Heute wurde die 35. Offene Berliner Senioren-Einzelmeisterschaft eröffnet. Der BSV-Seniorenreferent Werner Wiesner begrüßte bei der TSG Oberschöneweide 148 Teilnehmerinnen und Teilnehmer und gab seiner Freude über die Einstellung des Teilnehmerrekordes von 2017 Ausdruck.
Zur Ausschreibung und zur Startrangliste geht es hier
Morgen beginnt die 35. Offene Berliner Senioren-Einzelmeisterschaft. Am Spielort bei der TSG Oberschöneweide in der Nixenstr. wurde heute alles für das Turnier vorbereitet und die Turnierleitung freut sich, morgen die Teilnehmer und Teilnehmerinnen begrüßen zu dürfen.
Aufgrund einiger Abmeldungen konnten bereits 15 Spieler, die auf der Warteliste standen, in die Teilnehmerliste aufgenommen werden!
Zur Ausschreibung, zur Teilnehmerliste und zum aktuellen Stand der Warteliste geht es hier
Morgen erfolgt von 11:00 bis 12:30 Uhr bei der Turnierleitung am Spielort die persönliche Registrierung für alle Teilnehmer. Die pünktliche persönliche Registrierung ist Voraussetzung für die Zulassung zum Turnier.
Neuanmeldungen sind nur bei freier Kapazität und nach Abarbeitung der Warteliste möglich.
In knapp vier Wochen beginnt die 35. Offene Berliner Senioren-Einzelmeisterschaft, aber bereits heute ging die 150. Anmeldung ein. Damit ist die Maximalzahl der Anmeldungen erreicht, die Teilnehmerliste wird geschlossen und die Warteliste eröffnet.
Erfahrungsgemäß haben die Spieler und Spielerinnen auf der Warteliste gute Chancen, auf die Turnierteilnahme, da durch Absagen immer wieder Plätze frei werden...
Zur Ausschreibung, zur Teilnehmerliste und zum aktuellen Stand der Warteliste geht es hier
Sechseinhalb Wochen vor Turnierbeginn ist bereits mehr als die Hälfte der verfügbaren Plätze für die 35. Offene Berliner Senioren-Einzelmeisterschaft vergeben!
Zur Ausschreibung und zur aktuellen Teilnehmerliste geht es hier
Bezirksamt Kreuzberg lädt ein - in diesem Jahr an einem Donnerstag
Veröffentlicht von Brigitte Große-Honebrink am
In diesem Jahr lädt das Bezirksamt Kreuzberg die Berliner Senioren und Seniorinnen wieder im September zum Schachturnier ein. Am 13. September um 14 Uhr beginnt das Turnier in der Charlottenstraße 85, direkt am U-Bahnhof Kochstraße. Die Registrierung ist bis 13:30 Uhr möglich. Eine Voranmeldung ist notwendig.
Berliner Team(s) bei der Senioren-Mannschafts WM 2018
Veröffentlicht von Carsten Schmidt am
Trotz Fußball-WM und Tennis in Wimbledon nahmen 128 Mannschaften aus 126 Nationen von 4 Kontinenten im Radisson Blu Park Hotel in Radebeul bei Dresden teil. Mit über 500 Teilnehmern war es die bisher größte Veranstaltung in der Geschichte des Seniorenschachs. Darunter viele ehemalige Weltklassespieler und Titelträger (29 GM, 35 IM, 63 FM, 3 WGM, 9 WIM).
Bei den Senioren 65+ war auch ein Berliner Team mit den Spielern FMPeter Rahls, FM Reinhard Postler, Norbert Sprotte, Max Witte und Thomas Glatthor dabei.
In einem äußerst spannenden Finish konnte Matthias Hahlbohm seine Partie gegen den Seniorenmeister 2017, Jürgen Federau, gewinnen. Interessante Dopplung der Ereignisse: Auch im Jahre 2017 spielten Hahlbohm und Federau in der Schlussrunde gegeneinander. Nachdem die Partie remis endete, wurde Jürgen Federau damals Berliner Meister. Diesmal wollte Matthias Hahlbohm es besser machen, was ihm gelang. Da zuvor Michael Schulz die Berliner Seniorenmeisterin 2016, Brigitte Burchardt, besiegen konnte, blieb Matthias Hahlbohm als einziger Spieler mit 8 Punkten an der Spitze der Tabelle übrig und konnte sich so den Berliner Seniorenmeistertitel 2018 sichern. Herzlichen Glückwunsch! Auf dem Bild ist der Berliner Meister neben dem offiziellen Lasker-Banner des DSB zu sehen. Der Seniorenreferent Werner Wiesner dankte allen Teilnehmern für die hervorragende Disziplin und Fairness. Wir alle und die Teilnehmer danken ihm und seinem Schiedsrichterteam Lothar Oettel, Bernhard Riess und Eckart Stets für ihren unermüdlichen Einsatz, sowie dem Verein TSG Oberschöneweide für die bewährten Räumlichkeiten und der neuen Wirtin für die gute Bewirtung.
Vor der letzten Runde der Seniorenmeisterschaft herrscht Spannung im Kampf um den Meistertitel. WIM Brigitte Burchardt und Matthias Hahlbohm führen mit je 7 Punkten aus 8 Partien und kämpfen im "Fernduell" gegen FM Michael Schulz und FM Jürgen Federau (beide 6,5 Pkt.) um den Titel.
Auch in den Ratingkategorien ist noch alles offen.
Beginn der letzten Runde ist um 13 Uhr. Zuschauer sind herzlich willkommen.
Zu den Ansetzungen, Ergebnissen, Tabellen, Partien und Fotos des Turniers geht es hier.