wurde mir ein Problem gezeigt, welches in einer Szene von Kyrill aufgebaut wird, um die Spielstärke von Dr. Axel Heckmann zu prüfen. Es war nebenlösig, hatte also mehr als eine Lösung. Ein kurzes Schwanken, ob dieses kleine Detail den schachlichen Genuss beeinträchtigen könnte. Schwamm drüber, die Zeit war zu knapp, um etwas optimaleres zu finden. Die erste Szene war recht schnell im Kasten und ich konnte während andere (nicht schachbezogene) Szenen gedreht wurde, etwas ausführlicher die zweite Schachszene vorbereiten.

Hier wollte ich im Gegensatz zur ersten Szene etwas detaillierter einwirken und einen Teil der ukrainischen Unsterblichen Schachpartie in die Szene einbauen.
Dies klappte wunderbar und es gab noch die Gelegenheit für ein Foto mit den Darstellern.
(Bild oben - Von Links nach Rechts: Sebastian Müller, Janina Elkin, Tristan Weggen und Patrick Heyn)

Die Folge Schiffbruch ist bis 26.04.2025 in der ARD Mediathek zu sehen (Link)

An dieser Stelle ein Dankeschön an Linda Hofmann von REALFILM, der Regisseurin Franziska Hörisch und dem ganzen Team vor Ort für die tolle Zusammenarbeit. Ebenfalls geht ein Gruß an Georgios Soleidis, dem erfolgreichsten Schach YouTuber Deutschlands, der durch einen Beitrag auf seinem Kanal mich erst auf diese Partie aufmerksam gemacht hat. Sein kurzweiliges Video über die ukrainische Unsterbliche kann ich nur wärmstens empfehlen:
Die ukrainische UNSTERBLICHE! - The Big Greek YouTube

Schaut doch mal in die Serie rein und schaut euch auf jeden Fall die Partie, die ukrainische Unsterbliche an.

Ukrainische-Unsterbliche-Schachpartie
Efim Kochmar - Evsey Poliak (Ukrainische Meisterschaft 1937)
Weiß am Zug - Verschiedene Drohungen schweben im Raum.
Wie kann Weiß seinen Vorteil realisieren?
Vollständige Partie mit Anmerkungen auch unter Ukrainische Unsterbliche • lichess.org

Abschließend nutze ich noch die Gelegenheit auf die Organisation Terre des Hommes aufmerksam zu machen, die auch in der Ukraine Kindern und Jugendlichen in der Not und auf der Flucht in einer Vielzahl von Projekten hilft.
https://www.tdh.de/was-wir-tun/projekte/europa/ukraine/

Sebastian Müller
Ehemaliger Vorsitzender SG Lasker Steglitz-Wilmersdorf
www.sglasker.de

 

 

Kategorie: Aus den Vereinen